CH403665A - Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm - Google Patents

Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm

Info

Publication number
CH403665A
CH403665A CH534563A CH534563A CH403665A CH 403665 A CH403665 A CH 403665A CH 534563 A CH534563 A CH 534563A CH 534563 A CH534563 A CH 534563A CH 403665 A CH403665 A CH 403665A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
sludge
air
aerobic fermentation
discs
Prior art date
Application number
CH534563A
Other languages
English (en)
Inventor
Stahlschmidt Victor
Original Assignee
Stahlschmidt Victor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlschmidt Victor filed Critical Stahlschmidt Victor
Priority to CH534563A priority Critical patent/CH403665A/de
Publication of CH403665A publication Critical patent/CH403665A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/08Aerobic processes using moving contact bodies
    • C02F3/082Rotating biological contactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description


      Einrichtung    zu     aerober        Vergärung    von     Abwasserklärschlamm       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine  Einrichtung zur     aeroben    biologischen Vergärung von  Abwasserklärschlamm. Sowohl Primärschlamm, Se  kundärschlamm, als auch die Mischung von beiden,  wie sie von biologischen Abwasserkläranlagen an  fallen, können mit der Einrichtung     aerob    abgebaut  werden. In     aerob    abgebautem Zustand     lässt    sich der  Schlamm leichter eindicken oder filtrieren und kann  nicht mehr in stinkende Fäulnis übergehen.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung ist dadurch  gekennzeichnet, dass in einem liegend angeordneten  Behälter, dessen Unterteil vom zu behandelnden  Schlamm und dessen Oberteil von Luft in Längs  richtung durchflossen wird, eine Welle, die eine  Mehrzahl von in den Bewegungsweg des Schlammes  ragenden Scheiben trägt, drehbar angeordnet ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.  Mit 1 ist ein liegender zylindrischer Behälter be  zeichnet, mit 2 eine Stirnwand des Behälters mit  einem     Schlammeinlaufrohr    3 und     mit    9 die andere  Stirnwand mit     Schlammauslaufrohr    10. Der  Schlammstand des Behälters ist mit     5-S    angegeben.  Eine in Lagern 6 drehbare Welle ist koaxial zum  Behälter angeordnet und trägt eine Reihe von sich       mitdrehenden,    kreisrunden Scheiben 7.

   Durch ein  in die Stirnwand 9 eingesetztes Rohr 11 wird Luft in  den Behälter eingeblasen ; dieselbe durchströmt den  Behälter in seiner Längsrichtung im Gegenstrom  zum     Schlamm    und entweicht durch das Rohr 4. An  der     Behälterwand    sind zwischen den Scheiben 7  Prellplatten 8 angebracht, die die Luft zwingen, die  Scheiben 7 regelmässig zu bestreichen. Die Prell-    platten 8 sind ringförmig und nur in dem oberen,  luftdurchströmten Teil des Behälters angebracht.  



  Die rotierenden, teilweise in den Schlamm ein  tauchenden Scheiben bringen den letzteren in die  durch den Behälter zirkulierende Luft und     wälzen     gleichzeitig den Schlamm so um, dass alle Schlamm  teile     mehrmals    belüftet werden. Dadurch wird der  Schlamm wirksamer belüftet, als es bisher mit den  bekannten Verfahren durch     Einblasung    von Luft  unter Druck oder mit Propeller möglich gewesen ist.  



