CH377256A - Garnknäuel - Google Patents

Garnknäuel

Info

Publication number
CH377256A
CH377256A CH347460A CH347460A CH377256A CH 377256 A CH377256 A CH 377256A CH 347460 A CH347460 A CH 347460A CH 347460 A CH347460 A CH 347460A CH 377256 A CH377256 A CH 377256A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ball
yarn
insert
rolled
elastic
Prior art date
Application number
CH347460A
Other languages
English (en)
Inventor
H Lang Ernst
Original Assignee
Lang & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lang & Cie filed Critical Lang & Cie
Priority to CH347460A priority Critical patent/CH377256A/de
Publication of CH377256A publication Critical patent/CH377256A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/511Cores or reels characterised by the material essentially made of sheet material
    • B65H2701/5112Paper or plastic sheet material

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description


  
 



  Garnknäuel
Garnknäuel sind meist mit einer steifen, zentralen Hülse z. B. aus Karton oder dergleichen versehen.



   Gemäss vorliegender Erfindung wird nun eine hülsenartige Einlage vorgeschlagen, die radial elastisch ist und zweckmässigerweise aus einer eingerollten Blattfolie aus Kunststoff besteht.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuartigen Garnknäuels im Schaubild gezeigt.



   Fig. 1 zeigt das Garnknäuel mit der elastischen Einlage.



   Fig. 2 zeigt die Einlage in Form einer eingerollten Blattfolie.



   Gemäss der dargestellten Ausführung besteht die elastische Einlage im Garnknäuel 1 aus einer Blattfolie 2, die in der gezeigten Weise eingerollt ist und als Träger des Garnknäuels 1 dient. Die Blattfolie kann an sich aus beliebigem Material bestehen, welches die Eigenschaft hat, dass es sich im zusammengerollten Zustand gegen radial wirkenden Druck nachgiebig elastisch verformen kann. Zweckmässigerweise wird als elastische Einlage eine Folie aus Kunststoff, insbesondere durchsichtiger Art, verwendet.



   Das Garnknäuel 1, welches vorzugsweise aus Woll- oder Baumwoll-Strickgarn besteht, kann durch Aufspulen auf die eingerollte Folie 2 hergestellt werden, die auf einem Dorn aus festem Material sitzt.



   Durch die Hülse 2 ist ein Garnknäuel geschaffen, welches folgende Vorteile gegenüber bisher aufweist.



   Die federnd wirkende Einlage lässt das Garnknäuel im Gegensatz zu einer starren Hülse weich und griffig erscheinen, wie es der Eigenschaft des Garnmaterials entspricht. Da die Einlage durch das Einrollen das Bestreben hat, sich aufzurollen bzw. radial auszudehnen, liegt sie stets satt gegen das Innere des Knäuel-Hohlraumes an und gibt somit dem Knäuel die nötige Festigkeit. Der im Innern des Knäuels liegende Anfangsfaden kann wegen der Elastizität der Einlagehülse 2 frei abgezogen werden, wodurch das weitere Abziehen des Garnes z. B. zum Stricken erleichtert wird.  



   PATENTANSPRUCH
Garnknäuel mit hülsenartiger Einlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage radial elastisch ist.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Garnknäuel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Einlage aus einer eingerollten Blattfolie besteht.



