CH413176A - Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen

Info

Publication number
CH413176A
CH413176A CH35862A CH35862A CH413176A CH 413176 A CH413176 A CH 413176A CH 35862 A CH35862 A CH 35862A CH 35862 A CH35862 A CH 35862A CH 413176 A CH413176 A CH 413176A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
diamino
dihydroxy
anthraquinone
parts
bromine
Prior art date
Application number
CH35862A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Staub
Peter Dr Hindermann
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE627092D priority Critical patent/BE627092A/xx
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH35862A priority patent/CH413176A/de
Priority to FR921104A priority patent/FR1345378A/fr
Publication of CH413176A publication Critical patent/CH413176A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/56Mercapto-anthraquinones
    • C09B1/58Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
    • C09B1/585Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals substituted by aryl radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoi%n       Die, Erfindung     betrifft    ein Verfahren zur Herstel  lung von durch     Phenylthiogruppen    substituierten     Di-          amino-dihydroxy        anthrachinonfarbstoffen.     



  Es wurde gefunden, dass man wertvolle     Disper-          sionsfarbstoffe    der     Diamino-dihydroxy-anthrachinon-          reihe    erhält, indem man ein     Mol    eines durch     Chlor-          oder    Bromatome oder durch     Sulfonsäuregruppen     substituierten     Diamino-dihydroxy-anthrachinons    mit  n     Mol        Thiophenolen    bei erhöhter Temperatur     zu          Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstof-          fen    der Formel I  
EMI0001.0021     
    

  umsetzt, in der ein X die     NHz-Gruppe,    das andere X  die     OH-Gruppe,    Z den     unsubstituierten    oder einen       inert    substituierten     Benzolrest    und n einen positiven       ganzzahligen    Index von höchstens 4 bedeuten.  



  Als     inerte        Substituenten    enthält der     Phenylrest     Z vorzugsweise Halogen, insbesondere Brom oder  dann Chlor; er kann beispielsweise auch     Alkyh,          Alkoxy-,        Hydroxy-,        Alkylthio-,    Cyan-,     Nitro-,        Sul-          fonsäureamid-,        Alkylsulfonyl-        oder        Acylamino-          gruppen    enthalten.

   In besonders wertvollen und  darum bevorzugten erfindungsgemäss     erhältlichen     Verbindungen ist Z ein durch Halogen substituier  ter     Benzolrest.    Die durch     Phenylthio-    oder     Halogen-          phenylthiogruppen    substituierten     Diamino-dihydroxy-          anthrachinonverbindungen    zeichnen sich durch die  klaren, reinen Blautöne der damit erzeugten Färbun-    gen auf Polyestermaterial und durch sehr gute     Echt-          heiten,    wie gute     Sublimier-    und Lichtechtheit, aus.  



  Im erfindungsgemässen Verfahren braucht man  nicht von     einheitlichen    durch     Chlor-    oder Brom  atome oder durch     Sulfonsäuregruppen        substituierten.          Diamino-dihydroxy-anthrachinonen    auszugehen. Das  Ziehvermögen der Endprodukte, z.

   B. auf Polyester  fasern, ist sogar besser, wenn man absichtlich von  Gemischen der durch Chlor- oder Bromatome oder  durch     Sulfonsäuregruppen    substituierten     Diamino-          dihydroxy-anthrachinonen    ausgeht, wie sie beispiels  weise durch direkte     Chlorierung    oder     Bromierung     von     Diamino-dihydroxy-anthrachinonen    entstehen.

    Solche technische Gemische können neben     isomeren     Monochlor- oder     Monobromverbindungen    auch     Di-          chlor-    oder     Dibrom-derivate    sowie unveränderten       Ausgangsstoff    enthalten. Der zuletzt genannte Be  standteil technischer     Gemische    bleibt naturgemäss  bei der Umsetzung unverändert, erhöht aber     das     Ziehvermögen der Umsetzungsprodukte z. B. auf  Polyesterfasern erheblich.  



