CH208604A - Elevator with cabin with sliding door. - Google Patents

Elevator with cabin with sliding door.

Info

Publication number
CH208604A
CH208604A CH208604DA CH208604A CH 208604 A CH208604 A CH 208604A CH 208604D A CH208604D A CH 208604DA CH 208604 A CH208604 A CH 208604A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door
elevator according
lever
cabin
car
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Flury Placido
Original Assignee
Flury Placido
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flury Placido filed Critical Flury Placido
Publication of CH208604A publication Critical patent/CH208604A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/06Door or gate operation of sliding doors
    • B66B13/08Door or gate operation of sliding doors guided for horizontal movement

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

  

  Aufzug mit Kabine mit Schiebetür.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Aufzug mit Kabine mit Schiebetüre,  die zum Beispiel von Hand, durch eine ent  sprechende, in der Kabine selbst angebrachte  Einrichtung, oder automatisch betätigt wer  den kann. Durch eine geeignete, an sich be  reits bekannte Kupplungsvorrichtung kann  man bewirken, dass sich gleichzeitig mit der  Kabinentüre auch die Türe des betreffenden  Stockwerkes öffnet, in welchem der Aufzug  hält.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes.  



       Fig.    1 stellt eine zweiflüglige Kabinen  schiebetüre, von     vorn    gesehen und offen, dar;       Fig.    2 zeigt dieselbe Schiebetüre im  Grundriss, gekuppelt mit einer zweiflügligen,  gleichgesteuerten     Stockwerkstüre;          Fig.    3 stellt den obern Teil der Türe nach       Fig.    1, von     vorn    gesehen und geschlossen,  dar.  



  Gemäss     Fig.    1 sind 1 die beiden Flügel  der Doppelschiebetüre der Kabine, die     oben       durch die Rollen 2 und die Führung 3 und  unten durch die     Führungsschuhe    4 und die       Führung    5 gehalten und geführt werden.  Der zweiarmige Hebel 6 ist auf der Welle 7  senkrecht angeordnet. Während er sich  dreht, werden die Türen durch die in 9 mit  dem     genannten    Hebel 6 und in 10 mit den  mit den Türen verbundenen     Ansätzen    gelen  kig verbundenen     Schubstangen    8 in horizon  taler Richtung bewegt. Eine analoge Vor  richtung wird am     untern    Teil der Türe an  gebracht.  



  Die Bewegung des zweiarmigen Hebels 6,  die etwa     zwischen    120 und<B>180'</B> variiert,  wird durch den auf dem Hebel selbst ange  brachten Sperrbolzen 11     (Fig.    2) und durch  die Anschläge 12     und    13     begrenzt.     



  Auf den beiden Wellen 7 der beiden     Vor-          richtungen,    der obern und der     untern        (Fig.l),     sind die Räder 14 aufgebaut und durch das  Seil oder die Kette 15 oder durch andere  Systeme, beispielsweise Hebel und Stange,  zusammengekuppelt, so dass jede     Bewegung         des     obern    Hebels 6 auf den     untern    Hebel 6  übertragen wird. Daraus folgt, dass die Tür  flügel sich gleichzeitig bewegen und oben  und unten gleichzeitig geführt werden. Im  vorliegenden Beispiel wird das Verbindungs  organ 15 durch die Rollen 16 gelenkt und  geht es durch die Türpfosten 17.  



  Um die Türflügel von Hand bewegen zu  können, kann man auf das Verbindungs  organ wirken. Im vorliegenden Falle wirkt  man auf die Kette 15, indem man die Welle  18 dreht, auf welcher ein Kettenrad 19 an  geordnet ist. Die Bewegung wird auf die  Wellen 7 und von diesen vermittels der He  bel 6 und der Schubstangen 8 auf die Tür  flügel übertragen.  



  In     Fig.    2 überträgt die Winde 20, wel  che für die automatische Betätigung der  Türen dient, die Bewegung über eine Rei  bungskupplung 21. auf die Welle 7, damit  die Bewegung der Türflügel aufhört, wenn  sie auf irgend ein Hindernis stossen sollten.  



  In     Fig.    3 sieht. man die Türen in ge  schlossener Stellung.  



