CH421737A - Konservendose - Google Patents
KonservendoseInfo
- Publication number
- CH421737A CH421737A CH107865A CH107865A CH421737A CH 421737 A CH421737 A CH 421737A CH 107865 A CH107865 A CH 107865A CH 107865 A CH107865 A CH 107865A CH 421737 A CH421737 A CH 421737A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- food
- deformable part
- lid
- air
- dependent
- Prior art date
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000009928 pasteurization Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D79/00—Kinds or details of packages, not otherwise provided for
- B65D79/005—Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting
- B65D79/008—Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting the deformable part being located in a rigid or semi-rigid container, e.g. in bottles or jars
- B65D79/0081—Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting the deformable part being located in a rigid or semi-rigid container, e.g. in bottles or jars in the bottom part thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D79/00—Kinds or details of packages, not otherwise provided for
- B65D79/005—Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting
- B65D79/0087—Packages having deformable parts for indicating or neutralizing internal pressure-variations by other means than venting the deformable part being located in a closure, e.g. in caps or lids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/10—Container closures formed after filling
- B65D2577/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
- B65D2577/2025—Multi-layered container, e.g. laminated, coated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Konservendose Die Erfindung betrifft eine Konservendose aus einer mit schweissbarem Kunststoff kaschierten Me tallfolie. Derartige Konservendosen haben den Vorteil, dass der schalenförmige Behälterteil und der Deckel wegen der Kunststoffschicht auf einfache Weise durch Anwendung von Druck und Wärme miteinander verschweisst werden können. Nachteilig ist dabei, dass die Verbindungsschweissnaht bei gleichzeitigem Vorhandensein einer hohen Temperatur und eines inneren Überdruckes undicht werden kann. Diese hohe Beanspruchung der Schweissnaht tritt ein, wenn der Konservierungsvorgang (Pasteurisierung) erst nach erfolgtem Verschluss der Dose erfolgt und das zu konservierende Gut aus einzelnen Stücken ohne Flüssigkeitszugabe besteht, so dass ein Teil der Füllung aus Luft besteht, die sich bei der Erwärmung ausdehnt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dose zu schaffen, bei welcher dieser Nachteil vermieden ist. Die erfindungsgemässe Konservendose ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens an einer Stelle einen verformbaren, die Vergrösserung des Dosenvolumens ermöglichenden Teil aufweist. Der verformbare Teil kann sich am Deckel befinden; er kann aber auch am Dosenboden oder an beiden angeordnet sein. Am einfachsten kann der verformbare Teil dadurch gebildet werden, dass der Querschnitt wellenförmig gestaltet wird. In Fig. 1 und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemässen runden Konservendose im Schnitt dargestellt. In beiden Fällen ist der schalenförmige Behälterteil mit 1 und der Deckel mit 2 bezeichnet. Beide sind aus einer mit Kunststoff beschichteten Aluminiumfolie gefertigt. Die Kunststoffschicht des Deckels ist mit der Kunststoffschicht der Schale verschweisst. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Deckel 2 mit einer Dehnungswelle 21 versehen. Diese verläuft parallel zu der runden Schweissnaht, welche den Deckel mit der Schale verbindet. Wenn die Luft durch den Pasteurisierungs-Vorgang erwärmt wird, kann sie sich, ohne dass der Druck nennenswert zunimmt, ausdehnen, da der Deckel 2 wegen derVerformung der Dehnungswelle 21 mit seiner ebenen Fläche nach oben membranartig nachgibt. In den meisten Fällen dürfte eine Ausführung mit einer Dehnungswelle genügen. Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, die dann in Betracht kommt, wenn der Anteil der Luft am Füllvolumen und die Temperatur besonders gross sind. Hier sind am Deckel drei konzentrisch angeordnete Dehnungswellen 21, 22, 23 und am Boden der Behälterschale 1 zwei konzentrisch angeordnete Dehnungswellen 11, 12 sowie eine zentrische Vertiefung 13 angeordnet. Bei entsprechender Erwärmung der Luft kann sich sowohl der Deckel 2 als auch der Boden 1 ausbeulen. Normalerweise ist die Verformung elastischer Art, so dass nach Abkühlung der Luft die Dose wieder die ursprüngliche Form annimmt. Bei einer etwaigen plastischen Verformung kann die ursprüngliche Form durch einen entsprechenden Druck von aussen wieder hergestellt werden. Falls eine Ausbeulung des Bodens vermieden werden soll, kann auch der Behältermantel mit längsverlaufenden Dehnungswellen versehen sein, deren Amplitude von oben nach unten von Null bis zu einem gewissen Betrag zunimmt. In diesem Falle wird bei entsprechender Lufterwärmung die Grundfläche der Konservendose grösser, da die Amplituden der Wellen kleiner und die Längen der Wellen grösser werden. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten runden Dosen. Auch ovale oder eckige Dosen können erfindungsgemässe verformbare Teile aufweisen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Konservendose aus einer mit schweissbarem Kunststoff kaschierten Metallfolie, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens an einer Stelle einen verformbaren, die Vergrösserung des Dosenvolumens ermöglichenden Teil aufweist.UNTERANSPRÜCHE 1. Konservendose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Teil sich am Deckel befindet.2. Konservendose nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Teil sich am Dosenboden befindet.3. Konservendose nach den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Teil durch wellenförmige Gestaltung des Querschnittes gebildet ist.4. Konservendose nach den Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Mantel der Konservendose mit längsverlaufenden Dehnungswellen versehen ist, deren Amplitude von oben nach unten zunimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH107865A CH421737A (de) | 1965-01-26 | 1965-01-26 | Konservendose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH107865A CH421737A (de) | 1965-01-26 | 1965-01-26 | Konservendose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH421737A true CH421737A (de) | 1966-09-30 |
Family
ID=4201940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH107865A CH421737A (de) | 1965-01-26 | 1965-01-26 | Konservendose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH421737A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2427956A1 (fr) * | 1978-06-08 | 1980-01-04 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Emballage pour des boissons gazeuses et non gazeuses |
WO1982003210A1 (en) * | 1981-03-17 | 1982-09-30 | Franz Sterner | Preserve tin,heating device and package for the preserve tin |
DE10041886B4 (de) * | 2000-08-25 | 2007-03-22 | Ifco Systems Gmbh | Transportbehälter |
-
1965
- 1965-01-26 CH CH107865A patent/CH421737A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2427956A1 (fr) * | 1978-06-08 | 1980-01-04 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Emballage pour des boissons gazeuses et non gazeuses |
WO1982003210A1 (en) * | 1981-03-17 | 1982-09-30 | Franz Sterner | Preserve tin,heating device and package for the preserve tin |
DE10041886B4 (de) * | 2000-08-25 | 2007-03-22 | Ifco Systems Gmbh | Transportbehälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH421737A (de) | Konservendose | |
CH443951A (de) | Behälter mit einer Ausgleicheinrichtung für auftretende Volumenänderungen des Inhaltes | |
DE6608422U (de) | Wellpappe, besonders fuer tiefe praegungen. | |
DE737187C (de) | Verfahren zur Herstellung von innenplattierten Behaeltern, Flaschen u. dgl. | |
AT385965B (de) | Rechteckbehaelter | |
AT203836B (de) | Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln durch Erhitzung | |
Ganz | Eduard Sievers | |
DE590302C (de) | Abschlusskolben fuer Behaelter zum Aufspeichern von Gas | |
DE655909C (de) | Sterilisieren von Fluessigkeiten | |
DE467100C (de) | Sperrholzschachtel mit eingelegtem Scharnier | |
DE1417610C3 (de) | Braupfanne mit dampfbeheizbarem Doppelboden | |
AT160124B (de) | Behälter aus Papier oder einem ähnlichen Material. | |
DE1561545C (de) | Behälter mit einer steifen Außenhülse und einem Einsatz | |
DE60003400T2 (de) | Verpackung fuer pizzas | |
AT100338B (de) | Formstempel für Semmelkerbmaschinen. | |
AT119156B (de) | Faltschachtel. | |
DE3220062A1 (de) | Druckbehaelter fuer fliessfaehige stoffe | |
DE1047558B (de) | Ventilverschluss, insbesondere fuer Fluessigkeits- und Gasbehaelter | |
DE1303335C2 (de) | Flacher behaelter aus aluminiumfolie | |
DE1006656B (de) | Verkaufspackung fuer Frischkaese | |
DE1164068B (de) | Auflagerung eines Kugelbehaelters auf Stuetzen | |
CH469608A (de) | Verpackungsbehälter für blockförmig zusammenhaltenden Inhalt und für flüssigen Inhalt | |
DE3518692A1 (de) | Verpackungsmittel fuer fluessige und feste lebensmittel oder sonstige verpackungsgueter, die fluessig, schuettfaehig und/oder rieselfaehig sind | |
DE1837693U (de) | Hohlkoerper, wie koch- oder bratgeschirr. | |
CH277179A (de) | Luftdicht verschlossener Behälter mit einer eingeschlossenen trinkbaren Flüssigkeit. |