CH239112A - Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus Augen-Partien. - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus Augen-Partien.

Info

Publication number
CH239112A
CH239112A CH239112DA CH239112A CH 239112 A CH239112 A CH 239112A CH 239112D A CH239112D A CH 239112DA CH 239112 A CH239112 A CH 239112A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
foreign bodies
removing foreign
loop
cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gubler Max
Original Assignee
Gubler Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gubler Max filed Critical Gubler Max
Publication of CH239112A publication Critical patent/CH239112A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/50Instruments, other than pincettes or toothpicks, for removing foreign bodies from the human body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


  
 



     Vorriehtung    zum Entfernen von   Fremdkörperu    aus Augen-Partien.



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Entfernen von beispielsweise zwischen Augapfel und Augenlid gelangten Fremdkörpern, wie zum Beispiel Sägespänen, Insekten, Splittern und anderes, aus Augenpartien. Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist eine elastische, vorteilhaft aus haarartigem Material gebildete, an einem   Halter    befestigte Schlinge auf.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel sowie eine Anwendungsweise der Vorrichtung dargestellt.



   Fig. 1 zeigt die Vorrichtung mit durch einerends abgeschraubter Verschlusskappe freigelegter Schlinge.



   Fig. 2 veranschaulicht die Anwendungsweise der Vorrichtung.



   Fig. 3 stellt die Vorrichtung mit beiderends abgeschraubten Verschlusskappen dar.



   Der Halter a der Vorrichtung besteht    zweckmässigerweise aus einem es : unststoff    und weist die Form einer Hülse auf, an deren einem Ende ein Gewindezapfen b angedreht   ist.    In eine zentrische Bohrung dieses Gewindezapfens ist eine, zum Beispiel aus einem   Rosshaarstück    gebildete elastische Schlinge c eingeleimt. Zum Schutze und zur Gewährleistung einer Reinhaltung dieser Haarschlinge c kann diese mit einer auf den Gewindezapfen b aufschraubbaren   Verschluss-    kappe d   überdeckt    werden. Das entgegengesetzte Ende des Halters a ist offen und, wie Fig. 3 zeigt, mit Innengewinde zum Einschrauben einer Verschlusskappe e versehen.



  In diese zweite Verschlusskappe ist ein   Medikamentstift    f, zum Beispiel ein Jododer Insektenstift, in bekannter   Weise    auswechselbar eingesetzt, der beim Aufschrauben   der rappe    e in die   Halterhülse    versenkt wird und so vor Verunreinigung und Bruch ge  ragend    geschützt ist. Zur Ermöglichung einer Befestigung dieser Vorrichtung in einer   Pbock-oder    Westentasche ist die eine Ver  schlusskappe    mit einer entsprechenden   lUlam-    mer   h    versehen.



   Zum Entfernen eines   Fremdkörpers,    zum Beispiel eines zwischen Auge und Lid gelangten Insektes, wird die geschmeidige    Ifaarschlinge,    wie Fig. 2 zeigt, ohne Gefahr der Verletzung der empfindlichen Augenpartien mittels dem handlichen   Ilalter    um den Fremdkörper herumgeführt und mit der Schlaufe sicher und schmerzlos herausgezogen. In gleicher Weise können zum Beispiel auch Splitter, Sägespäne und andere Fremdkörper rasch und auf hygienisch einwandfreie Weise aus Augenpartien entfernt werden.



   Die Schlaufe kann anstatt aus Rosshaar auch aus anderem entsprechend elastischem fadenförmigem Material, zum   Beispiel B : unst-    stoff, bestehen und die   Halterhülse    zur Aufnahme anderer Gegenstände als die beispielsweise angegebenen dienen. Der Ralter selbst kann aber auch als Schreibstift ausgebildet sein, wobei der Schreibstift   zweckmässiger    weise unter der mit   Klammer    versehenen Abschlusskappe angeordnet ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus Augenpartien, gekennzeichnet durch eine an einem Halter befestigte, elastische Schlinge.
    UNTER A NSPRtJC} IE : 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlinge in dem einen Ende eines eine Hülse bildenden Halters befestigt und von einer abschraubbaren Kappe überdeckt ist.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Schlinge gegenüber befindliche Ende des Halters als Behälter ausgebildet ist, der mit einer Sehraubkappe verschlossen werden kann.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch und llnteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter als Schreibstift ausgebildet und eine Abschlusskappe mit einer Klammer zum Befestigen der Vorrichtung an einer Rock- oder Westentasche vorgesehen ist.
CH239112D 1944-02-15 1944-02-15 Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus Augen-Partien. CH239112A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239112T 1944-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239112A true CH239112A (de) 1945-09-15

Family

ID=4461026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239112D CH239112A (de) 1944-02-15 1944-02-15 Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus Augen-Partien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239112A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555550A (en) * 1948-02-04 1951-06-05 Thomas A Krivanek Surgical snare
WO1996028102A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Innotech Sweden Ab Device and method for removal of ticks from humans and animals
US5792148A (en) * 1995-03-15 1998-08-11 Laxvik; Lars Device and method for removal of ticks from humans and animals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555550A (en) * 1948-02-04 1951-06-05 Thomas A Krivanek Surgical snare
WO1996028102A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Innotech Sweden Ab Device and method for removal of ticks from humans and animals
US5792148A (en) * 1995-03-15 1998-08-11 Laxvik; Lars Device and method for removal of ticks from humans and animals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265702C1 (de) Arzneimittelinjektor
CH239112A (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern aus Augen-Partien.
DE336282C (de) Schraubenzieher
DE1013399B (de) Aufstreichpfropfen fuer Schuhweiss und andere fluessige Pflegemittel
DE385401C (de) Schutzkappe fuer einen Fluessigkeiten und Sekrete absondernden Koerperteil
DE422365C (de) Randgesehlitzte Klemmhuelse zum Halten von Rasierseife in Stangenform
DE1852885U (de) Einrichtung an tuben fuer kosmetische praeparate.
DE540356C (de) Taschenetui mit kosmetischen Mitteln
DE471952C (de) Zahnpflegegeraet
DE463895C (de) Stielbefestigungshuelse
DE360430C (de) Pfeifenkopf
DE831655C (de) Huelsenfoermiger Bleistifthalter
DE689010C (de) Vorrichtung zum Herabschlagen der Quecksilbersaeule in Thermometern
AT207501B (de) Partielle Zahnprothese
DE634914C (de) Vorrichtung zum Eintragen von Fadenschleifen
CH187395A (de) Sicherheitsvorrichtung an Behältern mit Schraubverschluss.
DE963016C (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Zahnprothese im Mund
DE8609029U1 (de) Vorrichtung zur Verabreichung von Augentropfen
DE824454C (de) Schreibstift
DE956555C (de) Blindverschluss fuer Rohranschluesse mit UEberwurfmutter
DE378717C (de) Pastentraeger
CH295252A (de) Einrichtung mit einem Behälter.
DE330674C (de) Vorrichtung zur Behandlung Geschlechtskranker mittels Einspritzungen
AT222799B (de) Artikulator
DE719555C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Bleistiftanspitzern an Bleistiften