  Normalerweise sind diese Stockwerks  türen mit einem besonderen Sicherheitsschloss  versehen. Dasselbe wird     normalerweise    durch  eine     Gleitkurve    22, welche auf der Kabine  befestigt ist, entsichert, indem die Gleitkurve  beispielsweise einen Rollenhebel des Sicher  heitsschlosses betätigt. Diese     Gleitkurve    22  wird mit Vorteil an einem Türflügel der  automatischen Türe 1. befestigt. Die Sicher  heitsschlösser der     Stockwerkstüren    werden in  diesem Falle unmittelbar vor dem Öffnen  der automatischen Kabinentüre entsichert,  und ebenso erfolgt. die Sperrung unmittelbar  vor dem Schliessen der automatischen Kabi  nentüre.  



  Die     automatische        Bewegring    kann auch  nur für die Kabinentüre vorgesehen werden,  während die     Stockwerkstüre    unabhängig da  von betätigt     -wird    und normaler Ausführung  ist, zum Beispiel     Türflügel    mit Handbetäti  gung. In diesem Fall erfolgt dann die Sper  rung der Sicherheitsschlösser vor der Ab  fahrt der Kabine. Die Sperrung der Schlös  ser hält auch während der Durchfahrt bei    den Stockwerken an, da sich die Gleitkurve  22 ausserhalb des Betätigungsbereiches der  Sicherheitsschlösser befindet.

   Auf diese Art  erreicht man überdies eine     geräuschlose     Fahrt, indem die normalerweise durch das  Begegnen der Gleitkurve mit den entspre  chenden Hebelrollen entstehenden Geräusche  verhindert werden.  



  Die gleichzeitige Bewegung der Kabinen  türe und der     Stockwerkstüre    erfolgt vermit  tels Kupplung der Türen untereinander, in  dem entweder direkt an den Türflügeln  selbst die entsprechenden Kupplungsorgane  angebracht werden, oder indem die Wellen  7 und 7' wie in     Fig.    2     entsprechend    gekup  pelt werden. Im ersten Fall kann die Bewe  gung des Hebels 6' der     Stockwerkstüren     ca. 150   nicht überschreiten, wodurch die  Sperrstellung des     Hebelsystems        vermieden     wird. Diese tritt auf, wenn die Gelenkachse  9 sich auf der horizontalen Linie zwischen  den Gelenken 10 und der Welle 7     befindet.     



  Die     Stockwerkstüren    können jedoch auch  vermittels eines Systems bekannter Kon  struktion aufgehängt werden, wie eingangs  erwähnt. Die     Sicherheitssperrung    der Aussen  türen ist in diesem Fall entsprechend vorzu  sehen.  



  Die Kupplung zwischen den Kabinen- und  den     Stockwerkstüren    kann auch auf andere  Weise erfolgen, wenn das     Führungssystem     der     Stockwerkstüren    gleich ist wie das der  Kabinentüren, wie im Beispiel nach     Fig.    2.  Dann erfolgt die Kupplung zwischen den bei  den Türen durch Kupplung der beiden Wel  len 7 und 7' untereinander, zum Beispiel wie  in der Zeichnung angegeben, das heisst durch  Verbinden der Welle 7 mit einer Führung  24, in welcher die durch den Hebel 23 mit  der Welle 7' starr verbundene Rolle 25 an  gebracht ist.

   Es ist daraus ersichtlich, dass  eine Drehung der Welle 7 um die eigene  Achse die Drehung des Hebels 23 und der  Rolle 25 um dieselbe Achse verursacht, wo  bei die in der Führung 24 angebrachte Rolle  25 auch diese letztere um die Welle 7 dreht.  Die Führung 24 ist jedoch mit der Welle 7'  verbunden, so dass auch diese letztere sich      drehen muss; und wenn sie     koachsial    zur  Welle 7 ist, so führt sie dieselben Drehungen  aus wie die Welle 7, so dass die Türflügel 1'  der     Stockwerkstüre    durch die Welle 7' die  selben Bewegungen ausführen wie die Tür  flügel 1 durch die Welle 7. Lind in diesem  Falle können die beiden Wellen 7 und 7'  Drehungen von ungefähr 180   ausführen.

    Werden die Gelenke 9 und 10 in eine hori  zontale Linie gebracht, so erhält man die  beiden     Extremstellungen,    die der offenen  Türe,     Fig.    1, und die der geschlossenen Türe,       Fig.    3. Beide sind Sperrstellungen, da es  nicht möglich ist, die Türen zu bewegen, in  dem man direkt auf sie wirkt. Um in ver  mehrtem Masse die Sperrstellung bei ge  schlossener Türe zu gewährleisten, wird der  Anschlag 12 so verstellt, dass der Sperrbol  zen 11 den toten Punkt etwas überschreitet.

