CH380167A - Sheet depositing device on rotary printing machines - Google Patents

Sheet depositing device on rotary printing machines

Info

Publication number
CH380167A
CH380167A CH1109960A CH1109960A CH380167A CH 380167 A CH380167 A CH 380167A CH 1109960 A CH1109960 A CH 1109960A CH 1109960 A CH1109960 A CH 1109960A CH 380167 A CH380167 A CH 380167A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet
gripper
depositing
sheets
opening
Prior art date
Application number
CH1109960A
Other languages
German (de)
Inventor
Saeuberlich Willy
Original Assignee
Goebel Gmbh Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goebel Gmbh Maschf filed Critical Goebel Gmbh Maschf
Publication of CH380167A publication Critical patent/CH380167A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/686Pneumatic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • B41F33/025Counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/001Adaptations of counting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/585Article switches or diverters taking samples from the main stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/24Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/331Juxtaposed compartments
    • B65H2405/3311Juxtaposed compartments for storing articles horizontally or slightly inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  

  
 



  Bogenablegevorrichtung an   Rotationsdruckmaschinen   
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bogenablegevorrichtung an Rotationsdruckmaschinen, bei der die von einer Greiferkette übernommenen Bogen auf zwei in Bogenlaufrichtung hintereinander vorgesehene Ablegetische, denen je eine Vorrichtung zum Öffnen der Greifer zugeordnet ist, abgelegt und während des Ablegens an ihrer hinteren Kante von einer Saugwalze abgebremst werden.



   Für das pausenlose Ablegen der in einer Rotationsdruckmaschine bedruckten und nach dem Querschneiden von Greiferketten zur Ablage geförderten Bogen ist es bekannt, zeitweilig einen   Hilfsablege-    tisch zu benutzen, der während des Stapelwechsels die ankommenden Bogen aufnimmt. Der Hilfsablegetisch ist entweder bei Bedarf oberhalb des normalen Stapeltisches einschiebbar, oder er ist diesem nachgeschaltet, und die Greifer öffnen sich entweder über dem Stapeltisch oder über dem Hilfsablegetisch. Es ist ferner bei Bogenablegevorrichtungen bekannt, die Greifer so zu steuern, dass sie einzelne Bogen nach aussen führen, wo sie abgenommen und in bezug auf die Güte des Druckbildes kontrolliert werden können.



   Die Erfindung dient dem Zweck, dass jeder fertige Stapel eine ganz bestimmte Anzahl von Bogen enthält und ohne Behinderung durch die nachfolgenden Bogen ausgewechselt werden kann. Ausserdem soll es möglich sein, jederzeit Kontrollbogen zu entnehmen, ohne dass sich dadurch die Anzahl der Bogen im fertigen Stapel ändert. Schliesslich sollen die für die richtige Bogenzahl erforderlichen Umschaltvorgänge selbsttätig erfolgen.



   Mit bisher bekannten Ausführungsformen von Bogenablegevorrichtungen lassen sich diese Bedingungen nicht erfüllen. Die erfindungsgemässe Bogenablegevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei wechselweise mit einer bestimmten   Bogenzahl    zu beschickenden Stapeltischen ein nur zur Aufnahme von Kontrollbogen dienender Hilfsablegetisch nachgeschaltet ist, dem eine weitere Vorrichtung zum Öffnen der Greifer der über die Stapeltische und den Hilfsablegetisch   hinweglaufenden    Greiferkette zugeordnet ist.



   Damit die Vorrichtung für das Öffnen der   Orei-    fer stets die Abgabe der richtigen Bogenzahl auf einen der beiden Stapeltische veranlassen, ist es zweckmässig, sie durch ein von einem der Formzylinder oder einem sonstigen, mit der Druckmaschine umlaufenden Teil angetriebenes Zählwerk zu steuern.



  Das kann durch mechanische Verbindungsteile   ge    schehen; in vielen Fällen ist es aber angebracht, dass diese Vorrichtung von dem Zählwerk aus durch die Wirkung von Elektromagneten eine und ausschaltbar sind.



   Wenn die Bogen in der Druckmaschine einzeln numeriert und mit fortlaufenden Nummern in den Stapeln abgelegt werden sollen, dann muss das Numerierwerk vor der Entnahme eines Kontrollbogens während eines Bogendurchganges ausser Tätigkeit gebracht oder seine Weiterschaltung verhindert werden, wodurch es zwei aufeinanderfolgende Bogen mit der gleichen Nummer bedruckt.



