CH224410A - Haltevorrichtung für Schnittblumen. - Google Patents

Haltevorrichtung für Schnittblumen.

Info

Publication number
CH224410A
CH224410A CH224410DA CH224410A CH 224410 A CH224410 A CH 224410A CH 224410D A CH224410D A CH 224410DA CH 224410 A CH224410 A CH 224410A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding device
cut flowers
vase
holding
tips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Marsano Giovanni
Original Assignee
Marsano Giovanni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marsano Giovanni filed Critical Marsano Giovanni
Publication of CH224410A publication Critical patent/CH224410A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/03Needle cushions or needle plates for supporting flowers in pots or vases

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


      Haltevorrichtung    für     Schnittblumen.       Um Schnittblumen zum     Beispiel        in    Vasen       schön.    zur Schau     stellen    zu     können,    ist es     er-          forderHch,    dass der Durchmesser     des        obern     Randes     Ü.-#r    Vase in     einem    gewissen Verhält  nis zur     Zahl    der vorhandenen     Schnittblumen     steht.

   Hat man nur eine kleine Anzahl     lang-          stie,ligerSchnittblumen,    so kommen dieselben  nur in     einer    engen Vase     richtig    zur     Geltung     als     zusammengehaltenes        Blumenarrangement;          m    einer weiten Vase eingestellt, streben die       Schnittblumen    nach allen     Richtungen    aus  einander.  



  Diesem Übelstand soll durch die     Halte-          vorrichtung    nach vorliegender Erfindung     ab-          geholfen    werden. Dieselbe besitzt einen       Körper,    der an     stciner    obern Fläche     mit        einer     Vielzahl von Spitzen versehen ist, zum  Zwecke, die     Blumenstengel    durch Aufstecken  auf diesen Spitzenbelag zu halten.  



  Die     beiliegende    Zeichnung zeigt     ein.        Aus-          führungsbeispiel    des     Erfindungsgegenstan-          des,        wobei          Fig.    1 die Haltevorrichtung als Einsatz  in einer     Vase    im Aufriss und         Fig.    2 im     Grundriss    darstellt.  



  In der Vase 1 ist die     Haltevorrichtung          eingesetzt,    welche     -einen        zylindrischen,    zweck  mässig     metallischen    Körper 2 aufweist,     dessen          abere        Fl!ä@che    dadurch mit einer Vielzahl von       Spitzen    3     versehen    ist, dass     nagelartige     Elemente 4 in den     Körper    2     eingegossen    sind.  



  Auf diesen Spitzenbelag werden die     Blu-          menstengel    5 aufgesteckt und     dieselben    wer  den in     senkrechter    Lage gehalten, ohne dass  sie den Rand der Vase 1 berühren.  



  Die obere Fläche des     Körpers    2 könnte       aussh        gewölbt    sein,     falls        .eine        gewölbte    Form  ,des     Strausses    von Blumen     mit    gleich langen       Stengeln    gewünscht wird oder sie könnte  auch     stufenfürmig        abgesetzt    oder auch andere  Formen     aufweisen.     



       Anstatt    aus Metall könnte der Körper  auch     aus        andern    Materialien, z. B. Beton,       Kunstmasse        etc.,        hergestellt        sein.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haltevorrichtung für Schnittblumen, ge kennzeichnet durch .einen Körper, der an seiner obern Fläche mit einer Vielzahl von Spitzen versehen ist, zum Zwecke, die Blumenstengel durch Aufstecken auf diesen Spitzenbelag zu halten. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Haltevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da$ der Spitzen- belag aus im Körper befestigten nagelartigen Elementen gebildet ist, 2.
    Haltevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranopruch 1, dadurch gekennzeich- net, da$ der Körper, um als Einsatz in einer Blumenvase zu dienen, aua einem metallischen Zylinder besteht,
    in welchen die nflsrtigen Elemente mit ihren Spitzen nach aussen ein- gegossen sind.
CH224410D 1942-05-23 1942-05-23 Haltevorrichtung für Schnittblumen. CH224410A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH224410T 1942-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH224410A true CH224410A (de) 1942-11-30

Family

ID=4453520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH224410D CH224410A (de) 1942-05-23 1942-05-23 Haltevorrichtung für Schnittblumen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH224410A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH224410A (de) Haltevorrichtung für Schnittblumen.
DE464859C (de) Vorrichtung zum Sichern der Befestigungsschraube von Schalterknebeln
DE451612C (de) Tischtuchhalter
DE695827C (de) Blumenhalter aus zwei im Abstand uebereinander angeordneten gewoelbten Rosten
DE326355C (de) Messer fuer Obstentkerner
DE667095C (de) Verfahren zur Sicherung von gepressten Musterungen auf Nappaleder
DE364612C (de) Aus einem stielartigen Schaft mit Huelse bestehender, senkrecht auf einer Wandplatte befestigter Gardinen- oder Vorhangstangentraeger
DE271590C (de)
DE212013000296U1 (de) Schmucksache
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE460167C (de) Verzierungsstueck als Unterlage fuer durchsichtige Struempfe
DE1735277U (de) Weihnachtsstern.
AT135010B (de) Fliegenfänger.
DE472384C (de) Verfahren zur Befestigung der Backen auf Messerschalen
CH173343A (de) Serviettenhalter für Herren.
DE496089C (de) Aus Einzelrohren zusammengesetzter Einsatz fuer Blumenvasen
DE656711C (de) Ziervase aus einem Unterteil und einem zweiteiligen Aufsatz
CH168706A (de) Einlage zum Geradehalten von Kleiderkragenspitzen.
CH382930A (de) Pflanzengefäss, insbesondere zum Einstellen von Schnittblumen
DE1930160A1 (de) Fingernagelschonschmuck
DE1603339U (de) Schmuck fuer handwerker.
DE1755180U (de) Anklemmschmuck.
DE1753310U (de) Blumentopf-ziervorrichtung.
DE1458356U (de)
CH366164A (de) Ansteckvase