    Die Kupplung zwischen der Kabinentüre  und der Aussentüre erhält man dadurch, dass  auf die Wellen 7 und 7' geeignete Hebel 23  und 23'     montiert    werden, von denen der eine  zum Beispiel den Schuh oder die Führung 24  und der andere die Rolle 25 trägt, deren  Durchmesser kleiner sein muss als die Innen  abmessungen der     Führung    24.  



  Die Welle 7' der     Aussentürvorrichtung     dreht sich um die feste Stütze 26.  



  Bei geschlossener Türe befinden sich die  Hebel 23 und 23' in vertikaler Stellung, bei  spielsweise nach oben gerichtet, und die Ka  bine kann sich daher in der vertikalen Rich  tung frei bewegen und bei den Stockwerken  vorbeifahren, da sich auch die Führung 24  in vertikaler Stellung     befindet.    Ist die Ka  bine auf der Höhe eines Stockwerkes, so be  findet sich die Rolle 25 in der Führung 24,  wodurch die Kupplung erfolgt. Dank der       verlängerten    Form der Führung 24 ist je  doch eine kleine Höhendifferenz zwischen  Kabine und Stockwerk zulässig.  



  Dreht man die Welle 7 und demzufolge  den Hebel 23 mit der Führung 24 beispiels  weise im Uhrzeigersinn     (Fig.    3), so drehen  sich auch die Welle 7' und der Hebel 23',  und die beiden Türen öffnen sich gleichzei  tig. Die Bewegung wird durch den Sperr-    bolzen 11 und den Anschlag 13 begrenzt.  Beim     Schliessen    drehen sich die Wellen 7  und 7' im umgekehrten Sinne, und das Ganze  geht     in.    die     Anfangsstellung    zurück     (Fig.    3).  



  Die Schliessbewegung wird durch den  Sperrbolzen 11 und den Anschlag 12 be  grenzt. Dieser letztere, der gefedert sein  kann, hat den Zweck, die     Mitte    der Führung  24 auf die Mitte der Rollen 25 zu     bringen.     Durch Federung des Anschlages sollen even  tuelle Stösse und Geräusche während der  Durchfahrt der Kabine verhindert werden.  



  Als Ausführungsbeispiel der vorliegen  den     Erfindung    ist eine zweiflüglige     Kabinen-          türe    gewählt worden. Die     Erfindung    be  schränkt sich jedoch nicht nur auf eine sol  che, sondern sie kann auch die Form einer  drei- oder     vierflügligen        Kabinentüre    an  nehmen.



  Elevator with cabin with sliding door. The present invention relates to an elevator with a car with a sliding door that can be operated, for example, by hand, by an appropriate device installed in the car itself, or automatically. By means of a suitable coupling device that is already known per se, it is possible to cause the door of the floor in question in which the elevator stops to open simultaneously with the car door.



  The drawing shows a Ausführungsbei game of the subject invention.



       Fig. 1 shows a double-leaf cabin sliding door, seen from the front and open; 2 shows the same sliding door in plan, coupled with a double-leaf, identically controlled landing door; Fig. 3 shows the upper part of the door according to Fig. 1, seen from the front and closed.



  According to FIG. 1, 1 are the two wings of the double sliding door of the cabin, which are held and guided at the top by the rollers 2 and the guide 3 and at the bottom by the guide shoes 4 and the guide 5. The two-armed lever 6 is arranged vertically on the shaft 7. While it is rotating, the doors are moved in the horizontal direction by the push rods 8 hingedly connected to said lever 6 in FIG. 9 and to the lugs connected to the doors in FIG. An analog device is placed on the lower part of the door.



  The movement of the two-armed lever 6, which varies approximately between 120 and <B> 180 '</B>, is limited by the locking pin 11 (FIG. 2) and the stops 12 and 13 which is attached to the lever itself.



  On the two shafts 7 of the two devices, the upper and lower (Fig.l), the wheels 14 are built and coupled together by the rope or chain 15 or other systems, such as lever and rod, so that each Movement of the upper lever 6 is transmitted to the lower lever 6. It follows that the door leaves move at the same time and are guided up and down at the same time. In the present example, the connecting member 15 is directed by the rollers 16 and it goes through the door post 17.



