CH417732A - Verzörgerungsschaltgerät - Google Patents

Verzörgerungsschaltgerät

Info

Publication number
CH417732A
CH417732A CH984563A CH984563A CH417732A CH 417732 A CH417732 A CH 417732A CH 984563 A CH984563 A CH 984563A CH 984563 A CH984563 A CH 984563A CH 417732 A CH417732 A CH 417732A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
delay
switch
switching device
cast
resin body
Prior art date
Application number
CH984563A
Other languages
English (en)
Inventor
Knobel Fritz
Original Assignee
Knobel Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knobel Fritz filed Critical Knobel Fritz
Priority to CH984563A priority Critical patent/CH417732A/de
Publication of CH417732A publication Critical patent/CH417732A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/713Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being a safety switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/30Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action
    • H01H43/308Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the change of electrical properties, e.g. thermistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/02Electrothermal relays wherein the thermally-sensitive member is heated indirectly, e.g. resistively, inductively

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


      Verzögerungsschaltgerät       Unter einem     Verzögerungsschaltgerät    wird ein  Gerät verstanden, welches bei Betätigung einen  Stromkreis nicht sofort, sondern nach einer gewis  sen Verzögerungszeit öffnet, schliesst oder umschal  tet. Bei dem sogenannten      Timer     erfolgt die Schalt  verzögerung mechanisch durch ein Uhrwerk.

   Be  kannte Schaltgeräte mit elektrisch wirksamer Ver  zögerung benützen entweder elektronische Bauele  mente, wie Gleichrichter, Speicherkondensatoren,  Widerstände,     Thermistoren,    Dioden, Transistoren  usw., mit welchen eine grosse     Schaltzeitgenauigkeit     und grosse Zeitbereiche realisierbar sind, oder es  wird ein     Bimetallelement    mit     Heizwicklung    verwen  det, welches sich bei Wärmeeinwirkung durchbiegt  und einen Schalter betätigt. Diese bekannten Schalt  geräte sind jedoch für solche Verwendungszwecke,  bei denen keine grosse Genauigkeit, dafür kleine  Abmessungen und Tropenfestigkeit verlangt wird,  nicht geeignet oder zu teuer.  



  Das     Verzögerungsschaltgerät    gemäss der Erfin  dung ist für die     erwähnten    Verwendungszwecke da  durch geeignet, dass ein     Thermoselbstschalter    und  mindestens ein Heizwiderstand in einen Giessharz  körper eingegossen sind, so, dass beim Anlegen einer  Spannung an den Heizwiderstand die entstehende       Wärme    durch die     Giessharzmasse    auf den     Thermo-          selbstschalter    übertragen und dieser verzögert be  tätigt wird. Dieses     Verzögerungsschaltgerät    ist von  kleinen Abmessungen und tropenfest, und es kann  billig hergestellt werden.  



  Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbei  spiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.  



       Fig.    1 ist eine Seitenansicht des ersten Beispiels  eines     Verzögerungsschaltgerätes.     



       Fig.    2 ist eine Stirnansicht zu     Fig.    1.  



       Fig.    3 ist eine Seitenansicht des zweiten Beispiels,  und         Fig.    4 ist eine Stirnansicht zu     Fig.    3.  



  Beim Beispiel nach     Fig.    1 und 2 bezeichnet 1  einen handelsüblichen     Thermoselbstschalter,    wie er  beispielsweise zum Schutze von Motoren und Trans  formatorenwicklungen gegen Übertemperatur einge  setzt wird. Dieser Schalter 1 wird vorerst mit einem  Kunstharz abgedichtet und dann zusammen mit  einem ebenfalls handelsüblichen Widerstand 2 in  einer Giessform mit Kunstharz vergossen, so dass ein  tablettenförmiges, gegen Eindringen von Feuchtig  keit absolut dichtes Bauelement bzw. eine Giessharz  tablette 3 entsteht.

