CH432756A - Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen - Google Patents

Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen

Info

Publication number
CH432756A
CH432756A CH1165164A CH1165164A CH432756A CH 432756 A CH432756 A CH 432756A CH 1165164 A CH1165164 A CH 1165164A CH 1165164 A CH1165164 A CH 1165164A CH 432756 A CH432756 A CH 432756A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bed
castors
chassis
blocking device
rod
Prior art date
Application number
CH1165164A
Other languages
English (en)
Inventor
Schnetzler Anton
Original Assignee
Schnetzler Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnetzler Anton filed Critical Schnetzler Anton
Priority to CH1165164A priority Critical patent/CH432756A/de
Publication of CH432756A publication Critical patent/CH432756A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


  
 



     Richtungsblockierungsvorrichtung    für Lenkrollen an Fahrgestellen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen, insbesondere an fahrbaren Bettgestellen.



   Wie bekannt ist, müssen beispielsweise bei Spitalbetten sämtliche Rollen lenkbar sein. Um nun zu verhindern, dass ein solches Bett beim Verschieben durch die oft langen Korridore seitlich von der normalen Fahrrichtung abweicht, sollte eine der sich beispielsweise am Kopfende des Bettes befindlichen Rollen in der genannten normalen Fahrrichtung stehend festgehalten werden können. Dies kann mittels der am Anfang genannten Vorrichtung geschehen.



   Damit die Blockierung bereits dann eingeleitet werden kann, wenn sich die Gabel noch nicht in der normalen Fahrstellung befindet, wurde erfindungsgemäss eine Vorrichtung entwickelt, bei welcher ein Betätigungsorgan über einen gefederten Riegel auf die mit Rollen versehenen Lenkgabeln einwirkt.



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Funktionsschema einer erfindungsgemässen Blockierungsvorrichtung, mit der die Gabel einer sich beispielsweise am Kopfende eines Krankenbettes angeordneten Lenkrolle in der normalen Fahrrichtung festhalten kann;
Fig. 2 einen Teilschnitt durch den am Fussende des Bettes liegenden Teil der Vorrichtung und
Fig. 3 den zugehörigen, am Kopfende des Bettes liegenden Teil, im Schnitt.



   In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Blockieren einer sich beispielsweise am Kopfende eines Spitalbettes befindlichen Lenkrollengabel schematisch dargestellt. Die Vorrichtung umfasst ein auf dem Bolzen 1 gelagertes doppeltes Betätigungspedal 2, an dem ein nach oben ragender Hebel 3 angeschweisst ist. Dieser Hebel 3 ist an einem beispielsweise im Bettrahmen verschiebbar angeordneten Zapfen 4 angelenkt. Der Zapfen 4 steht über eine Stange 5 mit einem Konus 6 am Kopfende des Bettes in Verbindung. Durch Druck auf den einen Arm des   Doppelpedals    2 verschiebt sich die in sich selbst gefederte Stange 7 nach unten.

   Der mit einem querstehenden Schlitz versehene Blockierungskopf 8 wird gegenüber einen in der Lenkgabel angeordneten, ebenfalls querstehenden Stift 9 gepresst, welcher in den Schlitz einklinkt, sobald das Rad 10 resp. dessen Lenkgabel genau in Längsrichtung des Bettes steht. Durch Herunterdrücken des andern Armes des Doppelpedals 2, wird die Blockierung wieder gelöst.



  Nähere Einzelheiten der Vorrichtung sind aus Fig. 2 und 3 ersichtlich.



   Der Doppelhebel 2, der auf dem durch das Rohr 11 nach aussen ragenden Ende des Bolzens 1 drehbar gelagert ist, weist an seinen freien Enden zwei nach aussen abstehende Pedale 12 und 13 auf, von denen das eine 12, beispielsweise mit rotem und das andere 13 mit grünem Kunststoff überzogen ist. Ein Mitnehmer 3 ist fest mit dem Hebel 2 verbunden, und weist an seinem oberen Ende einen Schlitz 14 auf. Letzterer wiederum dient zur Aufnahme eines Bolzens 15, der in einen Gleitschuh 4 eingeschraubt aus einem Schlitz im Rohr 16 des Bettrahmens nach aussen absteht. Der im Rohr 16 hin und her verschiebbare Gleitschuh 4 ist beispielsweise mittels des Bolzens 15 auf dem Gestänge 5 befestigt.