  In order to be able to move the door leaf by hand, you can act on the connecting organ. In the present case, one acts on the chain 15 by rotating the shaft 18 on which a sprocket 19 is arranged. The movement is transmitted to the shafts 7 and from these by means of the He bel 6 and the push rods 8 on the door wing.



  In Fig. 2, the winch 20, which is used to automatically operate the doors, transmits the movement via a friction coupling 21. to the shaft 7 so that the movement of the door leaves stops if they should encounter any obstacle.



  In Fig. 3 sees. the doors in the closed position.



  Usually these floor doors are fitted with a special security lock. The same is normally unlocked by a sliding cam 22, which is attached to the cabin, by actuating the sliding cam, for example, a roller lever of the safety lock. This sliding curve 22 is advantageously attached to a door leaf of the automatic door 1. In this case, the safety locks on the landing doors are unlocked immediately before the automatic car door is opened, and this is also done. the blocking immediately before the automatic cabin door closes.



  The automatic movement ring can also only be provided for the car door, while the landing door is actuated independently of it and is of the normal design, for example door leaves with manual actuation. In this case, the safety locks are blocked before the cabin leaves. The locking of the Schlös ser stops even while driving through the floors, since the sliding curve 22 is outside the operating range of the security locks.

   In this way you can also achieve a noiseless ride by preventing the noises normally generated when the sliding curve meets the corresponding lever rollers.



  The simultaneous movement of the cabin door and the landing door is carried out by means of coupling the doors with one another in which either the corresponding coupling elements are attached directly to the door leaves themselves, or by the shafts 7 and 7 'as shown in FIG. In the first case, the movement of the lever 6 'of the landing doors can not exceed about 150, whereby the locking position of the lever system is avoided. This occurs when the joint axis 9 is located on the horizontal line between the joints 10 and the shaft 7.



  The landing doors can, however, also be hung by means of a system of known construction, as mentioned at the beginning. In this case, the security lock of the outer doors must be provided accordingly.



  The coupling between the car and the landing doors can also take place in other ways if the guidance system of the landing doors is the same as that of the car doors, as in the example according to FIG. 2. Then the coupling between the doors is carried out by coupling the two Wel len 7 and 7 'with each other, for example as indicated in the drawing, that is, by connecting the shaft 7 to a guide 24 in which the roller 25 rigidly connected by the lever 23 to the shaft 7' is brought to.

   It can be seen from this that a rotation of the shaft 7 about its own axis causes the lever 23 and the roller 25 to rotate about the same axis, where the roller 25 mounted in the guide 24 also rotates the latter about the shaft 7. The guide 24 is, however, connected to the shaft 7 ', so that the latter must also rotate; and when it is coaxial with the shaft 7, it performs the same rotations as the shaft 7, so that the door leaves 1 'of the landing door through the shaft 7' perform the same movements as the door leaf 1 through the shaft 7 and in this Trap, the two shafts 7 and 7 'can perform rotations of approximately 180.

    If the joints 9 and 10 are brought into a hori zontal line, the two extreme positions, that of the open door, Fig. 1, and that of the closed door, Fig. 3, are obtained. Both are locking positions, since it is not possible that To move doors by acting directly on them. In order to ensure the locking position with the door closed to a greater extent, the stop 12 is adjusted so that the locking pin 11 slightly exceeds the dead point.

    The coupling between the car door and the outer door is obtained in that suitable levers 23 and 23 'are mounted on the shafts 7 and 7', one of which carries, for example, the shoe or the guide 24 and the other the roller 25, the The diameter must be smaller than the inside dimensions of the guide 24.



  The shaft 7 ′ of the outer door device rotates around the fixed support 26.



  When the door is closed, the levers 23 and 23 'are in a vertical position, for example directed upwards, and the Ka bine can therefore move freely in the vertical direction and drive past the floors, since the guide 24 is in the vertical position is located. If the Ka bine is level with one floor, the roller 25 is located in the guide 24, whereby the coupling takes place. Thanks to the elongated shape of the guide 24, however, a small difference in height between the car and the floor is permissible.



  If you rotate the shaft 7 and consequently the lever 23 with the guide 24, for example, clockwise (Fig. 3), the shaft 7 'and the lever 23' also rotate, and the two doors open at the same time. The movement is limited by the locking bolt 11 and the stop 13. When closing, the shafts 7 and 7 'rotate in the opposite direction, and the whole thing goes back to the initial position (Fig. 3).