  Die durch Chlor- oder Bromatome oder durch       Sulfonsäuregruppen        substituierten        Diamino-dihydroxy-          anthrachinone        können,    wie aus der Formel I ersicht  lich, der     1,5-Diamino-4,8-dihydroxy-anthrachinon-          reihe        (Diamino-anthrarufinreihe)    oder der     1,8-Di-          amino    - 4,5     -dihydroxy-anthrachinonreihe        (Chrysazin-          reihe)    angehören oder aus Mischungen beider     Reihen     bestehen.

   Vorzugsweise verwendet man die     bromier-          ten    Produkte. Bei den durch     Sulfonsäuregruppen     substituierten     Diamino-dihydroxy-anthrachinonen     kann es sich um Mono- oder um     Disulfonsäuren          handeln.    Man kann aber auch von     Gemischen    von  Mono- und     Disulfonsäuren    ausgehen.

   Solche Ge  mische erhält     man    beispielsweise aus     1,5-Dihydroxy-          anthrachinon    durch     Disulfierung,        Nitrierung,    Reduk-           tion    der     Nitro-    zu     Aminogruppen    und teilweise Ab  spaltung einer     Sulfonsäuregruppe,.     



  Die     Umsetzung    der durch Chlor- oder Brom  atome oder durch     Sulfonsäuregruppen    substituierten       Diamino-dihydroxy-anthraehinone    mit     Thiophenolen     erfolgt bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei  etwa 100 bis 200 , vorzugsweise bei etwa 150 bis  180 , und zweckmässig im     überschuss    des verwen  deten     Thiophenols    unter Zugabe von Halogen  wasserstoff bindenden Mitteln, wie Natrium- oder       Kaliumcarbonat    oder     -bicarbonat,    Natrium- oder       Kaliumhydroxyd    oder     -phosphat,    organischen tertiä  ren Stickstoffbasen,

   wie     Pyridin    oder     Triäthylamin     usw. Es ist dabei vorteilhaft, zuerst eine der Menge  der umzusetzenden Chlor- oder Bromverbindung  oder     Sulfonsäure    äquivalente Menge des     Thiophenols     oder einen bestimmten     überschuss    in das entspre  chende Natrium- oder     Kaliumsalz        überzuführen,    wo  bei vorteilhaft in einem grösseren     überschuss    an       Thiophenol    gearbeitet wird,

   der zugleich als Lö  sungsmittel für das entstandene     Thiophenolat    und  für die umzusetzende wie umgesetzte     Anthrachinon-          verbindung    dient. Die Überführung in das     Thio-          phenolat    geschieht beispielsweise durch Zugabe der  erforderlichen Menge Natrium- oder     Kaliumearbonat     in eine     Thiophenolschmelze    bei höherer Temperatur,  z.

   B. 150 bis 180 , unter gleichzeitigem     Abdestillie-          ren    des entstandenen     Neutralisationswassers.    Bei  empfindlichen     Thiophenolen    kann es vorteilhaft sein,  diese Operation und die folgende Umsetzung unter  einem indifferenten Gas, wie beispielsweise Kohlen  dioxyd oder insbesondere Stickstoff, durchzuführen.

    Das umzusetzende durch Brom- oder Chloratome  oder durch     Sulfonsäuregruppen    substituierte     Di-          amino-dihydro-anthrachinon    wird in die     Thiophenol-          schmelze    eingetragen, und die Mischung wird     so@     lange auf die angegebene Temperatur erhitzt, bis im       Chromatogramm    kein Brom- oder     Chlor-diamino-          dihydroxy-anthrachinon    bzw. keine     Diamino-di-          hydroxy-anthrachinonn-sulfonsäure    mehr nachweis  bar ist.  



