CH419869A - Gummibereiftes Laufrad - Google Patents

Gummibereiftes Laufrad

Info

Publication number
CH419869A
CH419869A CH364464A CH364464A CH419869A CH 419869 A CH419869 A CH 419869A CH 364464 A CH364464 A CH 364464A CH 364464 A CH364464 A CH 364464A CH 419869 A CH419869 A CH 419869A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rim
tire
wheel
horns
clamping rings
Prior art date
Application number
CH364464A
Other languages
English (en)
Inventor
Ischinger Franz
Behrmann Georg
Original Assignee
Zweirad Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweirad Union Ag filed Critical Zweirad Union Ag
Publication of CH419869A publication Critical patent/CH419869A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/22Other apurtenances, e.g. for sealing the component parts enabling the use of tubeless tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings

Description


  Gummibereiftes Laufrad    Die Erfindung bezieht sich auf ein gummibereif  tes Laufrad mit überbreitem Reifen geringen Luft  druckes.  



  Bei derartigen Rädern ist es notwendig, den Rei  fen, zu dessen Festsitzen auf der Felge bei üblichen  Nieder- oder     Hochdruckreifen    der Innendruck aus  reicht, am Reifenfuss zusätzlich     festzuspannen.     



  Es sind Radfelgen bekannt, die als     Doppelfelgen     ausgeführt sind, indem zwei topfförmig ausgebildete  Aussenfelgen mit ihren Bodenseiten gegeneinander  gespannt sind und den Fuss des Reifenwulstes zwi  schen ihren Aussenrändern und den     Innenrändern     einer Innenfelge festhalten. Eine Schwierigkeit be  steht bei diesem bereiften Rad darin, dass die     Wulst-          toleranzen    des Reifens Unterschiede bis zu 3 mm  aufweisen, die mit dieser bekannten Einrichtung nicht  ohne weiteres zu überbrücken sind und die Verwen  dung schlauchloser Reifen unmöglich machen.  



  Die Erfindung schafft ein gummibereiftes Lauf  rad mit überbreitem Reifen geringen Luftdrucks, des  sen Wulst am Reifenfuss am     Radfelgenhorn    festge  halten ist, dadurch     gekennzeichnet,    dass beiderseits  am Umfang der Radfelge     Felgenspannringe    vorgese  hen sind, auf deren Aussenumfang der Fuss des Luft  reifens durch die Hörner der Felgenringe und die  Hörner der Radfelge festgespannt ist.

   Diese Felgen  spannringe machen die Reifenbefestigung unabhän  gig von der     Wulsttoleranz    des     Reifenfusses,    und     aus-          serdem    wird die Montage des Reifens wesentlich ver  einfacht, indem jeder Felgenring für sich gelöst oder  mit der     eigentlichen    Felge verspannt werden kann.  Auch ergibt sich ein wesentlich geringerer Aufwand  an Baustoff und damit Gewicht für das gesamte Rad.  Vorteilhaft ist weiterhin vorgesehen, dass die Felgen  spannringe sich am Innenmantel des     Felgenkranzes     führen, wobei sie durch elastische Zwischenlagen wie    Moosgummi oder Kunststoff zusätzlich abgestützt  sind.  



  Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an  einem Ausführungsbeispiel und zwar zeigen:       Fig.    1 einen Teilschnitt durch Radkörper mit  Felgenteil ohne Luftreifen;       Fig.    2 eine Teildarstellung zu     Fig.    1 mit montier  tem Luftreifen und       Fig.    3 eine Seitenansicht des Laufrades in ver  kleinertem Massstab.  



  Nach     Fig.    1 besteht die Radfelge aus zwei koni  schen     topfförmigen        Hälften    1 und 2, die bei 3 luft  dicht miteinander verschweisst sind. Mit der eigent  lichen Radscheibe 5 sind sie durch     Schraubbolzen    6  verbunden. Die     Hälften    1 und 2 laufen in nach innen  umgerollte Felgenhörner 7 und 8 aus, und unterhalb  dieser Hörner ist ein     Wandungsabschnitt    9 des Fel  genkranzes im wesentlichen parallel zur Radachse  gestaltet.

   Zur Auflage des Fusses 10 eines überbrei  ten Reifens 11     (Fig.    2), dessen Innendruck geringer  ist als bei üblichen Nieder- oder Mitteldruckreifen,  dienen     Felgenspannringe    12 und 13, die bei 14 eine       Anlagefläche    für den Wandabschnitt 9 der Radfelge 1  und 2 aufweisen. Zum seitlichen Festklemmen des       Reifenfusses    sind die Ringe 12 ihrerseits mit nach  oben gestellten Hörnern 15 versehen, so dass der  Fuss 10 zwischen den Hörnern 7 und 15     festklemm-          bar    ist.

