CH252266A - Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten. - Google Patents

Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.

Info

Publication number
CH252266A
CH252266A CH252266DA CH252266A CH 252266 A CH252266 A CH 252266A CH 252266D A CH252266D A CH 252266DA CH 252266 A CH252266 A CH 252266A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radioactive
radiation
train
transmission
radioactive radiation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Societe Technique Pour L Stin
Original Assignee
Stin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stin filed Critical Stin
Publication of CH252266A publication Critical patent/CH252266A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/06Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling by electromagnetic or particle radiation, e.g. by light beam

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description


  
 



  Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das   Übertragungsmfttel    radioaktive Strahlung ist, die bei der Umwandlung der Atomkerne entsteht.



   Bei Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes können in den Sendern radioaktive Materialien, von denen   die-radio-    aktive Strahlung ausgeht, angeordnet werden.



  Diese Materialien können entweder aus natürlich radioaktiven Stoffen bestehen (Stoffe, deren Atomkerne spontan zerfallen, wie Uran, Actinium-Uran, Thorium und deren Folgeprodukte) oder aus künstlich radioaktiv gemachten Stoffen, deren Atomkerne durch Einwir  kimg    von aussen zum Zerfall gebracht werden.



   Als Empfangsgeräte für die radioaktive Strahlung können Apparaturen verwendet werden, die speziell für solche Strahlung empfindlich sind. In Frage kommen Apparaturen, in denen durch die radioaktive Strahlung elektrische Stromimpulse ausgelöst werden, beispielsweise Geiger-Müller-Zählrohre. Durch geeignete Schaltung, beispielsweise Stossintegrations- und   Koinzidenzsehaltungen,    kann vermieden werden, dass radioaktive Strahlung anderer Herkunft (Radioaktivität des Erdbodens, kosmische   Ultrastrahlung    usw.) und geringerer Intensität als diejenige des   Ober-    tragungsmittels die Apparatur beeinflusst.



   Ein in der   Sicheruugstechnik    für Bahnen verwendbares Ausführungsbeispiel ist ein solches, bei welchem die Strahlung zur Übertragung von Signalbegriffen zwischen fahrendem Zug und Strecke herangezogen wird, indem entweder das radioaktive Material auf dem Zug und die für die radioaktive Strahlung empfindliche Apparatur auf der Strecke angeordnet ist oder umgekehrt, je nachdem, ob beispielsweise der Zugschluss zu überwachen ist oder zwecks automatischer Zugsicherung Signalbegriffe von der Strecke auf den fahrenden Zug übertragen werden sollen.  



   PATENTANSPRUCH:
Einrichtung zur Übertragung von   Begri1-    fen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten, dadurch   gekennzeichnet,    dass das   Übertragungsmittel    radioaktive Strahlung ist, die bei der Umwandlung der Atomkerne entsteht.



      UNTERANSPRÜCHE:   
1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die radioaktive Strahlung von natürlich radioaktiven Stoffen ausgeht.



   2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die radioaktive Strahlung von künstlich radioaktiv gemachten Stoffen ausgeht.



   3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die radioaktive 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.
    Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Übertragungsmfttel radioaktive Strahlung ist, die bei der Umwandlung der Atomkerne entsteht.
    Bei Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes können in den Sendern radioaktive Materialien, von denen die-radio- aktive Strahlung ausgeht, angeordnet werden.
    Diese Materialien können entweder aus natürlich radioaktiven Stoffen bestehen (Stoffe, deren Atomkerne spontan zerfallen, wie Uran, Actinium-Uran, Thorium und deren Folgeprodukte) oder aus künstlich radioaktiv gemachten Stoffen, deren Atomkerne durch Einwir kimg von aussen zum Zerfall gebracht werden.
    Als Empfangsgeräte für die radioaktive Strahlung können Apparaturen verwendet werden, die speziell für solche Strahlung empfindlich sind. In Frage kommen Apparaturen, in denen durch die radioaktive Strahlung elektrische Stromimpulse ausgelöst werden, beispielsweise Geiger-Müller-Zählrohre. Durch geeignete Schaltung, beispielsweise Stossintegrations- und Koinzidenzsehaltungen, kann vermieden werden, dass radioaktive Strahlung anderer Herkunft (Radioaktivität des Erdbodens, kosmische Ultrastrahlung usw.) und geringerer Intensität als diejenige des Ober- tragungsmittels die Apparatur beeinflusst.
    Ein in der Sicheruugstechnik für Bahnen verwendbares Ausführungsbeispiel ist ein solches, bei welchem die Strahlung zur Übertragung von Signalbegriffen zwischen fahrendem Zug und Strecke herangezogen wird, indem entweder das radioaktive Material auf dem Zug und die für die radioaktive Strahlung empfindliche Apparatur auf der Strecke angeordnet ist oder umgekehrt, je nachdem, ob beispielsweise der Zugschluss zu überwachen ist oder zwecks automatischer Zugsicherung Signalbegriffe von der Strecke auf den fahrenden Zug übertragen werden sollen.
    PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Übertragung von Begri1- fen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsmittel radioaktive Strahlung ist, die bei der Umwandlung der Atomkerne entsteht.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die radioaktive Strahlung von natürlich radioaktiven Stoffen ausgeht.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die radioaktive Strahlung von künstlich radioaktiv gemachten Stoffen ausgeht.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die radioaktive Strahlung von einem Gemisch von natürlich und künstlich radioaktiv gemachten Stoffen ausgeht.
    4. Einrichtung nach Patentanspruch zur Übertragung von Signalbegriffen zwischen fahrendem Zug und Strecke, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf dem Zug ein radioaktives Material und auf der Strecke eine für radioaktive Strahlung empfindliche Appara tur befindet.
    5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass sich auf der Strecke ein radioaktives Material und auf dem Zug eine für radioaktive Strahlung empfindliche Apparatur befindet.
CH252266D 1946-04-10 1946-04-10 Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten. CH252266A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252266T 1946-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH252266A true CH252266A (de) 1947-12-15

Family

ID=4469302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252266D CH252266A (de) 1946-04-10 1946-04-10 Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH252266A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130567B (de) * 1958-04-19 1962-05-30 Anton Neth Dipl Ing Dr Techn Steuer- und UEberwachungseinrichtung fuer Seilfoerderanlagen
DE1200494B (de) * 1957-06-27 1965-09-09 Siemens Ag Anordnung zur Steuerung des Antriebes von Hebezeugen, insbesondere Schachtfoerdermaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200494B (de) * 1957-06-27 1965-09-09 Siemens Ag Anordnung zur Steuerung des Antriebes von Hebezeugen, insbesondere Schachtfoerdermaschinen
DE1130567B (de) * 1958-04-19 1962-05-30 Anton Neth Dipl Ing Dr Techn Steuer- und UEberwachungseinrichtung fuer Seilfoerderanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028963A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen des feuchtegehalts von schuettgut
CH252266A (de) Einrichtung zur Übertragung von Begriffen zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Objekten.
DE1464791A1 (de) Standanzeigevorrichtung fuer Kernreaktor-Kontrollstaebe
CH419361A (de) Gerät zur Anzeige gefährlicher Radioaktivität der Luft
ES259742A1 (es) PERFECCIONAMIENTOS EN DISPOSITIVOS PARA LA INACTIVACIoN DE REACTORES NUCLEARES
DE1041609B (de) Atomkernreaktor mit Gaskuehlung
AT165005B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Energie mittels Kernumwandlung
AT122088B (de) Zugschlußmelder.
AT214478B (de) Einrichtung zur Auslösung von Vorgängen auf Fahrzeugen nach erfolgter Messung einer zurückgelegten, vorgegebenen Wegstrecke
DE595204C (de) Einrichtung zur Erzeugung von hohen Stossspannungen durch Transformation von Stosswellen mit einem Transformator mit Eisenkern
DE1063199B (de) Anordnung bei induktiv beeinflussten Gleisgeraeten fuer das Eisenbahn-sicherungswesen
DE911740C (de) Gegentaktschaltungseinrichtung mit glattem Kennlinienverlauf
AT227441B (de) Vorrichtung zum selektiven Löschen von zwei oder mehreren nebeneinander liegenden Signalspuren eines Magnettonbandes
AT246224B (de) Achszählimpulsgeber in Eisenbahnanlagen
DE868079C (de) Verfahren zur Darstellung zusammenhaengender Hohlraeume fester und fluessiger Koerper
DE624056C (de) Roentgeneinrichtung, insbesondere mit an einer Stelle, zweckmaessigerweise in der Mitte, geerdeter Sekundaerwicklung des Hochspannungstransformators
AT166087B (de) Bahnhofblock-, insbesondere Fahrstraßenschaltung mit Fahrgleis- statt Fahrstraßenleitungen
DE917057C (de) Sprengkoerper fuer bergmaennsiche Schiessarbeit u. dgl.
DE1002459B (de) Vorrichtung zur Abschirmung magnetischer Felder
DE1589837A1 (de) Verfahren zum UEberwachen des Verbleibs von aufgearbeiteten Brennstoffen,unabhaengig von deren Form und Gestalt
DE2210079A1 (de) Verfahren und anordnung zur beruehrungsfreien zaehlung von koerpern
AT138181B (de) Diathermieapparat mit Serienfunkenstrecke.
AT377615B (de) Messeinrichtung mit mehreren sensoren zur messung von statistisch aufeinanderfolgenden ereignissen mit hoher zaehlrate und mit geringer totzeit
DE2943934A1 (de) Verfahren zur lagerung von kugelfoermigen brennelementen
Svabic et al. Removal of 89 Sr and 137 Cs from effluents with considerable content of calcium by ion exchange on synthetic resins