CH385103A - Transporteinrichtung - Google Patents

Transporteinrichtung

Info

Publication number
CH385103A
CH385103A CH427261A CH427261A CH385103A CH 385103 A CH385103 A CH 385103A CH 427261 A CH427261 A CH 427261A CH 427261 A CH427261 A CH 427261A CH 385103 A CH385103 A CH 385103A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
spindle
transport
support
hand
Prior art date
Application number
CH427261A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathis Werner
Original Assignee
Benz Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz Ernst filed Critical Benz Ernst
Priority to CH427261A priority Critical patent/CH385103A/de
Publication of CH385103A publication Critical patent/CH385103A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/36Textiles
    • G01N33/367Fabric or woven textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • B65G35/063Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path the traction element being a rotating bar or tube
    • B65G35/066Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path the traction element being a rotating bar or tube the bar or the tube being provided with a helical or annular channel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/02Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by endless chain or like apparatus
    • D06C3/025Driving or guiding means for stenter chains
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


  
 



  Transporteinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung, insbesondere für Gewebestücke, die durch einen Behandlungsraum hindurch geführt werden sollen.



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung, welche insbesondere für die Anwendung in Laboratorien geeignet ist, zeichnet sich aus durch je eine sich parallel zur Transportrichtung erstreckende Stützschiene und Gewindespindel, von denen die letztere mit einer An  triebsvorrichtung    in Verbindung steht, und durch Transportrahmen, die einerseits zwei sich auf der Gewindespindel abstützende Führungsschuhe mit Mitteln zum Eingriff in das Gewinde und andererseits eine Auflage auf der Führungsschiene aufweisen.



   Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass trotz einfacher Ausbildung des Antriebes die Transportrahmen nicht befestigt, sondern nur auf Gewindespindel und Stützschiene aufgelegt werden müssen, worauf der Rahmen von der sich drehenden Gewindespindel erfasst und in Längsrichtung transportiert wird.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemässen Transportvorrichtung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung ;
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 im Grundriss.



   Mit 1 ist in Fig. 1 eine Winkelprofilschiene bezeichnet, die an ihren nicht dargestellten Enden an einem Apparategestell, beispielsweise eines Gewebetrockners für Laborzwecke abgestützt ist, wobei die Profilschiene sich durch die Trocknungskammer desselben hindurch erstreckt. Parallel   zur Winkelprofil    schiene 1 verläuft eine Gewindespindel 2 mit Flachgewinde, die an ihren Enden ebenfalls im Gestell des Trockners gelagert ist.



   Die Spindel steht an ihrem einen Ende über ein Untersetzungsgetriebe mit einem Elektromotor in Verbindung, wobei falls unterschiedliche Behand  lungszeiten    erwünscht sind, der Elektromor oder das Getriebe bezüglich Abtriebsdrehzahl einstellbar sind.



  Die Gewindespindel 2 und das Winkelprofil 1 stützen gemeinsam einen Rahmen 3 über Lappen 4 und 5, bzw. 6 ab. Die Lappen 4 und 5 sind zu diesem Zweck mit Schuhen 7 versehen, welche zylindrisch sind und die Spindel 2 über einen Winkel von annähernd 1800 übergreifen. An ihrer konkaven Innenseite besitzen diese Schuhe Eingriffsmittel in Form von in die Gänge der Gewindespindel eingreifenden, schraubenlinienförmig verlaufenden Rippen 8. Andererseits trägt der Lappen 6 einen Gleitschuh 9, welcher auf dem Winkelprofil aufliegt und mindestens an der Berührungsfläche aus einem leicht gleitenden Material, beispielsweise aus Kunststoff besteht.



   Der Rahmen 3, welcher aus zwei Profilstücken und zwei Verbindungsstangen gebildet ist, kann direkt zum Aufspannen des zu behandelnden Materiales dienen, d. h. er kann z. B. als Nadelrahmen ausgebildet sein. Andererseits ist es aber auch möglich, diesen einen bestehenden   Nadelrahmen    auf diesen Rahmen 3 aufzusetzen.



   Im Betrieb der Transportvorrichtung dreht sich die Spindel 2, wobei die als Muttern wirkenden Schuhe 7 den Rahmen 3 einerseits führen und andererseits dessen Verschiebung in Längsrichtung bewirken; der Schuh 9 gleitet dabei entlang der Profilschiene 1.



   Die beschriebene Vorrichtung hat den Vorteil grosser Einfachheit und eines wartungsfreien Betriebes.   Uberdies    ist sie unempfindlich gegen erhöhte Temperaturen, wie sie in Trocknungskammern beispielsweise auftreten.