   Letzteres führt im Innern des Rohres 16 bis zum Kopfende des Bettes, wo auch ein Konus 6 verstellbar auf das Gestänge 5 aufgeschraubt ist, damit etwaige, beim Bau des Bettrahmens entstandene Massabweichungen ausgeglichen werden können. Im Fussrohr 17 ist auf bekannte Weise der Gabelträgerzapfen 18 der Lenkrolle 10 verschraubt. Ein in sich gefederter   Übertragungsstab    7 ist vertikal verschiebbar im Zapfen 18 geführt. Am oberen Ende des Stabes 7 ist eine mit dem Konus 6 zusammenwirkende Rolle 19 vorgesehen, während sich an seinem unteren Ende ein mit einem in Querrichtung des Bettes verlaufenden Schlitz 20 versehener Kopf 8 befindet, der über den in der Lenkgabel verschraubten Stift 9 geschoben werden kann. Der Stab 7 wird von der auf dem Zapfen  18 aufliegenden Feder 21 gegen den Konus 6 gepresst.



  Eine Verschiebung des Gestänges 5 und des Konus 6 in horizontaler Richtung bewirkt über die Rolle 19 eine vertikale Bewegung des Stabes 7. Steht die Lenkgabel des Rades 10 nicht genau in der normalen Fahrrichtung, so kann der Doppelhebel 2 trotzdem betätigt werden, da der   Übertragungsstab    7 teleskopartig gefedert und längsparallel geführt, den Kopf 8 auf den Stift 9 aufsetzt, bis der Schlitz 20 mit dem Stift 9 gleichgerichtet ist und somit einklinkt.



   PATENANSPRUCH
Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen, insbesondere an fahrbaren Bettgestellen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungsorgan (2, 5, 6) über einen gefederten Riegel auf die mit Rollen versehenen Lenkgabeln einwirkt.   

Claims (1)

  1. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel als Teleskopstab ausgebildet ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des mittels einer Feder gegen eine Steuerfläche des Betätigungsorgans angepressten Teleskopstabes eine Rolle angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan einen mittels eines Gestänges verschiebbaren, axial geführten Konus umfasst, dessen Mantelfläche mit der Rolle des Stabes zusammenwirkt.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge des Betätigungsorgans an ein doppelarmiges Tretpedal angelenkt ist.
CH1165164A 1964-09-07 1964-09-07 Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen CH432756A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1165164A CH432756A (de) 1964-09-07 1964-09-07 Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1165164A CH432756A (de) 1964-09-07 1964-09-07 Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH432756A true CH432756A (de) 1967-03-31

Family

ID=4375531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1165164A CH432756A (de) 1964-09-07 1964-09-07 Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH432756A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439879A (en) * 1980-12-01 1984-04-03 B-W Health Products, Inc. Adjustable bed with improved castor control assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439879A (en) * 1980-12-01 1984-04-03 B-W Health Products, Inc. Adjustable bed with improved castor control assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017765B1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
DE102008021604A1 (de) Einrichtung zum Betätigen von Bremseinrichtungen fahrbarer Vorrichtungen
DE1780054A1 (de) Feststellbremse fuer Raederkarren
DE2812074B1 (de) Untersuchungseinrichtung
DE2508950C3 (de) Vorrichtung zum Blockieren der Fahrrollen von Servierwagen, insbesondere von Servierwagen für Verkehrsflugzeuge
CH432756A (de) Richtungsblockierungsvorrichtung für Lenkrollen an Fahrgestellen
DE3434247C2 (de)
DE2617130C3 (de) Niederhubwagen, insbesondere Gabelhubwagen
EP0853936B1 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
DE202010002757U1 (de) Bremsmechanismus für einen Gehwagen
DE4105164C2 (de) Arretierung für eine Dosiervorrichtung eines Narkosemittelverdunsters
EP1374727A1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
EP0399618A1 (de) Bett
DE2921834C2 (de) Arretiervorrichtung
DE3041926A1 (de) Stuhl
DE2310777C3 (de) Lenkarretierungseinrichtung für Bock- und Lenkrollen
DE2004372C3 (de) Sitzmöbel
DE1554491C2 (de) Zentralfeststellbare Lenkrolle, insbesondere für Krankenbetten
AT218173B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Rückenlehne bei Krankenbetten
DE2106545A1 (de) Mit Lenkrollen versehenes Fahrgestell, insbesondere für Krankenbetten
DE118614C (de)
DE10134862B4 (de) Von Hand verfahrbares Gerät
DE1579323C (de) Presse zum Herstellen von Formteilen aus Gummi oder gleichartigen Werkstoffen
DE2411965A1 (de) Liegemoebel, insbesondere fahrbares krankenbett mit hoehenverstellbarem matratzenrahmen sowie mit neigungsverstellbarer rueckenlehne
AT246402B (de) Feststellvorrichtung für Faltwände oder Falttüren