CH285373A - Karteikarte mit Sichtstreifen. - Google Patents

Karteikarte mit Sichtstreifen.

Info

Publication number
CH285373A
CH285373A CH285373DA CH285373A CH 285373 A CH285373 A CH 285373A CH 285373D A CH285373D A CH 285373DA CH 285373 A CH285373 A CH 285373A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
card
viewing
parts
index card
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Rueegg- Cie
Original Assignee
Rueegg Naegeli & Cie Aktienges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rueegg Naegeli & Cie Aktienges filed Critical Rueegg Naegeli & Cie Aktienges
Publication of CH285373A publication Critical patent/CH285373A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/32Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets with means for staggering cards already in the file

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description


  Karteikarte mit Sichtstreifen.    Gegenstand des Hauptpatentes ist. eine  Karteikarte mit     Sichtstreifen,    dadurch ge  kennzeichnet, dass sie unterhalb des Sicht  streifens und     mindestens    annähernd parallel  zu letzteren mindestens einen über die     Kar-          tenfIäelie    gewölbt. vorstehenden streifenförmi  gen Teil aufweist, zum Zwecke, ein Distan  zieren der einzelnen lose hintereinander ge  stapelten Karten zwecks     Siehtbarmaehung    der       Siehtstx#eifen    zu erzielen.  



  Bei der als Doppelkarte     ausgebildeten    Kar  teikarte sind gemäss vorliegender zusätzlicher       Erfindung    beide Kartenteile mit über die       Karterifliielie        gewölbt    vorstehenden Streifen  teilen versehen, welche Streifenteile in     ver-          sehiedenem    Abstand von der Faltstelle sieh       befinden.     



       I:in        Ausführungsbeispiel        des    Erfindungs  gegenstandes ist auf     beiliegender        Zeichnung     dargestellt, in welcher       Fig.    7 in einer Mappe lose hintereinander  gestapelte     Kartei-Doppelkarten    zeigt.  



       Fig.    ? ist eine Stirnansicht durch eine  dieser     Doppelkarten,    und       Fig.    3 ist, eine Vorderansicht zu     Fig.    ?.  Die Doppelkarte besteht aus den Karten  teilen 1' und 1", welche eine Faltstelle 8  aufweisen. \?     bezeielinet    den Sichtstreifen auf  dem Kartenteil 1', und unterhalb des Sicht  streifens und parallel zu letzterem befindet  sieh ein     über    die Kartenfläche gewölbt vor  stehender streifenförmiger Teil 3. Ein     älin-          lieher    gewölbt vorstehender streifenförmiger  Teil 3' ist auf dem Kartenteil 1" vorhanden.

    Die beiden Streifenteile 3 und 3' befinden  sieh in     verschiedenem    Abstand von der Falt-    stelle     B.    Wenn, wie in     Pig.    1 gezeigt, die Kar  ten lose hintereinander in einer Mappe     4-    ge  stapelt sind, so bewirken die gewölbten strei  fenförmigen Teile eine derartige Distanzie  rung- der Sichtstreifen, dass dieselben sichtbar  gemacht sind. Unterhalb des Sichtstreifens ist:  eine Rille 5 als unterer     Absehluss    des Sicht  streifens vorhanden, und 7 bezeichnet einen  in Ausschnitte 6 der     Faltstelle    eingesteckten  und umgebogenen Reiter.  



  Das Anbringen der vorstehenden     Streifen-          teile    3     und    3' in verschiedenem Abstand von  der     Faltstelle    bewirkt, dass sich die Karten  in der Mappe enger     aneinandersehmiegen,     als wenn die Streifenteile im gleichen     Abstand     einander     gegenüberliegen,    und sie werden  weniger flachgedrückt.  



  Die vorstehenden Streifenteile können auch  zum Sichtstreifen etwas geneigt verlaufen,  und es kann mehr als ein Streifenteil pro  Kartenteil vorgesehen sein. Die Herstellung  der Streifenteile kann durch streifenweises  Befeuchten der Karte erfolgen oder durch  Pressen, Prägen usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Karteikarte mit Sichtstreifen nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes und als Doppelkarte ausgebildet, dadurch gekenn zeichnet, dass beide Kartenteile mit über die Kartenfläche gewölbt vorstehenden Streifen teilen versehen sind, welche Streifenteile in verschiedenem Abstand von der Faltstelle sich befinden.
CH285373D 1950-04-14 1950-04-14 Karteikarte mit Sichtstreifen. CH285373A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH263669T 1950-04-14
CH285373T 1950-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH285373A true CH285373A (de) 1952-08-31

Family

ID=25730679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285373D CH285373A (de) 1950-04-14 1950-04-14 Karteikarte mit Sichtstreifen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH285373A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523477C (de) Einfassung fuer Gartenwege
CH263456A (de) Ampullenpackung.
CH285373A (de) Karteikarte mit Sichtstreifen.
DE1008256B (de) Zwischenheftvorrichtung fuer Briefordner
DE450729C (de) Mit einer Schutzscheibe versehenes Kartothekregister, dessen aus Papier, Pappe o. dgl. bestehende schmale Karten in die Seitenfalze einer Unterlage eingeschoben werden
DE864990C (de) Distanzierungsorgan fuer Doppelkarteikarten mit Sichtstreifen
DE678851C (de) Anzeigevorrichtung fuer Staffelkarteien
DE809792C (de) Verstaerkung fuer die Vorspruenge der Leitkarten von Karteien
DE466946C (de) Reiter fuer die Leitkarten von Karteneien, bestehend aus zwei durch Zungen miteinander und mit der Karte zu verbindenden Teilen
AT165452B (de) Steilkartei
DE936376C (de) Spielkarte mit abgerundeten Ecken
AT145381B (de) Federnde Sichtzunge.
AT118875B (de) Kartothek.
DE496500C (de) Muster- und Verkaufskarte
DE849059C (de) Orakelspiel, bestehend aus einer in Merkzeichen enthaltende Felder eingeteilten Unterlage und einer Mehrzahl von zum Einlegen in die Felder bestimmten Karten
DE487332C (de) Karte fuer Staffelkarteien o. dgl. mit einem an ihrem Rande befestigten Schutzstreifen oder Schutzfalz vorzugsweise aus durchsichtigem Stoff
DE580341C (de) Steile Sichtkartei, bei der die hintereinander stehenden Karten seitlich staffelfoermig zueinander angeordnet sind und mit durch Ausstanzungen entstandenen Fuehrungslappen ueber Abstands-halter greifen
AT130767B (de) Kasten- oder Steilkartei mit Sichtflächen.
AT156458B (de) Steckdose mit Vertiefungen an der Stirnfläche der Abdeckung zum erleichterten Einführen der Steckerstifte.
CH275165A (de) Signalisierungseinrichtung für Kartotheken.
DE682193C (de) Trennkarte aus durchsichtigem Stoff
AT121770B (de) Steil-Sichtkartei.
DE632865C (de) Merkreiter aus biegsamem, insbesondere elastischem Werkstoff mit seitlichen Zungen
DE334686C (de) Mittels einer Nadel anheftbares Kontrollabzeichen fuer die Teilnehmer an Veranstaltungen aller Art
DE452857C (de) Staffelkartei, bei welcher eine Reihe von flach aufeinanderliegenden, miteinander verketteten Karten mit durch Einschnitte gebildeten Zungen in Fuehrungen eines Traegers eingreifen