CH257296A - Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.

Info

Publication number
CH257296A
CH257296A CH257296DA CH257296A CH 257296 A CH257296 A CH 257296A CH 257296D A CH257296D A CH 257296DA CH 257296 A CH257296 A CH 257296A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
vat dye
dye
remainder
formula
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH257296A publication Critical patent/CH257296A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/06Indone-thionapthene indigos

Landscapes

  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr. 251880.    Verfahren zur Herstellung eines     indigoiden        Küpenfarbstoffes.       Es     wurde    gefunden, dass ein     indigoider          Küpenfarbstoff        hergestellt    werden kann,  wenn man ein den Rest der Formel  
EMI0001.0008     
    abgebendes     Mittel    mit einem den Rest der       Formel     
EMI0001.0011     
    abgebenden Mittel kondensiert.  



  Der neue Farbstoff ist ein     braunviolettes     Pulver, das sich in     konzentrierter    Schwefel  äure mit     violettroter    Farbe löst und Baum  wolle aus     grüngelbef        Küpe    in     sehwärzlich-          hraunen    Tönen färbt, die beim Abseifen röter       werden..     



  Als Verbindungen, die den erstgenannten  Rest abzugeben imstande sind, kommen     bei-          ,spiels Teise    das 5,8 -     Diehlor    - 1,2 -     naphth-          i,hioindoxyl,        al's    Verbindungen, die den zweit  genannten     Rest    abzugeben imstande sind,  kommen     beispielsweise    das     5,7-Dibromisatin          .selbst,    nicht aber dessen     reaktionsfähige          a-Derivate    in Betracht.    Die Kondensation der beiden Komponen  ten kann     vorteilhaft    in einem indifferenten  Medium, so z.

   B. in     Lösungsmitteln        wie          Schwefelsäure    oder     Eisessig,    durch, ",führt  werden.  



  Das dem vorliegenden Verfahren z. B. als       Ausgangsstoff    dienende 5,8 -     Dichlor    - 1,2     -          naphththioindoxyl    kann nach den Angaben  des Hauptpatentes erhalten werden.  



       Beispiel:     269     Teile    5,8 -     Dichlor    -1,2 -     naphththio-          indoxyl    und 305 Teile     5,7-Dibromisatin    wer  den mit 5000 Teilen     Eisessig        und    10 Teilen  konzentrierter Salzsäure mehrere Stunden  im     siedenden        Wasserbad    erwärmt. Nach dem  Erkalten wird     eher    Farbstoff abgesaugt, mit  Alkohol gewaschen und getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines indi- goiden Küpenfarbstoffes, dadurch gekenn zeichnet, dass man ein den Rest der Formel EMI0001.0056 abgebendes Mittel mit einem den Rest der Formel EMI0002.0001 abgebenden Mittel kondensiert.
    Der neue Farbstoff ist ein braunviolettes Pulver, das sich in konzentrierter Schwefel- säure mit violetlroi,er Farbe löst und Baum wolle aus grüngelber Küpe in schwärzlich braunen Tönen färbt, die beim Abseifen röter werden. UNTERANSPRUCH: Verfahren gemäss Patentanspruch, ge kennzeichnet durch die Durchführung der Reaktion in einem indifferenten Medium.
CH257296D 1944-10-13 1944-10-13 Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes. CH257296A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251880T 1944-10-13
CH257296T 1944-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH257296A true CH257296A (de) 1948-09-30

Family

ID=25729580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257296D CH257296A (de) 1944-10-13 1944-10-13 Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH257296A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528473A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-15 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528473A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-15 Lely Nv C Van Der Bodenbearbeitungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH257296A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.
CH257293A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.
CH257294A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE386056C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE679340C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin
DE724273C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Anthrachinonazofarbstoffen
DE712447C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe, die den Hydropyridinring enthalten
CH265730A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH252953A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH229841A (de) Verfahren zur Herstellung des Leukoschwefelsäureesters eines Küpenfarbstoffes.
CH247444A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH211037A (de) Verfahren zur Herstellung eines Phenanthrenderivates.
CH216593A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes des Fluoranthens.
CH216322A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH189142A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH107135A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes.
CH255322A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH249377A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH265743A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Farbstoffes der Naphthochinonreihe.
CH258770A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH259729A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH267319A (de) Verfahren zur Herstellung eines sulfonierten Carbazolderivates der Anthrachinonreihe.
CH261368A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH265737A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Farbstoffes der Naphthochinonreihe.