  Einer davon wird als Kontrollbogen entnommen. Da dieser aber je nach der Entfernung zwischen dem Numerierwerk und der Ablage erst später an dieser ankommt, steht in weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens die Schalteinrichtung für das Ablegen eines Bogens auf den Hilfsablegetisch unter der Wirkung eines Verzögerungsgliedes. Nach dem kurzzeitigen Ausschalten oder Stillsetzen des Numerierwerkes betätigt die Schalteinrichtung die Greifer infolgedessen erst dann, wenn der abzulegende Bogen den Weg von dem Numerierwerk zur Ablage durchlaufen hat.

   Das   Verzögerungs,glied    kann in be  kannter Weise entweder mechanischer oder elektrischer Natur sein, indem beispielsweise ein Schrittschaltwerk, beginnend mit der erwähnten, kurzzeitigen Einwirkung auf das Numerierwerk nach dem Durchlauf einer bestimmten Anzahl von Bogen, die Schalteinrichtung für das Öffnen der Greifer betätigt.



   Nachfolgend wird anhand der schematischen Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben.



   Die Zeichnung zeigt den Ausgang einer Rotationsdruckmaschine, in der eine Papierbahn bedruckt und kurz vor der Ablage in Bogen geschnitten wird.



  Die beiden Seitengestelle der Maschine ragen über die Ablage hinweg und stützen sich am Ende der Ablage auf Stangen 1 ab. In diesen Seitenwänden, von denen die in der Zeichnung vorn liegende abgenommen gedacht und die hintere mit 2 bezeichnet ist, sind die für die Ablage erforderlichen   Einrich-    tungen gelagert bzw. aufgehängt.



   Die beiden Stapeltische   ader -bretter    3 und 4 hängen an ihren vier Ecken in Ketten, von denen sie vorzugsweise in ihrer unteren Stellung abgenommen werden können. Ausserdem ist das Stapelbrett 3 an Stangen 5 und das Stapelbrett 4 an Stangen 6 geführt, damit sie sich senkrecht auf und ab bewegen können.



  Während des Ablegens der Bogen auf eines der beiden Stapelbretter senken sich diese Ketten infolge einer bekannten Steuerung langsam nach unten, wodurch der im Stapel jeweilige oberste Bogen stets auf etwa gleicher Höhe bleibt. Ausser den beiden Stapelbrettern 3 und 4, die in Bogenlaufrichtung hintereinander angeordnet sind, ist noch hinter dem Stapelbrett 4 ein Hilfsablegetisch 7 angeordnet, der nur zur Aufnahme der Kontrollbogen dient. Die bedruckte Bahn kommt in der Zeichnung von rechts aus der Rotationsdruckmaschine und läuft zunächst durch die aus einem festen Messer 8 und einem umlaufenden Messer 9 bestehende Querschneideeinrichtung, in der die Bahn in Bogen von bestimmtem Format geschnitten wird.

   Die geschnittenen Bogen werden zunächst von Bändern 10 übernommen, die über einen Saugkasten 11 laufen und die Bogen mit einer bestimmten Geschwindigkeit, die etwa der Druckmaschinengeschwindigkeit entsprechen kann, weiterfördern. Die Bogen gelangen dann in den Bereich einer Greiferkette 12, an der eine grössere Anzahl von Greifern angeordnet ist, von denen der nächstliegende die Vorderkante des ankommenden Bogens ergreift und weiterführt. In der Zeichnung ist der Bogen 13 zu sehen, kurz nachdem er von dem Greifer 14 erfasst worden ist. Der vorangehende Bogen 15 wird von dem Greifer 16 gehalten, und auch der diesem vorangehende Bogen 17 befindet sich an dem Greifer 18, der einstweilen noch geschlossen ist.



   Sämtliche Greifer werden normalerweise durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Feder in ihrer Schliessstellung gehalten. Sie wird an bestimmten Stellen geöffnet, indem dort in bekannter Weise Kurven stücke angeordnet sind. Diese liegen in der Bahn von Rollenhebeln, die mit den Greiferfingern fest verbunden sind und diese öffnen, wenn die Rolle an einem der Kurvenstücke vorbeiläuft. Wird eines der Kurvenstücke aus der Bahn des Rollenhebels herausgeschwenkt, so bleibt an dieser Stelle der Greifer geschlossen. Bei der dargestellten Anlage befindet sich ein Kurvenstück 19 oberhalb des Stapeltisches 3, ein Kurvenstück 20 oberhalb des Stapeltisches 4 und ein Kurvenstück 21 oberhalb des Ablegetisches 7.

   Das Kurvenstück 21 ist fest angeordnet, während die beiden Kurvenstücke 19 und 20 schwenkbar sind und von dem Elektromagneten 22 bzw. 23 derartig bewegt werden, dass sie in ihrer unteren Stellung die Greifer öffnen und in ihrer oberen Stellung auf die Greifer unwirksam sind. Ist das Kurvenstück 19 eingeschaltet, dann werden die ankommenden Bogen von den Greifern an dieser Stelle freigegeben und fallen auf den auf dem Tisch 3 befindlichen Stapel. Da die Greiferkette 12 im allgemeinen mit einer erheblichen Geschwindigkeit umläuft, wird die hintere Kante des Bogens kurz vor dem Öffnen des Greifers durch eine Saugbremse 24 abgebremst, so dass sich der Bogen einwandfrei ablegt.



   Soll zwischendurch ein Bogen auf den Hilfsablegetisch 7 abgelegt werden, dann wird das Kurvenstück 19 durch den Elektromagneten 22 kurzzeitig abgeschwenkt. Infolgedessen öffnet sich der nächste Greifer an dieser Stelle nicht, sondern nimmt den Bogen weiter mit. Dieser läuft über dem Stapeltisch 4 vorbei und wird noch weiter mitgenommen, weil auch das Kurvenstück 20 während des Ablegens auf den Stapeltisch 3 ausser Wirksamkeit ist. Sobald jedoch der Greifer das Kurvenstück 21 erreicht hat, öffnet er sich und gibt den Bogen auf den Tisch 7 ab. Der nachfolgende Bogen ist inzwischen wieder auf den Stapeltisch 3 abgelegt worden, weil der Elektromagnet 22 nach dem Durchlauf eines Greifers das Kurvenstück 19 wieder nach unten in die Bahn des Rollenhebels geschwenkt hat.



   Sobald auf den Stapeltisch 3 die vorgesehene Anzahl von Bogen abgelegt worden ist, erfolgt eine Umstellung in der Weise, dass der Magnet 22 das Kurvenstück 19 abschwenkt, während der Elektromagnet 23 das Kurvenstück 20 zur Wirksamkeit bringt. Infolgedessen laufen die Bogen über den Stapeltisch 3 hinweg und werden über dem Stapeltisch 4 freigegeben, wobei sie gleichfalls durch eine Saugbremse 25 abgebremst werden.



   Soll in diesem Fall ein Kontrollbogen entnommen werden, dann wird das Kurvenstück 20 von dem Elektromagneten 23 kurzzeitig abgeschwenkt. Infolgedessen läuft der nächste Bogen an dem Stapeltisch 4 vorbei zum Ablegetisch 7, wo er abgelegt wird, weil sich an dieser Stelle die Greifer stets öffnen. Etwa zur gleichen Zeit wird der nächste Bogen wieder auf das Stapelbrett 4 abgelegt, weil inzwischen das Kurvenstück 20 wieder eingeschaltet worden ist.



   Während die Bogen auf den Stapeltisch 4 abgelegt werden, kann der Stapeltisch 3 nach unten ge  fahren und von den Ketten abgenommen werden.



  Nach Einsetzen eines neuen Stapeltisches wird dieser nach oben gefahren und ist für die Aufnahme eines neuen Stapels bereit. In gleicher Weise erfolgt auch das Auswechseln des Stapeltisches 4, sobald darauf die vorgesehene Bogenzahl abgelegt und mit Hilfe der Elektromagnete 22 und 23 eine Umschaltung des Ablegens vorgenommen worden ist.



   Das selbsttätige Umschalten des Ablegevorganges von dem einen auf den anderen Stapel kann von einem Zählwerk aus erfolgen, das beispielsweise von dem Formzylinder der Druckmaschine oder einem anderen, in Abhängigkeit von dem Bogenformat umlaufenden Teil durch elektrische Impulse angetrieben wird. Sollen z. B. auf jeden Stapeltisch 100 Exemplare abgelegt werden, dann veranlasst dieses Zählwerk nach jeweils 100 Exemplaren einen Stromstoss, der über ein Relais abwechselnd den einen Elektromagneten eine und den andern ausschaltet.