  Die starke Belüftung bewirkt einen schnellen  Abbau der organischen Stoffe, wobei gleichzeitig  Wärme produziert wird. Die bei der Vergärung frei  werdende Wärme erhöht die Temperatur des  Schlammes. Durch den Temperaturanstieg wird die  Vergärung weiter beschleunigt. Damit die produ  zierte Wärme nicht durch die Behälterwand verloren  geht, kann man den Behälter isolieren. Der Wärme  verlust kann auch dadurch reduziert werden, dass  die den Behälter durchströmende Luft zum Teil     re-          zirkuliert    wird. Zur Aufrechterhaltung der Optimal  temperatur kann der zirkulierenden Luft auch  Wärme beigegeben werden, z. B. in Form von war  men Verbrennungsgasen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur aeroben Vergärung von Abwas serklärschlamm, dadurch gekennzeichnet, dass in einem liegend angeordneten Behälter (1), dessen Unterteil vom zu behandelden Schlamm und dessen Oberteil von Luft in Längsrichtung durchflossen wird, eine Welle (5), die eine Mehrzahl von in den Bewegungsweg des Schlammes ragenden Scheiben (7) trägt, drehbar angeordnet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen den rotierenden Schei ben (7) unbewegliche Prellplatten (8) vorgesehen sind. 2.
    Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prellplatten (8) nur im oberen Teil des Behälters (1) vorgesehen sind. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Welle (5) konzentrisch im zylindrischen Behälter (1) angeordnet ist und kreis runde Scheiben (7) trägt. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Behälterwand wärmeisoliert ist. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um die dem Behälter zugeführte Luft vorzuwärmen. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um die durch den Behälter strömende Luft wenigstens zum Teil demselben erneut zuzuführen.
CH534563A 1963-04-29 1963-04-29 Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm CH403665A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH534563A CH403665A (de) 1963-04-29 1963-04-29 Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH534563A CH403665A (de) 1963-04-29 1963-04-29 Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403665A true CH403665A (de) 1965-11-30

Family

ID=4292018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH534563A CH403665A (de) 1963-04-29 1963-04-29 Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH403665A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649178A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Kaelin J R Verfahren zur aufbereitung von nassschlamm und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2649177A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Kaelin J R Nasschlammbelueftungseinrichtung
DE3103869A1 (de) * 1981-02-05 1982-09-09 Manfred 6601 Kleinblittersdorf Kany "verrottungsreaktor"
CN108862931A (zh) * 2018-08-08 2018-11-23 刘化安 泵氧型生物转盘污水处理器

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649178A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Kaelin J R Verfahren zur aufbereitung von nassschlamm und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2649177A1 (de) * 1976-09-29 1978-03-30 Kaelin J R Nasschlammbelueftungseinrichtung
DE3103869A1 (de) * 1981-02-05 1982-09-09 Manfred 6601 Kleinblittersdorf Kany "verrottungsreaktor"
CN108862931A (zh) * 2018-08-08 2018-11-23 刘化安 泵氧型生物转盘污水处理器
CN108862931B (zh) * 2018-08-08 2021-04-02 刘化安 泵氧型生物转盘污水处理器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557185A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer Feinstdurchmischung gasfoermiger und fluessiger Stoffe untereinander
DE3101642A1 (de) Verfahren zur biologischen waermeerzeugung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH403665A (de) Einrichtung zu aerober Vergärung von Abwasserklärschlamm
DE2511038A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen und belueften von bioreaktoren
DE3013722A1 (de) Vorrichtung zur trockenkuehlung von gluehendem koks
US3186700A (en) Apparatus for promoting liquid-gas contact
GB1044029A (en) A new and improved malting plant
DE2603769A1 (de) Fermenter
DE2920540A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von fluessigmist
DE505583C (de) Luftfuehrung fuer mechanische Roestoefen mit luftgekuehltem Ruehrwerk
DE825530C (de) Zwei-Horden-Malzdarre
DE166723C (de)
DE63286C (de) Verfahren zur Begünstigung der Scheidung und Haltbarmachung von Flüssigkeiten während des Schleuderns und Einrichtung zur Ausführung desselben
DE643132C (de) Behandlung von Milch und aehnlichen Fluessigkeiten
AT156259B (de) Einrichtung zur Durchführung kontinuierlicher Gasentgiftungsverfahren.
AT8204B (de) Luftkühleinrichtung.
DE439150C (de) Verfahren zum Verdampfen mittels eines im Kreislauf gefuehrten gasfoermigen Mediums
AT113320B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kalziumnitrat.
AT113325B (de) Mischapparat.
AT48480B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bleioxyd durch Einwirkung eines Luft-Wasserdampfgemisches auf geschmolzenes Blei.
AT142580B (de) Zellulosekocher.
DE547262C (de) Verfahren und Einrichtung zur Enthaertung von Wasser
DE467076C (de) Streichmaschine
AT201636B (de) Einrichtung zum Gaseinsatzhärten mit geschlossenem Kreislauf
DE2012020A1 (de) Wärmetauscher oder Ofen mit umlaufendem ringförmigem Boden