CH300881A - Borste. - Google Patents

Borste.

Info

Publication number
CH300881A
CH300881A CH300881DA CH300881A CH 300881 A CH300881 A CH 300881A CH 300881D A CH300881D A CH 300881DA CH 300881 A CH300881 A CH 300881A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bristle
polishing
grinding
synthetic material
abrasive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Gerster Johann
Original Assignee
Christian Gerster Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Gerster Johann filed Critical Christian Gerster Johann
Publication of CH300881A publication Critical patent/CH300881A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles

Description


  Borste.    Die vorliegende     Erfindung    bezieht     sich     auf eine neuartige Borste, welche dadurch     ge-          kennzeichnet    ist, dass sie aus mindestens einem  synthetischen Material, wie z. B. regenerierter       Cellulose,        Viskose,    Polyamiden,-     Polyuretha-          nen,        Polyvinylharzen,        Polyacrylestern,        Poly-          äthylenglykol-terephthalaten,        Polyacrylnitri-          len    und dergleichen, und einem Schleif- bzw.

    Poliermittel besteht.  



  Die erfindungsgemässe Borste kann das  Schleif- bzw. Poliermittel im synthetischen  Material gleichmässig oder ungleichmässig ver  teilt enthalten.  



  Als Schleif- bzw. Poliermittel eignen sich  die bekannten Mittel. So kann man Borsten,  welche für zum Schleifen bestimmte Bürsten       Verwendung    finden sollen, vorzugsweise  Schmirgel,     Elektrokorund,        Siliciiuncarbid,     Diamant- oder Glassplitter usw., zusetzen,  während man     in    jenen Fällen, in denen die  Borsten zu Polierzwecken     .dienen    sollen,       zweckmässigerweise        Titandioxyd,    Polierschmir  gel,     Schlämmschmirgel,    optisches Schleifpul  ver, Polierrot,     Läppulver    und dergleichen  dem synthetischen Material zufügen kann.  



  Die Herstellung der     erfindungsgemässen          Borste    kann z. B. durch Giessen, Schweissen,  Kleben,     Pressen,    Spritzen,     Umwickeln,    Ein  rollen usw. erfolgen. Man kann der das syn  thetische Material in geschmolzenem Zustande  enthaltenden Spinnlösung das Polier- bzw.  Schleifmittel zusetzen und     dieses    Material  einem     Spinnverfahren    und der üblichen Wei-         terverarbeitung    unterziehen, wobei man eine  Borste erhält, in welcher das Polier- bzw.  Schleifmittel im synthetischen Material ver  teilt ist.

   Man kann     anderseits    die Spinndüse  auch     derart    gestalten, dass beim Austritt     des          Spinnmaterials    dasselbe mit Polier-     bzw..     Schleifmaterial besprüht oder bestäubt wird.  Auch kann man das Polier- bzw. Schleif  material dem     Koaguliermedium,    in welchem  das     Borstenmaterial    zum Koagulieren gebracht  wird, zusetzen, wobei das Polier- bzw. Schleif  material vorwiegend auf der 'Oberfläche des       Borstenmaterials    haften wird. Man kann aber  auch nach Massgabe des Ausstosseis des syn  thetischen     Materials    aus der Spinndüse gleich  zeitig aus der Düse Polier- bzw.

   Schleifmate  rial     ausstossen,    und zwar derart,, dass das  synthetische Material in Röhrenform heraus  strömt und das Polier- bzw. Schleifmaterial       -umhüllt    und, beide Materialien hierauf ein  Ganzes bilden.  



  Bei gröberem     Schleifmittelkorn        ist    es  zweckmässig, auf der     Borstenoberfläche    eine  dünne Schicht zu erzeugen, in der kein  Schleifmittel enthalten     ist.    Dieser Mantel  wirkt,     wenn    die Borsten gegeneinander reiben,       als    Schutzschicht gegen     Äbnützung.    Man kann  durch Pressen, Aufspritzen oder durch ein  Tauchverfahren solche Schutzschichten auf  die Borsten aufbringen. Als zur Erzeugung  solcher Schutzschichten geeignete Materialien  kann das gleiche     synthetische    Material oder  aber irgendein     anderes    geeignetes Material  verwendet. werden.

        Für gewisse Borsten ist es     vorteilhaft,    das  das Schleif- bzw.     Poliermittel    enthaltende  synthetische Material, z. B. mit einem Baum  soll- oder Seidenfaden, zu umhüllen.  



  Auch können verschiedene Schichten oder  Stränge aus     synthetischem    Material, die  durch Schichten eines andern     beliebigen    Ma  terials     unterbrochen    sind, zu     einer    Borste ver  einigt sein.  



  Die Borste     kann    auch so     ausgebildet    sein,  dass     sie    aus einem mit einem ein Polier- bzw.       Schleifmittel    aufweisenden     synthetischen    Ma  terial     umhüllten    Metalldraht besteht.  



  Die beschriebene Borste bietet den Vorteil,  dass     ziun    Schleifen oder Polieren nicht wie  bisher     wiederholt    Schleif- oder Polierpasta  auf .die Bürste aufgebracht werden muss. Es  kann somit ein Verlust von Schleifmaterial    vermieden werden, aber auch eine schnelle  Abnützung der     Borstendicke,        die    durch die  Schleifwirkung der Mittel eintritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Borste, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mindestens einem synthetischen Material und einem Schleif- bzw. Poliermittel besteht. UNTERANSPRÜCHE 1. Borste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleif- bzw. Polier mittel im synthetischen Material gleichmässig verteilt ist. z. Borste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleif- bzw. Polier mittel ün synthetischen Material ungleich mässig verteilt ist.
CH300881D 1952-02-12 1952-02-12 Borste. CH300881A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH300881T 1952-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH300881A true CH300881A (de) 1954-08-31

Family

ID=4490848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH300881D CH300881A (de) 1952-02-12 1952-02-12 Borste.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH300881A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1694594C3 (de) Reinigungs- und Polierkörper
US2328998A (en) Attrition product and method for making same
DE3132028C2 (de)
DE2235503C2 (de)
DE2204736A1 (de) Imprägnierter Gegenstand zum Reinigen und Polieren der Zähne sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE7013238U (de) Flexibles schleif- oder poliermittel
DE1577565A1 (de) Schleifkoerper
EP0804316A1 (de) Werkzeug für die mechanische oberflächenbehandlung
US2388867A (en) Brush and brush material
DE1962331A1 (de) Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
US2609642A (en) Brush and brush material
US2395068A (en) Cleansing device
CH300881A (de) Borste.
DE2744877C3 (de) Verstärkungsmaterial für harzgebundene Schleifkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
US2861401A (en) Brush and brush material
US2846827A (en) Brush and brush material
DE1239091C2 (de) Schleifkoerper aus einer ungewebten Bahn aus synthetischen organischen Fasern
US2703472A (en) Brush and brush material
EP0028340A1 (de) Polierkörper
DE939273C (de) Mittel zum Reinigen und Glaetten der Arbeitsflaeche von Kommutatoren, Schleifringen od. dgl.
DE3543023A1 (de) Schleif- und/oder poliermittel, deren herstellung und verwendung
DE511114C (de) Verfahren zum Schlichten und Glaetten von Garnen, Bindfaeden, Kordeln, Geweben u. dgl. aus Hartfasern
DE358104C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auskleidung von Roehren
DE2016600C3 (de) Schleifpapier oder Schleifleinen
DE914772C (de) Scheuertuch und Verfahren zu dessen Herstellung