   Soll zwischendurch ein Kontrollbogen entnommen werden, dann wird dasjenige von den Kurvenstücken 19 oder 20, das gerade wirksam ist, ebenfalls abgeschwenkt, indem der zugehörige Elektromagnet 22 oder 23 zusätzlich geschaltet wird. Der davon beeinflusste Bogen läuft dann in der beschriebenen Weise über die Stapeltische 3 und 4 hinweg und wird erst auf dem Tisch 7 abgelegt, während der nächste Bogen wieder normal abgelegt wird. Damit das Zählwerk den herausgenommenen Bogen nicht mitzählt, weil sonst auf dem Stapeltisch ein Bogen fehlen würde, veranlasst das kurzzeitige Einschalten eines der beiden Elektromagneten, dass einer der auf das Steuerzählwerk abgegebenen Impulse unwirksam ist und infolgedessen der Kontrollbogen nicht mitgezählt wird.



   Eine zusätzliche Einrichtung ist dann erforderlich, wenn die einzelnen Bogen von einem in der Rotationsmaschine befindlichen Numerierwerk mit fortlaufenden Nummern versehen und in dieser Nummernfolge auf die Stapeltische abgelegt werden sollen.



   Soll in diesem Fall ein Kontrollbogen entnommen werden, dann muss dafür gesorgt werden, dass das Numerierwerk den zu entnehmenden Bogen entweder unnumeriert lässt, oder dass, was auf dasselbe hinausläuft, der Kontrollbogen und der vorhergehende oder der nachfolgende Bogen mit der gleichen Nummer bedruckt wird. Das lässt sich dadurch erreichen, dass der für das Auslegen eines Kontrollbogens gegebene Schaltimpuls zusätzlich zu seiner Wirkung auf einen der Elektromagnete 22 oder 23 die Weiterschaltung des Numerierwerkes während eines Bogendurchganges sperrt. Wird auch das Numerierwerk durch einzelne Schaltimpulse weitergeschaltet, dann lässt sich dasselbe erreichen, wenn die Wirkung eines dieser Impulse auf das Numerierwerk unwirksam gemacht wird, sobald ein Schaltimpuls für das Auslegen eines Kontrollbogens gegeben ist.



   Da sich das Numerierwerk innerhalb der Rotationsdruckmaschine befindet und je nach Entfernung desselben von der Ablage eine bestimmte Zeit vergeht, bis der unnumerierte oder doppelt numerierte Bogen zur Ablage gelangt, darf die Schaltung des Elektromagneten 22 oder 23 nicht schon dann stattfinden, wenn der für die Kontrolle vorgesehene Bogen bzw. das Bahnstück, das diesen Bogen enthält, durch das Numerierwerk läuft. Das Kurvenstück 19 bzw. 20 darf vielmehr erst dann abgeschwenkt werden, wenn der betreffende Bogen kurz vor diesem Kurvenstück angekommen ist. Um das zu erreichen, wird ein Verzögerungsglied eingeschaltet, das in Gang gesetzt wird, sobald die Schaltung eingeleitet worden ist, die das Herausnehmen eines Kontrollbogens bezweckt.

   Das Verzögerungsglied, das beispielsweise ein Schrittschaltwerk sein kann, gibt dann erst einen Impuls auf einen der beiden Elektromagneten, wenn der betreffende Bogen von dem Numerierwerk bis kurz vor das gerade in Tätigkeit befindliche Kurvenstück 19 oder 20 gelaufen ist. Da die Zahl der Bogenformate, die sich jeweils zwischen dem Numerierwerk und der Ablage befinden, und die Geschwindigkeit der Bahn festliegt, kann das Verzögerungsglied auf einen be  stimmten    Zeitablauf eingestellt werden. Ebenso ist es möglich, das Verzögerungsglied in Abhängigkeit von einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen des Formzylinders, eines Querschneiders oder eines sonstigen mit der Maschine umlaufenden Teils zu steuern, weil die Entfernung von dem Numerierwerk zur Ablage einer bestimmten Bogenzahl und damit einer bestimmten Zahl von Umdrehungen entspricht.   



  
 



  Sheet depositing device on rotary printing machines
The present invention relates to a sheet depositing device on rotary printing presses, in which the sheets taken over by a gripper chain are deposited on two depositing tables provided one behind the other in the sheet running direction, each of which is assigned a device for opening the gripper, and is braked by a suction roller during depositing at their rear edge .