  Für die Umsetzung eignen sich neben     Thio-          phenol    auch     inert        substituierte        Thiophenole,    beson  ders     Alkyl-    und     Halogen-thiophenole,    wie     Thio-          kresole,        Thioxyl'enole,    Mono- oder Poly-halogen  thiophenole,     Alkylsulfonyl-    und     Sulfamoyl-thio-          phenole,    insbesondere Chlor- oder     Brom-thiophenole,     wie o-, m- oder     p-Chlor-thiophenol,    2,4-, 3,4- oder  3,

  5     Dichlorthiophenol,        2,4,6-Trichlorthiophenol    und       p-Bromthiophenol,    ferner o-, m- oder     p-Thiokresol,     Chlor- oder     Brom-thiokresole,    wie     p-Chlor-m-thio-          kresol,        Chlorthioxylenole,    weiter     4-Äthyl-,        4-Iso-          propyl-,        4-n-Butyl-,        4-Cyclohexyl-thiophenol,        Alkoxy-          oder        Alkylthio-thiophenole,    wie 2-,

   3- oder     4-Meth-          oxy    oder     Äthoxy-thiophenole.     



  Die Isolierung des Umsetzungsproduktes bzw.  des Gemisches von     Umsetzungsprodukten    erfolgt bei  spielsweise durch Verdünnen der     Schmelze    mit einem       Lösungsmittel,        in,    welchem das verwendete     Thio-          phenol    und     Thiophenolat        löslich,    die Anthrachinon-         verbindungen    aber unlöslich sind.

   Geeignet sind     b,.i-          spielsweise    Alkohole, wie Äthanol oder Methanol,  aber auch Aceton, Benzol,     Pyridin    und ähnliche  organische Lösungsmittel, weil die durch     oxydative     Nebenreaktion entstandenen     Disulfide    in diesen  organischen Lösungsmitteln gelöst bleiben und leicht  abgetrennt werden können.

   Eine andere Methode  zur Isolierung der Endprodukte besteht im Eintra  gen der Reaktionsmischung in verdünnte     Alkalilauge,     wobei überschüssiges     Thiophenol    und     Thiophenolat     ebenfalls in Lösung gehen, während die     Anthrachi-          nonverbindungen    als unlösliche Niederschläge aus  fallen und     abfiltriert    werden können.  



  Eine Reinigung und Trennung verschiedener Um  setzungsprodukte unter sich oder eine Trennung von  nicht chloriertem oder     bromiertem        Diamino-dihy-          droxy-anthrachinon,    sofern solches im Ausgangsstoff  vorhanden war oder bei der Reaktion durch Reduk  tionswirkung von     Thiophenolen    entstand, durch Um  kristallisation aus geeigneten     Lösungsmitteln,    z. B.  aus Nitrobenzol,     Pyridin    oder     Dimethylformamid,     in einigen Fällen auch aus     Athanol    oder aus     Butanol,     ist möglich.  



  Als     Dispersionsfarbstoffe    für Polyesterfasern.  eignen sich aber gerade Gemische erfindungsgemäss  erhältlicher Endstoffe mit chlor- oder bromfreien       Dihydroxy-diamino-anthrachinonen    wegen des ge  steigerten     Ziehvermögens    auf Polyesterfasern beson  ders gut.  



  Die erhaltenen     Phenylthio-anthrachinonverbin-          dungen,    darunter besonders diejenigen mit     chlor-          oder    bromfreier     Phenylthiogruppe,    können     ge-          wünschtenfalls    nachträglich durch     Chlorierung    oder       Bromierung    noch weiter substituiert werden.

   Bei  spielsweise werden die in     Nitrobenzol    gelösten,  oder suspendierten.     Phenylthioverbindungen    oder       -verbindungsgemische    mit Brom oder Chlor oder       Sulfnrylchlorid    oder andern bekannten     Chlorierungs-          bzw.        Bromierungsmittel'n    bei Zimmertemperatur oder  mässig erhöhter Temperatur, das heisst bei etwa 40  bis 60 , behandelt. Es können dabei wieder Ge  mische entstehen, indem das Chlor oder Brom in ver  schiedene Stellungen des     Phenylrestes    oder des       Anthrachinonkernes    eintritt.

