CH288362A - Behälterverschluss. - Google Patents

Behälterverschluss.

Info

Publication number
CH288362A
CH288362A CH288362DA CH288362A CH 288362 A CH288362 A CH 288362A CH 288362D A CH288362D A CH 288362DA CH 288362 A CH288362 A CH 288362A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
openings
cap
container
closure
sealing washer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Angerer Othmar
Original Assignee
Angerer Othmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angerer Othmar filed Critical Angerer Othmar
Publication of CH288362A publication Critical patent/CH288362A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/18Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages for discharging drops; Droppers
    • B65D47/185Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages for discharging drops; Droppers with sprinkling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  



     Behälterverschluf@.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein   Behälterversehluss,    z. B. Flaschenver  sehluss.    Erfindungsgemäss ist in die mit einer oder mehreren Öffnungen versehene Ver   schlusskappe eine Dichtungsscheibe wegnehm-    bar eingelegt, die durch die auf den Behälter aufgesetzte Verschlusskappe auf den freien Rand des   Behälteraustritteils    aufgepresst werden kann, das Ganze so, dass einerseits gleichzeitig die Öffnugen der Verschlusskappe und auch der Behälter selbst mittels der Dichtungsscheibe dicht verschlossen, anderseits die Kappenöffnungen mit dem Be  liälterinnern    in Verbindung gebracht werden können, damit sie als Austrittsöffnungen für den Behälterinhalt benutzt werden können.



     Die beiliegende Zeichnung    zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des   Erfindungs-    gegenstandes in schematischer Darstellung.



   Das im Schnitt dargestellte Ausführungsbeispiel weist eine mit Öffnungen   l    und einem   Gewinde 2 versehene Verschlusskappe    3 auf, in die die Dichtungsscheibe 4 wegnehmbar eingelegt ist. Durch die auf den   Flasehenhals    5 aufgeschraubte Verschlusskappe 3 wird die Dichtungsscheibe 4 auf den freien Flaschenhalsrand 6 aufgepresst, so dass sowohl die Öffnungen 1 als auch die Flasche selbst dicht verschlossen sind. Nach Abschrauben der Kappe und Entfernen der Dichtungsseheibe und nach Wiederaufsehrauben der Kappe sind die Öffnungen der Kappe frei und der Inhalt der Flasche kann durch die   Kappenoffnungen    verspritzt werden.



   Die Dichtungsscheibe könnte auch so beschaffen sein, dass sie von Hand mittels eines spitzen Gegenstandes von aussen her durch die Öffnungen der Kappe hindurch durchlöchert werden kann, so dass die Dich  tungsscheibe    zum Verspritzen des Inhaltes nicht entfernt zu werden braucht.



   Der erläuterte Versehluss kann auch bei Dosen oder Tuben für pulver-oder pastenförmige Produkte verwendet werden.  



   PATENTANSPRUCH :
Behälterverschluss, gekennzeichnet dadurch, dass in eine mit einer oder mehreren Öffnungen versehene Verschlusskappe eine Dichtungsscheibe wegnehmbar eingelegt ist, die durch die auf den Behälter aufgesetzte Kappe auf den freien Rand des   Behälteraus-      tritteils aufgepresst    werden kann, das Ganze so, dass einerseits gleichzeitig die   Kappenöff-      nungen    und der Behälter selbst mittels der Diehtungsseheibe dicht verschlossen, anderseits die   Kappenöffnungen    mit dem   Behäl-    terinnern in Verbindung gebracht werden können, damit sie als Austrittsöffnungen für den Behälterinhalt benutzt werden können.



   UNTERANSPRUCH :
Behälterverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die   Dichtungs-    seheibe so beschaffen ist, dass sie von Hand mittels eines spitzen Gegenstandes von aussen her durch die Öffnungen der Kappe hindurch durchlöchert werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Behälterverschluf@.
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Behälterversehluss, z. B. Flaschenver sehluss. Erfindungsgemäss ist in die mit einer oder mehreren Öffnungen versehene Ver schlusskappe eine Dichtungsscheibe wegnehm- bar eingelegt, die durch die auf den Behälter aufgesetzte Verschlusskappe auf den freien Rand des Behälteraustritteils aufgepresst werden kann, das Ganze so, dass einerseits gleichzeitig die Öffnugen der Verschlusskappe und auch der Behälter selbst mittels der Dichtungsscheibe dicht verschlossen, anderseits die Kappenöffnungen mit dem Be liälterinnern in Verbindung gebracht werden können, damit sie als Austrittsöffnungen für den Behälterinhalt benutzt werden können.
    Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungs- gegenstandes in schematischer Darstellung.
    Das im Schnitt dargestellte Ausführungsbeispiel weist eine mit Öffnungen l und einem Gewinde 2 versehene Verschlusskappe 3 auf, in die die Dichtungsscheibe 4 wegnehmbar eingelegt ist. Durch die auf den Flasehenhals 5 aufgeschraubte Verschlusskappe 3 wird die Dichtungsscheibe 4 auf den freien Flaschenhalsrand 6 aufgepresst, so dass sowohl die Öffnungen 1 als auch die Flasche selbst dicht verschlossen sind. Nach Abschrauben der Kappe und Entfernen der Dichtungsseheibe und nach Wiederaufsehrauben der Kappe sind die Öffnungen der Kappe frei und der Inhalt der Flasche kann durch die Kappenoffnungen verspritzt werden.
    Die Dichtungsscheibe könnte auch so beschaffen sein, dass sie von Hand mittels eines spitzen Gegenstandes von aussen her durch die Öffnungen der Kappe hindurch durchlöchert werden kann, so dass die Dich tungsscheibe zum Verspritzen des Inhaltes nicht entfernt zu werden braucht.
    Der erläuterte Versehluss kann auch bei Dosen oder Tuben für pulver-oder pastenförmige Produkte verwendet werden.
    PATENTANSPRUCH : Behälterverschluss, gekennzeichnet dadurch, dass in eine mit einer oder mehreren Öffnungen versehene Verschlusskappe eine Dichtungsscheibe wegnehmbar eingelegt ist, die durch die auf den Behälter aufgesetzte Kappe auf den freien Rand des Behälteraus- tritteils aufgepresst werden kann, das Ganze so, dass einerseits gleichzeitig die Kappenöff- nungen und der Behälter selbst mittels der Diehtungsseheibe dicht verschlossen, anderseits die Kappenöffnungen mit dem Behäl- terinnern in Verbindung gebracht werden können, damit sie als Austrittsöffnungen für den Behälterinhalt benutzt werden können.
    UNTERANSPRUCH : Behälterverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungs- seheibe so beschaffen ist, dass sie von Hand mittels eines spitzen Gegenstandes von aussen her durch die Öffnungen der Kappe hindurch durchlöchert werden kann.
CH288362D 1950-12-18 1950-12-18 Behälterverschluss. CH288362A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH288362T 1950-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH288362A true CH288362A (de) 1953-01-31

Family

ID=4486200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH288362D CH288362A (de) 1950-12-18 1950-12-18 Behälterverschluss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH288362A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681313A1 (fr) * 1991-09-18 1993-03-19 Rives Gerard Dispositif pour alimenter en liquide des appareils de desherbage ou de nettoyage de sols.
DE19725161A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-08 Kioritz Corp Verschlußkappenanordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681313A1 (fr) * 1991-09-18 1993-03-19 Rives Gerard Dispositif pour alimenter en liquide des appareils de desherbage ou de nettoyage de sols.
DE19725161A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-08 Kioritz Corp Verschlußkappenanordnung
DE19725161C2 (de) * 1996-06-25 1998-10-15 Kioritz Corp Verschlußkappenanordnung
US5979683A (en) * 1996-06-25 1999-11-09 Kioritz Corporation Moulded cap with a gasket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH288362A (de) Behälterverschluss.
DE668093C (de) Verbindungsstueck fuer Sapritzpistolen und Fluessigkeitsbehaelter
DE810113C (de) Blech-Konservenflasche mit Verschluss
DE332876C (de) Vorrichtung an Konservenglaesern zum Anzeigen von Undichtigkeit
DE801795C (de) Jauchefass
DE202016004290U1 (de) Behälter mit innerem Behälter
AT132442B (de) Selbsttätiger Tubenverschluß.
DE548214C (de) Verschluss fuer Druckbehaelter
DE242736C (de)
DE383204C (de) Spuelgefaess
AT238500B (de) Spritzgerät
DE2008678A1 (de) Verschluß fur flaschen und andere Gefäße
CH179597A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Behandlungsflüssigkeit auf den Haarboden.
DE568122C (de) Misch- oder Zerstaeubungsduese
DE393708C (de) Vorrichtung zur mittelbaren Dampferzeugung mit Hilfe von zur Waermeuebertragung dienenden, mit einer Fluessigkeit gefuellten Roehren
DE493919C (de) Feuerloeschvorrichtung an Behaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
DE635134C (de) Verschluss fuer Waermflaschen, Eisbeutel oder andere Gummibehaelter
DE527685C (de) Spundverschlussvorrichtung fuer Faesser, Behaelter u. dgl.
DE371732C (de) Spundverschluss
DE629506C (de) Anstechspund fuer Behaelter
CH233214A (de) Dosieraufsteckbehälter zur Entnahme von Flüssigkeiten aus Gefässen, wie Flaschen.
AT34054B (de) Blumenträger.
DE436270C (de) Verschluss fuer Sterilisierflaschen
DE438167C (de) Sicherheitsventil fuer Siphons
DE836732C (de) OEffnungsvorrichtung an Einmachgefaessen