   For the non-stop depositing of the sheets printed in a rotary printing machine and conveyed for depositing after the cross-cutting of gripper chains, it is known to temporarily use an auxiliary depositing table which picks up the incoming sheets during the stack change. The auxiliary table can either be pushed in above the normal stacking table if necessary, or it is connected downstream of it, and the grippers open either above the stacking table or above the auxiliary table. It is also known in the case of sheet depositing devices to control the grippers so that they lead individual sheets to the outside, where they can be removed and checked with regard to the quality of the print image.



   The purpose of the invention is to ensure that each finished stack contains a very specific number of sheets and can be replaced by the subsequent sheets without hindrance. In addition, it should be possible to remove control sheets at any time without changing the number of sheets in the finished stack. Finally, the switching processes required for the correct number of sheets should take place automatically.



   These conditions cannot be met with previously known embodiments of sheet depositing devices. The sheet depositing device according to the invention is characterized in that two stacking tables to be loaded alternately with a certain number of sheets are followed by an auxiliary depositing table which only serves to receive control sheets and which is assigned a further device for opening the grippers of the gripper chain running over the stacking tables and the auxiliary depositing table.



   So that the device for opening the oriers always causes the correct number of sheets to be delivered to one of the two stacking tables, it is expedient to control it by a counter driven by one of the forme cylinders or another part rotating with the printing machine.



  This can happen through mechanical connecting parts; in many cases, however, it is appropriate that this device can be switched on and off from the counter by the action of electromagnets.



   If the sheets are to be individually numbered in the printing press and placed in the stacks with consecutive numbers, the numbering unit must be deactivated during a sheet pass before a control sheet is removed or its forwarding prevented, whereby it prints two consecutive sheets with the same number .



  One of these is taken as a control sheet. Since this arrives later, depending on the distance between the numbering mechanism and the tray, the switching device for depositing a sheet on the auxiliary tray is under the action of a delay element in a further development of the inventive concept. After the numbering mechanism has been briefly switched off or shut down, the switching device consequently only actuates the gripper when the sheet to be deposited has passed the path from the numbering mechanism to the depository.

   The delay element can be either mechanical or electrical in a known manner, for example by actuating an indexing mechanism, starting with the aforementioned brief action on the numbering mechanism after a certain number of sheets have passed through, the switching device for opening the gripper.



   An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the schematic drawing.



   The drawing shows the output of a rotary printing press in which a paper web is printed and cut into sheets shortly before it is deposited.



  The two side frames of the machine protrude over the shelf and are supported on bars 1 at the end of the shelf. In these side walls, of which the one at the front in the drawing is intended to be removed and the rear one is denoted by 2, the devices required for storage are stored or suspended.



   The two stacking tables ader -bretter 3 and 4 hang at their four corners in chains, from which they can preferably be removed in their lower position. In addition, the stacking board 3 is guided on bars 5 and the stacking board 4 on bars 6 so that they can move vertically up and down.



  While the sheets are being deposited on one of the two stacking boards, these chains slowly descend as a result of a known control, so that the top sheet in the stack always remains at approximately the same height. In addition to the two stacking boards 3 and 4, which are arranged one behind the other in the sheet running direction, an auxiliary tray 7 is also arranged behind the stacking board 4, which serves only to receive the control sheets. In the drawing, the printed web comes from the right from the rotary printing press and first runs through the cross-cutting device consisting of a fixed knife 8 and a rotating knife 9, in which the web is cut into sheets of a certain format.

   The cut sheets are initially taken over by belts 10, which run over a suction box 11 and convey the sheets further at a certain speed, which can correspond approximately to the speed of the printing machine. The sheets then arrive in the area of a gripper chain 12 on which a larger number of grippers are arranged, of which the closest grabs the leading edge of the incoming sheet and carries it on. In the drawing, the sheet 13 can be seen shortly after it has been gripped by the gripper 14. The preceding sheet 15 is held by the gripper 16, and the sheet 17 preceding it is also located on the gripper 18, which is currently still closed.



   All grippers are normally held in their closed position by a spring (not shown in the drawing). It is opened at certain points by being arranged in a known manner curve pieces. These lie in the path of roller levers that are firmly connected to the gripper fingers and that open them when the roller passes one of the curved pieces. If one of the curved pieces is swiveled out of the path of the roller lever, the gripper remains closed at this point. In the system shown, there is a curved piece 19 above the stacking table 3, a curved piece 20 above the stacking table 4 and a curved piece 21 above the depositing table 7.

