CH216633A - Radiator. - Google Patents

Radiator.

Info

Publication number
CH216633A
CH216633A CH216633DA CH216633A CH 216633 A CH216633 A CH 216633A CH 216633D A CH216633D A CH 216633DA CH 216633 A CH216633 A CH 216633A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radiator
vessel
water
filled
electrically heatable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Boehi Bernh
Original Assignee
Boehi Bernh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehi Bernh filed Critical Boehi Bernh
Publication of CH216633A publication Critical patent/CH216633A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • F24H3/004Air heaters using electric energy supply with a closed circuit for a heat transfer liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description


  Radiator.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein mit Wasser gefüllter und     elektrisch    be  heizbarer Radiator. Er ist dadurch .gekenn  zeichnet, dass ein Gefäss vorgesehen ist, das  mit dem Wasserraum des     Radiators    verbun  den ist     und    gleichzeitig als Expansionsgefäss,  wie auch als     Luftbefeuehter    wirkt. Das ge  nannte Gefäss wird vorteilhaft oben auf dem  Radiator ' selbst angeordnet, welch letzterer       vorteilhaft    fahrbar gemacht ist. Das Gefäss  ist zweckmässig so ausgebildet, dass es das  Nachfüllen des     Radiators    ermöglicht.

   Es be  seitigt die Gefahr der     Überhitzung        des        Ra-          diators    und ermöglicht anderseits ein Ver  dunsten des Wassers.  



  In der Zeichnung ist     eine    beispielsweise       Ausführungsform    dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine     Seitenansicht    des     Radia-          tors.     



       Fig.    2     ist    ein Schnitt durch denselben.  Der gezeichnete Radiator     weist    eine An  zahl von     aus        Stahlblech        hergestellten    und  untereinander     verbundenen    Elementen 1 auf.  Letztere sind auf Rollen 2 fahrbar ange  ordnet. Vom     obern    Ende des Radiators zweigt    eine     Leitung    3 ab, die- in ein Gefäss 4 über  führt. Letzteres sitzt mittels zweier     'glam-          m-ern    auf den Elementen und ist oben offen.  Beim Beheizen des     Radiators    kann kein Über  druck entstehen.

   Das heisse Wasser strömt  nach oben in das<B>Ei</B>     xpansionsgefäss,    so dass  aus letzterem     Wasser    verdunsten kann.. Das  dabei verloren gehende Wasser     kann    durch  das Gefäss nachgefüllt werden.     Letzteres     dient gleichzeitig zum Anzeigen des Wasser  standes.  



  Das     gezeichnete    Gefäss ist mit     einem    ge  lochten, lösbaren Deckel 5 versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mit Wasser gefüllter, elektrisch beheiz barer Radiator, gekennzeichnet durch ein mit dem Wasserraum verbundenes, als Expan- sionsgefäss und als Luftbefeuchter wirkendes Gefäss. UNTERANSPRUCH: Radiator nach Patentanspruch, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezug darauf beschrieben.
CH216633D 1940-11-14 1940-11-14 Radiator. CH216633A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216633T 1940-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216633A true CH216633A (de) 1941-09-15

Family

ID=4449711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216633D CH216633A (de) 1940-11-14 1940-11-14 Radiator.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216633A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108615C3 (de)
CH216633A (de) Radiator.
DE682867C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE2115235C2 (de) Backofenbaugruppe mit erhitzten Wasserdampf und Kondensationswasser aufnehmenden und durch einen Herd beheizten ringförmig gekrümmten Röhren
DE2316539A1 (de) Kaffeemaschine
DE2441467C3 (de) Rohr-Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen
DE686020C (de) Feuerbeheizte Braupfanne
DE704571C (de) Heizkessel mit im oberen Teil des Heizwasserraumes vor dem Heizungsvorlauf angeordnetem Behaelter zur Warmwasserbereitung
DE3313165C2 (de) Ofen zur Herstellung von Tonwaren
AT21281B (de) Vorrichtung zum raschen Wärmen und Kochen von Wasser und anderen Flüssigkeiten.
DE665163C (de) In der Weite verstellbarer, kegelfoermiger Heizmantel fuer Kochtoepfe
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
DE1057312B (de) Durchlaufwarmwasserbereiter in Schwerkraftheizungen
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
DE730758C (de) Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher
DE696848C (de) Gasbeheizter Kochendwasserbereiter
DE430003C (de) Einrichtung fuer UEberhitzer zur Regelung des Erwaermungsgrades des zu heizenden oder zu ueberhitzenden Mittels
AT153865B (de) Elektrisch beheizte Kochplatte.
DE559811C (de) Sengvorrichtung fuer Gewebe
DE490991C (de) Elektrisch beheizter Giesstopf fuer typographische Maschinen mit einem waermeisolierenden Mantel
AT96666B (de) Plätteisen.
DE363355C (de) Mit Petroleum o. dgl. beheizbarer dochtloser Brenner
DE511213C (de) Giesstopf fuer Zeilengiessmaschinen mit Heizung durch Gas und durch Elektrizitaet
DE408767C (de) Anordnung zur Sicherung von elektrischen Heiz- und Kochapparaten gegen Beschaedigungdurch zu hohe Temperatur
DE600420C (de) Mit Gas oder fluessigen Brennstoffen beheizter druckloser Fluessigkeitserhitzer