CH253649A - Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH253649A
CH253649A CH253649DA CH253649A CH 253649 A CH253649 A CH 253649A CH 253649D A CH253649D A CH 253649DA CH 253649 A CH253649 A CH 253649A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
diazotized
hand
acid
mole
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH253649A publication Critical patent/CH253649A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/18Trisazo or higher polyazo dyes
    • C09B33/22Trisazo dyes of the type A->B->K<-C

Description


  <B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 245989.    Verfahren zur Herstellung eines     Azofarbatoffes.       Es wurde gefunden, dass ein wertvoller         Azofarbstoff    hergestellt werden kann, wenn  man 1     Mol        2,2'-Dinaphthylamin-5,5'-dioxy-          7,7'-di        ulfonsäure.    einerseits mit 1     Mol        diazo-          tierter        4-Amino-4'-oxy-1,1'-azobenzol-3,

  3'-di-          earbonsäure    und anderseits mit 1     Mol        diazo-          tiertem        4-Chlor-5-nitro-2-amino-l-oxybenzol     kuppelt.  



  Der neue Farbstoff stellt in trockenem       Zustand    ein dunkles, bronzierendes Pulver  dar, das sich in Wasser mit violetter, in     konz.          Schwefelsäure    mit blauer Farbe löst und  Baumwolle nach dem ein- oder     zweibadigen          Nachkupferungsverfahren    in licht- und       waschechten    blauen Tönen färbt.  



  Die     Dia.zotierung    der     4-Amino-4'-oxy-1,1'-          azobenzol-3,3'-diearbonsäure    kann vorteilhaft  auf indirektem Wege vorgenommen werden,  indem zum Beispiel eine neutrale oder alka  lisehe Lösung des, Ausgangsstoffes mit Nitrit.  versetzt und in     gekühlte    Säurelösung ein  gegossen wird.  



  Die Kupplungen können in beliebiger  Reihenfolge     vorgenommen    werden. Es ist       zweckmässig,    beide Kupplungen in     alkali-          :;ehem    Medium durchzuführen. Hierbei kann  man zum     Beispiel    so vorgehen, dass man die       erste    Kupplung in     alkalibiearbonat & lkali-          -heni        Mediam    und die zweite Kupplung in  <B>> -</B>     el     stärker     alkalischem,    z.

   B.     alkalicarbonatalka-          lischem    Medium und     gewünschtenfalls    unter       Zusatz    von etwas     Pyridin    durchführt.  



       Beispiel:          11an    löst 30,1 Teile     4-Amino-4'-oxy-1,1'-          azobenzol-$,3'-dicarbonsäure    mit 27 Teilen    30     %        iger    Natronlauge in 200 Teilen Wasser  und fügt 7 Teile     Natriumnitrit    zu. Diese Lö  sung giesst man in eine Mischung von 200  Teilen Eis und 50 Teilen     80%iger    Salzsäure.  Dann giesst man den     Diazobrei    in eine Lö  sung von 36 Teilen     2,2'-Dinaphthylamin-5,5'-          dioxy-7,7'-disulfonsäure,    welche einen Über  schuss an     Natriumbicarbonat    enthält.

   Wenn  keine     Diazoverbindung    mehr nachweisbar ist.  wird der entstandene Farbstoff     abfiltriert,    in  Wasser gelöst und nach Zusatz von     Natrium-          earbonat    und     etwas,        Pyridin    mit der aus 18,8  Teilen     4-Chlor-5-nitro-2-amino-l-oxybenzol     erhaltenen     Diazoverbindung    vereinigt. Nach       beendeter    Kupplung wird der Farbstoff ab  filtriert und getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Azofarb- stoffe , dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol 2,2'-Dinaphthylamin-5,5'-dioxy-7,7'-; disulfonsäure einerseits mit 1 Mol diazotier- ter 4-Amino-4'-oxy-1,1'-azobenzol-3,3'-dicar- bonsäure und anderseits, mit 1 Mol diazotier- tem 4-Chlor-5-nitro-2-amino-1-oxybenzol kup pelt.
    Der neue Farbstoff stellt in trockenem Zustand ein dunkles, bronzierendes Pulver dar, das :sich in Wasser mit violetter, in konz. Schwefelsäure mit blauer Farbe löst und Baumwolle nach dem ein- oder zweibadigen, Nachkupferungsverfahren in licht- und waschechten blauen Tönen färbt.
CH253649D 1944-12-19 1945-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. CH253649A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH616977X 1944-12-19
CH253649T 1945-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253649A true CH253649A (de) 1948-03-15

Family

ID=25729769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253649D CH253649A (de) 1944-12-19 1945-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253649A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH253649A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH258758A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH232510A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH232825A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH302037A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromierbaren Disazofarbstoffes.
CH192047A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH290494A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH223709A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH260860A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH223710A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH229357A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH332388A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierbaren Polyazofarbstoffes
CH307858A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH261058A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH259327A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH263516A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH275088A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tetrakisazofarbstoffes.
CH192046A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH292653A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven Azofarbstoffes.
CH263518A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH232042A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Disazofarbstoffes.
CH203864A (de) Verfahren zur Darstellung eines Disazofarbstoffes.
CH263517A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH266100A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH156659A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffs.