CH247411A - Doppelauszugseinrichtung für Schubladen. - Google Patents

Doppelauszugseinrichtung für Schubladen.

Info

Publication number
CH247411A
CH247411A CH247411DA CH247411A CH 247411 A CH247411 A CH 247411A CH 247411D A CH247411D A CH 247411DA CH 247411 A CH247411 A CH 247411A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grooves
support means
running rail
running
guide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kocher Hans
Original Assignee
Kocher Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kocher Hans filed Critical Kocher Hans
Publication of CH247411A publication Critical patent/CH247411A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


      Doppelauszugseinrichtung    für     Schubladen.            Doppelauszugseinrichtungen    für Schub  laden sind bekannt, welche an der Schublade  und an Möbelflächen angebrachte Führungs  leisten und zwischen letzteren angeordnete  Laufschienen aufweisen. Bei den bekannten  Einrichtungen dieser Art sind als     Abstütz-          mittel    zwischen Führungsleisten und Lauf  schiene     meist    Rollen verwendet, so dass die  Einrichtungen in der Querrichtung ziemlich  viel Platz beanspruchen.  



  Dieser Nachteil soll durch die Doppel  auszugseinrichtung nach vorliegender Erfin  dung behoben werden, indem die Laufschiene  auf beiden Seiten Rillen     ,zur    Aufnahme von  lose gelagerten     Abstützungsmitteln    aufweist,  wobei die Rillen auf der einen Seite zwischen  den Rillen auf der andern Seite liegen, um  die Dicke der Einrichtung, das heisst ihre Di  mension     in    der Querrichtung auf ein Mindest  mass beschränken zu können.  



  Zwei Ausführungsbeispiele des Erfin  dungsgegenstandes sind auf beiliegender  Zeichnung dargestellt, in welcher       Fig.    1 und 2 die Einrichtung im Auf     -          riss    und     auseinandergezogen        bezw.    zusam  mengestossen zeigt.  



       Fig.    3 und 4 zeigen in grösserem Massstab  zwei     Ausführungsformen    der Einrichtung im  Querschnitt, und       Fig.    5     ist    eine Seitenansicht zu     Fig.    3  mit auf einer Seite weggelassenen Führungs  schienen.  



  In der Zeichnung     ist    die Laufschiene  hochkant angeordnet gezeigt.    Wie aus     Fig.    3 hervorgeht, besitzt die  Einrichtung eine Führungsschiene 1, welche  an der Schubladenwandung 4 versenkt be  festigt ist,     und    eine Führungsschiene 3,  welche in der Möbelwandung 2 versenkt be  festigt ist. Durch einen Teil 1' ist die Füh  rungsschiene 1 zur     U-Form    ergänzt, deren  Schenkel über die Laufschiene 5 greifen. In  gleicher Weise ist die Führungsschiene 3  durch einen Teil 3' zur     U-Form    ergänzt,  deren Schenkel ebenfalls über die Führungs  schiene 5 greifen. Die Schienenteile 1 und 1'       bezw.    3 und 3' sind miteinander fest verbun  den, z. B. durch Nieten oder Schrauben 6.

    Die Laufschiene 5 besitzt zu beiden Seiten  Nuten 7 zur Aufnahme von lose gelagerten       Abstützungsmitteln    in Gestalt von Kugeln  8, die im Abstand     voneinander    in einem       Käfigstreifen    9 vorgesehen sind. Im Grund  der Nuten 7 sind als Laufbahnen für die  Kugeln 8 Rillen 10 von     segmentförmigem          Querschnitt    vorgesehen, ihnen die gegenüber  liegende Laufbahnen in den Schenkeln der  Führungsschienen 1, 1'     bezw.    3, 3' sind eben  falls als     Rillen    10 ausgebildet.

   Die Schenkel  der Führungsschienen sind ungleich lang, so,  dass im durch die Schiene 1 gebildeten länge  ren Schenkel zwei Rillen 10 vorgesehen sind  und im kürzeren Schenkel 1' nur eine Rille  10; dasselbe gilt für die Schenkel der Füh  rungsschiene 3, 3'. Mittels der Schrauben 11     i     ist die     Doppelauszugseinriehtung    in der  Wandung 2 der Schublade     bezw.    der Möbel  wandung 4     befestigt.         Dadurch, dass die Nuten 7 auf der einen       Seite    der Laufschiene zwischen den Nuten 7  auf der     andern    Seite der Laufschiene ange  ordnet sind, so dass die     Laufschiene    ein       niäanderartiges    Profil besitzt,

   ist es möglich,  die Dicke der     Einrichtung    auf ein Mindest  mass zu beschränken.  



  Das     Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    4 un  terscheidet sich von demjenigen nach     Fig.    3  nur dadurch, dass     anstatt    der Kugeln 8 als       Abstützungskörper        Rundstäbe    12 in die  Rillen 10 von Laufschiene 5     und    Führungs  schienen 1, 1' und 3, 3'     eingelegt    sind. Diese  Ausführungsform kommt in Frage, wenn die  Führungsschienen und die Laufschiene aus  einem weicheren Material, z. B.     Aluminium     oder einer     Aluminiumlegierung,    hergestellt  sind, in welche sich die Kugeln einfressen  würden.

   Die Rundstäbe können aus Stahl  oder     aus        einer        Kunstmasse,    Fiber usw. be  stehen. Die Rundstäbe 12 und die Käfig  streifen     haben        zweckmässig    nur die halbe  Länge der Laufschiene 5, und es     sind        Arre-          tierungsschrauben    13 am Ende der Nuten 7 in  der     Laufschiene    5 vorgesehen, um den Weg  der     Abstützungsmittel    zu     begrenzen.     



  In den     Fig.    1     und    2 ist die Auszugs  einrichtung im ganz     ausgezogenenbezw.    ganz  zusammengeschobenen Zustand dargestellt.  



  Anstatt die Laufschiene hochkant anzu  ordnen, könnte dieselbe für     kleinere    Schub  laden auch liegend am Boden der Schublade  angebracht sein. Für kleinere     Ausführungen     könnte die zweite     Abstützungsstelle    im län  geren     Führungsschienenschenkel    weggelassen  werden, wodurch dieser zum kürzeren Schen  kel     würde.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Doppelauszugseinrichtung für Schub laden mit an der Schublade und an Möbel flächen angebrachten Führungsleisten und zwischen letzteren angeordneter Laufschiene, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene auf beiden Seiten Rillen zur Aufnahme von lose gelagerten Abstützungsmitteln aufweist, wobei die Rillen auf der einen Seite zwischen den Rillen auf der andern Seite liegen, um die Dicke der Einrichtung auf ein Mindest mass beschränken zu können. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Laufschiene hochkant angeordnet ist und jede Führungs leiste aus zwei miteinander befestigten Teilen besteht, welche sich im Querschnitt zu einer U-Form ergänzen, deren Schenkel über die Laufschiene greifen. 2. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel der Führungsleisten ungleich lang sind und der längere Schenkel je an der Schubladenwandung bezw. der Möbelwandung befestigt ist. 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen. 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass im längeren Schenkel der Füh rungsschienen zwei Rillen und im kürzeren Schenkel eine Rille zur Aufnahme der Ab stützungsmittel vorgesehen sind. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Abstützmittel Kugeln dienen, die in streifenförmigen Kä figen. untergebracht sind. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass als Abstützmittel Rundstäbe dienen. 6.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleisten und die Laufscbienc aus einer Aluminiumlegierung und die Rund stäbe aus Fiber hergestellt sind.
CH247411D 1944-03-14 1944-03-14 Doppelauszugseinrichtung für Schubladen. CH247411A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH247411T 1944-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH247411A true CH247411A (de) 1947-03-15

Family

ID=4466200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH247411D CH247411A (de) 1944-03-14 1944-03-14 Doppelauszugseinrichtung für Schubladen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH247411A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876898C (de) * 1951-08-21 1953-05-18 August Weiler Jun Schubkastenfuehrung
US6428128B1 (en) 1997-09-09 2002-08-06 Kimball International, Inc. Drawer for standardized furniture unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876898C (de) * 1951-08-21 1953-05-18 August Weiler Jun Schubkastenfuehrung
US6428128B1 (en) 1997-09-09 2002-08-06 Kimball International, Inc. Drawer for standardized furniture unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955955B2 (de) Winkelverbindung zwischen einer Tragsäule und einer von dieser forttragenden Schiene
DE3313128A1 (de) Lageranordnung zur geradlinigen fuehrung eines schlittens laengs einer fuehrungsschiene
DE3304783C2 (de)
DE202010001518U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Solarmoduls, insbesondere Photovoltaikmodul
DE20101656U1 (de) Führungsrinne
CH247411A (de) Doppelauszugseinrichtung für Schubladen.
DE102013102247B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer Schiene mit einem Element eines Frachtraumes
DE2217853A1 (de) Schublade
DE202013105585U1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE2162172A1 (de) Profilschiene zur verbindung der stirnseiten plattenfoermiger bauelemente
DE20310086U1 (de) Torkörper eines Schiebetors
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
CH188909A (de) Ski mit Metallkanten.
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
AT223154B (de) Grubenstempel mit Ober- und Unterstempel aus gleichsinnig ineinandergelegten geflanschten Rinnenprofilen
CH288066A (de) Doppelauszugsführung für Schubladen.
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
AT308349B (de) Vorrichtung zum anbau von waenden,fuellungen od.dgl.an einem traeger
DE202005017785U1 (de) Türdichtung
DE1825904U (de) Kleideraufhaenger mit hutablage.
DE2321068C3 (de) Schubladenschrank
DE7245255U (de) Schublade od. dgl
CH569176A5 (en) Composite profile for external window sills - is built up from profiles locked together by internal rod
DE202017104715U1 (de) Lineare Messvorrichtung
DE1055795B (de) Halteleiste fuer Wandverkleidungsplatten