CH272726A - Verschluss an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsöffnung. - Google Patents

Verschluss an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsöffnung.

Info

Publication number
CH272726A
CH272726A CH272726DA CH272726A CH 272726 A CH272726 A CH 272726A CH 272726D A CH272726D A CH 272726DA CH 272726 A CH272726 A CH 272726A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
closure
cap
outlet opening
opening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Tubenfabrik Bischofszell
Original Assignee
Ag Tubenfabrik Bischofszell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Tubenfabrik Bischofszell filed Critical Ag Tubenfabrik Bischofszell
Publication of CH272726A publication Critical patent/CH272726A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/242Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  



     Verschluli    an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsöffnung.



   1 der Praxis ist allgemein der   Tuber.-      vcrsehluss,    bestehend aus einer Kappe mit Gewinde und einer   Kork-oder korkähnlichen    Dichtung bekannt. Beim Gebrauch wird die   Versehlusskappe    abgeschraubt und damit die ganze   Ausflussoffnung freigelegt. Die abge-      schraubten    Versehlusskappen gehen hÏufig verloren. Konstruktionen, welche diese Nachteile beseitigen   wollten,    besassen bisher den Nachteil, dass sie entweder selbst zu teuer waren oder dass sie besondere   Tubenformen    oder aber Maschinen   zum Verschliessen der-    selben zur Voraussetzung hatten.



     (legenstalld    vorliegender Erfindung ist nun ein Verschluss an einer Tube mit einer durchgehend zentralen Austritts¯ffnung und einer Verschlusskappe, die in an sich   bekann.-    ter Weise in der Längsrichtung des Tnbenhalses, zum Beispiel mittels Gewinde, verschiebbar ist und die von einem   Austritts-    kanal   durchsetzt    ist. Die innere Mündung desselben endet  ber der ringf¯rmigen Stirnfläche des Tubenhalses. Bei z. B. fest aufge  schraubter Kappe    ist die Tube dadurch gesehlossen, dass eine in die Austrittsöffnung der Tube ragende Abschlu¯flÏche, die ka   lotten-oder kegelförmig sein kann, gegen den    Innenrand der StirnflÏche anliegt.

   Ist die Verschlusskappe etwas gel¯st, so kann der Tubeninhalt durch die   Austrittsoffnung der    Tube zum Austrittskanal der Verschlu¯kappe gelangen und durch diesen letzteren hindurch ins Freie dringen, ohne dass es n¯tig wÏre, die   Versehlusskappe abzusehrauben.   



   In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des   Erfindungs-    gegenstandes dargestellt, und zwar zeigt die
Fig. 1 einen Vertikalschnitt und die
Fig. 2 den zugehörigen Grundriss.



   In der Zeichnung bezeichnet 1 den Tubenmantel, 2 den Tubenhals und 3 die Verschlu¯kappe. Diese letztere ist in an sich bekannter Weise mittels Gewinde 4 am   Tu-    benhals 2 gesichert und in der Längsrichtung des letzteren dadurch verschiebbar. Die Ver  schlusskappe besitzt    eine   durchgehende Durch-    brechung 5, deren innere M ndung 6 bei geschlossener Kappe   ausserhall)    der Austritts öffnung 7 des Tubenhalses 2 liegt. Bei der dargestellten Ausf hrungsform verläuft die Durchbrechung 5 gerade von innen nach aussen, das heisst in axialer   Richtung. In-      folgedessen    ist die äussere Mündung 8   exzen-    trisch zur Achse des Tubenhalses an der Kappe 3 angeordnet.