   Durch     Wegdestillieren     des     Nitrobenzols,    z. B. mit Wasserdampf, werden  die     Chlorierungs-    oder     Bromierungsprodukte    isoliert.  Die     Chlorierung    bzw.     Bromierung    kann auch in be  kannter Weise in konzentrierter Schwefelsäure, in       Schwefelsäure-Monohydrat    oder in schwachem     Oleum     erfolgen.  



  Die erfindungsgemäss erhältlichen     Anthrachinon-          verbindungen    färben in feiner Verteilung aus wässri  ger Dispersion synthetische Fasern, Polyamid- oder       Acetylcellulosefasern,    besonders     Polyesterfasern,    wie       Cellulosetriacetat    oder     Terephthalsäurepolyester    in  echten Blautönen. Dabei kann bei Siedetemperatur  des Wassers und in Gegenwart von     Farbüberträgern          (sogenannten.         carrier ),    oder aber bei Temperaturen  von über 100  unter Druck gefärbt werden.

   Fol  gende Polyesterfasern des Handels können auf diese      Art mit den erfindungsgemäss erhältlichen Farb  stoffen gefärbt werden:        Teryl'en         (ICI,    Manchester, England),        Dacron     (Du     Pont    de     Nemours,        Wilmington,          Del.,    USA),        Terital         (Rhodiatoce,    Mailand,     Italien),           Terlenka         (Aku,        Arnhem,    Holland),        Tergal         (Rhodiaceta,    Lyon,

       Frankreich),           Trevira     (Farbwerke     Hoechst,    Deutschland)  oder        Kodel         (Eastman        Kodak        Chemical        Inc.,          Kingsport,        Tennessee,    USA).  



  Die Farbstoffe können aber auch zum Färben  von Lacken und von Spinnmassen dienen.  



  In den Beispielen sind die Temperaturen in  Celsiusgraden angegeben. Die Teile sind, sofern  nichts anderes vermerkt ist, Gewichtsteile, die sich  zu     Volumteilen    wie Gramm zu     cm3    verhalten.  



  <I>Beispiel 1</I>  200 Teile     Thiophenal    und 10,5 Teile     Kalium-          carbonat    werden bei 180  vereinigt und im Stick  stoffstrom     entwässert.    In die wasserfreie     Schmelze     werden 21,5 Teile eines     bromierten        1,5-Diamino-          4,8-dihydroxy-anthrachinons,    welches aus     2,4,6,8-          Tetrabrom-1,5-diaminoanthrachinon    durch     Erhitzen     in schwachem     Oleum    und in Gegenwart von Bor  säure erhalten wurde, eingetragen und 3 Stunden  auf 180  gehalten.

   Danach giesst man die     Schmelze     in 2000 Teile     1n    Natronlauge und filtriert das un  gelöste     Umsztzungsprodukt    ab. Der Bromgehalt des  Ausgangsstoffes betrug etwa 43 %, was einem Ge  misch von     Dibrom-1,5-diamino-4,8-dihydroxy-anthra-          chinon        mit        Tribrom-1,5-diamino-4-hydroxy-anthra-          chinon    entspricht. Das Umsetzungsprodukt wird mit  verdünnter Natronlauge zwecks Entfernung von       Thiophenol    extrahiert; es enthält kein Brom mehr.

    Es enthält als wesentlichen Bestandteil     dein    Farbstoff  der Formel  
EMI0003.0050     
    Der     Farbstoff    färbt Polyesterfasern in neutralen  blauen Tönen.  



  <I>Beispiel 2</I>  200 Teile     p-Thiokresol,    10,5     Teile        Natrium-          carbonat    und 17,5 Teile     bromiertes        1,5-Diamino-          4,8-dihydroxy-anthrachinon    mit einem Bromgehalt  von etwa 22% werden unter Durchleiten von Stick  stoff so lange auf 180-185  erhitzt, bis     bromiertes     Ausgangsmaterial     chromatographisch    nicht mehr  nachweisbar ist, was nach 3-4 Stunden zutrifft.

