CH332960A - Kondensationsdampfturbinenanlage mit drei Niederdruckteilen - Google Patents

Kondensationsdampfturbinenanlage mit drei Niederdruckteilen

Info

Publication number
CH332960A
CH332960A CH332960DA CH332960A CH 332960 A CH332960 A CH 332960A CH 332960D A CH332960D A CH 332960DA CH 332960 A CH332960 A CH 332960A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
low
condenser
cooling water
pressure parts
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Flatt Friedrich
Original Assignee
Escher Wyss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Ag filed Critical Escher Wyss Ag
Publication of CH332960A publication Critical patent/CH332960A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits

Description


      Kondensationsdampfturbinenanlage        mit    drei     Niederdruckteilen       Die Erfindung betrifft eine     Kondensa.     t     ionsdampfturbinenanlage,    bei welcher der  Abdampf durch drei     Niederdruckteile    strömt.  und die mit zwei     Oberflächenkondensatoren          zum    Niederschlagen des Abdampfes versehen  ist.  



  Es ist, bekannt, bei zwei- oder mehr als       zweiflutigen        Niederdruckturbinen    alle Ab  dampfstutzen an einen gemeinsamen Konden  sator oder auch jeden     Abdampfstutzen    an  einen getrennten     Kondensator    anzuschliessen.  Die erste Lösung führt zu einer grossen Bau  höhe, während die zweite eine grosse Bau  länge der Turbine ergibt. Im weiteren ist  es     bekannt,    bei einer     zweiflutigen    Turbine  mit zwei Kondensatoren die beiden Konden  satoren vom Kühlwasser nacheinander durch  fliessen zu lassen.  



  Im Falle einer     dreiflutigen    Turbine, bei  der zwei gegeneinander gerichtete Nieder  drttekteile in einen gemeinsamen Kondensa  tor ausmünden, wäre es naheliegend, den zu  den ersten zwei     Niederdruckteilen    gehörigen  Kondensator doppelt so gross auszuführen,  wie jenen für den dritten     Niederdruckteil.     Dies     ist    jedoch mit baulichen Nachteilen ver  bunden, indem die Bauhöhe durch den     grö-          1.,eren    der beiden Kondensatoren bestimmt  ist.  



  Bei einer     Kondensationsdampfturbinen-          anlage,    bei welcher der Abdampf durch drei       Niederdruekteile    strömt und die mit zwei       Kondensatoren    zum Niederschlagen des Ab-    dampfen     versehen    ist, wird nun eine     wirt-          schaftlichere    Lösung erfindungsgemäss da  durch erreicht, dass die beiden Kondensatoren  praktisch gleich gross und für einfachen       Durchfluss    des Kühlwassers gebaut und nach  einander vom Kühlwasser durchflossen sind,

    wobei der zuerst vom Kühlwasser durch  flossene Kondensator zur Niederschlagung  des Abdampfes von zwei     Niederdruckteilen     und der als zweiter vom Kühlwasser durch  flossene Kondensator zum Niederschlagen des       Abdampfes    des dritten     Niederdruckteils    dient.  



  Das kalte Kühlwasser tritt also     zunächst     in jenen Kondensator ein, in welchem der  Abdampf von zwei     Niederdruckteilen    nieder  geschlagen wird. Erst das bereits in diesem  Kondensator     erwärmte    Wasser strömt dann  in den zweiten Kondensator, in welchen der  Abdampf des dritten     Niederdruckteils    aus  tritt. Trotz praktisch gleich grosser Bemes  sung der Kühlflächen der beiden Konden  satoren ergibt sieb, dabei im zuerst     durch-          flossenen    Kondensator ungefähr das gleiche  Vakuum wie im zweiten     Kondensator,    und  dies, obgleich im ersten Kondensator prak  tisch die doppelte Dampfmenge niederge  schlagen wird.  



  Bei gleicher     Gesamtkondensatorkühlfläche     wie in einer     Dampfturbinenanlage    mit un  gleich     gmossen,    parallel vom Kühlwasser  durchflossenen Kondensatoren ergibt sich  praktisch der gleiche Wärmeverbrauch der  Anlage. Auch der gesamte Widerstand im      Wasserwege ist bei den in Serie geschalteten  Kondensatoren etwa gleich wie der Wider  stand in den parallel durchflossenen Konden  satoren, sofern bei den letzteren ein zweifacher  Wasserweg gewählt wird, während die in  Serie geschalteten Kondensatoren je nur einen       VN        asserweg    aufweisen.  



  Die erfindungsgemässe Ausbildung und  Anordnung der Kondensatoren bringt gegen  über den bekannten Anlagen eine Verminde  rung der erforderlichen Bauhöhe und gleich  zeitig eine Verbilligung in der Herstellung  der Kondensatoren selbst, ohne dass damit der  Wärmeverbrauch der Anlage     ungünstig    be  einflusst würde.  



  In der     Zeichnung    ist der Erfindungs  gegenstand schematisch dargestellt. Von einer       Kondensationsdampfturbinenanlage    sind drei       Niederdruckteile    1, 2, 3 dargestellt, welchen  von den nicht gezeigten vorgeschalteten Tur  binenteilen über eine Leitung     .I    Dampf zuge  führt wird. Den     Niederdruckteilen    1, 2, 3 sind       Abdampfstutzen    5, 6 und 7 zugeordnet. Die  Anlage weist ferner zwei gleich grosse und für  einfachen     Durchfluss    des Kühlwassers gebaute  Kondensatoren 8 und 9 auf, welche nachein  ander vom Kühlwasser durchflossen sind.

