CH368670A - Ventil für Flüssigkeiten und Gase - Google Patents

Ventil für Flüssigkeiten und Gase

Info

Publication number
CH368670A
CH368670A CH6775958A CH6775958A CH368670A CH 368670 A CH368670 A CH 368670A CH 6775958 A CH6775958 A CH 6775958A CH 6775958 A CH6775958 A CH 6775958A CH 368670 A CH368670 A CH 368670A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve body
valve
spindle
liquids
sealing
Prior art date
Application number
CH6775958A
Other languages
English (en)
Inventor
Rauber Emil
Original Assignee
Rauber Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rauber Emil filed Critical Rauber Emil
Priority to CH6775958A priority Critical patent/CH368670A/de
Publication of CH368670A publication Critical patent/CH368670A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • F16K31/508Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means the actuating element being rotatable, non-rising, and driving a non-rotatable axially-sliding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/50Preventing rotation of valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description


  Ventil für Flüssigkeiten und Gase    Gegenstand der Erfindung ist ein Ventil für Flüs  sigkeiten -und Gase, das dadurch gekennzeichnet ist,       dass        ein    mehrstufiger Ventilkörper mit einem     zya-          drischen    Teil als Träger der Abdichtungsorgane in  einer     zyl'indrischen    Bohrung des Gehäuseansatzes an  geordnet ist, und     dass    ein weiterer Teil des Ventil  körpers in einer entsprechenden Bohrung in dem     Ab-          decktell    geführt und derart ausgebildet ist,

       dass    ein       Mitdrehen    des     Ventfikörpers    mit der mit ihm in links  gängiger     Gewindeverbindung    stehenden     Spindlel    ver  hindert wird,     und        dass    das     Abdeckteil    einen     Füh-          rungsinnenflansch    aufweist, der den auftretenden  Druck auf die Spindel aufnimmt, und     dass    auf der  Spindel ein Bedienungsgriff befestigt ist, mit dem  die     öffnungs-    und     Schliessbewegungen    des Ventil  körpers bewirkt werden können.  



  Die Erfindung bezweckt,     die    den üblichen Ven  tilen anhaftenden Mängel zu beseitigen, die Fabrika  tion zu vereinfachen sowie billigere Armaturen     län-          gere#r    Gebrauchsdauer auf den Markt zu bringen.  



  Die Zeichnung zeigt     ein    Ausführungsbeispiel. Die  Erfindung kann mit gleichem Erfolg bei allen be  kannten     Abschliessungstypen    angewendet werden.  



  Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> eine Ansicht des Ventils bei abgenom  menem Bedienungsgriff,       Fig.    2 einen, Schnitt durch das ganze Ventil, nach  der Linie     I-I    in     Fig.   <B>1,</B>       Fig.   <B>3</B> einen Schnitt durch das Gehäuse nach der  Linie     11-II    in     Fig.   <B>1</B> mit der Abdichtungshülse,       Fig.    4 den Ventilkörper mit den Abdichtungs  organen,       Fig.   <B>5</B> einen Schnitt durch das     Abdeckteil,

      mit  der Spindel     und    dem     aufgesehraubten        Bechenungs-          griff.     



  In der Trennwand,<B>1</B> des zweckdienlich geformten  Gehäuses 2 ist eine     Abdichtungshühe   <B>3</B> mit einem    Gewinde eingedichtet. In der gleichen Achse ist im  Gehäuseansatz 4, der ein     Aussengewindt   <B>5</B> aufweist,  eine nach aussen abgedichtete zylindrische Bohrung<B>6</B>  vorhanden, die aussen in den     Einführungskonus   <B>7</B> für  das eine,     Abdibhtungso#rgan    übergeht.

   Der Ventil  körper<B>8,</B> mit einem zylindrischen Teil<B>9</B> in der Boh  rung<B>6</B> des Gehäuseansatzes 4 arbeitend, ist als  Träger des Abdichtungsorgans,<B>10,</B> um den     Durch-          fluss    abzuschliessen oder freizugeben und des<B>Ab-</B>  dichtungsorgans<B>11,</B> um die, Abdichtung gegen  aussen zu bewirken, ausgebildet. Ein weiterer, beliebig,  z.

   B. als Vierkant geformter Teil 12 dieses Ventil  körpers<B>8</B> ist in der entsprechenden Bohrung<B>13</B> des  auf dem     Gehäuseansatz    4     aufgesehraubten        Abdeck-          teiles    14     unverdrehbar    geführt,     um,eül        Nh,*td,#ehen    des  Ventilkörpers<B>8</B> mit der mit ihm in     Enksgängiger     Gewindeverbindung stehenden Spindel<B>15</B> zu ver  hindern.

   Der Führungsansatz<B>16</B> des     Abdeckteiles    14  weist einen     Führungsinnenflansch   <B>17</B> auf, der die  Spindel<B>15</B> zentriert, den auf ihren Bund<B>18</B> auf  tretenden Druck von innen aufnimmt und in Zusam  menwirkung mit dem auf der Spindel<B>15</B> aufge  schraubten Bedienungsgriff<B>19</B>     Axialbewegungen     derselben verhindert.  



  Bei Linksdrehung des Bedienungsgriffes<B>19</B> hebt  sich der Ventilkörper<B>8</B> von der     Abdichtungshillse   <B>3</B>  ab, womit der     Durchfluss,    freigegeben wird, bei Rechts  drehung erfolgt die     Abschliessung.     



  Elemente, welche die Bedienung erschweren,  leicht verkalken oder undicht werden, die leicht<B>be-</B>  schädigt werden können oder     Vibrationslärm    in den  Leitungen verursachen, wie Grundbüchsen, Stopf  büchsen, Deckhülsen und     Ventilftieller,    sind keine  vorhanden. Bei der gezeigten     Konstruktionhegen    die  Bedienungsgewinde und Gleitflächen ausserhalb des       Einflussbereiches    des Fördergutes und können daher  geölt werden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Ventil für Flüssigkeiten und Gase, dadurch<B>ge-</B> kennzeichnet, dass ein mehrstufiger Ventilkörper<B>(8)</B> mit einem zylindrischen Teil<B>(9),</B> als Träger der<B>Ab-</B> dichtungsorgane<B>(10, 11)</B> in einer zylindirischen Boh- rang <B>(6)</B> des Gehäuseansatzes (4) angeordnet ist, und dass ein anderer Teil (12) des Ventilkörpers<B>(8)</B> in einer entsprechenden Bohrung<B>(13)</B> in dem<B>Ab-</B> deckteil (14) geführt und derart ausgebildet ist, dass ein Mitdrehen des Ventilkörpers<B>(8)
    </B> mit der mit ihm in linksgängiger Gewindeverbindung stehenden Spin <B>del (15)</B> verhindert ist, und dass das Abdeckteil (14) einen Führungsinnenflansch <B>(17)</B> aufweist, der den von innen auftretenden Druck auf die Spindel auf nimmt, und dass auf der Spindel<B>(15)</B> ein Bedienungs griff<B>(19)</B> befestigt ist.
CH6775958A 1958-12-29 1958-12-29 Ventil für Flüssigkeiten und Gase CH368670A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6775958A CH368670A (de) 1958-12-29 1958-12-29 Ventil für Flüssigkeiten und Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6775958A CH368670A (de) 1958-12-29 1958-12-29 Ventil für Flüssigkeiten und Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH368670A true CH368670A (de) 1963-04-15

Family

ID=4528234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6775958A CH368670A (de) 1958-12-29 1958-12-29 Ventil für Flüssigkeiten und Gase

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH368670A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295938B (de) * 1965-01-06 1969-05-22 Sloan Valve Co Niederschraubventil, insbesondere Drosselventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295938B (de) * 1965-01-06 1969-05-22 Sloan Valve Co Niederschraubventil, insbesondere Drosselventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439495A1 (de) Wasserleitungsventil
CH368670A (de) Ventil für Flüssigkeiten und Gase
DE2216079A1 (de) Füll- und Entleerungsventil, insbesondere für Güterschutzkissen
DE928321C (de) Dampfdruck-Kochtopf
DE2330927C2 (de) Aus Kunststoff gebildetes sanitäres Wasserventil
DE19912677A1 (de) Frostsichere Wasserarmatur
CH197057A (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rückflusses von Wasser aus sanitären und andern Anlagen in die Hauptleitung.
DE847830C (de) Ventiloberteil mit Bundspindel
DE570521C (de) Weinflasche mit kegelig erweitertem Auslauf
DE671116C (de) Hahn mit anlueftbarem Kueken
DE1814598U (de) Dreiwegventil.
DE2724694A1 (de) Heizkoerperverschraubung
DE1998340U (de) Selbsttaetig schliessender nippel
AT265051B (de) Flaschenverschluß mit einer auf den Flaschenhals aufschraubbaren Verschlußkappe
CH249475A (de) Handgriff an Ventilen mit Deckkappe.
DE1168723B (de) Spindelkammlager und -dichtung im Haubenkopf von Armaturen
DE444381C (de) Regelventil fuer Kompressionskaeltemaschinen
AT386655B (de) Sauganschluss fuer oelbehaelter
AT214225B (de) Automatisch geschmiertes Absperrorgan
DE474718C (de) Ablassventil fuer Foerderrohrleitungen von Senkpumpen
DE1158337B (de) Belueftungsventil mit einer im Gehaeuse eingespannten Membran zum Verschliessen der Durchflussoeffnungen
DE1786264U (de) Regulierventil mit doppelter abdichtung.
DE1116002B (de) Absperrvorrichtung mit einem eine spindelseitige Verlaengerung aufweisenden Verschlussstueck
CH204946A (de) Absperrventil für Gase und Flüssigkeiten.
DE1808170U (de) Ventil, insbesondere fuer sanitaere anlagen.