CH357548A - Aufzugseinrichtung für mechanisierte Garagen - Google Patents

Aufzugseinrichtung für mechanisierte Garagen

Info

Publication number
CH357548A
CH357548A CH357548DA CH357548A CH 357548 A CH357548 A CH 357548A CH 357548D A CH357548D A CH 357548DA CH 357548 A CH357548 A CH 357548A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elevator
car
frame
shaft
building
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
G Dipl-Ing Bianca Edoardo
Original Assignee
Bianca Edoardo G Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bianca Edoardo G Dipl Ing filed Critical Bianca Edoardo G Dipl Ing
Publication of CH357548A publication Critical patent/CH357548A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description


      Aufzugseinrichtung    für mechanisierte Garagen    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine       Aufzugseinrichtung    für mechanisierte Garagen. Die  bekannten solchen Einrichtungen bestehen in der       Regel    aus zwei einander gegenüberstehenden Gebäude  teilen. welche neben- und übereinander angeordnet  und an den einander zugekehrten Gebäudeseiten  offene Zellen enthalten, wobei im Raum zwischen den  beiden Gebäudeteilen eine horizontal bewegbare     Auf-          zuìsa@aee    mit vertikal     verfahrbarer    Kabine angeord  net ist.

   Diese bewegt die Fahrzeuge jeweils zwischen  einer Einfahrtstelle und einer Zelle bzw. zwischen  dieser und einer     Ausfahrtstelle.    Gegebenenfalls ist  die     Aufzugskabine    mit einer mechanischen     Waaen-          verschiebevorrichtung    versehen, welche -     evtl.    voll  automatisch - das Bewegen der Fahrzeuge von der  Kabine bzw. in die Kabine des Aufzuges     bewerk-          stellizt.     



  Die Aufzugsanlage kann auch mit einem stehend  oder hängend angeordneten, längs der Gebäudeteile  verschiebbaren Turm ausgebildet sein. Diese Anlagen  sind jedoch in ihrer Kapazität beschränkt, da sie nur  eine     Umschlagziffer    von etwa max. 60 Fahrzeugen  pro Stunde gestatten. Hierdurch ist die Anzahl der  von einer Förderanlage     zu    bedienenden Wagenplätze  auf     etwa    80-120 festgelegt. Anderseits wird die     Stock-          werk-z--hl    der     Gebäudeteile    mit Rücksicht auf die       Konstruktion    und Gewicht der Aufzugsanlage zwölf  nicht überschreiten können.

   Ist man aus räumlichen  Gründen     gezwungen,    diese     Stockwerkzahl    zu über  schreiten. so verwendet man vorteilhaft ortsfeste An  lagen mit vertikal beweglicher Kabine. Diese Aus  führung, welche nur zwei Wagenplätze pro Stockwerk  bedient. ist jedoch erst von einer     Stockwerkzahl    von  40 an rentabel.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung wird eine       Aufzugseinrichtung    zur Bedienung von auf gegenüber-    liegenden Seiten des Aufzugschachtes angeordneten       Abstellzellen    vorgeschlagen. welche dadurch gekenn  zeichnet ist, dass sie mindestens zwei Aufzugskabinen  aufweist und jede Aufzugskabine einen umfänglich  Beschlossenen, in einer     vertikalen    Ebene liegenden  Rahmen besitzt, weicher mit den vertikalen Rahmen  teilen in an den beiden     Schachtseiten,    an die die       gegenüberliegenden    Zellen     anzugrenzen    bestimmt sind,  vorhandenen Führungen geführt ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungs  beispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:       Fig.    1 den Grundriss eines Stockwerkes einer mehr  stöckigen mechanisierten Garage mit einer gemäss  einem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildeten Auf  zugseinrichtung;       Fig.2    den Grundriss eines Stockwerkes einer  mechanisierten Garage mit einer gemäss einem zweiten  Ausführungsbeispiel ausgebildeten Aufzugseinrich  tung;       Fig.3    eine weitere     Aufzugseinrichtung    in einer  mehrstöckigen mechanisierten Garage;

         Fig.    4 die Draufsicht auf eine Aufzugskabine sowie  auf die Anordnung derselben und der Gegengewichte  im     Garagegebäude;          Fig.    5 die Seitenführung der Aufzugskabine;       Fig.6    eine Variante der Seitenführung, und die       Fig.    7 die Aufhängung der Aufzugskabine.  



