CH220335A - Abblendevorrichtung. - Google Patents

Abblendevorrichtung.

Info

Publication number
CH220335A
CH220335A CH220335DA CH220335A CH 220335 A CH220335 A CH 220335A CH 220335D A CH220335D A CH 220335DA CH 220335 A CH220335 A CH 220335A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
diaphragm
color
collapsible
dimming device
light
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kuehner Hans
Original Assignee
Kuehner Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehner Hans filed Critical Kuehner Hans
Publication of CH220335A publication Critical patent/CH220335A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/695Screens rotating around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/10Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures of iris type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


      Abblendevorrichtung.       Die Erfindung betrifft eine Abblende  vorrichtung, z. B. für die Abblendung von  Scheinwerfern sowie von     Glühlampen    und  andern Lichtquellen. Besonders zweckmässig  ist dieselbe für die Abblendung von Schein  werfern an Autos, Velos,     Eisenbahnen,    Stra  ssenbahnen     etc.     



  Die     Abblendevorrichtung    zeichnet sich  erfindungsgemäss dadurch aus, dass sie eine  zusammenschiebbare Blende aufweist, durch  deren Verstellung die Farbe des durch  die     Abblendevorrichtung    hindurchgelassenen  Lichtes verändert wird.  



  In der     Zeichnung    ist beispielsweise eine  Ausführungsform der erfindungsgemässen       Abblendevorrichtung    dargestellt.  



  Die     Fig.    I und     II    zeigen einen Schein  werfer mit der     Abblendevorrichtung    in zwei  verschiedenen Stellungen.     Fig.        III    zeigt  schematisch die     Abblendevorrichtung    selbst  in seitlichem Schnitt. Die     Abblendevorrich-          tung    nach den     Fig.    I bis     III    besteht aus  einer Glasscheibe<I>a,</I> deren Zentrum<I>b</I> farbig  abgetönt, z. B. blau oder gelb gefärbt ist.    Als zusammenschiebbare Blende ist eine Iris  blende c bekannter Art mit     undurchsichtigen     Lamellen vorhanden.

   In     Fig.    I ist die Iris  blende in geöffnetem Zustande dargestellt.  Das Licht der Lampe d dringt durch die  Ringzone e ungehindert ins Freie. Die Farbe  des     durchgelassenen    Lichtstromes ist über  wiegend weiss, weil durch die zentrale Par  tie nur ein geringer Anteil des gesamten  Lichtes hindurchgeht. Die     Fig.        II    zeigt die       Irisblende    in geschlossener Stellung, so dass  die ganze Ringzone abgedeckt ist und nur  das farbige Zentrum frei ist, das einer Öff  nung der Blende gegenübersteht. Das in     die-          ser-Stellung    durch die     Abblendevorrichtung     hindurchgehende Licht ist also farbig.

   Man  kann diese Vorrichtung zum Beispiel für  Verdunkelungsgebrauch bei einem Auto- oder       Veloscheinwerfer    verwenden, indem die Iris  blende nach Belieben     augenblicklich    auf  volles Licht. oder Abblendung gestellt wer  den     kann.    Dies kann zum Beispiel durch       fernmechanische    Übertragung vom Führer  sitz aus     bewirkt    werden. In     Fig.    IH ist die           Irisblende    ebenfalls geschlossen. Es muss  nicht notwendigerweise eine     Irisblende    vor  handen sein, es könnte auch eine andere zu  sammenschiebbare Blende, z. B. aus Stoff.  verwendet werden.

   Ferner könnte davon ab  gesehen werden, eine in der Mitte     gefärbte.     durchscheinende Scheibe zu verwenden; es  könnten vielmehr die Lamellen einer Iris  blende aus durchscheinendem, farbigem Ma  terial bestehen, z. B. aus gelb oder blau ge  färbtem Zelluloid,     Zellon        etc.    Eine gefärbte  Zone könnte auch exzentrisch auf der Glas  scheibe angebracht sein bei entsprechender       Ausbildung    der Blende, das heisst,     dass    die  Öffnung der geschlossenen Blende exzen  trisch ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abblendevorrichtung, dadurch gekenn zeichnet, dass sie eine zusammenschiebbare Blende aufweist, durch deren Verstellung die Farbe des durch die Abblendevorrichtung hindurehgelassenen Lichtes verändert wird.
    L'N TERAN SPRü CFIE 1. Abblendevorrichtung nach Patentan spruch. dadurch gekennzeichnet, dass die zu- sammenschiebbare Blende mit einer Scheibe aus durchscheinendem Material zusammen wirkt, die an einer Stelle farbig abgetönt ist, wobei die Blende in geschlossener Stel lung eine Öffnung hat, die dieser farbig abgetönten Stelle auf der Scheibe gegenüber steht.
    ?. Abblendevorrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 1. dadurch ge kennzeichnet. dass die zusammenschiebbare Blende eine Irisblen(-e mit undurchsichtigen Lamellen ist, die mit einer in der Mitte far big abgetönten Scheibe aus lichtdurch lässigem Material zusammenwirkt. 3. Abblendevorrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Öffnung der geschlos senen Blende exzentrisch ist.
    4. Abblendevorrichtung nach Patentan- sprucli, dadurch gekennzeichnet, dass die zu- sammenschiehbare Blende selbst aus licht durchlässigem. farbigem :Material besteht.
CH220335D 1941-10-06 1941-10-06 Abblendevorrichtung. CH220335A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH220335T 1941-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220335A true CH220335A (de) 1942-03-31