   Die Spindel kann an ihren Enden als Welle ausgebildet sein, so dass der Rahmen anhält, wenn beide Lappen 4 und 5 die Gewindegänge verlassen haben,  bzw. sich auf dem gewindefreien Teil befinden. Selbstverständlich   rasst    sich die Vorrichtung auch zum Transport anderer Gegenstänge als Gewebestücke verwenden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Transporteinrichtung, insbesondere für Gewebestücke zur Führung durch einen Behandlungsraum, dadurch gekennzeichnet, dass je eine sich parallel zur Transportrichtung erstreckende Stützschiene und Gewindespindel, von denen die letztere mit einer An triebsvorrichtung in Verbindung steht, und Transportrahmen vorgesehen sind, die einerseits zwei sich auf der Gewindespindel abstützende Führungsschuhe mit Mitteln zum Eingriff in das Gewinde und andererseits eine Auflage auf der Führungsschiene aufweisen.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschuhe mit den Eingriffsmitteln je eine Mutter bilden, die die Spindel um einen Winkel von annähernd 1800 umfasst und unter dem Eigengewicht des Rahmens in die Gewindegänge der Spindel eingreift.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage auf der Stützschiene einen Gleitschuh bildet.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen als Nadelrahmen ausgebildet ist.
    4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel in der Nachbarschaft ihrer Enden zylindrische Teilstücke aufweist.
CH427261A 1961-04-11 1961-04-11 Transporteinrichtung CH385103A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427261A CH385103A (de) 1961-04-11 1961-04-11 Transporteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427261A CH385103A (de) 1961-04-11 1961-04-11 Transporteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH385103A true CH385103A (de) 1964-11-30

Family

ID=4273002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH427261A CH385103A (de) 1961-04-11 1961-04-11 Transporteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH385103A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504502A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Gardner Denver Gmbh Installation de transport pour un objet a deplacer
FR2517646A1 (fr) * 1981-12-07 1983-06-10 Si Handling Systems Piste pour vehicules sans conducteur
EP1135997A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-26 Bonduelle Société Anonyme Fördergehäuse für gegenstände,insbesondere zur behandlung von nahrungsmitteln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504502A1 (fr) * 1981-04-24 1982-10-29 Gardner Denver Gmbh Installation de transport pour un objet a deplacer
FR2517646A1 (fr) * 1981-12-07 1983-06-10 Si Handling Systems Piste pour vehicules sans conducteur
EP1135997A1 (de) * 2000-03-22 2001-09-26 Bonduelle Société Anonyme Fördergehäuse für gegenstände,insbesondere zur behandlung von nahrungsmitteln
FR2806713A1 (fr) * 2000-03-22 2001-09-28 Bonduelle Sa Ets Enceinte de convoyage de produits, notamment pour le traitement de produits alimentaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH385103A (de) Transporteinrichtung
DE472285C (de) Wagerecht angeordnete Presse fuer Schnitzel
DE202006016114U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Warenbahn
DE1557058B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Homogenisieren von viskosen Fluessigkeiten oder Fluessigkeiten mit pulverfoermigen Stoffen
DE1284925B (de) Vorrichtung zum Behandeln von faden- oder bahnfoermigem Gut mit Fluessigkeiten
DE582721C (de) Verfahren zur Trocknung von Baendern
DE504250C (de) Wasch- und Nachbehandlungsmaschine fuer Kunstseide
DE625754C (de) Einrichtung fuer das Buersten von Feinblechen
DE2021103A1 (de) Vorrichtung zum Kraeuseln von Textilfasern
DE1610915C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren weitmaschiger textiler Gewebe und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE912888C (de) Vorrichtung zum Entdrallen und Strecken von Profilstaeben
DE1088703B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden gleichzeitigen Laengs- und Querrecken von reckbaren Kunststoffbahnen oder -folien
DE2319561C2 (de) Vorrichtung an einem Schiebedach
DE2155666A1 (de)
DE434773C (de) Gamaschenwalkmaschine
DE487368C (de) Spinnmaschine
DE530610C (de) Auf der Lenkstange von Motorraedern zwischen zwei festen Ringen drehbarer Handgriff
DE519436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Rohren in Flanschen
AT17625B (de) Siebreinigungsvorrichtung für Papiermaschinen.
DE905129C (de) Strudelrad fuer Waschmaschinen zum Bewegen des Waschwassers
AT202085B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus pflanzlichen Substanzen
DE1557058C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mi sehen und Homogenisieren von viskosen Flus sigkeiten oder Flüssigkeiten mit pulver förmigen Stoffen
DE2637743C2 (de) Trommelgleitschleif- oder -poliermaschine
DE506977C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide
DE422316C (de) Vorrichtung zum Paraffinieren von Straehngarn