    Hierauf giesst man die     Schmelze    in ein     Gemisch    von  1000 Teilen Wasser und 100 Teilen     konzentrierter       Natronlauge und     filtriert    den ungelösten Farbstoff  ab. Er enthält als wesentlichen Bestandteil     p-Methyl-          phenylthio    -1,5 -     diamino-4,8-dihydroxy-anthrachinon     von der Formel  
EMI0003.0068     
    und färbt Nylon,     Acetatseide,        Cellulosetriacetat    und       Polyesterfasern,    in     ziemlich    neutralen,     klaren    echten  Blautönen.  



  Anstelle von     bromiertem        1,5-Diamino-4,8-dihy-          droxy-anthrachinon    kann man bei sonst gleicher  Arbeitsweise in obigem Beispiel auch das     isomere          bromierte    1,8     Diamino-4,5-dihydroxy-anthrachinon     oder ein     Isomerengemisch    dieser Verbindungen ver  wenden.  



  <I>Beispiel 3</I>  10,5 Teile     Kaliumcarbonat    werden bei 160  in  220 Teile     Thiophenol    eingetragen. Unter starker       Kohlendioxydentwicklung    geht das gebildete     Kalium-          thiophenolat    teilweise in Lösung.

   Das entstandene       Neutralisationswasser    wird unter Einleiten von Stick  stoff     abdestilliert.    Nach 15 Minuten werden 35 Teile       bromiertes        1,5-Diamino-4,8-dihdyroxy-anthrachinon     mit einem Bromgehalt von<B>22,5%</B> eingetragen und  45 Minuten auf 160  gehalten, wobei die     Schmelze     bzw. die Suspension durch auskristallisierendes Um  setzungsprodukt in breiige Form übergeht. Man ver  dünnt nun mit 1000 Teilen Äthanol,     filtriert    heiss ab  und wäscht den Rückstand mit 100 Teilen Alkohol  nach.

   Der Rückstand enthält neben dem Umsetzungs  produkt noch     ziemlich    viel     unbromiertes        1,5-Di-          amino-4,8-dihydroxy-anthrachinon.    Aus dem heissen       alkoholischen;    Filtrat     kristallisiert    beim Erkalten  ebenfalls das Umsetzungsprodukt aus; es besteht im  wesentlichen aus     Phenylthio-1,5-diamino-4,8-dihy-          droxy-anthrachinon    der Formel  
EMI0003.0100     
    Durch Einengen der alkoholischen Mutterlauge  lässt sich noch     eine    weitere Menge des Umsetzungs  produktes gewinnen.  



  Der Farbstoff färbt Nylon,     Acetatseide,        Cellulose-          triacetat    oder     Polyesterfasern    in reinen     neutralen          sublimier-    und lichtechten Blautönen.  



  Verwendet man anstelle von     Thiophenol        Thio-          kresol,        Chlorthiophenol,        Chlor-    oder     Brom-thiokresol,              Thioxylenol,        Alkylmerkapto-thiophenol    oder     4-Cy-          clohexyl-thiophenol,    so     erhält    man Farbstoffe von  ähnlichen     färberischen    Eigenschaften.

   Auch kann  man das     verwendete        Brom-1,5-diamino-4,8-dihy-          droxy-anthrachinon    durch     Dibrom-1,5-diamino-4,8-          dihydroxy-anthrachinon    oder durch     bromiertes        1,8-          Diamino-4,5-dihydroxy-anthrachinon    ersetzen.  



