CH344000A - Verfahren zur Herstellung eines schalldämpfenden Belages auf einer Unterlage - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines schalldämpfenden Belages auf einer Unterlage

Info

Publication number
CH344000A
CH344000A CH344000DA CH344000A CH 344000 A CH344000 A CH 344000A CH 344000D A CH344000D A CH 344000DA CH 344000 A CH344000 A CH 344000A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base
covering
sound
absorbing
elastic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kurt Vogelsang Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Vogelsang Ag filed Critical Kurt Vogelsang Ag
Publication of CH344000A publication Critical patent/CH344000A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


  Verfahren     zur        Herstellung        eines    schalldämpfenden Belages     auf        einer    Unterlage    Zur Herstellung eines schalldämpfenden Belages  auf einer Unterlage ist es bekannt, auf der Unter  lage einen schalldämpfenden, im Vergleich zur Unter  lage elastischen     Belagskörper,    der z. B. aus einer  schaumgummiartigen Masse besteht, zu befestigen  und auf demselben eine z. B. aus Metall bestehende  Platte anzubringen. Durch die Platte wird der elasti  sche     Belagskörper    belastet und das Ganze bildet ein  schwingungsfähiges Gebilde, welches den Schall stark  dämpft.

   Die Herstellung dieser Beläge ist wegen der  dabei verwendeten Platten in der Praxis relativ teuer.  Die Erfindung, welche bezweckt, diesen Nachteil zu  vermeiden, betrifft ein Verfahren zur Herstellung  eines schalldämpfenden Belages auf einer Unterlage,  wobei auf letzterer ein schalldämpfender, im Ver  gleich zur Unterlage elastischer     Belagskörper    be  festigt wird. Das Verfahren zeichnet sich erfin  dungsgemäss dadurch aus, dass man auf den  elastischen Belastungskörper eine Belastungsschicht  in plastischem Zustande aufbringt. Als  Be  lastungsschicht  soll eine Schicht bezeichnet werden,  die mindestens 5     kg/m2    wiegt. Die Erfindung be  trifft auch den nach diesem Verfahren hergestellten  Belag.

   Bei einer     Ausführungsform    des Verfahrens  nach der Erfindung     wird    beispielsweise auf einer  Blechunterlage ein schalldämpfender, elastischer       Belagskörper    aus Schaumgummi befestigt. Die Be  festigung kann dabei dadurch erfolgen, dass     man    auf  das Blech eine Kunststoffschicht aufspritzt und diesen  elastischen     Belagskörper    mittels     Leim    auf der Kunst  stoffschicht     anklebt,    wie dies im schweizerischen Pa  tent Nr. 341658 beschrieben ist.

   Auf den Schaum  gummibelagskörper wird nun unmittelbar oder unter  Anwendung     einer    oder mehrerer Zwischenschichten  eine Belastungsschicht aus Beton aufgespritzt, auf  gestrichen oder     aufgespachtelt.    Die Belastungsschicht    hat bei einer Dicke des     Belagskörpers    von 5 cm  vorzugsweise ein Gewicht von 14     kg/m2,    bei einer  Dicke von 2 cm dagegen vorzugsweise ein Gewicht  von 35     kg/m2.    Auf alle Fälle     soll    die Schicht ein  Gewicht von     mindestens    5     kg/m2    aufweisen;

   dieses  Gewicht ist immer noch beträchtlich grösser als das  jenige einer Schutzschicht, wie sie in oben erwähntem  Patent schon vorgeschlagen worden ist. Ein solcher  Belag wirkt stark schalldämpfend, und zwar sowohl  in bezug auf Körperschall, der sich     in.    der Unterlage       fortpflanzt,    als auch in bezug auf von dieser Unter  lage ausgehenden oder auf den Belag auftreffenden  Raumschall.  