   Das  Kühlwasser wird vorerst durch eine Pumpe  10 dein Kondensator 8 zugeleitet und strömt  hernach durch den Kondensator 9.    Der Kondensator 8 steht nun mit den<B>Ab-</B>  dampfst-Litzen 5 und 6 in Verbindung, wäh  rend der Kondensator 9 an den     Abdampfstut-          zen    7 anschliesst. Der zuerst vom Kühlwasser  durchflossene     Kondensator    8 dient. dabei zur       Niederschlagung    des Abdampfes der beiden       Niederdruekteile    1 und 2, während der als  zweiter vom     Kühlwasser    durchflossene Kon  densator 9 zum     Niedersehlagen    des Abdamp  fes des N     iederdruekteils    7 dient.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kondensationsdampfturbinenanlage, bei welcher der Abdampf durch drei Nieder druckteile strömt, und die mit zwei Konden satoren zum Niedersehlagen des Abdampfes versehen ist, dadurch gekennzeiehnet, dass die beiden Kondensatoren (8, 9) praktisch gleieb gross und für einfachen Durehfluss des Kühl wassers gebaut und naeheinander vom Kübl- wasser durchflossen sind, wobei der zuerst vom Kühlwasser durchflossene Kondensator (8)
    zur Niedersehlagung des Abdampfes von zwei Niederdruckteilen (5, 6) und der als zweiter vom Kühlwasser durehflossene Kon densator (9) zum Niedersehlagen des Ab dampfes des dritten Niederdruekteils (7)- dient.
CH332960D 1955-10-22 1955-10-22 Kondensationsdampfturbinenanlage mit drei Niederdruckteilen CH332960A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH332960T 1955-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH332960A true CH332960A (de) 1958-09-30

Family

ID=4502640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH332960D CH332960A (de) 1955-10-22 1955-10-22 Kondensationsdampfturbinenanlage mit drei Niederdruckteilen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE551671A (de)
CH (1) CH332960A (de)
NL (2) NL211160A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795103A (en) * 1971-09-30 1974-03-05 J Anderson Dual fluid cycle
US4306418A (en) * 1978-12-05 1981-12-22 Fuji Electric Co., Ltd. Condensing turbine installation

Also Published As

Publication number Publication date
BE551671A (de)
NL211160A (de)
NL93702C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238939B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckfuehrung der Reinigungskoerper bei der Reinigung von Roehren-Waermeaustauschern, insbesondere Kondensatoren, mittels im Umlauf gefuehrter Reinigungskoerper
DE2133807C3 (de) Mehrstufiger Sprühfilmverdampfer zur Gewinnung von Brauchwasser aus Rohwasser
CH332960A (de) Kondensationsdampfturbinenanlage mit drei Niederdruckteilen
DE2717505A1 (de) Zweistufiger verdampfer
DE378620C (de) Dampfkondensator mit mehrstufiger Dampfstrahlluftpumpe und Hilfskondensatoren
AT103557B (de) Absaugevorrichtung für Luft aus Kondensatoren.
DE1576853B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Nassdampf und zum anschliessenden UEberhitzen des Dampfes
DE329360C (de) Kondensator fuer Dampfmaschinen, bei dem die Kuehlelemente mittels ihre Aussenflaeche bestreichender Luft gekuehlt werden
DE355741C (de) Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen
DE374920C (de) In Gruppen angeordneter Roehrenkondensator mit gegeneinander versetzten Rohrrreihen und wiederholter Zufuehrung von Spritzwasser zur Kuehlluft
DE715183C (de) Unterteilte Verdampfertrommel fuer Hochleistungstrommeldampferzeuger
DE102017106638A1 (de) Filtertrockner für eine Wärmepumpe eines Haushaltsgerätes wie einen Wäschetrockner, Geschirrspüler oder Waschtrockner
DE266996C (de)
DE963328C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindicken einer Loesung
DE457383C (de) In die Verbindungsleitung zwischen Maschine und Kondensator eingebauter Abdampfwaermefaenger und Vorkondensator
DE726939C (de) Hochstehender seitlich angestroemter Kondensator
DE416316C (de) Verfahren zum Betrieb von Speisewasser-Vorwaermern
DE470478C (de) Oberflaechenkondensator mit ringfoermigem Dampfraum zwischen Mantel und Rohrbuendel
DE763235C (de) Trommelloser mit natuerlichem Umlauf arbeitender Hochdruckkessel fuer grosse Leistung
DE578313C (de) Dampfreiniger mit verengter Eintrittsduese und gleichachsiger Sammelduese
DE432118C (de) Schraegrohrkesselanlage
AT16852B (de) Kalorimeter.
DE954834C (de) Zellenradschleuse fuer Gasturbinenanlagen
DE517543C (de) Dampfreiniger mit verengter Eintrittsduese
DE868000C (de) Dampfstrahlluftsauger mit Oberflaechenkuehler und zusaetzlichem Mischkuehler