CH210828A - Schnürverschluss an Kleidungsstücken. - Google Patents

Schnürverschluss an Kleidungsstücken.

Info

Publication number
CH210828A
CH210828A CH210828DA CH210828A CH 210828 A CH210828 A CH 210828A CH 210828D A CH210828D A CH 210828DA CH 210828 A CH210828 A CH 210828A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
garment
cord
edges
elements
garments
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Sc Dierauer
Original Assignee
Schuhfabrik Jean Dierauer Akti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuhfabrik Jean Dierauer Akti filed Critical Schuhfabrik Jean Dierauer Akti
Publication of CH210828A publication Critical patent/CH210828A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C1/00Shoe lacing fastenings
    • A43C1/04Shoe lacing fastenings with rings or loops

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description


      Schnürver        schluss    an     Iileidungsstüeken.       Es sind Schnürverschlüsse bekannt, bei  denen an den miteinander zu verbindenden  Rändern des Kleidungsstückes Glieder be  festigt sind, welche zum Durchziehen einer       Schnur    dienen. Bei den meisten Schnürver  schlüssen dieser Art ist die Schnur grossen  Beanspruchungen unterworfen. Durch die  grosse Reibung ist der Verschleiss der Schnüre  verhältnismässig gross.  



  Zweck vorliegender Erfindung ist, diesen  Nachteil bekannter Schnürverschlüsse zu be  heben, und zwar wird dies dadurch erreicht,  dass die Elemente mit einer     Schnurführung     versehen sind, die in der Richtung des Ran  des des Kleidungsstückes läuft, also in der  Bewegungsrichtung der Schnur. In der Zeich  nung sind zwei Ausführungsbeispiele des  Erfindungsgegenstandes schematisch darge  stellt, und zwar zeigen       Fig.    1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele  je in einer Ansicht,       Fig.    3 zeigt in grösserem Massstab einen  Querschnitt durch das mit einer Schnurfüh-         rung    versehene Element nach der Linie       IH-HI    der     Fig.    1.  



  Der     Kleiderverschluss    nach     Fig.    1 und 3  weist Elemente 1 auf. Jedes Element 1 weist  eine Öse 2 auf, die mit Hilfe eines Bandes  3 am Rande 4 eines Kleidungsstückes 5 be  festigt ist. Am Element 1 ist eine zum  Führen der Schnur 6 bestimmte Führung 7  vorgesehen, deren Bohrung 8 in der Richtung  des Randes 4 verläuft. Die Ränder der Boh  rung 8 sind gut abgerundet, so dass beim  Hin- und Herbewegen der Schnur 6 beim  Tragen des Kleidungsstückes letztere keinem  starken Verschleiss unterworfen ist.  



  Die Elemente 1 sind in gleichen Abstän  den an den miteinander zu verbindenden  Rändern 4 und 9 des Kleidungsstückes be  festigt, und zwar sind die auf den beiden  Rändern des Kleidungsstückes befestigten  Elemente gegeneinander versetzt.  



  Die Schnur 6 besitzt an einem Ende einen  Knoten 10, welcher das Herausrutschen aus  der Führung 7 des untersten Elementes 1      verhindert. Durch Zug am obern Ende 11  werden die Ränder 4 und 9     gegeneinander     gezogen.  



  Die Anordnung der Elemente an den  beiden Rändern 4 und 9 kann auch wie in       Fig.    2 dargestellt erfolgen. Bei dieser Aus  führung sind die Elemente an den beiden  Rändern auf gleicher Höhe zueinander an  gebracht. Durch Anziehen der beiden Enden  13, 14 der Schnur 12 werden die beiden  Ränder 4 und 9 gegeneinander gezogen.  



  Die Elemente können aus Leichtmetall,  versilbert oder vernickelt oder     einem    andern  Metall. bestehen.  



  Es kann aber auch     Kunstpressmasse    ver  wendet werden, wobei die Elemente 1 be  liebig gefärbt sein können.    Der neue     Verschluss    eignet sich für     Kor-          sette        etc.    Wäsche mit zu verbindenden Schlitz  rändern, Oberkleidungsstücke, aufklappbare  Taschen an Kleidungsstücken     etc.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC$: Sohnürverschluss an Kleidungsstücken mit an den beiden miteinander zu verbindenden Rändern des Kleidungsstückes befestigten, zum Durchziehen einer Schnur bestimmten Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Element mit einer Öse an dem einen Rand des Kleidungsstückes befestigt und mit einer in der Richtung des Randes des Kleidungs stückes laufenden Schnurführung versehen ist.
CH210828D 1938-11-22 1938-11-22 Schnürverschluss an Kleidungsstücken. CH210828A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH210828T 1938-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH210828A true CH210828A (de) 1940-08-15

Family

ID=4447099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH210828D CH210828A (de) 1938-11-22 1938-11-22 Schnürverschluss an Kleidungsstücken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH210828A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028713A1 (en) * 1996-02-08 1997-08-14 Aarn Tate Lace tensioning systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028713A1 (en) * 1996-02-08 1997-08-14 Aarn Tate Lace tensioning systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH210828A (de) Schnürverschluss an Kleidungsstücken.
CH181518A (de) Schnürverschluss für Schuhe und dergleichen.
DE223053C (de)
DE822831C (de) Buestenhalter
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE2453144A1 (de) Reissverschluss
DE1829703U (de) Buestenhalter.
DE2455880A1 (de) Verdeckter reissverschluss
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
AT155092B (de) Anordnung eines Reißverschlusses zum Verbinden von einander überlappenden Stoffbahnen.
DE449417C (de) Umwendbares Oberhemd mit Kragen
AT164660B (de) Vorhemd
DE475658C (de) Elastisches Guertelband
DE514522C (de) Stengelfransenquaste
DE680251C (de) Kragenknopf
DE427459C (de) Aus Kloeppelspitze bestehender Schultertraeger fuer Damenwaesche u. dgl.
DE930323C (de) Leicht loesbarer Verschluss
DE106341C (de)
DE826736C (de) Selbstbinder-Krawatte
AT214380B (de) Hosen- oder Rockbundband
DE340376C (de) Laeufer zum Belegen einer Treppenstufe
DE1929100A1 (de) Elastischer Knopfverschluss
CH303645A (de) Halbschuh.
DE1043685B (de) Kettenglied zum Aneinanderreihen von Perlen od. dgl.
CH156926A (de) Uberhose mit Haltevorrichtung.