  <I>Beispiel 4</I>  180 Teile     2,4-Dichlor-thiophenol,    14 Teile     Ka-          liumcarbonat    und 15,7 Teile     bromiertes        1,5-Diamino-          4,8-dihydroxy-anthrachinon    mit einem     Bromgehalt     von 14,5     /'o,    welches noch etwa 25 %     unbromiertes     1,5     -Diamino-4,8        -dihydroxy-anthrachinon    enthält,  werden unter Durchleiten von Stickstoff auf 180   erhitzt,

   wobei das     Reaktionswasser        abdestilliert.    Nach  etwa drei Stunden ist kein     bromierter    Ausgangsstoff  mehr nachweisbar. Man giesst den Ansatz in 1000  Teile     Äthanol,    wobei das Produkt grösstenteils aus  fällt, während     Dichlor-thiophenol    und das daraus  entstandene     Bis-(2,4-Dichlörphenyl)-disulfid        in    Lö  sung bleiben. Der Niederschlag wird     abfiltriert    und  zur     Entfernung    von anhaftendem     Dichlor-thiophenol     mit verdünnter Natronlauge extrahiert.

   Der getrock  nete Farbstoff enthält das     2',4'-Dichlorphenylthio-          1,5-diamino-4,8-dihydroxy-anthrachinon    der Formel  
EMI0004.0038     
    Der Farbstoff färbt     Polyesterfasern    in schönen  neutralen sehr     lichtechten    Blautönen.  



  <I>Beispiel 5</I>  14 Teile     Kal'iumcarbonat    werden bei 180      in     180 Teile     2,4-Dichlor-thiophenol    eingetragen, und  das     Neutralisationswasser    wird mit Stickstoff ab  destilliert.

   In die erhaltene Suspension von     Kalium-          2,4-dichlor-thiophenolat    in überschüssigem     2,4-Di-          chlor-thiophenol    werden 28     Teile    eines Gemisches  der     Natriumsalze    von     1,5-Diamino-4,8-dihydroxy-          anthrachinon-mono-    und     disulfonsäure    eingetragen  und 24 Stunden auf 220 bis 225  erhitzt.

   Die er  kaltete     Schmelze    wird mit der Mischung von 3000       Teilen    Wasser und 150 Teilen konzentrierter Na  tronlauge extrahiert, wobei das überschüssige     2,4-          Dichlor-thiophenol    und unverändertes Ausgangs  material in Lösung gehen. Der     unlösliche    Rück  stand wird mit heissem Wasser gewaschen, bis der  Ablauf fast farblos ist.

   Der Rückstand enthält neben  dem     Farbstoffgemisch    auch aus     2,4-Dichlor-thio-          phenol    entstandenes     Bis-(2,4-dichlor-phenyl)-disulfid.     Der Rückstand wird nun zweimal     mit    2500     Teilen     Äthanol ausgekocht und erneut filtriert. Der unlös  lich zurückbleibende Farbstoff erzeugt, aus     wässriger       feiner Dispersion gefärbt, auf     Acetatseide,        Cellulose-          triacetat-    oder     Terephthalsäurepolyglykolesterfasern          rotstichig    blaue Färbungen.  



  Die alkoholischen Auszüge enthalten noch je ein       Farbstoffgemisch,    das sich     färberisch    ähnlich dem  nach Beispiel 4 erhaltenen     2',4'-Dichlor-phenylthio-          1,5-diamino-4,8-dihydroxy-anthrachinon    verhält. Zu  ihrer Gewinnung     destilliert    man den Alkohol so weit  ab, dass das     Bis-(2,4-dichlor-phenyl)-disulfid    eben  noch gelöst bleibt. Der ausgefallene Farbstoff wird  abgetrennt. Er färbt Polyesterfasern oder auch       Acetatseide    oder     Cellulosetriacetat    in neutralen  reinen Blautönen.  



  <I>Beispiel 6</I>  40 Teile des nach Beispiel 3 hergestellten Farb  stoffes, welcher als wesentlichen Bestandteil     Phenyl-          thio-1,5    -     diamino-    4,8 -     dih.ydroxy-anthrachinon    der  Formel  
EMI0004.0083     
    enthält, werden in 2500 Teilen trockenem     Nitro-          benzol    heiss gelöst. Die Lösung wird von wenig un  gelösten Anteilen durch Filtration befreit. Das  klare Filtrat wird bei 50  mit 16 Teilen Brom in  100 Teilen trockenem Nitrobenzol allmählich ver  setzt. Das     Bromierungsprodukt    beginnt sofort auszu  fallen.

