CH276729A - Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen. - Google Patents

Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen.

Info

Publication number
CH276729A
CH276729A CH276729DA CH276729A CH 276729 A CH276729 A CH 276729A CH 276729D A CH276729D A CH 276729DA CH 276729 A CH276729 A CH 276729A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cylinder
sheet
printing
rotary printing
color
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Horn Josef
Original Assignee
Horn Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horn Josef filed Critical Horn Josef
Publication of CH276729A publication Critical patent/CH276729A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description


      Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine    für Bogen.    Die     Erfindung    betrifft eine     Rotationsdruck-          niaseiiine    für Bogen     711m    Herstellen von we  nigstens     zwei    Tiefdrucken auf einer Seite des       Bogens    in einem Arbeitsgang.  



  Es sind     Zweifarben-Rotationsdruckmaschi-          nen    für Bogen bekannt, bei denen zwei     Tief-          druekforinzylinder    mit einem     gemeinsamen,     gleich grossen     Druckzylinder    in Berührung  stehen. Bei dieser bekannten Bauart ist na  turgemäss die Entfernung des ersten     Tief-          driickformzylinders    bis zum zweiten     Tief-          druekforinzylinder    sehr kurz.

   Die Folge da  von ist,      < iass    auf diesem kurzen Weg die vom  ersten     Tiefdruekforinzylinder    auf den Bogen       @;edrtiekte    Farbe noch nicht völlig trocken ist,  wenn er vom zweiten Tiefdruckzylinder be  druckt wird. Es besteht dadurch die Gefahr,       dass    sich die erste Farbe auf den zweiten     Tief-          (li-ticliforinzvlinder    absetzt und den     Druclz        ver-          5chiniert.     



  Bei einer andern bekannten     Zweifarben-          Tief(Iruekmaseliine    hat man versucht, den er  wähnten Übelstand abzustellen, indem man  zwei     Finfarben-Tiefdruekmascliinen    für Bo  zen mittels endlosen Ketten hintereinander  kuppelte, die den Bogen von der ersten Ma  schine, die die erste Farbe druckt, nach der  zweiten Maschine zum Drucken der zweiten  Farbe     beförderte.    Auf diesem Wege soll die  erste Farbe trocknen. Das Kuppeln zweier       Einfarben-Tiefdnlekinasehinen    für Bogen hat  die     Nachteile    einer sehr kostspieligen, langen  Bauart, die eine grosse Aufstellungsfläche er-    fordert und einer schwierigen, unübersicht  lichen Bedienung bedarf.  



  Um diese Mängel. zu beseitigen und im  Hinblick darauf, dass in neuerer Zeit Bogen..       Rotationstiefdruckinasehinen    immer mehr auf  gestellt werden, es aber zum Herstellen von       Mehrfarbentiefdi@lcken    auf wenigstens einer  Seite des Bogens an einer zweckmässigen     Mehr-          fai'beil-ROtationstiefdrilekmasehine    für Bogen  vollständig fehlt, sind erfindungsgemäss wenig  stens     zwei    ein und dieselbe Seite des Bogens  bedruckende     Tiefdrtiekformzylinder,    die mit  je einem     Di-Lickzy    linder in direkter Berührung  stehen, derart angeordnet,

   dass wenigstens  der Scheitel des ersten     Tiefdruckformzylin-          ders    oberhalb der durch die Achse des ersten       1)rncl,zylinders    gelegten waagrechten Ebene  liegt, und     da.ss    dieser Druckzylinder durch  wenigstens einen Bogenförderer, z. B. einen  mit     Bogenmitnehmern    versehenen Zwischen  zylinder, mit dem nächsten Druckzylinder  verbunden ist.  



  Die Maschine kann ferner     Tiefdruckform.-          zylinder    für den     Widerdriiek,    also zum Be  drucken der andern Seite des Bogens, in  zweckmässiger Anordnung aufweisen. Da  durch erhält, die Maschine eine wesentlich er  höhte Wirtschaftlichkeit.  



  Auf der Zeichnung ist als beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes  eine     Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschine     zum Herstellen von je     zwei    Farben auf beiden  Seiten des Bogens schematisch dargestellt.      Der Tief     druckformzylinder        a    steht mit dem  Druckzylinder b und der     Tiefdruckformzylitt-          der        a1    mit dem Druckzylinder     b1    in direkter  Berührung.

   Diese Zylinder sind so angeord  net, dass wenigstens der Scheitel des ersten       Tiefdruckformzylinders        a    oberhalb der durch  die Achse des ersten Druckzylinders b ge  legten waagrechten Ebene liegt und die     Dr        uck-          zylinder    b und     b1    durch wenigstens einen mit       Bogenmitnehmern        versehenen    Zwischenzylin  der c oder anderem Bogentransporteur mit  einander verbunden sind.  



  Die     Tiefdruckformzylinder        a    und     a1    die  nen dazu, einen mehrfarbigen Tiefdruck auf  ein und dieselbe Seite des der Maschine zu  geführten Bogens aufzubringen.  



  Der Bogen kann direkt an den Druckzylin  der     a    angelegt oder, wie in der Zeichnung  dargestellt ist, erst einem mit Greifern     ver-          sehenen        Bogenzuführungszylinder    d zuge  führt werden, der den Bogen den Greifern des  Druckzylinders b übergibt. Im letzteren Falle  macht der Bogen den Weg, wie ihn die in  der Zeichnung angegebenen Pfeilrichtungen  der Zylinder<I>d, b,</I> c,     b1    andeuten.  



  Es ist zweckmässig, dem     Bogenzuführungs-          zylinder    d oder dem Zwischenzylinder c. oder  beiden Zylindern d und c einen Tiefdruck  formzylinder e bzw. f zuzuordnen, die dazu  dienen, die andere Seite des Bogens mit einer  oder mehreren Farben zu bedrucken.  



  Anstatt nur zwei     Tiefdrizekformzylindern          a    und     a1    und zwei Druckzylindern b und     b1     sowie     anstatt    einem Zwischenzylinder c kön  nen auch mehrere der erwähnten Zylinder  angeordnet sein, wenn mehr als zwei Tief  drucke auf ein und derselben Seite des Bo  gens hergestellt werden sollen. Der Maschine  können auch mehr als zwei Tiefdruckform  zylinder zum Bedrucken der andern Seite  des Bogens mit mehr als zwei Farben zuge  ordnet sein.  



  Auf Grund der im vorstehenden beschrie  benen Zylindergruppierung wird bei einer  derartigen     Mehrfarben-Rotationstiefdruckma-          schine    zum Herstellen von wenigstens zwei  Tiefdrucken auf einer Seite des     Bogens    in  einem Arbeitsgange eine überraschend kurze         Bauart,    hohe     Leistung,    leichte Übersicht und  Bedienung der Maschine ermöglicht.  



  Um eine relativ schnelle Trocknung von  langsam trocknenden Druckfarben zu errei  chen, ist es zweckmässig, wenn der mit der  ersten Farbe bedruckte Bogen, während er  sich noch auf dem Druckzylinder a und Zwi  schenzylinder c befindet, mit. Trockenvorrich  tungen<I>g</I> und<I>h, z. B.</I>     Infrarotbestrahlungen,     behandelt wird. Diese Behandlung kann auch  schon erfolgen, wenn der Bogen auf dem     Bo-          genzuführungszylinler    d und Anlegetisch i  oder schon, wenn er noch auf dem Stapel k       liegt.    Zum schnellen Trocknen der auf den  Bogen aufgedruckten Tiefdruckfarben kann  er aber auch schon ausserhalb der Maschine  in geeigneter Weise, z. B. chemisch oder mit       Infrarotbestrahlungen,    vorbehandelt werden.

    Wie die Versuche ergeben haben, so wird ins  besondere bei auf Papier gedruckten Tief  druckfarben eine überraschend     geite    und  schnelle Trocknung durch     Infrarotbestrah-          lung    erzielt. Die     Vorbehandlung    des Papiers  mit     Infrarotbestrahlung    vor dem Drucken  gewährleistet bei allen Druckverfahren grosse  Vorteile.  



  Die beschriebene Maschine kann auch zur  Herstellung von nur Einfarbendruck auf den  Bogen eingerichtet sein. Zu diesem Zwecke  können die entsprechenden Zylinder in geeig  neter Weise     abstellbar    eingerichtet sein. An  statt nur einzelne Bogen auf der Maschine  zu bedrucken, kann ihr zusätzlich auch eine  Einrichtung zum Drucken von der Rolle zu  geordnet sein, desgleichen auch eine entspre  chende     Bogenschneidvorriehtung.     



  Die     Bogenablegevorriehtung    1 kann auch  anders ausgebildet sein, als wie auf der Zeich  nung dargestellt ist, z. B.     gekröpft    sein, wie es  bei den meisten     Bogen-Rotations-Offsetdruck-          maschinen    grossen Formats der Fall ist.  



  Die Zylinder     a    bis f können sowohl wie die  üblichen Zylinder bei Tiefdruckmaschinen als  auch zum Drucken von auf Zylindern aufge  spannten Tiefdruckplatten eingerichtet sein.  



  Wenn man bei der beschriebenen Maschine  die     Rakel    m     bzw.        7a    abstellt, so kann sie auch      zum Drucken mit     Anilinfarben    benützt wer  den.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Mehrfarben -Rotationsdruckmaschine für Bogen zum Herstellen von wenigstens zwei Tiefdrucken auf einer Seite des Bogens in einem Arbeitsgang, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei ein und dieselbe Seite des Bogens bedruckende Tiefdruekfornizylin- der (a und a1), die mit je einem Druckzylin der (b bzw.
    b1) in direkter Berührung stehen, derart angeordnet sind, dass wenigstens der Scheitel des ersten Tiefdruckformzy linders (a) oberhalb der durch die Achse des ersten Druckzylinders (b) gelegten waagrechten Ebene liegt, und dass dieser Zylinder (b) durch wenigstens einen Bogenförderer (c) mit dem nächsten Druckzylinder (b1) verbun den ist.
    LTNTLRANSPRÜCHT 1. 1@Iehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens dem ersten Druck zylinder (b) ein mit Greifern versehener Bo- genzuführungs7ylinder (d) zugeordnet ist. 2. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens einem Bogenzufüh- rungszylinder (d) ein Tiefdruekformzylinder (e) zugeordnet ist.
    3. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens einem Zwischenzylin der (c) ein Tiefdruckzylinder (f) zugeordnet ist. 4. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens dem ersten Druck zylinder (b) eine Farbtrockenvorrichtung (g) zugeordnet ist. 5. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass wenigstens einem Zwischenzylin der (e) eine Farbtrockenvorrichtung (h) zu geordnet ist.
    6. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach Patentanspruch, dadurch Bekenn zeichnet, dass wenigstens einem der folgenden Teile: Bogenzuführungszylinder (d), Anlege tisch (i) und Bogenstapel (1c) Infrarotbe- strahler zugeordnet sind, um das Trocknen der Farbe günstig zu beeinflussen. 7. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen nach PatentansprLtch, dadurch gekenn zeichnet, dass Infrarotbestrahler zur Vorbe- liandlung des Papiers vor dem Bedrucken vor gesehen sind.
CH276729D 1949-09-08 1949-09-08 Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen. CH276729A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH276729T 1949-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH276729A true CH276729A (de) 1951-07-31

Family

ID=4480894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH276729D CH276729A (de) 1949-09-08 1949-09-08 Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH276729A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351366A2 (de) * 1988-07-13 1990-01-17 De La Rue Giori S.A. Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine für Wertscheine, insbesondere Banknoten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351366A2 (de) * 1988-07-13 1990-01-17 De La Rue Giori S.A. Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine für Wertscheine, insbesondere Banknoten
EP0351366A3 (en) * 1988-07-13 1990-08-01 De La Rue Giori Sa Combined rotary sheet printing press for papers of value, particularly bank notes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092887B1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
EP0563007A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
EP0219159B1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck und Verfahren zum Betrieb derselben
EP0343105A2 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen Schön- und Widerdruck
DD218588A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE2012553A1 (de) Mehrfarben-Stahlstichdruckmaschine für Bogen, insbesondere für Wertscheine
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
EP0085752B1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE432853C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE3429079C3 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
CH276729A (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine für Bogen.
DE3109963A1 (de) &#34;sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck&#34;
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE1213427B (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zum einseitigen Zweifarbendruck, insbesondere Hochdruck
DE686990C (de) Zweifarben-Rotationsdruckmaschine fuer Bogen
DE375162C (de) Lithographische Rotationsdruckmaschine
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE3207791C2 (de) Rotationns-Offsetdruckmaschine
DE450233C (de) Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE678471C (de) Flachformdruckmaschine
DD240172A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum indirekten gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE554237C (de) Vorrichtung zum Strecken der Bogen vor dem Druck bei Mehrfarbendruckmaschinen fuer Bogen