CH420308A - Kabelführungskanal - Google Patents

Kabelführungskanal

Info

Publication number
CH420308A
CH420308A CH377164A CH377164A CH420308A CH 420308 A CH420308 A CH 420308A CH 377164 A CH377164 A CH 377164A CH 377164 A CH377164 A CH 377164A CH 420308 A CH420308 A CH 420308A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
punched
parts
side walls
channel
closed
Prior art date
Application number
CH377164A
Other languages
English (en)
Inventor
Boesch Willi
Original Assignee
Mobil Werke U Frei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Werke U Frei filed Critical Mobil Werke U Frei
Priority to CH377164A priority Critical patent/CH420308A/de
Publication of CH420308A publication Critical patent/CH420308A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/045Channels provided with perforations or slots permitting introduction or exit of wires

Description


      Kabelführungskanal       Zum Verlegen von elektrischen Leitungen, insbe  sondere in Schaltanlagen, sind aus einem elektrisch  isolierenden, spritzbaren Kunststoff hergestellte     Ka-          belführungskanäle    bekannt, die aus einem     U-förmi-          gen    Bodenteil bestehen, der durch einen über seine  Seitenwände greifenden Deckel verschliessbar ist.  



  Zur seitlichen Ausführung von im Kanal ge  führten elektrischen Leitungen werden in diese meist  im     Strangpressverfahren    hergestellten     Kabelfüh-          rungskanäle        nachträglich,    vorzugsweise in die Sei  tenwände des U-förmigen Bodenteils, Öffnungen aus  gestanzt.  



  Damit im     Kabelführungskanal    geführte Leitun  gen praktisch an jeder Stelle der Längsausdehnung  des     Kabelführungskanals    ausgeführt werden können,  ist es bekannt, diese Öffnungen in Form unter sich       pralleler,    vom unteren Teil der Seitenwände des Bo  denteils gegen den oberen Teil hin schräg verlaufen  der ovaler Löcher auszustanzen, sodass praktisch an  jeder Längskote der Seitenwand eine Austrittsmöglich  keit für die elektrischen Leitungen besteht.  



  Die grosse Zahl der hierfür     erforderlichen        öffnun-          gen    pro Längeneinheit wie auch die Grösse der ein  zelnen     öffnungen    bringen es aber mit sich, dass das  Innere der     Kabelführungskanäle    in erheblicher und  unerwünschter Weise Schmutz und Feuchtigkeit aus  gesetzt ist.  



  Eine teilweise Verminderung der Verschmutzung  des Inneren der     Kabelführungskanäle    lässt sich zwar  durch Verkleinerung der Anzahl Öffnungen und/oder  durch Verkleinerung der einzelnen Öffnungen errei  chen, dann ist aber wiederum die Möglichkeit nicht  mehr gegeben, die elektrischen Leitungen an beliebi  ger Stelle der Längsausdehnung des Kanals seitlich  herauszuführen.  



  Gegenstand     vorliegender    Erfindung ist nun     ein.            Kabelführungskanal    der einen sehr effektiven Schutz  des     Kanalinnern    vor Schmutz und Feuchtigkeit ver  mittelt und trotzdem die Möglichkeit offen lässt, an  jeder beliebigen Stelle seiner Längenausdehnung       elektrische    Leitungen aus seinem Inneren seitlich  nach aussen zu führen.  



  Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäss     ein    im       Strangpressverfahren    aus einem elektrisch isolieren  den Werkstoff hergestellter     Kabelführungskanal    zur  Verlegung von elektrischen Leitungen, bestehend  aus einem U-förmigen Bodenteil der durch einen über  dessen Seitenwände greifenden Deckel verschliessbar  ist dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenwän  den     einzelne    Teile teilweise     durchgestanzt    sind, wobei  die     Stanzfugen    Sollbruchstellen bilden, oder ganz       durchgestanzt    und die ausgestanzten Teile wieder zu  rückgedrückt sind,

   zum Zwecke im ringsum geschlos  senen Kanal durch Herausdrücken von gestanzten  Teilen entlang ihrer     Stanzfugen        öffnungen    zum Her  ausführen von im Kanal geführten, elektrischen Lei  tungen zu bilden.  



  Dadurch wird ein allseitig dicht geschlossener     Ka-          belführungskanal    erhalten. Überall     dort    jedoch, wo  eine elektrische Leitung aus seinem Innern nach aus  sen     seitlich    ausgeführt werden soll, lässt sich, ohne  Werkzeug, während des     Verlegens    des Kanals, durch  einfachen Fingerdruck auf einen der gestanzten Tei  le eine Öffnung zum seitlichen Ausführen einer elek  trischen Leitung freimachen.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispiels  weise Ausführungsform eines erfindungsgemässen       Kabelführungskanals    dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 eine perspektivische Ansicht desselben,  und       Fig.    2 einen Querschnitt durch diesen     Kabefüh-          rungskanal.         Der dargestellte     Kabelführungskanal    besteht in  bekannter Weise aus zwei Teilen,     nämlich    einem U  förmigen     Bodenteil    1 der durch einen über     seine     Seitenwände 3 greifenden Deckel 2     verschliessbar     ist.

   Beide Teile sind ebenfalls in     bekannter    Weise im       Strangpressverfahren    aus einem elektrischen isolieren  den Werkstoff hergestellt.  



  In den Seitenwänden 3 des     Bodenteils    1 sind eine  Reihe von unten schräg nach oben verlaufende, zu  einander parallele, ovale Wandteile 5     teilweise    durch  gestanzt,     in    der Weise, dass jeder Teil 5     in    seiner     öff-          nung    verbleibt. Dies     kann    z.

   B. so erzielt werden,  dass der     Stanzstempel    so eingestellt wird, dass er nur  um die halbe Materialdicke in die     Stanzöffnung        ein-          greift.    Der     Stanzteil    wird dann zwar von den Rän  dern der     Stanzöffnung    weggebrochen, verbleibt aber  in teilweise herausgedrückter Lage.  



  Die     in    dieser Weise im     ringsum    geschlossenen  Kanal erzeugten     Stanzfugen    bilden Sollbruchstel  len. Durch     einfachen    Fingerdruck kann ein belie  biger dieser gestanzten Wandteile 5 entlang sei  ner     Stanzfuge    herausgedrückt werden zur     Bildung    ei  ner Öffnung 4 zum     seitlichen        Herausführen    von im  Kanal     geführten    elektrischen Leitungen.  



  Gemäss einer weiteren     Ausführung        könnten    die  Wandteile 5 auch ganz     durchgestanzt    und die aus-    gestanzten Teile wieder     in    die     Stanzöffnung    zurück  gedrückt werden. Dadurch erhält man einen Kanal  mit glatten Seitenwänden, bei dem ebenfalls durch  Herausdrücken     beliebiger    gestanzter Teile ohne  Werkzeug     Öffnungen    zum seitlichen Ausführen elek  trischer Leitungen freigemacht werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Im Strangpressverfahren aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff hergestellter Kabelführungs- kanal zur Verlegung von elektrischen Leitungen, be stehend aus einem U-förmigen Bodenteil, der durch einen über dessen Seitenwände greifenden Deckel verschliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Seitenwänden einzelne Teile teilweise durchge- stanzt sind, wobei die Stanzfugen Sollbruchstellen bilden,
    oder ganz durchgestanzt und die ausgestanz- ten Teile wieder zurückgedrückt sind, zum Zwecke im ringsum geschlossenen Kanal durch Heraus drücken von gestanzten Teilen entlang ihrer Stanz- fugen Öffnungen zum Herausführen von im Kanal geführten, elektrischen Leitungen zu bilden.
CH377164A 1964-03-24 1964-03-24 Kabelführungskanal CH420308A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377164A CH420308A (de) 1964-03-24 1964-03-24 Kabelführungskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377164A CH420308A (de) 1964-03-24 1964-03-24 Kabelführungskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH420308A true CH420308A (de) 1966-09-15

Family

ID=4263128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH377164A CH420308A (de) 1964-03-24 1964-03-24 Kabelführungskanal

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH420308A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484020A (en) * 1982-12-10 1984-11-20 Partex Fabriksaktiebolag Cable duct

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484020A (en) * 1982-12-10 1984-11-20 Partex Fabriksaktiebolag Cable duct

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3518109A1 (de) Unterputzdose
EP1376795A2 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
CH420308A (de) Kabelführungskanal
DE1240573B (de) Schraubenlose Luesterklemme
AT409564B (de) Anschlussdose für ein datennetz
DE4432669C1 (de) Geräteträger zur Benutzung mit Elektro-Installationskanälen unterschiedlicher Höhe
DE4004340C2 (de)
EP0294680B1 (de) Gehäuse mit Anschlussklemmen
AT213995B (de) Kabelführungskanal
DE2048454A1 (de) In ein Gehäuse eingebautes elektrisces Bauelement
DE3503412A1 (de) Verbinder zum anschliessen eines mehradrigen elektrichen flachkabels an andere schaltungselemente
DE3610117A1 (de) Abdeckung der einbauoeffnung von geraeteeinbaukanaelen oder geraetekaesten
DE4420674A1 (de) Befestigungsklemmvorrichtung für einen Steckerrahmen
DE1440237B2 (de) Kabelführungskanal
DE1490768A1 (de) Verteilerkasten
CH663117A5 (de) Einschub fuer einen schaltschrank.
DE19501404B4 (de) Leitungsverbindungsklemme der Elektroinstallation, insbesondere Verteilerklemme
EP0678951A1 (de) Berührungsschutzprofil für eine Stromverteilschiene
DE1126470B (de) Kabel-Hausanschlusskasten
DE374495C (de) Abzweigdose fuer elektrische Installation
DE1440237C (de) Kabelfuhrungskanal
DE102011002838B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE2529247C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE2418028A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische verteilerkaesten