  An Stelle von Beton kann man auch     eine    Schicht  aus Gips oder Kunststoff in plastischem Zustande  auf dem elastischen     Belagskörper        anbringen.    An sich  spielt die Art des Belastungsmaterials keine Rolle,  vorausgesetzt, dass sich dieses Material im     plastischen     Zustande wirtschaftlich auf den elastischen Belags  körper anbringen lässt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCHE 1. Verfahren zur Herstellung eines schalldämp fenden Belages auf einer Unterlage, bei welchem auf der Unterlage ein schalldämpfender, im Vergleich zur Unterlage elastischer Belagskörper befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass man auf den elastischen Belagskörper eine Belastungsschicht in plastischem Zustande aufbringt. 1I. Auf einer Unterlage gemäss dem Verfahren nach Patentanspruch I hergestellter Belag. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man auf den elastischen Belags körper eine Belastungsschicht aus Beton aufspritzt. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man auf den elastischen Belags körper eine Belastungsschicht aus Gips aufspachtelt. 3. Belag nach Patentanspruch 1I, dadurch gekenn zeichnet, dass die Belastungsschicht ein Gewicht von mindestens 14 kg/m2 aufweist. 4. Belag nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass die Belastungsschicht ein Gewicht von mindestens 35 kg/m2 aufweist. 5.
    Belag nach Patentanspruch II, dadurch gekenn zeichnet, dass die Belastungsschicht aus Gips besteht.
CH344000D 1956-08-06 1956-08-06 Verfahren zur Herstellung eines schalldämpfenden Belages auf einer Unterlage CH344000A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH344000T 1956-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH344000A true CH344000A (de) 1960-01-15

Family

ID=4506764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH344000D CH344000A (de) 1956-08-06 1956-08-06 Verfahren zur Herstellung eines schalldämpfenden Belages auf einer Unterlage

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH344000A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH344000A (de) Verfahren zur Herstellung eines schalldämpfenden Belages auf einer Unterlage
DE1937468C3 (de) Elastische, wasserdurchlässige Bodenbelagplatte
DE843891C (de) Bauplatte aus zementgebundener Holzwolle od. dgl.
DE960500C (de) Platte mit lockerem Gefuege, insbesondere Schallschluckplatte
DE2623534B2 (de) Elastischer Sportboden
DE966007C (de) Schallschluckeinrichtung aus einem mit einer duennen Oberflaechenschicht verbundenen Schaumstoff
DE2901744A1 (de) Elastikbelag fuer sportstaetten
DE1204983B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlskis
CH353544A (de) Auf einer Unterlage aufgebrachter, schalldämpfender Belag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1015209B (de) Schalldaemmende Bauplatte aus biegeweichem Werkstoff und beschwerenden Einzelkoerpern
DE1659173A1 (de) Verbundplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2515564A1 (de) Zusammengesetzter koerper mit verbesserten akustischen eigenschaften und verfahren zu seiner herstellung
CH353158A (de) Fussboden
DE1901591U (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung einer strickmaschine.
DE959069C (de) Aus zusammengeklebten Lagen von schalldaempfenden Geweben bestehende Unterlegplatte fuer Maschinen od. dgl. zur Daempfung von Vibrationen, Erschuetterungen und Geraeuschen
DE916220C (de) Belag aus Kautschuk oder Kunststoff
DE1434030C (de) Schalldämmende Beschichtung von Leichtwänden und Belagmasse hierfür
DE745908C (de) Leichtbauplatte
DE651757C (de) Schalldaempfende Tischplatte, insbesondere fuer Schreibmaschinentische
DE1194171B (de) Material zur Herstellung von schallgedaempften Maschinentraegerelementen
AT261869B (de) Schallisolierende Holzwolle Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE975131C (de) Gummi-Metall-Bauteil mit zwischen zwei einander uebergreifenden Metallteilen angehaftetem Gummikoerper
DE751596C (de) Schalldaempfender Wand- oder Deckenbewurf
DE1130992B (de) Schallschluckende Raumflaechenbekleidung aus mitschwingenden Platten
DE921589C (de) Mit einem Belag versehene Tisch- oder Schrankplatte