CH323800A - Tube - Google Patents

Tube

Info

Publication number
CH323800A
CH323800A CH323800DA CH323800A CH 323800 A CH323800 A CH 323800A CH 323800D A CH323800D A CH 323800DA CH 323800 A CH323800 A CH 323800A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
cover
skin
shows
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hirschi Henry
Original Assignee
Hirschi Henry
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschi Henry filed Critical Hirschi Henry
Publication of CH323800A publication Critical patent/CH323800A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/36Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for applying contents to surfaces
    • B65D35/38Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description


  
 



  Tube
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Tube samt einer Reihe von Deckeln zum Dressieren des Tubeninhaltes beim Auspressen   schemat.isch    dargestellt.



   Es zeigt:
Fig. 1 die Tube in Seitenansicht,
Fig. 2 die Tube im Grundriss und
Fig. 3 dieselbe von vorne in   Längsachsen-    richtung gesehen, ohne   Deckel.   



   Fig. 4 ist ein vergrösserter Querschnitt durch den   Deckel    und
Fig. 5 stellt die Dressierdeckel   9-15    mit voneinander abweichenden Ausflussöffnungen dar.



   Der   Tnbenkörper    1 besitzt einen zum Bei  spiel    zylindrischen Mittelteil 2, ein verjüngtes Ende 5 sowie einen verjüngten Kopf 3, an dessen freiem Ende ein Verstärkungsring   3ct      vorhanden    ist. Dieser weist eine ringförmige   Stirnfläehe      3a' und    eine innere Absetzung   3ct"      anf.    Dieser Ring 3a, der die   Ausflussöffnung    3b umschliesst, liegt, in Längsrichtung   A21    der Tube von vorne gesehen, direkt an der äussersten Begrenzungslinie des Körpers nach innen an, um ein restloses Ausdrücken der Tube zu erleichtern.

   Der in die Öffnung   3b    einzusetzende   Verschlussdeekel    4 besitzt einen aussen mit Rillen versehenen Vorderteil 8 mit einer   Ansehlagfläehe    7b, die bei aufgesetztem Deckel an der Fläche   3a' anliegt.    Der   hülsen      förmige    Teil 7 des Deckels 4 weist einen   äussern Wulst    7a auf, der bei verschlossener Tube die Fläche   3a" hintergreift.    Der Deckel 4 besteht aus elastischem Material. Statt des Deckels 4 kann einer der Dressierdeckel 9 bis 15, die abgesehen von der Ausflussöffnung gleich wie der Deckel 4 ausgebildet sind, in den Tubenkopf 3 eingesetzt werden.

   Dieser ist   schnauzenförmig,    wie besonders Fig. 1 zeigt, und erleichtert durch die exzentrische Anordnung des Ringes 3a am Tubenkörper 1 ein restloses Ausdrücken des Tubeninhaltes.  



   PATENTANSPRUCH
Tube, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsring des Tubenkörpers, in Längsrichtung des letzteren von vorne gesehen, direkt an die äusserste Begrenzungslinie der Tube anschliesst, um ein restloses Ausdrücken des Tubeninhaltes zu erleichtern.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Tube nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgesetzte Deckel mit einem Wulst eine innere Absetzung des   Tubenkörpers    hintergreift und dass der Deckel durch axialen Zug bzw. Druck vom Tubenkörper abgenommen bzw. auf ihn aufgesetzt werden kann.   