   2. Garnknäuel nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Einlage aus Kunststoff besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Garnknäuel Garnknäuel sind meist mit einer steifen, zentralen Hülse z. B. aus Karton oder dergleichen versehen.
    Gemäss vorliegender Erfindung wird nun eine hülsenartige Einlage vorgeschlagen, die radial elastisch ist und zweckmässigerweise aus einer eingerollten Blattfolie aus Kunststoff besteht.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuartigen Garnknäuels im Schaubild gezeigt.
    Fig. 1 zeigt das Garnknäuel mit der elastischen Einlage.
    Fig. 2 zeigt die Einlage in Form einer eingerollten Blattfolie.
    Gemäss der dargestellten Ausführung besteht die elastische Einlage im Garnknäuel 1 aus einer Blattfolie 2, die in der gezeigten Weise eingerollt ist und als Träger des Garnknäuels 1 dient. Die Blattfolie kann an sich aus beliebigem Material bestehen, welches die Eigenschaft hat, dass es sich im zusammengerollten Zustand gegen radial wirkenden Druck nachgiebig elastisch verformen kann. Zweckmässigerweise wird als elastische Einlage eine Folie aus Kunststoff, insbesondere durchsichtiger Art, verwendet.
    Das Garnknäuel 1, welches vorzugsweise aus Woll- oder Baumwoll-Strickgarn besteht, kann durch Aufspulen auf die eingerollte Folie 2 hergestellt werden, die auf einem Dorn aus festem Material sitzt.
    Durch die Hülse 2 ist ein Garnknäuel geschaffen, welches folgende Vorteile gegenüber bisher aufweist.
    Die federnd wirkende Einlage lässt das Garnknäuel im Gegensatz zu einer starren Hülse weich und griffig erscheinen, wie es der Eigenschaft des Garnmaterials entspricht. Da die Einlage durch das Einrollen das Bestreben hat, sich aufzurollen bzw. radial auszudehnen, liegt sie stets satt gegen das Innere des Knäuel-Hohlraumes an und gibt somit dem Knäuel die nötige Festigkeit. Der im Innern des Knäuels liegende Anfangsfaden kann wegen der Elastizität der Einlagehülse 2 frei abgezogen werden, wodurch das weitere Abziehen des Garnes z. B. zum Stricken erleichtert wird.
    PATENTANSPRUCH Garnknäuel mit hülsenartiger Einlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage radial elastisch ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Garnknäuel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Einlage aus einer eingerollten Blattfolie besteht.
    2. Garnknäuel nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Einlage aus Kunststoff besteht.
CH347460A 1960-03-28 1960-03-28 Garnknäuel CH377256A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH347460A CH377256A (de) 1960-03-28 1960-03-28 Garnknäuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH347460A CH377256A (de) 1960-03-28 1960-03-28 Garnknäuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH377256A true CH377256A (de) 1964-04-30

Family

ID=4256738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH347460A CH377256A (de) 1960-03-28 1960-03-28 Garnknäuel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH377256A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850094A1 (fr) * 2003-01-20 2004-07-23 Cpc Technologies Dispositif de maintien pour rouleau tubulaire de matiere et rouleau muni d'un tel dispositif

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850094A1 (fr) * 2003-01-20 2004-07-23 Cpc Technologies Dispositif de maintien pour rouleau tubulaire de matiere et rouleau muni d'un tel dispositif

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1881215U (de) Fussballenschiene.
DE1925621B2 (de) Verfahren zum herstellen von etiketten fuer verpackungsbehaelter
CH377256A (de) Garnknäuel
DE1026044B (de) Abrollbarer elastischer Hohlkoerper, wie Fingerling, Praeservativ
DE586903C (de) Elektrischer Wickelkondensator in Zylinderform
AT139322B (de) Verfahren zum Kaltvulkanisieren von Laufringen.
DE1262584B (de) Band zum Aufwickeln von Profilstreifen
AT248376B (de) Mitläuferband, insbesondere für Filmdruckmaschinen
AT224066B (de) Elastisches Unterlagstuch für Textildruckmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT150846B (de) Zusammengesetzter elastischer Faden.
AT298868B (de) Gerät zur Abdeckung von Pflanzen, insbesondere unter Verwendung einer bahnenförmigen Verdunkelungsfolie
AT150734B (de) Kragen oder Manschette.
AT349681B (de) Randversteifung fuer matratzenkerne
AT159750B (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Materialbahn gewickelten Tuben od. dgl. Behältern.
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
DE1740088U (de) Spulenkoerper aus kunststoff.
DE602726C (de) Kappenartiger Schleif- oder Polierkoerper
AT218954B (de) Verpackungseinlage
CH221909A (de) Aus einer Kunstmasse bestehende Textil-Spule, insbesondere für Webautomaten.
DE596849C (de) Drahtglasersatz aus Gewebe mit einem UEberzug aus Celluloseestern oder -aethern
AT34929B (de) Bartbinde.
DE7640075U1 (de) Versandrolle
DE2050676B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Federelementes
AT301163B (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von formfesten rohren
AT206809B (de) Tragtasche