   The curve piece 21 is fixed, while the two curve pieces 19 and 20 are pivotable and are moved by the electromagnet 22 and 23 in such a way that they open the gripper in their lower position and are ineffective on the gripper in their upper position. If the curve piece 19 is switched on, the incoming sheets are released by the grippers at this point and fall onto the stack located on the table 3. Since the gripper chain 12 generally rotates at a considerable speed, the rear edge of the sheet is braked by a suction brake 24 shortly before the gripper is opened, so that the sheet is properly deposited.



   If a sheet is to be placed on the auxiliary table 7 in between, then the curve piece 19 is swiveled away briefly by the electromagnet 22. As a result, the next gripper does not open at this point, but continues to take the sheet with it. This passes over the stacking table 4 and is carried along even further because the curve piece 20 is also ineffective when it is placed on the stacking table 3. However, as soon as the gripper has reached the curve piece 21, it opens and releases the sheet onto the table 7. The following sheet has meanwhile been placed back on the stacking table 3 because the electromagnet 22 has swiveled the cam piece 19 back down into the path of the roller lever after the passage of a gripper.



   As soon as the intended number of sheets has been deposited on the stacking table 3, a changeover takes place in such a way that the magnet 22 pivots the curved piece 19, while the electromagnet 23 brings the curved piece 20 into effect. As a result, the sheets run over the stacking table 3 and are released over the stacking table 4, whereby they are also braked by a suction brake 25.



   If a control sheet is to be removed in this case, then the curve piece 20 is swiveled away briefly by the electromagnet 23. As a result, the next sheet runs past the stacking table 4 to the depositing table 7, where it is deposited because the grippers always open at this point. At about the same time, the next sheet is placed again on the stacking board 4 because the curve piece 20 has meanwhile been switched on again.



   While the sheets are placed on the stacking table 4, the stacking table 3 can go down ge and removed from the chains.



  After a new stacking table has been inserted, it is raised and is ready for a new stack. The stacking table 4 is exchanged in the same way as soon as the intended number of sheets has been deposited thereon and the depositing has been switched over with the aid of the electromagnets 22 and 23.



   The automatic switching of the depositing process from one stack to the other can be done by a counter that is driven by electrical pulses, for example, from the forme cylinder of the printing machine or another part rotating depending on the sheet format. Should z. If, for example, 100 copies are placed on each stacking table, this counter causes a current surge after every 100 copies, which alternately switches off one electromagnet and the other via a relay.



   If a control sheet is to be removed in between, then that of the curve pieces 19 or 20 that is currently in effect is also swiveled away by additionally switching the associated electromagnet 22 or 23. The sheet influenced by this then runs over the stacking tables 3 and 4 in the manner described and is only deposited on the table 7 while the next sheet is deposited normally again. To prevent the counter from counting the sheet that has been removed, because otherwise a sheet would be missing on the stacking table, briefly switching on one of the two electromagnets causes one of the pulses sent to the control counter to be ineffective and, as a result, the control sheet is not counted.



   An additional device is required if the individual sheets are provided with consecutive numbers by a numbering device located in the rotary machine and are to be placed on the stacking tables in this number sequence.



   If a control sheet is to be removed in this case, it must be ensured that the numbering machine either leaves the sheet to be removed unnumbered or that, which amounts to the same, the control sheet and the preceding or following sheet are printed with the same number. This can be achieved in that the switching impulse given for laying out a control sheet, in addition to its effect on one of the electromagnets 22 or 23, blocks the further switching of the numbering mechanism during a sheet pass. If the numbering device is also switched on by individual switching pulses, the same can be achieved if the effect of one of these pulses on the numbering device is made ineffective as soon as a switching pulse is given for displaying a control sheet.



   Since the numbering machine is located inside the rotary printing press and, depending on how far it is from the tray, a certain time elapses before the unnumbered or double-numbered sheet arrives at the tray, the switching of the electromagnet 22 or 23 must not take place when the one for the control provided sheet or the track piece that contains this sheet, runs through the numbering machine. Rather, the curve piece 19 or 20 may only be swiveled away when the arc in question has arrived shortly before this curve piece. To achieve this, a delay element is switched on, which is set in motion as soon as the circuit has been initiated, which is intended to remove a control sheet.

