CH364340A - Konditionierungsanlage - Google Patents

Konditionierungsanlage

Info

Publication number
CH364340A
CH364340A CH6422858A CH6422858A CH364340A CH 364340 A CH364340 A CH 364340A CH 6422858 A CH6422858 A CH 6422858A CH 6422858 A CH6422858 A CH 6422858A CH 364340 A CH364340 A CH 364340A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas
air
streams
mixed
mixing
Prior art date
Application number
CH6422858A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Priority to CH6422858A priority Critical patent/CH364340A/de
Publication of CH364340A publication Critical patent/CH364340A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • F24F3/048Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems with temperature control at constant rate of air-flow
    • F24F3/052Multiple duct systems, e.g. systems in which hot and cold air are supplied by separate circuits from the central station to mixing chambers in the spaces to be conditioned
    • F24F3/0522Multiple duct systems, e.g. systems in which hot and cold air are supplied by separate circuits from the central station to mixing chambers in the spaces to be conditioned in which warm or cold air from the central station is delivered via individual pipes to mixing chambers in the space to be treated, the cold air/warm air ratio being controlled by a thermostat in the space concerned, i.e. so-called Dual-duct System
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/16Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of parallelly-movable plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Konditionierungsanlage   Die Erfindung bezieht sich auf eine    Konditio-      nierungsanlage,   z. B. Klima-,    Heiz-   oder Lüftungsanlage, mit    einer   Vorrichtung zum Mischen von aus. mehreren, z. B. zwei,    Kanälen   kommenden Gasströmen, z. B. verschiedenen.

   Zustand aufweisende Ströme von Luft, etwa Warm- und Kaltluft, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung ein die Gasströme in flache    Einzelströme   aufteilendes Aufteilelement aufweist, welches    parallel   zueinander liegende flache Taschen bildet, welche wechselweise an Zuführungskanäle für die zu mischenden Gasströme angeschlossen und auf einer    gemeinsamen   Front offen sind, an die ein    Ausströmkanal   für das durch Mischung der Einzelströme erhaltene Mischgas angeschlossen ist. 



  Den folgenden Ausführungen ist das Mischen von Warm- und Kaltluft zugrunde gelegt; für andere Gasströme gilt Entsprechendes. Es wird dann vermieden, dass die zu    mischenden   Luftkomponenten nach Durchsetzen der Mischvorrichtung in einem gemeinsamen    Mischlufthauptkanal   noch auf eine längere Strecke nebeneinander    herströmen,   ohne tatsächlich gemischt zu sein. 



  Bei bisherigen    Mischvorrichtungen   für    Luftkon-      ditionierungsanlagen   tritt dies    mitunter   ein und die    angeschlossenen,   mit    gemischter   Luft zu versorgenden Räume werden, je nachdem die zu    ihnen,   führenden Abzweigkanäle auf der einen oder anderen Seite des    Mischlufthauptkanals   weggeführt sind, im wesentlichen nur mit Luft des einen oder anderen Zustands, also z. B.    mit      Warmluft   oder    mit      Kaltluft,   gespeist. Eine die Menge der zu mischenden Luftkomponenten regelnde, im Mischer eingebaute Vorrichtung kann dann für die zu    belüftenden   Räume nicht wirksam werden.

   Versuche haben ergeben, dass die aus der betreffenden Mischvorrichtung austretende Luft tatsächlich durchmischt ist, wobei diese Mischvorrichtung weder Geräusch    noch      unerwünschte   Druckverluste erzeugte, wie sich ebenfalls aus den    erwähnten   Versuchen ergeben hat. 



  Bei    einer      Ausführungsform   der Erfindung ist das    Aufteilelement      ein   gewelltes, horizontale Taschen bildendes Blech, an    dessen   Seitenöffnungen die Luftzuführungskanäle und an dessen    einer      Stirnseite   der    Mischluftausströmkanal   angeschlossen    sind.   Zum Beispiel    kann   man    auf   der einen Seite die    Kaltluft,   auf der gegenüberliegenden die    Warmluft      in   das Blech einströmen lassen,

      während   auf der    einen.   gemeinsamen Stirnseite die flachen    Einzelströme      austreten.      Sollen      beispielsweise      Warm   und    Kaltluft   und ausserdem eine andere    Gaskomponente      miteinander   vermischt werden, so kann die andere Gaskomponente beispielsweise auf der der    Luftaustrittsfront   gegen- überliegenden Front in jede dritte Tasche des Blechs eingeleitet werden. 



  Zweckmässig ist    mindestens      ein   an dem    Aufteil-      element   angebrachtes, die dieses verlassende Luft in eine einheitliche Richtung    lenkendes      Leitglied   vorgesehen.

   Bei einer Bauart sind zwei    senkrecht   zu der Austrittsstirnseite des    Aufteilbleches   stehende, beiderseits der    Stirnseite   angebrachte Leitbleche angeordnet,    welche,   zusammen mit Boden und Deckel eines die Mischvorrichtung    aufnehmenden   Kastens einen    Ausströmstutzen   von rechteckigem Querschnitt bilden.