Family

ID=4451616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220335D CH220335A (de) 1941-10-06 1941-10-06 Abblendevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220335A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014900A1 (de) * 2003-09-09 2005-06-16 Volkswagen Ag Fahrzeug-Scheinwerfereinrichtung
ES2255788A1 (es) * 2003-10-06 2006-07-01 Seat, S.A. Modulo de iluminacion para grupos opticos de vehiculos automoviles.
EP1985913A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-29 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer, der ein optisches Modul mit einer beweglichen Blende umfasst
DE102012108772B4 (de) 2012-09-18 2023-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betätigbare Abdeckung von Funktionsteilen eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug sowie Scheinwerfer mit einer betätigbaren Abdeckung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004014900A1 (de) * 2003-09-09 2005-06-16 Volkswagen Ag Fahrzeug-Scheinwerfereinrichtung
DE102004014900B4 (de) * 2003-09-09 2016-11-17 Volkswagen Ag Fahrzeug-Scheinwerfereinrichtung
ES2255788A1 (es) * 2003-10-06 2006-07-01 Seat, S.A. Modulo de iluminacion para grupos opticos de vehiculos automoviles.
EP1985913A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-29 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer, der ein optisches Modul mit einer beweglichen Blende umfasst
FR2915556A1 (fr) * 2007-04-25 2008-10-31 Valeo Vision Sa Projecteur de vehicule automobile comportant un module optique muni d'un masque mobile
CN101311619B (zh) * 2007-04-25 2011-12-14 法雷奥视觉公司 具有配备移动遮光板的光学组件的机动车辆头灯
CN102353005A (zh) * 2007-04-25 2012-02-15 法雷奥视觉公司 具有配备移动遮光板的光学组件的机动车辆头灯
CN102353005B (zh) * 2007-04-25 2014-09-10 法雷奥视觉公司 具有配备移动遮光板的光学组件的机动车辆头灯
DE102012108772B4 (de) 2012-09-18 2023-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betätigbare Abdeckung von Funktionsteilen eines Scheinwerfers für ein Kraftfahrzeug sowie Scheinwerfer mit einer betätigbaren Abdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH220335A (de) Abblendevorrichtung.
DE543486C (de) Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem zum Teil aus gefaerbtem Glase bestehenden Kolben, zwei Faeden und einer Blende
DE455866C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE461301C (de) Abblendeinrichtung fuer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2613521A1 (de) Verkehrssignal
DE60301768T2 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE499940C (de) Scheinwerfer
DE687362C (de) Laternenblende
DE385265C (de) Durchscheinender Verschluss fuer Vorfuehrungskinematographen
DE922328C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE723115C (de) Vorrichtung zum Abdunkeln von Raeumen
AT102132B (de) Einrichtung zur Verhütung oder Verminderung des Blendens von Lampen an Motorwagen u. dgl.
DE886581C (de) Elektrische Strassenleuchte mit nach unten offenem Streuglas
US1619038A (en) Automobile lens
DE374014C (de) Filternde Lampenumhuellung, insbesondere fuer sogenannte Tageslichtlampen
AT109622B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Automobile.
DE872183C (de) Verfahren zur Verminderung und Beseitigung von Blendstrahlen bei stoerenden Lichtquellen
DE876469C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE928084C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
AT148926B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE571632C (de) Nachttischleuchte
AT143565B (de) Blendschutz- und Nebellichteinrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE434398C (de) Vorrichtung zum Abblenden von Kraftwagenlaternen
DE649244C (de) Wasserdichte Taschen- oder Handlampe
AT223511B (de) Reklameleuchte