   Nach einigen Stunden wird das Nitrobenzol  mit 10 Teilen     Natriumcarbonat    versetzt und mit  Wasserdampf     abdestilliert.    Der blauschwarze pulvrige  Rückstand enthält 16% Brom und besteht im wesent  lichen aus dem     Bromphenylthio-l,5-diamino-4,8-di-          hydroxy-anthrachinon    der Formel  
EMI0004.0091     
    Der Farbstoff färbt     Terephthalsäurepolyglykol-          esterfasern    in wässriger Dispersion in Gegenwart  von     o-Phenylphenol    als     Farbüberträger    in reinen,  neutralen, licht und     sublimierechten    Blautönen.  



  Anstelle von Brom     kann    man zur     Nachhaloge-          nierung    auch. Chlor oder chlorierend wirkende Mit  tel, wie     Sulfurylchlorid,        verwenden.    Die     Halogenie-          rung    kann statt in Nitrobenzol auch in     konzentrierter     Schwefelsäure durchgeführt werden.  



  <I>Färbevorschrift:</I>  a) Zwecks Herstellung eines zum Färben von  synthetischen     Textilfasern    geeigneten Farbstoffprä-      parates werden gleiche Teile     dodecylsulfonsaures     Natrium und des gemäss Beispiel 3 hergestellten  Farbstoffes, der im wesentlichen aus     Phenylthio-1,5-          diamino-4,8-dihydroxy-anthrachinon    besteht, in einer       Vibrationsmühle        feinst    vermahlen.

   Man färbt mit  dieser     Farbstoffzubereitung    Gewebe aus     Terephthal-          säurepolyglykolesterfasern,    indem man 2 Teile davon  in 4000 Teilen Wasser     dispergiert,    der Dispersion  12 Teile des     Natriumsalzes    von     o-Phenylphdnol    und  12 Teile     Diammoniumphophat    beifügt und 100 Teile  des Gewebes 11/2 Stunden bei 95-98  färbt. Die  Färbung wird gespült und mit verdünnter Natron  lauge und einem     Dispergator    gründlich gewaschen.  Man erhält so eine klare,     sublimier-    und     lichtechte     neutrale Blaufärbung.  



  Auf ähnliche Art und Weise erhaltene Farbstoff  zubereitungen, die mit den Farbstoffen. der andern  Beispiele hergestellt sind, eignen sich ebenfalls als       Dispersionsfarbstoffe        zum    Färben von synthetischen  Textilfasern und daraus hergestellten Geweben nach  der beschriebenen Methode.  



  b) 2 Teile des nach Beispiel 4 erhaltenen     feinst-          zerteilten    Farbstoffes, bestehend aus     2',4'-Dichlor-          phenylthio    -1,5 -     diamino-4,        8-dihydroxy-anthrachinon     werden in 4000 Teilen Wasser, welches 2     Teile    eines  synthetischen     anionaktiven        Dispergators    enthält,  suspendiert. Der     pH-Wert    des Färbebades wird mit  Essigsäure auf 6,5 eingestellt.