      Ein   an die    Austrittsfront   des    Aufteilbleches   anschliessender    Stutzen   ist einfacher herzustellen als beispielsweise    innerhalb   der Taschen des    Aufteil-      bleches      eingesetzte,   die verschiedenen Luft    bzw.   Gasströme in eine    einheitliche   Richtung,    nämlich   die Austrittsrichtung lenkende, gewölbte    Leitbleche.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Zeichnung zeigt ein    Ausführungsbeispiel.      Fig.   1 ist    ein.      horizontaler,

     schematischer Schnitt durch eine    Luftmischvorrichtung   einer    erfindungs-      gemäss      ausgebildeten      Konditionierungsanlage,      Fig.   2    ein      Senkrechtschnitt   nach Linie A -A. Die Mischvorrichtung ist in einem Kasten 1 untergebracht, in den    ein      Warmluftzuführungskanal   2 und    ein.      Kaltluftzuführungskanal   3    einer      Konditionie-      rungsanlage   münden. 



  An die Mündung der Kanäle 2, 3    sind      Drossel-      und      Absperrventile   4, 5    angebaut,   welche von Steuerzylindern 6, 7 aus hydraulisch betätigt werden können. Die Ventilteller 8, 9 der Ventile befinden sich in Räumen 11, 12,    in,   denen die Warm- bzw. Kaltluft in Richtung auf einen Einsatz 13 hin umgelenkt wird. 



  Der Einsatz 13 besteht bei dem Beispiel aus einem    metallischen   gewellten Blech, dessen horizontale Taschen 14, 14' im    Vergleich   zu ihrer    flächigen   Erstreckung (z. B. 30 X 15 cm) geringe Höhe 15 (z. B. 1 bis 2 cm) besitzen. Die    Warmluft   tritt auf der Seite 16 des Bleches 13 durch    Schlitze   31 in die Taschen 14, die Kaltluft auf der Seite 17 durch Schlitze 32 in die Taschen 14'    ein.   Beide Luftströme treten auf der    Stirnfront   18 des    Bleches   13 in Form von flachen Einzelströmen aus diesem aus und werden dort durch zwei Leitbleche 19, 21, welche zusammen mit dem Boden 33 und dem nicht gezeichneten, abgenommenen Deckel des Kastens 1 einen Austrittsstutzen    bilden,

     in die    einheitliche,      in      Fig.   1 nach rechts gerichtete    Ausströmrichtung   gelenkt. Infolge der geringen Höhe 15 der Taschen 14, 14'    mischen   sich die beiden Luftströme in dem mittels der Bleche 19, 21 gebildeten Austrittsstutzen und dem Raum 34    innig   miteinander und durchsetzen bereits    vollkommen   miteinander durchmischt - ein als    Strömungsverteiler   wirkendes Lochblech 22 und darauf einen als Ganzes    mit   23    bezeichneten,   Schalldämpfer.

   Hierauf gelangt die Mischluft über einen    Mischlufthauptkanal   24 und über mehrere zu beiden Seiten des Kanals 24 abzweigende, nicht gezeichnete    Verteilkanäle   zu den zu konditionierenden Räumen. 



  Bei    einem   abgewandelten Ausführungsbeispiel sind statt der Leitbleche 19, 21 oder zusätzlich zu diesen    in      Fig.   1 eingezeichnete, in die Taschen 14, 14' eingesetzte Leitbleche 25, 25'    eingesetzt,   die senkrecht stehen und gewölbt sind, so dass die bei 31 und 32 eintretende Luft innerhalb des Bleches 13 in die in    Fig.   1    rechts   gerichtete    Ausströmrichtung   umgelenkt wird. 



  Soll beispielsweise ein dritter Luft- oder Gasstrom zugemischt werden, so kann dieser etwa in jede dritte, vierte usw. Tasche des Bleches 13 von der rückwärtigen Seite 26 her eingeleitet werden. Bei einer anderen Ausführungsform besitzt das die Gasströme in flache Einzelströme aufteilende    Aufteilelement   nicht viereckigen, sondern beispielsweise fünf- oder sechseckigen    Grundriss,   so dass auch fünf bzw. sechs senkrechte, den    Flächen   16, 17, 26 entsprechende    Seitenflächen   entstehen. Es    können   dann beispielsweise an vier bzw.    fünf   Seitenflächen die zu    mischenden,   Gasströme eingeleitet werden, wobei z.

   B.    jeweils   die vierte bzw. fünfte Tasche auf jeder    Seitenfläche   für den    -An!schluss      des      entsprechenden   Zuführungskanals offengelassen ist. Durch die gemeinsame    sechste   Stirnfront des so ausgebildeten    Aufteilelements   werden dann sämtliche Gasströme in gemeinsamer Richtung aus dem    Aufteilelement   herausgeführt, so dass sie sich unmittelbar mach dem Austritt aus diesem Element miteinander vermischen. 



