CH253474A - Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-8-oxy-chinaldin. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-8-oxy-chinaldin.

Info

Publication number
CH253474A
CH253474A CH253474DA CH253474A CH 253474 A CH253474 A CH 253474A CH 253474D A CH253474D A CH 253474DA CH 253474 A CH253474 A CH 253474A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chloro
quinaldine
oxy
preparation
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elisabeth Dr Pfanner
Original Assignee
Elisabeth Dr Pfanner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elisabeth Dr Pfanner filed Critical Elisabeth Dr Pfanner
Publication of CH253474A publication Critical patent/CH253474A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • C07D215/26Alcohols; Ethers thereof
    • C07D215/28Alcohols; Ethers thereof with halogen atoms or nitro radicals in positions 5, 6 or 7

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     5-Chlor-8-oxy-chinaldin.       Es hat sich gezeigt, dass man das be  kannte, als Desinfektionsmittel     verwendbare          5-Chlor-8-oxy-chinaldin    direkt aus     4-Chlor-          2-amino-phenol    erhalten kann, ohne dass man  zuerst das     8-Oxy-chinaldin        herstellt    und die  ses nachträglich chloriert. Nach dem neuen  Verfahren     lä,sst    man     Crotonaldehyd    in An  wesenheit von Säure auf     4-Chlor-2-amino-          pbenol    einwirken.

   Nachdem die     Selbsterwär-          mung    aufgehört hat, kann das Reaktions  gemisch noch einige Zeit     stehengelas,sen    oder  einige Zeit unter     Rückfluss    zum Sieden er  hitzt werden. Durch Neutralisation und Fil  tration oder durch Neutralisation und an  sehliessende     Wasserdampfdestillation    kann  das     5-Chlor-8-ogy-chinaldin        isoliert    werden.  



  Zur Kondensation eignet .sich am besten       Crotonaadehyd,    doch kann dieser auch zum  Beispiel, wenn auch     weniger    zweckmässig,  durch     Acetaldehyd,        Paraldehyd,        Acetal    oder       Aldol    ersetzt werden, die alle     intermediär          Crotonaldehyd    bilden. Als Säure kann man       ,Salzsäure    oder zum Beispiel     Bromwasser-          stoffsä.ure,    Schwefelsäure oder Phosphor  säure verwenden.

   Auch kann man durch Zu  uatz von Metallsalzen, wie Zinkchlorid,     Zinn-          ehlorid    oder Aluminiumchlorid, oder auch       ,Metallen    selbst die Reaktion     beschleunigen     und die     Ausbeute    verbessern.         Beispiel:     50g     4-Chlor-2-amino-phenol,        80g    kon  zentrierte Salzsäure und 70 g     Paraldehyd          %verden    mit einem Zusatz von Aluminium  chlorid in einem Kolben     zusammengebracht.     Dabei erwärmt sich die Lösung .sehr stark  von selbst.

   Man lässt nun     eine    Zeitlang ste  hen, zweckmässig bis zu 10     Stunden.    An  schliessend erhitzt man noch 2 Stunden unter       Rückfluss    zum     Sieden.    Das Reaktionsprodukt  wird nun, um das     5-Chlor-8-oxy-chinaldin    zu  fällen, ohne     vorgängiges        Filtrieren        neutrali-          siert    und     wasserdampfdesstilliert,    wobei das  Produkt direkt kristallin ausfällt. Schmelz  punkt     84 .  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor- 8.-oxy-chinaldin, dadurch gekennzeichnet, dass man Crotonaldellyd in Anwesenheit von Säure auf 4-Chlor-2-amino-phenol einwirken lässt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss man in Gegen wart eines Metallkatalysators arbeitet. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines Metallsalzkatalysators arbeitet.
CH253474D 1943-12-31 1943-12-31 Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-8-oxy-chinaldin. CH253474A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253474T 1943-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH253474A true CH253474A (de) 1948-03-15

Family

ID=4470013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH253474D CH253474A (de) 1943-12-31 1943-12-31 Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-8-oxy-chinaldin.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH253474A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH253474A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-8-oxy-chinaldin.
CH266556A (de) Verfahren zur Herstellung von 5,7-Dichlor-8-oxy-chinaldin.
DE713565C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran
DE553070C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldol aus Acetaldehyd
DE899197C (de) Verfahren zur Herstellung von Thymol
DE841146C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen Kondensationsprodukten
DE842048C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Allylsulfonsaeuren
DE654557C (de) Herstellung reiner Tonerdeverbindungen aus unterhalb etwa 1000íÒC gegluehtem Ton
DE413380C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-2-methylanthrachinon
DE977448C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeignetem 2-Phenyl-3-methylmorpholin oder dessen Salzen
DE728532C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalesterchlorid
CH221827A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
DE2045811A1 (de) Polymerisationsprodukt von l-Phenylisopropylamin mit dem Carboxyformal des Polyvinylalkohole und Verfahren zu dessen Herstellung
CH110427A (de) Verfahren zur Darstellung eines Alkaminesters einer aromatischen Aminokarbonsäure.
CH104101A (de) Verfahren zur Darstellung von Diallylcyanamid.
CH168923A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Äthylaminobenzol-1-carbonsäure-4-sulfonsäure.
CH194876A (de) Verfahren zur Herstellung von 2(3&#39;,5&#39;-Dijod-2&#39;-B-oxäthyl-4&#39;-oxypheny)- 6-jodchinolin-4-carbonsäure.
CH200665A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH213560A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH143224A (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung mit hydriertem Ringsystem.
CH195838A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylhexahydroanilins.
CH155447A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Oxypyridin.
CH195843A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des 2-Chlor-1-aminopropans.
CH143254A (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung mit hydriertem Ringsystem.
CH233341A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.