   Zu diesem Festspannen dienen     Schraubbol-          zen    16 mit Muttern 17 und zur festen und dichten  Anlage der     Festspannringe    12 an den Felgenteilen 1  und 2 sind Zwischenlagen 18 aus Moosgummi oder  anderen elastischen     Stoffen    vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gummibereiftes Laufrad mit überbreitem Reifen geringen Luftdrucks, dessen Wulst am Reifenfuss am Radfelgenhorn festgehalten ist, dadurch gekennzeich net, dass beiderseits am Umfang der Radfelge (1, 2) Felgenspann ringe (12, 13) vorgesehen sind, auf deren Aussenumfang der Fuss (10) des Luftreifens (11) durch die Hörner (15) der Felgenspannringe (12, 13) und die Hörner (7, 8) der Radfelge (1, 2) festge spannt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Laufrad nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Felgenspannringe (12, 13) sich am Innenmantel (9) der Hörner (7, 8) der Radfelge (1, 2) führen. 2. Laufrad nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radfelge aus zwei topfförmigen Hälften (1 und 2) besteht. 3. Laufrad nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch Dichtungsringe (18) zwischen den Felgenhälf ten (1, 2) und den Felgenspannringen (12, 13).
CH364464A 1964-02-29 1964-03-20 Gummibereiftes Laufrad CH419869A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0010677 1964-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH419869A true CH419869A (de) 1966-08-31

Family

ID=7621496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH364464A CH419869A (de) 1964-02-29 1964-03-20 Gummibereiftes Laufrad

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3283800A (de)
AT (1) AT250812B (de)
BE (1) BE647160A (de)
CH (1) CH419869A (de)
GB (1) GB1044897A (de)
NL (1) NL6404326A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999588A (en) * 1973-11-23 1976-12-28 Dunlop Limited Wheel rims, pneumatic tires, and wheel rim and pneumatic tire assemblies
US4206797A (en) * 1976-04-19 1980-06-10 Rolligon Corporation Guard for an axially elongated flexible-walled tire
GB2069421A (en) * 1980-02-13 1981-08-26 Minilite Ltd Preventing tyre bead dislodgement
US4505314A (en) * 1983-04-07 1985-03-19 Goudy Richard A Wheel with tire bead locking ring
US4989657A (en) * 1985-04-08 1991-02-05 Center Line Tool Co., Inc. Modular vehicle wheel
US6401773B1 (en) * 1998-09-30 2002-06-11 Woon Je Cho Puncture-compensating tire
US20090151876A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Rider Scott W Apparatus for Securing a Tire to a Wheel
US20120223497A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-06 The Royal Institution For The Advancement Of Learning/Mcgill University Particulate Filled Wheel
US9481205B2 (en) 2011-12-08 2016-11-01 Weld Racing, Llc Vehicle wheel
US20130340908A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-26 Adam Wirth Outer bead lock wheel
EP3599106B1 (de) * 2018-07-24 2024-04-03 Marc-Ingegno di Marchini Alberto & C. S.a.s. Verfahren zur montage eines fahrzeugrades
DE202019100750U1 (de) * 2019-02-08 2020-05-11 Nokian Raskaat Renkaat Oy Rad

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1842219A (en) * 1929-04-22 1932-01-19 Air Sealed Tire Corp Automobile tire and wheel and means and method of making the same
US2344362A (en) * 1942-12-17 1944-03-14 Marguerite Talbot Pneumatic tire vehicle wheel
US2576736A (en) * 1949-05-23 1951-11-27 Charles L Watkins Wheel

Also Published As

Publication number Publication date
US3283800A (en) 1966-11-08
NL6404326A (de) 1965-08-30
AT250812B (de) 1966-11-25
BE647160A (de) 1964-08-17
GB1044897A (en) 1966-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH419869A (de) Gummibereiftes Laufrad
DE2443088A1 (de) Fahrzeugrad mit doppelter radscheibe
DE3410048A1 (de) Fahrzeugrad
DE1915443C3 (de) Fahrspielzeugrad
DE2937271C2 (de)
DE1893430U (de) Gummibereiftes laufrad.
EP0212333A2 (de) Fahrzeugrad
DE3715669A1 (de) Speichenfelge fuer schlauchlose reifen
DE857302C (de) Elastisches Rad, insbesondere fuer die Foerdertechnik
DE625709C (de) Als Ganzes auf einem Rad zu befestigende Felge aus zwei Teilen
CH339518A (de) Speichenrad mit schlauchlosem Luftreifen, insbesondere für Fahrräder und Leichtmotorräder
DE2635497A1 (de) Rad
DE972486C (de) Schlauchloser Niederdruckluftreifen mit Notlaufflaeche
DE4343711C2 (de) Schienenrad
DE3931675A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad
EP0081728B1 (de) Lösbare Befestigung eines pannensicheren Reifens
AT240712B (de) Schlauch- und druckluftlose Bereifung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1262140B (de) Notlaufring fuer schlauchlose Fahrzeugluftbereifungen
DE3621849A1 (de) Fahrzeugrad
AT234752B (de) Schienenrad mit Leichtradscheibe
CH678039A5 (en) Motor vehicle wheel - has rim made in parts with spigots on sides of middle part to receive outer parts
DE3507045A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad
AT217326B (de) Schlauchloser Luftreifen
AT63141B (de) Elastisches Rad.
EP0338263B1 (de) Luftbereiftes Fahrzeugrad