CH321808A - Möbelstück - Google Patents

Möbelstück

Info

Publication number
CH321808A
CH321808A CH321808DA CH321808A CH 321808 A CH321808 A CH 321808A CH 321808D A CH321808D A CH 321808DA CH 321808 A CH321808 A CH 321808A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piece
elements
ladder
furniture
furniture according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schnurr Emil
Original Assignee
Schnurr Emil
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnurr Emil filed Critical Schnurr Emil
Publication of CH321808A publication Critical patent/CH321808A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description


      Möbelstück       Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist  ein     3,röbelstück,    dadurch gekennzeichnet,     dass     mindestens ein wesentliches Bauelement des  selben ein aus zwei parallelen, durch Quer  sprossen miteinander verbundenen Rohrholmen  bestehendes Leiterelement ist.  



  Es hat sich gezeigt,     dass    mit Hilfe von       Verbindungseleinenten    und Bogenrohren als       Abschlussorgane    aus derartigen Leiterelementen  praktische und     formschöne    Garderoben, Bücher  gestelle, Zeitungshalter und     dgl.    Möbelstücke  hergestellt werden können.  



  Derartige Ausführungsbeispiele sind in der  Zeichnung dargestellt. Es zeigen:       Fig.   <B>1</B> eine Draufsicht auf eine Garderobe,       Fig.    2 eine Stirnansicht derselben,       Fig.   <B>3</B> die Stirnansicht eines Bücherge  stelles,       Fig.    4 einen schaubildlich gezeichneten  Zeitungshalter.  



  Die Garderobe nach den     Fig.   <B>1</B> und 2 ist  aus Leiterelementen     la,        lb    und     le    zusammen  gesetzt, die<B>je</B> aus zwei Rohrholmen<B>11, 11'</B>  bestehen, welche durch Quersprossen mitein  ander verbunden sind.  



  Durch     Verbindungsmuffen    2 und ein     Win-          kel-Leiterelement   <B>3</B> sind diese Leiterelemente  miteinander zu einer abgewinkelten Huttrag  fläche miteinander verbunden. Die äussern       Leitereleinente    sind durch Bogenrohre 4 abge  schlossen.  



  An Tragbügeln<B>5</B> (siehe     Fig.    2) hängt eine       Hakenträgerstange   <B>6</B> mit Haken 6a.    Das Büchergestell nach     Fig.   <B>3</B> bestellt aus  <B>je</B> zwei Stirnflächen, durch die mittels Verbin  dungsmuffen 2 und Übergangsteilen<B>7</B>     aufein-          andergesteckte    und durch Bogenrohre 4 oben  und unten abgeschlossene     Leiterelemelite        le     und     li    gebildet werden, auf deren Sprossen  12 Bretter<B>8</B> aufgelegt sind.  



       DieLängsflächendestrogförmigenZeitungs-          halters    nach     Fig.    4 bestehen aus Leiterele  menten     lg,    die durch Tragbügel<B>9</B> und Boden  streben 9a miteinander verbunden sind.  



  Mit den beschriebenen Leiterelementen  können ausser den beschriebenen Gegenstän  den auch Lagergestelle und     dgl.    erstellt wer  den, wobei als Füsse Platten vorgesehen sein  können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCTI Möbelstück, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein wesentliches Bauelement des selben ein aus zwei parallelen, durch Quer sprossen miteinander verbundenen Rollrholinen bestehen(les Leiterelement ist. UNTERANSIPRÜCHE <B>1.</B> Möbelstück. nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es als Garderobe ausgebildet ist, indem durch Verbindungsele mente aneinandergesteckte und durch Bogen rohre abgeschlossene, an einer Wand zu befe stigende Leiterelemente eine Hutauflagefläche bilden. 2.
    Möbelstück nach Unteranspruch<B>1,</B> gekennzeichnet durch eine an den Leiterele menten befestigte Hakenträgerstange. <B>3.</B> Möbelstück nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es als Büchergestell ausgebildet ist, dessen Stirnseiten aus<B>je</B> min destens einem an der Wand zu befestigenden Leiterelement bestehen, wobei Büchertragbret- ter auf den Sprossen der Leiterelemente aufge legt sind. 4.
    Möbelstück nach Unteranspruch<B>3,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten durchverschiedene, durchVerbindungselemente aufeinandergesteckte und durch Bogenrohre abgeschlossene Leiterelemente gebildet sind. <B>5.</B> Möbelstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gleiche, durch Bügel, und Streben verbundene Leiter elemente die Längsfläche eines trogförmigen Zeitungshalters bilden.
    <B>6.</B> Möbelstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es als Lager gestell ausgebildet ist, wobei als Abstellfüsse aufsetzbare Platten vorgesehen sind.
CH321808D 1954-07-12 1954-07-12 Möbelstück CH321808A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321808T 1954-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH321808A true CH321808A (de) 1957-05-31

Family

ID=4498533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321808D CH321808A (de) 1954-07-12 1954-07-12 Möbelstück

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH321808A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH321808A (de) Möbelstück
DE2451246C3 (de) Gestell für die Zurschaustellung von flächigen Mustern, insbesondere Teppichmustern
DE1529354C (de) Kleiderhalter zum Befestigen an der Wand
DE4231126A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen vorzugsweise langer Kleidungsstücke
AT220783B (de) Verkaufs- und Auslageständer
AT203168B (de) Wandregal
DE1605459C (de) Mobeltransportwagen, insbesondere fur Polstermöbel
AT234591B (de) Gestell für den Transport und die Lagerung von tafelförmigem Material
DE28684C (de) Bruchrechenmaschine
DE1288256B (de) Zusammenlegbare Flaschentragvorrichtung
DE7000114U (de) Regaleinheit fuer die lagerung von karosserieteilen.
DE1847273U (de) Zusammenlegbarer staender zur schaustellung von kleidungsstuecken.
AT224843B (de) Zerlegbare offene Metallgarderobe, insbesondere für Wasch- und Umkleideräume in Industriebetrieben
DE1962196U (de) Verkaufsstaender.
DE6812165U (de) Vorrichtung zur ablage von garderobe od. dgl.
DE318077C (de)
DE1884400U (de) Zusammensteckbarer infusorgalgen.
DE1529354B1 (de) Kleiderhalter zum Befestigen an der Wand
DE19517550A1 (de) Zusammenlegbares Gestell
DE6806655U (de) Koffer
DE1302902U (de)
DE1958011U (de) Verkaufsstaender fuer malerwerkzeuge.
DE1908144U (de) Tuerenablage.
DE1833406U (de) Projektions- und foto-tischstativ.
DE1774529U (de) Zusammensetzbares und ausbaufaehiges aufbewahrungsregal.