CH277397A - Gewindeschneidmaschine. - Google Patents

Gewindeschneidmaschine.

Info

Publication number
CH277397A
CH277397A CH277397DA CH277397A CH 277397 A CH277397 A CH 277397A CH 277397D A CH277397D A CH 277397DA CH 277397 A CH277397 A CH 277397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread cutting
cutting machine
motors
machine according
tap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Inventio
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Publication of CH277397A publication Critical patent/CH277397A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/16Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor in holes of workpieces by taps

Description


  Gewindeschneidmaschine.    Die meisten Gewindeschneidmaschinen sind  dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrkopf  sich durch axiales Drücken oder Ziehen am  Bohrer mit der einen oder andern von zwei  gegenläufigen Friktionsscheiben kuppelt. Diese  gegenläufigen Friktionsscheiben werden mei  stens durch Saitenrollen von einem. Motor aus  angetrieben. Die Saitenrollen mit ihren Saiten  nehmen viel Raum in Anspruch, wodurch die  ganze Maschine ziemlich gross und geräusch  voll wird. Nach vorliegender Erfindung sind  zwei Antriebsmotoren mit verschiedenen Dreh  richtungen vorhanden. Bei einer besonders  zweckmässigen Ausführungsform befindet sich  zwischen beiden Motoren eine Friktionskupp  lung.

   Eine beiden Motoren gemeinsame Welle,  auf welcher der Bohrkopf befestigt ist, lässt  sich dabei axial verschieben und kann dadurch  mit dem einen oder andern Motoranker ge  kuppelt werden. Um den Gewindebohrer mög  lichst rasch herausdrehen zu können, kann vor  zugsweise die Drehzahl des einen Motors  grösser gewählt werden als diejenige des  andern.    An Hand beigefügter Zeichnung wird im  folgenden ein Aitsführiangsbeispiel des Erfin  dungsgegenstandes beschrieben.  



  Die Figur zeigt im obern Teil die Maschine  im Schnitt und im untern Teil in Ansicht.    Die Motorgehäuse 1 und 2 werden durch  das Zwischenstück 3 zusammengehalten. Die  Lagerschilder 4 geben der Welle 5 die  Führung.    Die Rotoren 6 und 7 stützen sich einerseits  über die Kugellager 8 auf die Lagerschilder 4  und anderseits über die Rollenlager 9 direkt  auf die gemeinsame Welle 5 ab. Jeder Rotor  ist mit einer Friktionstrommel 10 fest verbun  den. Die Welle 5 trägt eine Kupplungsscheibe  11 mit zwei konischen Partien, welche Scheibe  bei axialer Verschiebung der Welle 5 mit dem  Rotor 6 oder 7 kuppelt.

   Beim Drücken eines  mit einem Loch versehenen Werkstückes axial  gegen den Gewindebohrer 12 wird die Welle  5 nach rechts verschoben und kuppelt dadurch  mit dem Rotor 7, welcher, vom Gewindeboh  rer aus gesehen, entgegengesetzt dem Uhrzei  ger dreht, wodurch der Gewindebohrer ein Ge  winde in das Loch des Werkstückes schneidet.  



  Beim Zurückziehen des Werkstückes ver  schiebt sich die Welle nach links, kuppelt mit  dem Rotor 6, und weil dadurch die Welle 5 im  Uhrzeigersinn dreht, schraubt sich der Ge  windebohrer 12 wieder aus dem Werkstück  heraus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gewindeschneidmaschine, dadurch gekenn zeichnet, dass zum Antrieb zwei Motoren mit entgegengesetzter Drehrichtung vorhanden sind, wobei der Gewindebohrerträger zum Schneiden mittels des Gewindebohrers mit dem einen Motor und zum Rückdrehen des letzteren mit dem, andern Motor kuppelbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Gewindeschneidmaschine nach Patentan- , sprach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kupplung vorgesehen ist, die das wahlweise Kuppeln des Gewindebohrerträgers mit einem der beiden Motoren gestattet. 2. Gewindeschneidmasehine nach Patent- ansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kupplungsscheibe zwischen den beiden Mo toren auf deren gemeinsamer Welle ange bracht ist. 3.
    Gewindeschneidmaschine nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung als Frik tionskupplung ausgebildet ist. 4. Gewindeschneidmaschine nach Patent- ansprtuch, dadurch ekennzeichnet, dass die beiden Motoren verschiedene Drehzahlen be sitzen.
CH277397D 1951-05-07 1951-05-07 Gewindeschneidmaschine. CH277397A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH277397T 1951-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH277397A true CH277397A (de) 1951-08-31

Family

ID=4481213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH277397D CH277397A (de) 1951-05-07 1951-05-07 Gewindeschneidmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH277397A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1524058A2 (de) * 2003-10-17 2005-04-20 ArvinMeritor Technology, LLC Doppelmotor Gewindebohrmaschine
ITVR20120069A1 (it) * 2012-04-10 2013-10-11 Bordignon Simone S R L Macchina automatica per la filettatura

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1524058A2 (de) * 2003-10-17 2005-04-20 ArvinMeritor Technology, LLC Doppelmotor Gewindebohrmaschine
EP1524058A3 (de) * 2003-10-17 2006-03-08 ArvinMeritor Technology, LLC Doppelmotor Gewindebohrmaschine
ITVR20120069A1 (it) * 2012-04-10 2013-10-11 Bordignon Simone S R L Macchina automatica per la filettatura
US9296055B2 (en) 2012-04-10 2016-03-29 Bordignon Simone S.R.L. Automatic threading machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219585C3 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für eine Textilmaschine
DE957915C (de) Antrieb fur Spindeln an Spinn und Zwirnmaschinen
DE1028476B (de) Band- oder Schnurantrieb fuer Spinn- oder Zwirnspindeln
CH277397A (de) Gewindeschneidmaschine.
DE2208387B2 (de) Webstuhlantrieb
DE623892C (de) Schuettelvorrichtung fuer Siebe u. dgl.
DE1577452B2 (de) Trommelgleitschleifmaschine
DE1922735C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb der Trommel einer Waschmaschine mit zwei verschiedenen Drehzahlen
DE616303C (de) Bandschleifmaschine zum Abglasen von Schuhteilen
DE371868C (de) Antrieb des Strahlrohres bei Spuelentladern fuer Massengueter
DE1577452C3 (de) Trommelgleitschleifmaschine
DE408781C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
AT41268B (de) Antrieb für Zentrifugen-Waschmaschinen.
DE616127C (de) Kugelgelenkverbindung zwischen der Antriebsscheibe und der Antriebswelle des schwenkbar gelagerten Bohrerschaftes einer Tunnelbohrmaschine
DE866293C (de) Stufenlos regelbares Keilriemenscheiben-Wechselgetriebe, insbesondere fuer kleine Leistungen
DE927408C (de) Seilwinde fuer Aufzuege, insbesondere Heuaufzuege
DE851918C (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Spinnfluegels
DE481958C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Materialzufuehrungsrohre an Mehrspindelautomaten
DE507745C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Karden und Krempeln
AT115758B (de) Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb.
DE884002C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren von Ziehschleifarbeiten auf Werkzeugmaschinen mit axial beweglicher Spindel
DE1147154B (de) Band- oder Schnurantrieb fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE615338C (de) Schlupfkupplung
AT236735B (de) Bohrmaschine, insbesondere mit Druckluftantrieb
DE654942C (de) Antrieb fuer Reibradspindelpressen