   Zwei an den     Thermoselbstschalter     1 angeschaltete     Lötanschlüsse    4, 5 und zwei an den  Widerstand 2 angeschaltete Lötanschlüsse 6, 7 ragen  seitlich aus der Tablette 3 heraus und ermöglichen  das unmittelbare Einbauen des ganzen     Verzögerungs-          schaltgerätes    in die Verdrahtung eines Apparates.  Beim Anlegen. einer Spannung an den Widerstand 2  überträgt sich dessen     Wärmeleistung    über das Kunst  harz auf den     Thermoschalter    1 und dieser wird bei  Erreichen der eingestellten Schalttemperatur mit Ver  zögerung betätigt.  



  Beim     Verzögerungsschaltgerät    nach     Fig.    3 und 4  sind ebenfalls ein     Thermoschalter    1 und ein Wider  stand 2     in    einer Giessform mit Kunstharz zu einer       Giessharztablette    3 vergossen, jedoch sind hier an  stelle der     Lötanschlüsse        Steckstifte    8, 9, 10, 11 vor  handen, welche an den     Thermoschalter    1 und Wider  stand 2 angeschlossen sind.  



  Bei einem hergestellten Muster eines solchen       Verzögerungsschaltgerätes    wurde ein     Thermoselbst-          schalter    mit den Abmessungen 5 X 8 X 12 mm und  einem Gewicht von etwa 3,5 g inklusive Litzen sowie  ein Widerstand 25 000     Ohm/2    Watt verwendet. Als       Giessharzmischung    diente     Epoxyd-Harz    und Quarz  mehl. Die Abmessungen des ganzen Schaltgerätes  ergeben sich zu 25 mm Durchmesser und etwa      15 mm Dicke.

   Bei Anschluss des Gerätes an 220 Volt  Netzspannung konnte mit einem     Thermoselbstschal-          ter    mit     etwa    100  C Schalttemperatur bei Raum  temperatur von 20  C eine Verzögerungszeit für das  Einschalten von etwa 2 Min. und für das Ausschal  ten bzw. Abkühlen auf die     Ausschalttemperatur    eine  solche von etwa 30 Sek. erreicht werden. Diese Ver  hältnisse können mit der Wahl der     Nennschalttem-          peratur    des     Thermoschalters,    mit der     Heizleistung     und mit der Grösse bzw.

   Masse des     Kunstharzkör-          pers    weitgehend den gewünschten Daten angepasst  werden.  



  Es ist möglich, anstelle von nur einem     Heiz-          widerstand    deren zwei oder auch mehrere in den       Kunstharzkörper    einzugiessen, die wahlweise in Serie  oder parallel gehalten werden können, um die Ein  schaltverzögerung stufenweise zu verändern oder um  den Verzögerungsschalter für verschiedene Spannun  gen verwenden zu können.  



  Ferner könnte man den beschriebenen Giessharz  körper mit eingebettetem     Thermoselbstschalter    und  Widerstand auch noch in ein röhrenartiges, mit Steck  sockel versehenes Gehäuse einbauen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verzögerungsschaltgerät, dadurch gekennzeich net, dass ein Thermoselbstschalter und mindestens ein Heizwiderstand in einen Giessharzkörper einge gossen sind, so dass beim Anlegen einer Spannung an den Heizwiderstand die entstehende Wärme durch die Giessharzmasse auf den Thermoselbstschalter übertragen und dieser verzögert betätigt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verzögerungssehaltgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Thermoselbst- schalter und dem Heizwiderstand angeschlossene Drähte seitlich aus dem Giessharzkörper herausragen und Lötanschlüsse bilden. 2. Verzögerungsschaltgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Giessharzkörper Steckerstifte trägt, an welche der Thermoselbstschal- ter und der Heizwiderstand angeschlossen sind.
    3. Verzögerungsschaltgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der den Thermoselbst- schaltex und den Widerstand enthaltende Giessharz körper in ein röhrenartiges, mit Stecksockel versehe- nes Gehäuse eingebaut ist. 4. Verzögerungsschaltgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Serie oder parallel schaltbare Heizwiderstände in den Giessharz körper eingegossen sind.
CH984563A 1963-08-08 1963-08-08 Verzörgerungsschaltgerät CH417732A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH984563A CH417732A (de) 1963-08-08 1963-08-08 Verzörgerungsschaltgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH984563A CH417732A (de) 1963-08-08 1963-08-08 Verzörgerungsschaltgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH417732A true CH417732A (de) 1966-07-31

