CH372439A - Sitzmöbel mit Lehnen - Google Patents

Sitzmöbel mit Lehnen

Info

Publication number
CH372439A
CH372439A CH7719259A CH7719259A CH372439A CH 372439 A CH372439 A CH 372439A CH 7719259 A CH7719259 A CH 7719259A CH 7719259 A CH7719259 A CH 7719259A CH 372439 A CH372439 A CH 372439A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seating furniture
backrests
chair
seat
stand
Prior art date
Application number
CH7719259A
Other languages
English (en)
Inventor
Borbach Emil
Original Assignee
Borbach Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borbach Emil filed Critical Borbach Emil
Priority to CH7719259A priority Critical patent/CH372439A/de
Publication of CH372439A publication Critical patent/CH372439A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0255Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame pivotally mounted in the base frame, e.g. swings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5062Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type rectilinearly

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description


  Sitzmöbel     mit        Lehnen       Der Gegenstand der Erfindung ist ein Sitzmöbel  mit Lehnen, das sich dadurch auszeichnet, dass es  aus einem     Standfuss-Unterteil    gebildet ist, auf wel  chem der Oberteil des Sitzmöbels - worunter der Sitz  und die Lehnen zu verstehen sind - schwingbar ge  lagert ist.  



  Der Oberteil des Sitzmöbels kann auf Kugel  lagern auf dem     Standfuss-Unterteil    schwingbar ge  lagert sein.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand  beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Polster-Lehnstuhl in der Grundstel  lung,       Fig.    2 denselben Lehnstuhl in der nach rückwärts  ausgelegten     Halbliegestellung    und       Fig.    3 den Lehnstuhl nach der     Fig.    1 in der Vor  deransicht.  



  Der Oberteil des Lehnstuhls nach den     Fig.    1 bis 3  besteht in der Hauptsache aus dem Sitz 1, der     Rük-          kenlehne    2 und den Armlehnen 3 und 4. In den Arm  lehnen 3 und 4 ist der Oberteil schwingbar gelagert.  Die Lagerung wird durch je ein in einem Auge 7 des       Standfuss-Unterteils    8 untergebrachtes Kugellager 5  bzw. 6 und durch je eine in den Zargen 9 und 10  bzw. 11 und 12 des Oberteils ruhende Achse 13 bzw.  14 gebildet.  



  In der     Fig.    1 ist der Lehnstuhl in der Grundstel  lung gezeichnet, das heisst in jener Stellung, in welcher  der Oberteil durch die Schraubenfedern 15 und 16,  die     einenends    an der untern Sitzzarge 17 und     andern-          ends    an je einem an den Streben 18 und 19 des       Standfuss-Unterteils    vorgesehenen Träger 20 bzw. 21  befestigt sind, gegen die auf der Traverse 22 des  Standfusses angeordneten Puffer 23 und 24 gezogen  wird.  



  Durch leichtes Anstemmen der Füsse auf dem  Boden der in dem Lehnstuhl sitzenden Person kann    eine Schwingbewegung des Oberteils des Sitzmöbels  ausgelöst werden, wobei derselbe abwechslungsweise  in die Stellungen der     Fig.    1 und 2 gelangt. Für die       Begrenzung    der Auslegung des Oberteils nach rück  wärts ist auf jeder Seite am     Standfuss-Unterteil    ein  Puffer 25 angeordnet. Der Schwingbereich des Ober  teils ist durch den Pfeil A der     Fig.    1 angedeutet.  



  Selbstverständlich kann durch Gewichtsverlage  rung der im Lehnstuhl sitzenden Person der Lehn  stuhl auch in der nach rückwärts ausgelegten     End-          stellung    festgehalten werden, wodurch eine bequeme       Halbliegestellung    erzielt wird.  



  Im Ausführungsbeispiel ist am Oberteil ein Rah  men 26 vorgesehen, in welchem ein einschiebbares  Gestell 27 einer Fussraste 28 geführt ist. Die La  schen 29 der Fussraste     können    im     Sinne    des     Pfeils    B  umgeklappt und das Ganze durch Einschieben in der  Schienenführung des Rahmens 26 unter dem Oberteil  versorgt werden.  



  Andere Schwing- und Schaukeleffekte können  durch Veränderung der Spannung der Federn 15  und 16 erzielt werden; auch kann man zum selben  Zwecke die     Federangriffspunkte    verlegen. Es können  auch zusätzliche Federn zur Schwingungsdämpfung  und     zur    Erzielung anderer Schwingungseffekte vor  gesehen sein.  