  In der in der     Fia.    1 gezeigten Ausführung ist mit 1  ein im Grundriss viereckiges, mehrere Stockwerke  aufweisendes Gebäude bezeichnet. In diesem Gebäude  ist ein Schacht 2 vorhanden. in welchem vier Aufzüge       4a,   <I>46, 4e, 4d</I> angeordnet sind. Die Aufzüge sind im  Bereiche der mittleren     Längsachse    des Gebäudes  nebeneinander angeordnet. während die an den beiden  Regenüberliegenden Längsseiten des     Aufzügeschachtes     2 vorhandenen Gebäudeflügel mit     dein    Aufnahme-      räumen bzw.     Abstellzellen    für die Autos mit 3 und 3'  bezeichnet sind.

   Die Kabinen der Aufzüge 4a, 4b  und 4c sind für die Aufnahme von je drei Wagen 5b       vorgesehen,    während. der Aufzug 4d zur Aufnahme  von zwei Wagen 5d eigerichtet ist, wobei jede Kabine  entsprechende     Abstellzellen    in beiden Gebäudeflügeln  bedient.  



  Zwecks Vermeidung von Zwischenwänden zwi  schen den einzelnen Aufzügen sind die Führungen  für die einzelnen Aufzugskabinen an den gegenüber  liegenden Schachtlängsseiten angebracht, so dass ein  durchgehend freier Aufzugsschacht 2 gebildet ist.  Die genannten Führungen sind in der     Fig.    1 mit 9  bezeichnet und finden an vertikalen     Gebäudetrag-          säulen    8 Aufnahme. Zwischen den Führungen jedes  Aufzuges ist ein     Kabinentragrahmen   <I>7a</I> bzw.<I>7b, 7e,</I>  7d angeordnet.

   Diese Rahmen sind als umfänglich  geschlossene     Viereckrahmen    ausgebildet, die je in  einer vertikalen Ebene liegen und mit den vertikalen  Rahmenteilen in an den Tragsäulen 8 der beiden  Schachtlängsseiten angeordneten Führungen geführt  sind. Da die Anordnung von Führungen und verti  kalen     Kabinenrahmenteilen    je     zweier    nebeneinander  liegender Aufzüge in der gleichen Querebene das  Anbringen von Gegengewichten im Aufzugsschacht  nicht mehr erlaubt. sind diese in ausserhalb des Auf  zugsschachtes 2 zwischen den Wagenplätzen vorge  sehenen Schächten untergebracht, und zwar sind die  Gegengewichte 6a,<I>6b, 6e,</I> 6d zwischen den innern  Tragsäulen 8 und äussern Tragsäulen 11 des Gebäude  flügels 3' angeordnet.  



  Gemäss der in der     Fig.    2 dargestellten Ausführung  sind in einem in der     Längsmittelachse    des Garage  gebäudes angeordneten     Aufzügeschacht    19 drei Zwil  lingsaufzüge vorgesehen, von welchen jeder als Kabine  eine linke Plattform 13a und eine rechte Plattform 13b  aufweist, die wiederum in jedem Stockwerk je zwei  gegenüberliegende Aufnahmeräume 12a und 12b in  den beiden Gebäudeflügeln bedienen.

   Die Führungen  16 für die vertikalen Teile der zwischen den beiden  Plattformen angeordneten, umfänglich geschlossenen,  je in einer Vertikalebene befindlichen     Kabinentrag-          rahmen    sind an zwischen den von der Kabine be  dienten Aufnahmeräumen vorhandenen Gebäude  tra2säulen 15 in den     Aufzügeschacht-Längsseiten    be  festigt, so dass in gegenüberliegenden Führungen je  ein Tragrahmen 18 Führung findet.  