   The delay element, which can for example be a stepping mechanism, only sends a pulse to one of the two electromagnets when the sheet in question has run from the numbering mechanism to just before the curve segment 19 or 20 that is currently in operation. Since the number of sheet formats that are located between the numbering unit and the tray and the speed of the web is fixed, the delay element can be set to a certain time lapse. It is also possible to control the delay element as a function of a certain number of revolutions of the forme cylinder, a cross cutter or some other part rotating with the machine, because the distance from the numbering mechanism for storing a certain number of sheets and thus a certain number of revolutions corresponds .

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Bogenablegevorrichtung an Rotationsdruckmaschinen, bei der die von einer Greiferkette übernommenen Bogen auf zwei in Bogenlaufrichtung hintereinander vorgesehene Ablegetische, denen je eine Vorrichtung zum Öffen der Greifer zugeordnet ist, abgelegt und während des Ablegens an ihrer hinteren Kante von einer Saugwalze abgebremst werden, dadurch gekennzeichnet, dass zwei wechselweise mit einer bestimmten Bogenzahl zu beschickenden Stapeltischen ein nur zur Aufnahme von Kontrollbogen dienender Hilfsablegetisch nachgeschaltet ist, dem eine weitere Vorrichtung zum Öffnen der Greifer der über die Stapeltische und den Hilfsablegetisch hinweglaufenden Greiferkette zugeordnet ist. PATENT CLAIM Sheet depositing device on rotary printing machines, in which the sheets taken over by a gripper chain are deposited on two depositing tables provided one behind the other in the sheet running direction, each of which is assigned a device for opening the gripper, and are braked by a suction roller during depositing at their rear edge, characterized in that two stacking tables to be loaded alternately with a certain number of sheets is followed by an auxiliary table serving only to receive control sheets, to which a further device for opening the gripper of the gripper chain running over the stacking tables and the auxiliary table is assigned. UNTERANSPRÜCHE 1. Bogenablegevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für das Öffnen der Greifer durch ein von einem mit der Druckmaschine umlaufenden Teil, z. B. Formzylinder, angetriebenes Zählwerk steuerbar sind. SUBCLAIMS 1. Sheet depositing device according to claim, characterized in that the device for opening the gripper by a part rotating with the printing machine, for. B. forme cylinder, driven counter are controllable. 2. Bogenablegevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Stapeltischen zugeordneten Vorrichtungen zum Öffnen der Greifer von dem Zählwerk aus durch die Wirkung von Elektromagneten eine und ausschaltbar sind. 2. Sheet depositing device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the devices associated with the stacking tables for opening the gripper can be switched off and on from the counter by the action of electromagnets. 3. Bogenablegevorrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung für das Ablegen eines Bogens auf den Hilfsablegetisch auf die Vorrichtungen zum Öffnen der Greifer über ein Verzögerungsglied einwirkt, das nach dem Einschalten die Greifer erst dann betätigt, wenn der abzulegende Bogen den Weg von dem Numerierwerk zur Ablage durchlaufen hat. 3. Sheet depositing device according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the switching device for depositing a sheet on the auxiliary depositing table acts on the devices for opening the gripper via a delay element which, after switching on, only actuates the gripper when the sheet to be deposited has passed through the path from the numbering device to the depository.
CH1109960A 1959-10-08 1960-10-03 Sheet depositing device on rotary printing machines CH380167A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42982A DE1112536B (en) 1959-10-08 1959-10-08 Sheet depositing device on rotary printing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH380167A true CH380167A (en) 1964-07-31

Family

ID=7304531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1109960A CH380167A (en) 1959-10-08 1960-10-03 Sheet depositing device on rotary printing machines

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH380167A (en)
DE (1) DE1112536B (en)
GB (1) GB921064A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568919A (en) * 1994-07-12 1996-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Delivery system of a sheet-processing machine
CN113879894A (en) * 2021-09-09 2022-01-04 浙江帝浩科技股份有限公司 Automatic regulating device of paper feeder