Family

ID=4356276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH984563A CH417732A (de) 1963-08-08 1963-08-08 Verzörgerungsschaltgerät

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH417732A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2102166A1 (de) * 1970-08-10 1972-04-07 Micro Devices Corp
USRE29430E (en) * 1970-08-10 1977-10-04 Emerson Electric Co. Thermal limiter for one or more electrical circuits and method of making the same
FR2593637A1 (fr) * 1986-01-29 1987-07-31 Seb Sa Dispositif de securite pour assurer la coupure automatique de l'alimentation electrique d'un appareil chauffant mobile, en particulier d'un fer a repasser
WO2006094710A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-14 Thermik Gerätebau GmbH Nachlaufschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2102166A1 (de) * 1970-08-10 1972-04-07 Micro Devices Corp
USRE29430E (en) * 1970-08-10 1977-10-04 Emerson Electric Co. Thermal limiter for one or more electrical circuits and method of making the same
FR2593637A1 (fr) * 1986-01-29 1987-07-31 Seb Sa Dispositif de securite pour assurer la coupure automatique de l'alimentation electrique d'un appareil chauffant mobile, en particulier d'un fer a repasser
WO2006094710A1 (de) * 2005-03-09 2006-09-14 Thermik Gerätebau GmbH Nachlaufschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336564C2 (de) Temperaturwächter
DE19752581C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
CH417732A (de) Verzörgerungsschaltgerät
DE4010927A1 (de) Schnellaufheizendes hochtemperatur-faserschneidwerkzeug
DE2107365B2 (de) Kaltleiterkombination für Entmagnetisierungsschaltungen
DE3204683A1 (de) Einrichtung zur kuehlung von verlustwaermeerzeugenden elektrischen bzw. elektronischen bauelementen
DE3402828A1 (de) Schalteinrichtung zum kurzschliessen mindestens einer supraleitenden magnetwicklung
DE3032338A1 (de) Elektrische zuendvorrichtung
DE878990C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE2051140A1 (de) An das Wechselstromnetz anschließbares Tauchheizgerät
DE2907807A1 (de) Bauelementekombination mit einem kaltleiter und einem weiteren bauelement
DE2153482C2 (de) Armatur zur elektrischen Temperaturmessung an Lagern elektrischer Maschinen o.dgl
DE2137285A1 (de) Selbsttaetige sicherheitsschaltung zur ueberwachung des leistungsschaltgliedes eines elektrischen stromverbrauchers
DE3717845A1 (de) Elektrische heizeinrichtung
DE7740059U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur elektrisch isolierten Befestigung von Bauelementen, die eine erhebliche Verlustwärme erzeugen
DE2907763A1 (de) Zeitschalter zum verzoegerten ein- und ausschalten von elektrischen geraeten
SU236214A1 (ru) Холодно-дисперсионной пайки электротехнических изделий
DE847769C (de) Schaltungsanordnung und Vorrichtung zum Schalten von Stromkreisen mittels kontaktgebender Geraete und Instrumente
AT217573B (de) Schaltelement
AT231024B (de) Anordnung für die verlustfreie Induktionserwärmung von Körpern auf eine niedrige Temperatur
DE939103C (de) Elektrisches Loetgeraet mit Loetzinnspeicher
DE1275662B (de) Thermo-elektrisches Zeitglied
DE1640882C (de) Thermische Auslöseeinrichtung
DE1146165B (de) Vorrichtung zum Kuehlen elektrischer Schaltelemente
DE7202008U (de) End Verschluß für elektrische Mantelleitungen