CH222723A - Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr proportionale Frequenz. - Google Patents

Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr proportionale Frequenz.

Info

Publication number
CH222723A
CH222723A CH222723DA CH222723A CH 222723 A CH222723 A CH 222723A CH 222723D A CH222723D A CH 222723DA CH 222723 A CH222723 A CH 222723A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
direct voltage
tube
converting
frequency proportional
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Aktiengesellschaft Boveri
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH222723A publication Critical patent/CH222723A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/86Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements gas-filled tubes or spark-gaps
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description


  <B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 216450.    Das Hauptpatent beschreibt ein Verfah  ren und eine Einrichtung zur Umwandlung  einer Gleichspannung in eine ihr proportio  nale Frequenz. Das Verfahren ist dadurch  gekennzeichnet, dass in einer eine Ent  ladungsröhre und einen Kondensator enthal  tende     Kippschwingschaltung    einerseits die  Zündung dieser Röhre unabhängig von Ver  änderungen ihrer Kennlinien gemacht wird,  indem dazu ein elektrischer Impuls verwen  det wird, welcher die negative     Vorspannung     des Steuergitters vermindert und jedesmal  dann erzeugt wird, wenn die Differenz zwi  schen Zünd- und Löschspannung der Röhre  den Wert einer konstant gehaltenen Hilfs  gleichspannung überschreitet,

   und anderseits  die Steuerung der Schwingungen durch die       Hessgleichspannung,    welche in eine ihr ver  hältnisgleiche Frequenz umgewandelt werden  soll, praktisch ohne Belastung dieser Span  nungsquelle erfolgt. Die Einrichtung zur  Ausübung des Verfahrens ist gekennzeichnet  durch einen     Kippschwingungserzeuger,    ent-    haltend     Dreielektrodenröhren,    in welchem  der Zündimpuls für die Einleitung der Ent  ladung über diese Röhren in einem Strom  kreis erzeugt wird, welcher zwei Dioden, eine  konstante Hilfsgleichspannung sowie ein  Koppelelement zur Verbindung dieses Krei  ses mit dem     Steuergitter    der Entladungs  röhre enthält.  



  Im Hauptpatent ist gezeigt worden, dass  es für eine völlige Befreiung der Höhe der  erzeugten     Frequenz    vom Einfluss allfälliger  Änderungen der Kennlinie der benutzten       Gasentladungsröhre    notwendig ist, die     Zünd-          spannung    hinreichend zu verstärken. Dies  geschieht unter Vermeidung besonderer Ver  stärker erfindungsgemäss dadurch, dass die  gegengekoppelte, der     Verstärkung    der     Mess-          gleichspannung    dienende Röhre gleichzeitig  auch für die Verstärkung der Zündimpulse  verwendet wird.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.      In der Figur bedeutet 1 die     Gasent-          ladungsröhre        (Thyratron),    welche der perio  dischen Entladung des Kondensators 2 dient.  Dieser Kondensator wird aufgeladen durch  den Gleichstrom, welcher die Vakuumröhre  3 durchfliesst, die mittelst des Kathoden  widerstandes 4 in     Gegenkopplungsschaltung     betrieben wird. Das Hilfsnetz, welches die  Anodenspannung liefert, ist durch die Bat  terie 5 angedeutet. Zur Vereinfachung der  Darstellung sind die Heizstromkreise nicht  gezeichnet.

   Der Kondensator 6 und der Regu  lierwiderstand 7 werden von der an einem       Potentiometer        abgreifbaren    Spannung ge  speist und sind so mit einer Diode 8 und der  Entladungsröhre 1 verbunden, dass die Span  nung am Kondensator 6 stets annähernd  gleich der Löschspannung dieser Röhre ist.  Die Wirkungsweise dieser Elemente ist im  Hauptpatent beschrieben.  



  Die     Gegenspannungsquelle    9, die Diode  10 und die Primärwicklung des Transforma  tors 11 sind mit den angegebenen Polaritäten  hintereinander geschaltet. Die hier verwen  dete Bezeichnung "Diode" kann sich sowohl  auf eine Röhrendiode als auch auf einen  Trockengleichrichter beziehen.

   Die Sekun  därwicklung dieses Transformators befindet  sich nun im Kreise der     Messgleichspannung          Ir,    Ein     Tiefpassfilter,    bestehend aus einer  Impedanz 12 und einer Kapazität 13 dient  zur Verhinderung des Übertrittes der Im  pulse auf den Kreis der     Messspannung.    Der  Anodenstromkreis der Röhre 3 enthält eine       Glättungsdrossel    14 und einen durch den  Kondensator 16 überbrückten Widerstand 15.  Der Kathodenwiderstand 4 ist ebenfalls  durch einen Kondensator 17 überbrückt.

   Der    Widerstand 15 bewirkt eine     Vorspannung     des Gitters der     Gasentladungsröhre    1, womit  eine Zündung derselben während der Auf  ladeperiode des Kondensators 2 verhindert  wird.  