   Man geht nun mit  100 Teilen eines Gewebes aus     Terephthalsäurepoly-          esterfasern    ein, erwärmt unter guter Zirkulation der       Flotte    innerhalb 15 Minuten im geschlossenen Gefäss  auf l30  und hält 45 Minuten bei dieser Tempera  tur. Die Färbung wird mit Wasser gespült und ge  seift. Man erhält eine     rotstichig    blaue, sehr gut nass  echte, lichtechte Färbung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von durch Phenyl- thio - gruppen substituierten Diamino - dihydroxy- anthrachinonfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet,
    dass man ein Mol eines durch Chlor- oder Brom atome oder durch Sulfonsäuregruppen substituierten Diamino-dihydroxy-anthrachinons mit n Mol Thio- phenolen bei erhöhter Temperatur zu Phenylthio- diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen der For mel I EMI0005.0048 umsetzt, in der ein X die NH2-Gruppe, das andere X die OH-Gruppe,
    Z den unsubstituierten oder einen inert substituierten Benzol'rest und n einen positiven ganzzahligen Index von höchstens 4 bedeuten. UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Umsetzung bei Temperaturen. von 100 bis 200 C durchgeführt wird. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch, gekennzeich net durch die Verwendung von Gemischen durch Brom- oder Chloratome substituierter Diamino-di- hydroxy-anthrachinone. 3. Verfahren nach Patentanspruch, gekennzeich net durch die Verwendung von Gemischen durch Chlor- oder Bromatome substituierter Diamino-di- hydroxy-anthrachinone, die auch nicht chlorierte oder bromierte Diamino-dihydroxy-anthrachinone enthalten. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung in Gegenwart Halogenwasser stoff bindender Mittel durchführt. 5. Verfahren nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung unter Verwendung von Alkali- thiophenolaten durchführt. 6.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die Phenylthio-diamino-di- hydroxy-anthrachinonfarbstoffe der Formel I mit Chlor oder Brom einführenden Mitteln nachhalo- geniert.
CH35862A 1962-01-12 1962-01-12 Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen CH413176A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE627092D BE627092A (de) 1962-01-12
CH35862A CH413176A (de) 1962-01-12 1962-01-12 Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen
FR921104A FR1345378A (fr) 1962-01-12 1963-01-11 Colorants phénylthio-, phénylsulfinyl- ou phénylsulfonyl-diamino-dihydroxy-anthraquinoniques et leur préparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH35862A CH413176A (de) 1962-01-12 1962-01-12 Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413176A true CH413176A (de) 1966-05-15

Family

ID=4185188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH35862A CH413176A (de) 1962-01-12 1962-01-12 Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE627092A (de)
CH (1) CH413176A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263676C2 (de) * 1964-04-03 1974-08-08 Verfahren zum faerben und bedrucken von polyestermaterialien mit 1-amino-2-aralkylbzw. arylsulfonylanthrachinonfarbstoffen nach dem thermosolverfahren
DE1293363B (de) * 1964-08-08 1969-04-24 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
FR1480697A (de) * 1965-05-20 1967-08-07

Also Published As

Publication number Publication date
BE627092A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH413176A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylthio-diamino-dihydroxy-anthrachinonfarbstoffen
EP0717084B1 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Anthrachinonverbindungen
EP0057381B1 (de) Trisanthrachinonylaminotriazinverbindungen sowie deren Herstellung und Verwendung als Küpenfarbstoffe
CH540319A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe
EP0057375B1 (de) Küpenfarbstoffe der Trisanthrachinonylaminotriazin-Reihe sowie deren Herstellung
DE2531557A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
US2179217A (en) Anthraquinone acid wool dyestuff
DE1113052B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2024780C3 (de) Verfahren zur Herstellung von blauen Anthrachinonfarbstoffen
EP0057382B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen aus Abfallprodukten der Nitroanthrachinon- und Anthrachinonsulfonsäuresynthesen
EP0017806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-acetyl-4-bromanthrachinon
DE1644541C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0457729A1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1644545C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffgemische, deren Herstellung und Verwendung
AT201746B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE1917051A1 (de) Anthrachinonverbindungen
DE1644551C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE3211328A1 (de) Verfahren zur herstellung von anthrimid-carbazol-farbstoffen
DE4137416A1 (de) Kuepenfarbstoffe
EP0084315A2 (de) Anthrachinon-Küpenfarbstoffe
DE1284539B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-anthrachinonfarbstoffen
DE1644661B (de) Verfahren zur Herstellung halogenhal tiger Anthrachinon Dispersionsfarbstoffe
CH619976A5 (de)
DE1644664A1 (de) Verbindungen der Anthrachinonreihe,ihre Herstellung und Verwendung
CH467835A (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen