CH242090A - Schlafdecke. - Google Patents

Schlafdecke.

Info

Publication number
CH242090A
CH242090A CH242090DA CH242090A CH 242090 A CH242090 A CH 242090A CH 242090D A CH242090D A CH 242090DA CH 242090 A CH242090 A CH 242090A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filling
fabric
intermediate layer
blanket
blanket according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sa Superba
Zubler Jakob
Original Assignee
Sa Superba
Zubler Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Superba, Zubler Jakob filed Critical Sa Superba
Publication of CH242090A publication Critical patent/CH242090A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum     :Hauptpatent        Nr.190090.            Schlafdecke.       Gegenstand der vorliegenden     Erfindung     ist eine Schlafdecke, welche gemäss Patent  anspruch des Hauptpatentes einen Überzug  aus feinem elastischem     Interlock    mit einer  Füllung aus Naturseide aufweist, das Ganze  derart abgesteppt, dass die     Dehnbarkeit    der  Decke nach allen     Richtungen    ohne Zerreissen  der Steppnähte erhalten ist.

   Diese Schlaf  decke ist erfindungsgemäss dadurch gekenn  zeichnet, dass sie eine innerhalb der Natur  seidefüllung liegende     S'toffzwischenlage    auf  weist, welche gleichzeitig mit der     Füllung     und dem     Überzugsstoff    durchgesteppt ist, so  dass an den Nähpunkten     zwischen    dem Über  zugsstoff, der Füllung     und    dem Zwischen  stoff eine feste Verbindung besteht, um  eine Deformation der Decke zu verhindern.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes im     Schnitt    dargestellt.  



  Bei dem in     Fig.    1 gezeichneten Aus  führungsbeispiel ist mit a der Überzug der       Sclil <  < fdecl@e    aus feinem elastischem     Interlock     bezeichnet, b ist die Füllung aus     Naturseide       und c eine     Stoffzwisehenlage,    welche die Fül  lung in einen obern und in einen untern Teil  unterteilt und zweckmässig aus     einem    rauhen,       gerauhten,    rohen oder weitmaschigen Stoff  besteht, an welchem das Fasermaterial der  Füllung     haftenbleibt    und sich mit ihm sogar  verbindet, so dass der     Zwischenstoff    einer Ver  lagerung der Füllung wirksam entgegenwirkt.

    Eine Deformation wird noch dadurch ver  hindert, dass die     Stoffzwischenlage    c gleich  zeitig mit der Füllung b und dem Überzugs  stoff     a    durchgenäht, das heisst durchgesteppt  wird, so     da.ss    an den Nähpunkten zwischen  dem Zwischenstoff, dem Füllmaterial und  dem äussern     Überzug    eine     feste    Verbindung  entsteht.  



  Diese     Stoffzwischenlage    gibt den Stepp  nähten d eine grössere     Reissfestigkeit,    sie ver  hindert Naht- und Fadenrisse sowie ein Auf  gehen der     Steppung.    Ausserdem     verhindert     diese     Stoffzwischenlage    eine     Deformation    des  Füllmaterials durch Zusammenballen oder  Strecken desselben durch Verlagerung inner  halb der durch die Steppnähte     umgrenzten         Hohlräume und     gewährleistet    ausser der Bei  behaltung     einer    gleichmässigen Dichtigkeit und  Dicke durch die Wahrung der anlässlich des       Absteppens    erhaltenen Form eine dauernde,

    gleichmässige Wärmeisolation. Die fertige  Decke kann dadurch sowie durch die Art der       Steppnähte    durch ungleichmässiges     VerstrA--          ken    in der Länge oder in der Breite und  durch Ausstrecken der Ecken nicht defor  rniert werden. Eine Grössenänderung der  Decke ist     ebenfalls    ausgeschlossen.  



  Durch das Einlegen des     Zwischenstoffes     in die Füllung     wird    ein     Durchfühlen    der  selben verhindert. Die Weichheit und Ge  schmeidigkeit     sowie        dass        Touche    der ferti  gen Schlafdecke werden in keiner     Weise    be  einträchtigt.  