  Eine Ausführung, bei welcher drei Aufzüge 24a  und 24b in über Eck     aneinandergereihten    Liftschächten  angeordnet sind, so dass die an den gegenüberliegenden  Seiten jedes Aufzugschachtes angeordneten Gebäude  teile mit den     Abstellzellen        gestaffelt    sind, ist in der       Fig.    3 dargestellt. Die in der     Gebäudelängsmittelachse     befindlichen     Gebäudetragsäulen    sind mit 26 und 26'  bezeichnet, wobei diese wiederum die Führungen 27,  27' für die     Kabinentragrahmen    tragen. In den von  einem Aufzug bedienten Aufnahmeräumen 23, 23'  sind je drei Wagenplätze 28, 28' vorhanden. Mit 25  ist der Tragrahmen der Kabine 24 bezeichnet.

   Ein    dazugehöriges     Gegengewicht    29 ist zwischen der mitt  leren und einer äussern     Gcbäudetragsäule    geführt.  



  Die beiden gegenüberliegenden, bei den Längs  seiten jedes Aufzugschachtes liegenden Kabinenseiten  sind vollständig     offen,    um ein unbehindertes Ein- und  Ausfahren der Fahrzeuge in die und aus der Kabine  zu ermöglichen.  



  In der     Fig.    4 ist eine Kabine 32 z. B. der Aus  führung gemäss     Fig.1    gezeigt. Diese ist für drei  Wagen 42', 42", 42"' ausgelegt und weist einen auf  Längsschienen 36, 36'     verfahrbaren    Querwagen 34  auf, der mit einem Führerstand 35 versehen ist. Auf  der rechten Seite dieser Figur ist der Querwagen in  der vollständig ausgefahrenen Stellung 35a, 34a dar  gestellt. Die     Gebäudetragsäulen    sind mit 43, 43a und  43', 43a' bezeichnet. Zwischen zwei Säulen 43 an der       Aufzugschacht-Längsseite    bzw. 43' an der äussern  Wand des Gebäudeflügels läuft in Führungen 41 je  ein Gegengewicht 40 der Aufzüge.  



  Einzelheiten der Kabinenführung sind in den       Fig.    5 und 6 dargestellt. Mit 47 ist eine     rohrförmige     Führungsschiene bezeichnet, welche durch je einen  Halter 48 in Ankerschienen 49 der     Stockwerkböden    50  befestigt ist. Gegen die     rohrförmige    Führungsschiene  47 liegen über dem halben Umfang des Rohres verteilt  angeordnete Rollen 51,<I>51a</I> und 52 an. welche Rollen  mittels eines Halters 53 am benachbarten vertikalen  Teil der Kabinenrahmen 54 befestigt sind. Die Rollen  51, 51a dienen sowohl zur seitlichen Führung als  auch zur Stabilisierung des Rahmens in einer verti  kalen Ebene, während die Rolle 52 zur seitlichen  Führung in einer dazu senkrechten Vertikalebene  dient.

   Anstelle der rohrförmigen Führungsschiene 47  könnte man auch eine     T-förmige    oder sonst geeignet  profilierte Führungsschiene verwenden.  



  In der     Fig.    6 ist eine Gleitführung dargestellt,  welche eine an in den     Stockwerkböden    verankerten  Haltern 56 befestigte Schiene 55 aufweist, an der ein       U-förmiger    Schuh geführt ist. Der Schuh 57 ist an  einem Halter 58 am     betreffenden        vertikalen    Teil des  Kabinenrahmens 59 befestigt.

   Da das äusserst un  günstige     Höhen-/Breitenverhältnis    des     Kabinentrag-          rahmens    von ungefähr 0,4:1 eine Stabilisierung des  Kabinenbodens durch Führungen allein     verunmög-          licht,    werden vorteilhaft neben der Verwendung der  beschriebenen zangenförmigen Führungen auch die  zwei Seilstränge, an welchen die Kabine aufgehängt ist,  zur Stabilisierung herangezogen. Die Aufzugskabine ist  also gemäss     Fig.    7 nicht an einem, sondern an zwei  separat wirkenden Seilsträngen aufgehängt, von wel  chen jeder an einer der beiden gegenüberliegenden  Gebäudehälften verankert ist.