  Das    Aufteilelement   kann auch so gestellt sein, dass    die   Taschen mit ihrer flächigen    Erstreckung   in einer anderen als der    Horizontalrichtung   stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Konditionierungsanlage mit einer Vorrichtung zum Mischen von aus mehreren Kanälen kommenden Gasströmen, z. B. verschiedenen Zustand aufweisende Ströme von Luft, etwa Warm- und Kaltluft, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischvorrichtung ein die Gasströme in flache Einzelströme aufteilendes Aufteilelement (13) aufweist, das parallel zueinander liegende flache Taschen (14, 14') bildet, welche wechselweise an Zuführungskanäle (2, 3) für die zu mischenden Gasströme angeschlossen und auf einer gemeinsamen Front (18) offen sind, an die ein Aus- strömkanal (19, 21;
    24) für das durch Mischung der Einzelströme erhaltene Mischgas angeschlossen ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufteilelement ein gewelltes, horizontale Taschen (14, 14') bildendes Blech (13) ist, an dessen Seitenöffnungen. (31, 32) die Gaszufüh- rungskanäle (2, 3) und an dessen einer Stirnfront (18) der Mischgas-Ausströmkanal (19, 21, 24) angeschlossen sind. 2. Anlage nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch an dem Aufteilelement (13) angebrachte, die das Element verlassenden Gasströme in eine einheitliche Richtung lenkende Leitglieder (19, 21; 25, 25'). 3.
    Anlage nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch zwei senkrecht zu der Austrittsfront (18) des Auftellelements (13) stehende, beiderseits der Front (18) angebrachte Leitbleche (19, 21), welche zusammen mit Boden (33) und Deckel eines die Mischvorrichtung aufnehmenden Kastens (1) einen Ausström- stutzen von rechteckigem Querschnitt bilden.
CH6422858A 1958-09-22 1958-09-22 Konditionierungsanlage CH364340A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6422858A CH364340A (de) 1958-09-22 1958-09-22 Konditionierungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6422858A CH364340A (de) 1958-09-22 1958-09-22 Konditionierungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH364340A true CH364340A (de) 1962-09-15

Family

ID=4525525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6422858A CH364340A (de) 1958-09-22 1958-09-22 Konditionierungsanlage

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH364340A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387649A (en) * 1965-12-27 1968-06-11 Brown Manthei Davis & Mullins Air stratification eliminator
US3482504A (en) * 1967-03-22 1969-12-09 Wehr Corp Air conditioning terminal control unit with acoustical baffle
US3642093A (en) * 1970-02-12 1972-02-15 Barber Colman Co Sound attenuator with fluidic control
WO1984000204A1 (en) * 1982-06-23 1984-01-19 Knut Bergdahl A device for supplying air to a room
DE19639341A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Heino Geesen Kammer zur Regulierung des Volumendurchsatzes und/oder der Durchmischung von Luft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387649A (en) * 1965-12-27 1968-06-11 Brown Manthei Davis & Mullins Air stratification eliminator
US3482504A (en) * 1967-03-22 1969-12-09 Wehr Corp Air conditioning terminal control unit with acoustical baffle
US3642093A (en) * 1970-02-12 1972-02-15 Barber Colman Co Sound attenuator with fluidic control
WO1984000204A1 (en) * 1982-06-23 1984-01-19 Knut Bergdahl A device for supplying air to a room
DE19639341A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Heino Geesen Kammer zur Regulierung des Volumendurchsatzes und/oder der Durchmischung von Luft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015142C2 (de)
DE2164164A1 (de) Tafel oder Platte für Systeme zum Konditionieren von Räumen
DE1271951B (de) Luft-Diffusor
DE202016106540U1 (de) Luftauslass zum Temperieren eines Raumes
DE1267816B (de) Klimakonvektor
CH364340A (de) Konditionierungsanlage
DE1964195C3 (de) Lufteinblaseinrichtung
DE3217803C2 (de) Einbauteil für eine Mischkammer einer raumlufttechnischen Anlage
DE2328186C2 (de) Induktionsgerät
EP2573475A2 (de) Als Induktionsgerät ausgebildetes lufttechnisches Gerät sowie Verfahren zum Betreiben des Geräts
EP3477212B1 (de) Luftverteilvorrichtung sowie verfahren zur belüftung eines raumes
DE2431370C2 (de) Vergaser für eine Brennkraftmaschine
DE19726522A1 (de) Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen
EP0667496B1 (de) Lüftungskasten
DE1126107B (de) Duesenkoerper fuer Klimageraete
DE4239798A1 (de)
DE2442378B2 (de) Deckenluftauslafi
DE1085315B (de) Einrichtung zum Klimatisieren
AT228446B (de) Induktionsapparat, insbesondere für Hochdrucklüftungsanlagen
DE1832560U (de) Konditionierungsanlage.
DE4120735C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Gasströmen unterschiedlicher Temperatur
DE3025342A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen
DE1170136B (de) Ruecklauf-Beimischventil fuer Warmwasser-heizungsanlagen
DE2037539C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE559217C (de) Schutzvorrichtung gegen Flammenrueckschlaege