  Wie das Ausführungsbeispiel gemäss       Fig.    2 zeigt, kann die     Stoffzwischenlage    auch  zwei Stofflagen     c,    und     cw    aufweisen, die  ihrerseits selbst     wieder    eine     Zwischenfüllung     e     umhüllen.    Auch bei dieser Ausführungs  form der Schlafdecke erfolgt das gleich  zeitige Durchnähen des,     Überzugsstoffes    a  mit den Füllungen b und e und den Stoff  lagen     c,    und     c2    zum Zwecke der Bildung von  festen Verbindungen zwischen allen diesen       Teilen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlafdecke nach Patentanspruch des Hauptpatentes, gekennzeichnet durch eine innerhalb der Naturseidefüllung liegende Stoffzwischenlage, welche gleichzeitig mit der Füllung und dem Überzugsstoff durch gesteppt ist, so dass an den Nähpunkten zwi schen dem Überzugsstoff, der Füllung und dem Zwischenstoff eine feste Verbindung be steht, um eine Deformation der Decke zu ver hindern. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Schlafdecke nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Stoffzwischen- lage zwei Stofflagen (c,. und ez) aufweist, die ihrerseits eine Zwischenfüllung einschliessen. 2.
    Schlafdecke nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Stoffzwischen- lage aus einem Material gebildet isst, an wel chem die Naturseide der Füllung haften bleibt, wodurch eine Verlagerung der Fül lung innerhalb der durch die Steppnähte be grenzten Hohlräume verhindert wird.
CH242090D 1944-09-26 1944-09-26 Schlafdecke. CH242090A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH242090T 1944-09-26
CH190090T 1944-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH242090A true CH242090A (de) 1946-04-15

Family

ID=25721932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH242090D CH242090A (de) 1944-09-26 1944-09-26 Schlafdecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH242090A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914179C (de) * 1952-01-25 1954-06-28 Hans Schueler Steppdecke, insbesondere Einziehsteppdecke
DE1017350B (de) * 1955-11-29 1957-10-10 Volker Frankf Bettfedern Mit losem Fuellmaterial gefuelltes Polster, insbesondere Oberbett oder Kissen
US2960702A (en) * 1956-01-30 1960-11-22 Palm Blanket
DE3524088A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-16 Daum, Waltraud, 8200 Rosenheim Zudecke und/oder unterlage
US5023970A (en) * 1988-03-28 1991-06-18 Tesch Guenter Bed cover

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914179C (de) * 1952-01-25 1954-06-28 Hans Schueler Steppdecke, insbesondere Einziehsteppdecke
DE1017350B (de) * 1955-11-29 1957-10-10 Volker Frankf Bettfedern Mit losem Fuellmaterial gefuelltes Polster, insbesondere Oberbett oder Kissen
US2960702A (en) * 1956-01-30 1960-11-22 Palm Blanket
DE3524088A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-16 Daum, Waltraud, 8200 Rosenheim Zudecke und/oder unterlage
US5023970A (en) * 1988-03-28 1991-06-18 Tesch Guenter Bed cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH242090A (de) Schlafdecke.
DE635676C (de) Stehumlegekragen
DE491524C (de) Schlafdecke
DE575019C (de) Zur Herstellung von Milchtransportkannen bestimmter Rohling
DE636285C (de) Steppdeckenfuellung aus faserigem Werkstoff
DE812421C (de) Verfahren zur Herstellung einer T-foermigen Wendemanschette
DE529155C (de) Deckbett, Steppdecke o. dgl. mit in Felder unterteiltem Fuellstoff
DE887562C (de) Zweilagige Decke mit einer Mehrzahl von Fuellungen enthaltenden Hohlraeumen
DE703723C (de) Elastische Kleidereinlage
AT137397B (de) Teppich und Grundstoff für Teppiche.
DE480658C (de) Nahtloser Fussball mit mehrlagiger, auf die Gasblase aufgeklebter Verstaerkungshuelle
DE409532C (de) Mehrfaches Billardtuch aus Baumwollgewebe
DE406565C (de) Kragen
AT337929B (de) Steppdecke
AT73729B (de) Beinkleid.
CH121323A (de) Hosenrock.
DE866631C (de) Buestenhalter
DE405846C (de) Einsatz fuer Hemden
DE467679C (de) Gestaerkter Kragen oder sonstige Staerkwaesche aus mehreren Stofflagen
DE416381C (de) Stehumlegekragen mit Aussparungen im Unterkragen
DE652789C (de) Filteranschlussstueck fuer Gasschutzmasken
AT201267B (de) Steppdecke
DE599573C (de) Stehumlegekragen
DE354758C (de) Naht zur Verbindung der Lederteile an Sportballhuellen
DE332740C (de) Fingerhut