   Infolge der beschriebenen Konstruktion ist die innere Mündung bei geschlossener Kappe 3 immer geschlossen. Zufolge der   kalottenför-    migen (Fig. 1) oder kegelf¯rmigen Ausbildung der Abschlu¯flÏche 9 wird eine ein  wandfreie Abdichtung gewährleistet.    Es ist beim Gebrauch der Tube nicht n¯tig, die Verschlu¯kappe vollstÏndig loszuschrauben. und es können sogar Mittel vorgesehen sein, welche ein restloses Entfernen der Kappe verhindern, so dass diese nicht verlorengehen kann. Wie die Erfahrung gezeigt hat,   er-     brigt sich die Verwendung von Korkein lagen oder dergleichen. Die Kappe 3 wird zweekmässigerweise aus einem Kunststoff, z. B. Polyvinylchlorid, hergestellt, wodurch eine einwandfreie Abdichtung erzielt werden kann, wenn der Tubenhals   aus Metall be-    steht.

   Die äussere Formgebung der Ver  schlusskappe    kann beliebig sein, und auch die Form der Mündung 8 ist ganz unabhängig von der Form der Austrittsöffnung 7. Sie kann rund, schlitzartig oder quadratisch sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verschlu¯ an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsoffnung und einer in der Längsrichtung des Tubenhalses bewegbaren Kappe, die von einem Austrittskanal durchsetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Mündung des Austrittskanals über der ringf¯rmigen StirnflÏche des Tubenhalses endet und dass bei geschlossener Kappe eine in die Austrittsöffnung der Tube ragende Abschlussfläche gegen den Innenrand der Stirnfläche anliegt.
    UNTERANSPRÜCHE : 1. Verschluss nach Patentanspruch, da- durch gekennzeichnet, dass die Abschlussfläche kalottenf¯rmig ist.
    2. Verschlu¯ nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlussfläche kegelf¯rmig ist.
    3. Verschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Mün- dung des Austrittskanals exzentrisch zur Achse des Tubenhalses angeordnet ist.
CH272726D 1949-04-13 1949-04-13 Verschluss an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsöffnung. CH272726A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272726T 1949-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272726A true CH272726A (de) 1950-12-31

Family

ID=4478879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272726D CH272726A (de) 1949-04-13 1949-04-13 Verschluss an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsöffnung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272726A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153685C3 (de) Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe
EP0308753B1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen mit Schraubgewinde-Mündung
DE2139910A1 (de) Behalter mit durch Kronenkork ver schlossenem Gewindemundstuck
CH672625A5 (de)
DE620217C (de) Flaschen- oder Behaelterkopf
CH272726A (de) Verschluss an Tube mit einer durchgehend zentralen Austrittsöffnung.
DE1782178A1 (de) Schraubverschluss fuer Kunststoff-Flaschen und -Behaelter mit Konusdichtung
CH369672A (de) Unlösbare Schraubverbindung
DE1181577B (de) Expansionsverschluss fuer Sektflaschen
DE815002C (de) Schraubverschluss an Behaeltern
CH446092A (de) Ausgiessverschluss aus Kunststoff
DE589805C (de) Tubenverschluss mit elastischem zweiteiligem Lippenventilverschluss in einer zentral durchbohrten Schraubkappe
DE464305C (de) Flaschenverschluss mit einer im Innern einer aussen glattwandigen Deckkappe angeordneten und mit Gewinde versehenen Huelse
DE1432188A1 (de) Schraubverschlusskappe mit Haftstopfen
DE812644C (de) Schraubkapselverschluss fuer Flaschen und flaschenaehnliche Behaelter
DE1586510C (de) Schraubverschluß fur ein Gefäß aus thermoplastischem Kunststoff
DE1611952C3 (de) Unverlerbarer Verschluß für Flaschen aus flexiblem Werkstoff oder für Tuben
DE824149C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE2264665C3 (de) Dreiteiliger Sicherheitsverschluß
AT216383B (de) Tropfeinsatz
CH480990A (de) Verschlusseinrichtung für Behälter
DE1404104C (de) Isoherflasche
DE2461557A1 (de) Isolierkannenverschluss
DE1432169A1 (de) Flaschenmundstueck
DE2124361A1 (de) Verschlußvorrichtung für Tuben