  Der     Standfuss-Unterteil    könnte in den Untergestel  len 3a und 4a der Armlehnen untergebracht sein, wo  durch er teilweise verdeckt würde.    Am     Standfuss-Unterteil    könnten auch in     für    die im  Lehnstuhl ruhende Person praktischer Lage     Hand-          griffe    vorgesehen sein, mittels welchem man die  Schwingbewegung erzeugen oder abstoppen könnte.  



  Andere Lehnstühle ausser     Polster-Lehnstühle,    z. B.  Lehnstühle aus     Holz    oder Metall mit und ohne Stoff  bespannung für Haus und Garten, lassen sich glei-           cherweise    nach dem Prinzip der vorliegenden Erfin  dung herstellen.  



  Statt je eines Kugellagers auf jeder Seite des  Oberteils könnten auch je zwei derselben vorgesehen  sein. Auch könnte mit Rollen- oder Nadellagern gute  Lagerungsverhältnisse erreicht werden. Auch könnte       eine    einfache     Achsbüchsenlagerung    in Frage kommen,  ebenso eine     Waagenlagerung    mit Keil und Kerbe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Sitzmöbel mit Lehnen, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzmöbel aus einem Standfuss-Unterteil ge bildet ist, auf welchem der Oberteil des Sitzmöbels, das heisst der Sitz und die Lehnen, schwingbar ge lagert ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Sitzmöbel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Oberteil des Sitzmöbels auf Kugellagern auf dem Standfuss-Unterteil schwingbar gelagert ist. 2. Sitzmöbel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Lager, auf denen der Oberteil gelagert ist, in den Armlehnen untergebracht sind. 3.
    Sitzmöbel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem Standfuss-Unterteil und dem Oberteil des Sitzmöbels ein Federzug an geordnet ist, der bestrebt ist, den Oberteil des Sitzmöbels in eine Grundstellung zurückzuziehen, in welcher er gegen einen Anschlag am Standfuss-Unter- teil anschlägt. 4. Sitzmöbel nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass am Oberteil des Sitzmöbels eine Fussraste vorgesehen ist. 5. Sitzmöbel nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Sitz des Oberteils des Sitzmöbels eine Schienenführung vorgesehen ist, in welche das Gestell der Fussraste eingeschoben und unter dem Sitz versorgt werden kann.
CH7719259A 1959-08-20 1959-08-20 Sitzmöbel mit Lehnen CH372439A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7719259A CH372439A (de) 1959-08-20 1959-08-20 Sitzmöbel mit Lehnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7719259A CH372439A (de) 1959-08-20 1959-08-20 Sitzmöbel mit Lehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH372439A true CH372439A (de) 1963-10-15

Family

ID=4535478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7719259A CH372439A (de) 1959-08-20 1959-08-20 Sitzmöbel mit Lehnen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH372439A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714292A (en) * 1984-07-04 1987-12-22 Aprica Kassai Kabushikikaisha Baby carriage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4714292A (en) * 1984-07-04 1987-12-22 Aprica Kassai Kabushikikaisha Baby carriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
US2634796A (en) Reclining chair
CH372439A (de) Sitzmöbel mit Lehnen
US2785733A (en) Chair
DE1152791B (de) Stuhl mit am Traggestell gegen Federkraft verschwenkbarem Sitz
DE560490C (de) Sitz- und Liegestuhl
US2767778A (en) Adjustable dual-purpose chair
DE831009C (de) Freischwebend vorziehbare Doppelbettcouch mit festem Bettkasten
US2966202A (en) Furniture construction
DE811612C (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmoebel, z. B. Couch oder Klubsessel
CH417882A (de) Fussgestell zur wiegenden Aufnahme eines Sitzes oder einer Liege
DE900866C (de) Sitzmoebel mit federndem Gestell
US1749486A (en) Folding chair
US2534499A (en) Floating ottoman
DE19955175C1 (de) Sitzmöbel
US1393457A (en) Adjustable chair
WO1993008716A1 (en) Chair
GB609781A (en) Improved recreational chair
DE2031111A1 (de) Schaukelnder Untersatz für Sessel oder Stuhl
DE566246C (de) In Verbindung mit Liegemoebeln verwendbares, abnehmbares Lehnenteil
DE1765120U (de) Mehrzweckmoebelstueck.
DE1771192U (de) Als anlehnsitzmoebel benutzbare beinruhe.
DE1796361U (de) Klappstuhl.
DE1152231B (de) In verschiedene Benutzungslagen einstellbarer Klappstuhl
DE1819476U (de) Buerostuhl.