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272936B (en) * 1962-08-16 1968-07-18 Gordon Chalmers Fortin Device for selective filing and stacking of small individual sheets in banknote format
DE1260957B (en) * 1966-06-02 1968-02-08 Windmoeller & Hoelscher Device for forming and transporting stacks of tube sections or the like.
DE2910902A1 (en) * 1979-03-20 1981-02-05 Windmoeller & Hoelscher METHOD AND DEVICE FOR PLACING FLAT WORKPIECES ON A BASE
CH654275A5 (en) * 1981-04-09 1986-02-14 Ferag Ag DEVICE FOR REMOVING FLEXIBLE, FLAT PRODUCTS, IN PARTICULAR PRINTED PRODUCTS, FROM THE CONVEYOR CURRENT BY MEANS OF A CONVEYOR.
CH648261A5 (en) * 1980-09-16 1985-03-15 Ferag Ag DEVICE FOR RELEASING PRINTED PRODUCTS CONTAINED BY A CONVEYOR FROM THE CONVEYOR.
US4843959A (en) * 1987-04-02 1989-07-04 Komori Currency Technology Uk Ltd. Producing piles of serially-indexed papers from a plurality of unindexed imprints
DE4022350A1 (en) * 1990-07-13 1992-01-16 Bielomatik Leuze & Co CONVEYOR DEVICE FOR LAYER UNITS
DE4139388C2 (en) * 1991-11-29 1994-06-30 Roland Man Druckmasch Arrangement for the continuous disposal of a sheet-fed printing machine
DE4242259B4 (en) * 1992-12-15 2006-03-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-fed rotary printing press with sample sheet delivery
DE4316400C2 (en) * 1993-05-17 1997-12-11 Heidelberger Druckmasch Ag Device for removal of specimens removed from a flow
DE19935665B4 (en) * 1999-07-29 2004-04-08 LTG Mailänder GmbH Device for stacking flat goods
ITBO20050015A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-15 Cmc Spa INTERFACE STATION BETWEEN THE OUTPUT OF A PACKAGING MACHINE AND WAREHOUSES FOR RECEIVING PACKAGED ITEMS
DE102008018578A1 (en) * 2008-04-12 2009-10-15 Manroland Ag Sheet delivery for rotary sheet printing press, has discharge mechanism selectively discharging sheet from sheet transport route and having suction roller for gripping sheet to be discharged under suction of sheet
WO2017001395A2 (en) * 2015-06-29 2017-01-05 Koenig & Bauer Ag Method for operating a stacking device and stacking device for a sheet processing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1444088A (en) * 1921-03-26 1923-02-06 B Hoe And Co Sheet delivery
GB801251A (en) * 1955-02-09 1958-09-10 Wean Engineering Co Inc Improvements in or relating to sheet classifier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568919A (en) * 1994-07-12 1996-10-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Delivery system of a sheet-processing machine
CN113879894A (en) * 2021-09-09 2022-01-04 浙江帝浩科技股份有限公司 Automatic regulating device of paper feeder
CN113879894B (en) * 2021-09-09 2022-07-15 浙江帝浩科技股份有限公司 Automatic regulating device of paper feeder

Also Published As

Publication number Publication date
DE1112536B (en) 1961-08-10
GB921064A (en) 1963-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH380167A (en) Sheet depositing device on rotary printing machines
DE3331662A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FITTING A CUSTOM SHEET INTO A PRINTING MACHINE
CH466691A (en) Method and device for conveying and depositing sheets of paper, cardboard, metal foils and other thin material webs
DE3044476C2 (en)
DE4431669B4 (en) Device for depositing different products produced by a printing press in continuous operation
DE944857C (en) Device for depositing sheets, especially in printing machines
DE921154C (en) Sheet delivery for printing machines
CH370423A (en) Method and device for the simultaneous transport and storage of printed matter produced on rotary machines in counted stacks and for adding inserts
DE2047808B1 (en) Sheet delivery for printing machines
DE1436064C3 (en) Device for gathering folded sheets into a book block
CH468298A (en) Method and device for spreading apart sheets inserted in a feeder and provided with a pre-fold on one side
CH464238A (en) Bow boom
DE1230811B (en) Device for preventing stoppers in the folder of printing machines
DE620517C (en) Delivery device for printed products cut and folded in a rotary printing machine
EP1149791B1 (en) Device for removing a test sheet in a delivery apparatus of a sheet printing machine
EP0129718A1 (en) Apparatus for sampling signatures
DE864400C (en) Device for exchanging stacks of sheets while the machine is running
DE693804C (en) Sheet feeder with two groups of suction cups working on a train underground
DE423385C (en) Sheet delivery device with chain grippers
EP3597430A1 (en) Device and method for selectively cross folding of sequentially printed sheets
DE338820C (en) Sheet delivery for printing machines
DE1761818A1 (en) Gathering machine
DE3319336A1 (en) OFFSET PRINTING PRESS
DE929487C (en) Sheet feeder for separating and removing sheets from the stack with several alternating suction systems
EP0452708B1 (en) Sheet separating device