   Mit 66 ist eine     Treib-          scheibe    bezeichnet. Die beiden Seiten 64, 64a laufen  vom Aufzugsgegengewicht aus über die Scheibe 66 zu  den am     Kabinentragrahmen    gelagerten Tragseil  scheibenpaaren 65 und 65a. Die Tragseile 64 und 64a  sind separat an der Decke des obersten Garage  stockwerkes verankert. Die     Verankerungsstellen    46',       46a'    liegen je an einer der beiden Längsseiten des  Kabinenschachtes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Aufzugseinrichtung für mechanisierte Garagen zur Bedienung von auf gegenüberliegenden Seiten des Aufzugschachtes angeordneten Abstellzellen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ntindestens zwei Aufzugs kabinen aufweist und jede Aufzugskabine einen um fänglich geschlossenen, in einer vertikalen Ebene liegenden Rahmen besitzt, welcher mit den vertikalen Rahmenteilen in an den beiden Schachtseiten, an die die gegenüberliegenden Zellen anzugrenzen bestimmt sind, vorhandenen Führungen geführt ist. UNTERANSPRÜCHE -- 1.
    Aufzugseinrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Gegengewichte der Kabinen jeweils ausserhalb des Aufzugschachtes für die Kabine angeordnet sind. 2. Aufzugseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine mittels zwei Seilsträngen aufgehängt ist, die über eine gemeinsame Treibscheibe geführt und ge trennt an den erwähnten gegenüberliegenden Seiten des Aufzugschachtes verankert sind. 3.
    Aufzugseinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Kabine auf jeder Seite des Rahmens eine vom Rahmen frei auskragende Platt form vorgesehen ist, wobei jede der beiden Platt formen ihr zugeordnete Abstellboxen zu bedienen bestimmt ist.
CH357548D 1957-05-02 1958-04-24 Aufzugseinrichtung für mechanisierte Garagen CH357548A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT357548X 1957-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH357548A true CH357548A (de) 1961-10-15

Family

ID=3672630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH357548D CH357548A (de) 1957-05-02 1958-04-24 Aufzugseinrichtung für mechanisierte Garagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH357548A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434806B1 (de) * 1963-02-28 1970-02-12 Silopark S A Aufzugsvorrichtung fuer mechanische Garagen od.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434806B1 (de) * 1963-02-28 1970-02-12 Silopark S A Aufzugsvorrichtung fuer mechanische Garagen od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007512T2 (de) Treibscheibenaufzug
DE69407100T3 (de) Antriebsscheibenaufzug
EP1026116B1 (de) Antriebseinheitszugang bei maschinenraumlosem Aufzug
EP3233708A1 (de) Aufzugssystem mit einem verschiebbaren maschinenraum
WO2018234351A1 (de) Aufzugsystem
DE1781441A1 (de) Laufkran
EP1302431B1 (de) Seilaufzugsystem mit zwei Fahrkörben mit gemeinsamen und getrennten Farhbahnabschnitten
DE1559127A1 (de) Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge
DE2139743C2 (de) Vorrichtung zum Parken mehrerer Fahrzeuge übereinander
WO2016055507A1 (de) Evakuierungskonzept für aufzugsysteme
CH357548A (de) Aufzugseinrichtung für mechanisierte Garagen
DE19712646A1 (de) Seilaufzug
EP0195370A2 (de) Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine
DE1000138B (de) In einem Aufzugschacht montierter Treibscheibenaufzug fuer Personen oder Personen und Lasten
DE1141434B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten eines vielstoeckigen Gebaeudes und nach diesem Verfahren errichtetes Gebaeude
DE1434806C2 (de) Aufzugsvorrichtung für mechanische Garagen od. dgl
DE2210631A1 (de) Aufzug fuer hochbauten
WO1992006261A1 (de) Parkhauseinheit
DE2926263A1 (de) Autoparkanlage
DE1709093B1 (de) Ortsfeste Aufzugseinrichtung fuer mechanische Garagen od.dgl.
CH638755A5 (en) Hoist
DE2913661A1 (de) Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE4130994A1 (de) Garage fuer kraftfahrzeuge
DE29804923U1 (de) Aufzugsanlage