  Der gemäss der im Hauptpatent gege  benen Beschreibung impulsweise über die  Diode 10 fliessende Strom erteilt dem Gitter  der Röhre 3 über den     Transförmator    11 einen  Spannungsstoss, welcher verstärkt an den  Klemmen der Drossel 14 erscheint. Bei rich  tigem Anschluss des Transformators wird  dabei das Gitter der Röhre 1 plötzlich posi  tiv, wodurch diese Röhre zündet. Die Gleich  spannung     V"    ist diejenige Spannung, welche  in eine ihr proportionale, an den Klemmen  des     Kondensators    2 erscheinende Frequenz  umgewandelt werden soll. Diese Frequenz  wird üblicherweise über hier nicht darge  stellte Filterelemente in der früher beschrie  benen Art und Weise einem Verstärker zu  geleitet.  



  Das Verhältnis     zwischen        Messgleichspan-          nung    und Frequenz kann in einfacher Weise  durch Veränderung der Gegenspannung 9 der       jeweils    vorliegenden Aufgabe angepasst wer  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr verhältnisgleiche Frequenz gemäss Patentanspruch 1I des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass, die gegengekoppelte, der Verstärkung der Messgleichspannung dienende Röhre gleich zeitig auch für die Verstärkung der Zünd impulse verwendet wird.
CH222723D 1940-05-04 1941-04-29 Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr proportionale Frequenz. CH222723A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR222723X 1940-05-04
CH216450T 1941-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH222723A true CH222723A (de) 1942-07-31

Family

ID=25725860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH222723D CH222723A (de) 1940-05-04 1941-04-29 Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr proportionale Frequenz.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE483687A (de)
CH (1) CH222723A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095391B (de) * 1958-04-28 1960-12-22 Dymec Inc Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr verhaeltnisgleiche Frequenz
DE1243780B (de) * 1960-04-25 1967-07-06 Landis & Gyr Ag Elektronischer Elektrizitaetszaehler
DE1295630B (de) * 1965-05-14 1969-05-22 English Electric Co Ltd Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Spannung in eine Impulsfolge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095391B (de) * 1958-04-28 1960-12-22 Dymec Inc Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr verhaeltnisgleiche Frequenz
DE1243780B (de) * 1960-04-25 1967-07-06 Landis & Gyr Ag Elektronischer Elektrizitaetszaehler
DE1295630B (de) * 1965-05-14 1969-05-22 English Electric Co Ltd Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Spannung in eine Impulsfolge

Also Published As

Publication number Publication date
BE483687A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1190095C2 (de) Statischer frequenzumformer
DE1053591B (de) Schutzschaltung zur Vermeidung der UEberlastung eines Oszillators, dessen Schwingungen hochtransformiert und danach gleichgerichtet werden
CH375080A (de) Einrichtung zum Messen von Spitzenspannungen
DE2627620A1 (de) Steuerschaltungsanordnung zum erzeugen eines steuersignals fuer einen spannungswandler
DE2110427C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung wenigstens einer vorgegebenen Ausgangsspannung, deren Größe von einer Eingangsspannung unabhängig ist
DE2160121A1 (de) Speiseschaltungsanordnung für eine Last mit variablem Widerstand
CH222723A (de) Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr proportionale Frequenz.
DE2738198A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der aenderung einer gewaehlten bedingung
DE1038618B (de) Monostabile oder unstabile Kippschaltung mit einem Grenzschichttransistor zur Verwendung in einem Gleichspannungswandler
DE2807219A1 (de) Geschaltete speisespannungsschaltung
DE721811C (de) Vorrichtung zum Stabilisieren von Gleichspannungen
CH216450A (de) Verfahren und Einrichtung zur Umwandlung einer Gleichspannung in eine ihr proportionale Frequenz.
DE429865C (de) Durch AEnderung der Vormagnetisierung gesteuerter Frequenztransformator
DE729296C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Netzwechselspannung bei Messungen an Geraeten der Hochfrequenztechnik
AT143001B (de) Überlagerungsempfangsschaltung mit einer zum Gleichrichten der empfangenen Schwingungen und gleichzeitig zur Erzeugung der örtlichen Schwingungen dienenden Mehrgitterröhre.
AT232604B (de) Schaltung mit gesteuerten Gleichrichtern
DE1958920C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines periodischen oder nahezu periodischen Schalterstromes
AT236530B (de) Statischer Frequenzumformer
DE848971C (de) Sperroszillator
AT226791B (de) Stromversorgung für mit Röhren und Transistoren bestückte Anordnung
DE663036C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mittels gittergesteuerter Entladungsstrecken
DE763969C (de) Schaltungsanordnung zur Amplitudenmodulation
DE864276C (de) Neutrodynisierte Hoch- oder Zwischenfrequenzstufe, welche in Reflex-schaltung gleichzeitig als Niederfrequenzverstaerker dient
DE734781C (de) Schaltung mit einer Sekundaeremissionsroehre
DE628376C (de) Anordnung zur Spannungsregelung von Wechselstrommaschinen