CH304595A - Elektrischer Kippkessel mit Stützenlagerung. - Google Patents

Elektrischer Kippkessel mit Stützenlagerung.

Info

Publication number
CH304595A
CH304595A CH304595DA CH304595A CH 304595 A CH304595 A CH 304595A CH 304595D A CH304595D A CH 304595DA CH 304595 A CH304595 A CH 304595A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boiler
support bearings
heating
electric tilting
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co K Schwizer
Original Assignee
Schwizer & Co K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwizer & Co K filed Critical Schwizer & Co K
Publication of CH304595A publication Critical patent/CH304595A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 271591.         Elektrischer        Kippkessel        mit        Stützenlagerung.       Der     Gegenstand    vorliegender     Erfindung     ist eine weitere Ausbildung des im Patent  anspruch des Hauptpatentes definierten elek  trischen Kippkessels.  



  Erfindungsgemäss ist der Heizeinsatz in  eine im untern Teil des Wasserbehälters vor  gesehene Öffnung eingesetzt, wobei die     öff-          nung    im Mantel des Kessels zur Aufnahme  des Kopfes des Heizeinsatzes durch einen die  sen Mantel durchsetzenden     Verschlusskopf     seitlich     begrenzt    ist.  



  In der Zeichnung ist     ein    Ausführungsbei  spiel des     Erfindungsgegenstandes    in     einem     senkrechten Schnitt dargestellt.  



  1 ist der mittels eines wärmeisolierenden  Deckels 2 verschliessbare, zur Aufnahme des  Kochgutes dienende Kessel, welcher im Behäl  ter 3 eingesetzt ist. Zwischen der Aussenwand  des Kessels 1 und der Innenwand des Behäl  ters 3 besteht ein zur Aufnahme von Wasser  dienender Raum 4. Der Behälter 3 ist von  einem     Wärmeisoliermantel        3ca    umgeben, zu  dessen Schutz ein Blechmantel 3b vorgesehen  ist.  



  Das Rohr 5 dient zum     Einführen    von Was  ser durch die     Zuleitung    6 in den Raum 4 so  wie auch dazu, den beim Sieden des im Raum  4 befindlichen Wassers entstehende Dampf  abzuführen. 7 ist eine im untern Teil des Be  hälters 3 vorgesehene Öffnung, in welche der  mit mehreren Heizrohren 8 versehene     Heizein-          satz    9 eingesetzt ist, dessen Kopf 10 dicht auf  dem Flansch 11 aufliegt. Zur seitlichen Ab  dichtung der Öffnung 12 im Mantel     3a,    3b ist    ein     Verschlusskopf    13 eingesetzt. Nach Weg  nahme dieses     Verschlusskopfes    13 kann der       Heizeinsatz    9 entfernt oder ausgewechselt  werden.  



  Am     Bleehmantel    3b sind zwei die Schwen  kung des Kessels ermöglichende Zapfen 14 be  festigt, welche in je einem     Schwenklager    15  des Gestelles 16 ruhen     (Stützenlagerimg).    17  ist ein     Ablassstutzen,    welcher zum Ablassen  des im     Behälter    3 sich befindenden Wassers  dient.  



  Durch die Erwärmung des Kessels 1 durch  das Wasser     wird        ein        Anbrennen    des Koch  gutes     vermieden,    im     Gegensatz        züi    den     Kes-          seln,    bei denen die Kesselwand direkt durch  das Heizelement erwärmt wird.

   Das Wasser  entnahmerohr 5 ist im Wasserbehälter 3 der  art angeordnet, dass das Niveau des Wassers  im vollen Behälter 3 beim Öffnen dieses Ent  nahmerohres und in einer Lage innerhalb    750     Kippwinkel    des Kessels um so viel ab  sinken kann, dass der elektrische, im Unter  teil dieses Behälters 3     befindliche        Heizkörper     9 im Wasser verbleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrischer Kippkessel mit Stützenlage- r img, nach dem Patentanspruch des Haupt patentes, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizeinsatz in eine im untern Teil des Was serbehälters vorgesehene Öffnung eingesetzt ist, wobei die Öffnung im Mantel des Kessels zur Aufnahme des Kopfes des Heizeinsatzes durch einen diesen Mantel durchsetzenden Verschlusskopf seitlieh begrenzt ist.
    UNTERANSPRUCH: Kippkessel nach Patentanspruch dadurch gekennzeichnet, dass der Heizeinsatz mehrere zum Anschluss von Heizrohren dienende Stüt zen aufweist.
CH304595D 1952-08-19 1952-08-19 Elektrischer Kippkessel mit Stützenlagerung. CH304595A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271591T 1952-08-19
CH304595T 1952-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH304595A true CH304595A (de) 1955-01-15

Family

ID=25731299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304595D CH304595A (de) 1952-08-19 1952-08-19 Elektrischer Kippkessel mit Stützenlagerung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH304595A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111574A (en) * 1960-08-12 1963-11-19 Spini Giacomo Apparatus for treating milk
US3432642A (en) * 1966-06-01 1969-03-11 Burger Eisenwerke Ag Cooking pan suitable for the preparation of dietetic and nondietetic foods
US4835369A (en) * 1987-12-30 1989-05-30 Groen/A Dover Industries Company Jacketed kettle with agitator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111574A (en) * 1960-08-12 1963-11-19 Spini Giacomo Apparatus for treating milk
US3432642A (en) * 1966-06-01 1969-03-11 Burger Eisenwerke Ag Cooking pan suitable for the preparation of dietetic and nondietetic foods
US4835369A (en) * 1987-12-30 1989-05-30 Groen/A Dover Industries Company Jacketed kettle with agitator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH304595A (de) Elektrischer Kippkessel mit Stützenlagerung.
CH271591A (de) Elektrischer Kippkessel mit Stützenlagerung.
DE585955C (de) Kochgeraet, insbesondere Kochtopf, mit auswechselbarer elektrischer Heizplatte
DE865189C (de) Vorrichtung zur Erwaermung des Inhalts eines Waermeverbrauchers, z. B. eines Waschfluessigkeitsgefaesses, mittels Dampfes
DE2916660A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter
US1621736A (en) Domestic steam-generating apparatus
DE8021633U1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von babyflaschen und babyflaschensaugern
CH179432A (de) Kochkessel mit Kühleinrichtung.
DE386630C (de) Elektrischer Kochherd mit waermespeicherndem Wasser
DE446868C (de) Schraegrohrkessel mit vorderer und hinterer Wasserkammer und mit laengsliegendem Oberkessel
DE392286C (de) Heizkoerper fuer Braupfannen
DE3010475C2 (de)
CH163517A (de) Waschmaschine.
AT225376B (de) Kessel
DE168524C (de)
DE688351C (de) Dunstfaenger fuer Kochtoepfe o. dgl.
AT123530B (de) Elektrischer Ofen insbesondere für zahnärztliche Zwecke.
US1587448A (en) Heating apparatus
DE86202C (de)
CH122020A (de) Elektrischer Kochapparat mit einem kippbaren Kochkessel aus Gusseisen, insbesondere für die Zubereitung von Schweinefutter.
DE524972C (de) Gaserzeuger mit Wassermantel und mit an den Wassermantel angeschlossenem Dampfsammler
GB529159A (en) Boiling device especially for the preparation of coffee or tea
DE578246C (de) Heisswasserbereiter
DE488633C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Heisswasserspeicher
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.