   2. Tube nach Unteranspruch : 1, gekenn-    zeichnet durch eine Anschlagfläche am   Deckel,    die in dessen aufgesetzter Stellung an der Stirnseite des   Verstärkungsringes    des Tuben 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Tube In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Tube samt einer Reihe von Deckeln zum Dressieren des Tubeninhaltes beim Auspressen schemat.isch dargestellt.
    Es zeigt: Fig. 1 die Tube in Seitenansicht, Fig. 2 die Tube im Grundriss und Fig. 3 dieselbe von vorne in Längsachsen- richtung gesehen, ohne Deckel.
    Fig. 4 ist ein vergrösserter Querschnitt durch den Deckel und Fig. 5 stellt die Dressierdeckel 9-15 mit voneinander abweichenden Ausflussöffnungen dar.
    Der Tnbenkörper 1 besitzt einen zum Bei spiel zylindrischen Mittelteil 2, ein verjüngtes Ende 5 sowie einen verjüngten Kopf 3, an dessen freiem Ende ein Verstärkungsring 3ct vorhanden ist. Dieser weist eine ringförmige Stirnfläehe 3a' und eine innere Absetzung 3ct" anf. Dieser Ring 3a, der die Ausflussöffnung 3b umschliesst, liegt, in Längsrichtung A21 der Tube von vorne gesehen, direkt an der äussersten Begrenzungslinie des Körpers nach innen an, um ein restloses Ausdrücken der Tube zu erleichtern.
    Der in die Öffnung 3b einzusetzende Verschlussdeekel 4 besitzt einen aussen mit Rillen versehenen Vorderteil 8 mit einer Ansehlagfläehe 7b, die bei aufgesetztem Deckel an der Fläche 3a' anliegt. Der hülsen förmige Teil 7 des Deckels 4 weist einen äussern Wulst 7a auf, der bei verschlossener Tube die Fläche 3a" hintergreift. Der Deckel 4 besteht aus elastischem Material. Statt des Deckels 4 kann einer der Dressierdeckel 9 bis 15, die abgesehen von der Ausflussöffnung gleich wie der Deckel 4 ausgebildet sind, in den Tubenkopf 3 eingesetzt werden.
    Dieser ist schnauzenförmig, wie besonders Fig. 1 zeigt, und erleichtert durch die exzentrische Anordnung des Ringes 3a am Tubenkörper 1 ein restloses Ausdrücken des Tubeninhaltes.
    PATENTANSPRUCH Tube, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsring des Tubenkörpers, in Längsrichtung des letzteren von vorne gesehen, direkt an die äusserste Begrenzungslinie der Tube anschliesst, um ein restloses Ausdrücken des Tubeninhaltes zu erleichtern.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Tube nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der aufgesetzte Deckel mit einem Wulst eine innere Absetzung des Tubenkörpers hintergreift und dass der Deckel durch axialen Zug bzw. Druck vom Tubenkörper abgenommen bzw. auf ihn aufgesetzt werden kann.
    2. Tube nach Unteranspruch : 1, gekenn- zeichnet durch eine Anschlagfläche am Deckel, die in dessen aufgesetzter Stellung an der Stirnseite des Verstärkungsringes des Tuben körpers anliegt, um ein weiteres Eindringen des Deckels in den Körper zu verunmöglichen und diesen abzudichten.
    3. Tube nach Unteransprueh 2, gekennzeichnet dureh einen Satz Dressierdeckel zum wahlweisen Einsetzen je eines Dressierdeckeis an Stelle des Verschlussdeckels.
CH323800D 1955-12-12 1955-12-12 Tube CH323800A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH323800T 1955-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH323800A true CH323800A (de) 1957-08-15

Family

ID=4499293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH323800D CH323800A (de) 1955-12-12 1955-12-12 Tube

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH323800A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029995A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Daniel Andrei Tube und Entleervorrichtung
NL2004713C2 (nl) * 2010-05-12 2011-11-15 Kaasmakerij De Jong B V Verpakking voor consumeerbare smeerbare vetproducten en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke verpakking.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029995A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Daniel Andrei Tube und Entleervorrichtung
NL2004713C2 (nl) * 2010-05-12 2011-11-15 Kaasmakerij De Jong B V Verpakking voor consumeerbare smeerbare vetproducten en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke verpakking.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
CH323800A (de) Tube
DE713502C (de) Verschluss fuer Hochdruckbehaelter
DE570580C (de) Verschluss fuer Waeschepressen mit Gummibeutel
DE1171803B (de) Verpackung aus thermoplastischem Schlauch- oder Folienmaterial
DE1201752B (de) Transportbehaelter
DE609288C (de) Quetschtube mit zugeschmolzener Muendung und aufgeschraubter Verschlusskappe, die in der Mitte ihres Bodens innen einen OEffnungsdorn traegt
DE327109C (de) Verschluss fuer Einmacheglaeser
AT277860B (de) Dosenverschluß
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern
DE380262C (de)
DE539120C (de) Vorrichtung zum infektionsfreien Aufbewahren von desinfizierten Werkzeugen und Geraeten fuer das Frisoergewerbe
DE565778C (de) Pressluftblase
AT210816B (de) Dose mit Deckel
AT119085B (de) Trockenfeuerlöscher mit im Behälter liegender Druckgasflasche.
AT138542B (de) Handtaschenverschluß.
AT48328B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Sterilisiergefäßen.
AT257395B (de) Flaschenverschluß
AT98211B (de) Dichtschließende Dose.
DE1837381U (de) Vakuumimpraegniereinrichtung.
DE570924C (de) Als Presse wirkende Schutzhuelle fuer Tennisschlaeger
DE801970C (de) Hand-Farbpresse mit einem zur Aufnahme der Farbe dienenden Gefaess
DE670622C (de) Klapphut
DE1863148U (de) Kanister.