  The closing movement is limited by the locking pin 11 and the stop 12 be. This latter, which can be sprung, has the purpose of bringing the center of the guide 24 onto the center of the rollers 25. The suspension of the stop is intended to prevent any bumps and noises while the cabin is being driven through.



  A double-leaf cabin door has been selected as an exemplary embodiment of the present invention. However, the invention is not only limited to such, but it can also take the form of a three- or four-leaf car door.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Aufzug mit Kabine mit Schiebetüre, da durch gekennzeichnet, dass die Schiebetüre mindestens zwei Türflügel aufweist, die beim Schliessen und Öffnen oben und unten durch je eine Vorrichtung mit untereinander ge- kuppelten Hebeln betätigt werden, wobei ein ander entsprechende Hebel der beiden Vor richtungen gleich ausgebildet sind. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Elevator with car with sliding door, characterized in that the sliding door has at least two door leaves that are operated at the top and bottom by a device with interconnected levers when closing and opening, with another corresponding lever of the two devices are designed the same. SUBCLAIMS 1. Aufzug gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede Vorrichtung für die Türbetätigung eine Horizontalwelle aufweist, auf welcher für jeden der zu betätigenden Flügel ein Hebelarm senk recht angeordnet ist, dessen freies Ende vermittels einer Betätigungsstange derart mit einem Türflügel gelenkig verbunden ist, dass die Bewegung der Türflügel durch eine Drehung der genannten Hebelarme um die genannte Welle bewirkt wird. 2. Elevator according to claim, characterized in that each device for operating the door has a horizontal shaft on which a lever arm is arranged vertically for each of the leaves to be actuated, the free end of which is articulated to a door leaf by means of an actuating rod so that the movement of the Door leaf is caused by a rotation of said lever arms about said shaft. 2. Aufzug gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelarme, die die Türflügel be tätigen, bei der Schliessung und der Öff nung eine Drehung von etwa<B>180'</B> aus führen. 3. Aufzug gemäss Patentanspruch und den U nteransprüehen 1 und<B>2</B>, dadurch ge kennzeichnet, dass die Sperrung der Türe in ihren beiden äussersten Lagen dadurch erfolgt, dass die Gelenke der Betätigungs stangen, an denen sie einerseits an den Hebelarmen und anderseits an den Tür flügeln angreifen, mit den Hebelarmen selbst wenigstens angenähert in einer Li nie liegen. 4. Elevator according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the lever arms which actuate the door leaves rotate about <B> 180 '</B> when they are closed and opened. 3. Elevator according to claim and the subclaims 1 and <B> 2 </B>, characterized in that the locking of the door in its two outermost positions takes place in that the joints of the actuating rods on which they are on the one hand Attack lever arms and the other hand on the door leaves, never lie with the lever arms themselves at least approximately in a line. 4th Aufzug gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 1, für Handbetätigung der Kabinentüre, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Antriebsvorrichtungen oben und unten für die Türbewegungen durch ein Verbindungsorgan miteinander ver bunden sind, vermittels dessen die Tür bewegungen bewirkt werden können. 5. Aufzug gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 4, dadurch ge kennzeichnet, dass, um die Sperrung im Totpunkt zu verhindern, der zweiarmige Hebel, der die Türflügel betätigt, beim Öffnen bezw. Schliessen eine Drehung von ca. 150 nicht überschreitet. 6. Elevator according to patent claim and sub-claim 1, for manual operation of the car door, characterized in that the two drive devices above and below for the door movements are connected to one another by a connecting element by means of which the door movements can be effected. 5. Elevator according to claim and the dependent claims 1 and 4, characterized in that, in order to prevent locking at dead center, the two-armed lever that actuates the door leaves BEZW when opening. Closing does not exceed a rotation of approx. 150. 6th Aufzug gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stockwerkstüren sich in den Stockwerken mit der Kabinentüre mittels an den Stockwerkstüren befestig ter Rollen und einer auf die Kabinentür aufgebauten Führung für diese Rollen kuppeln. 7. Elevator according to patent claim and the subclaims 1 to 4, characterized in that the landing doors are coupled on the floors with the car door by means of rollers attached to the landing doors and a guide for these rollers built on the car door. 7th Aufzug gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stockwerkstüren für die Führung ihrer Flügel mit analogen Vorrichtungen versehen sind, wie die Ka binentüre, und dass die Kupplung zwi schen den beiden obern und untern Vor richtungen durch auf die Antriebswellen aufgebaute Hebel bewirkt wird, von denen der eine eine Führung und der andere eine entsprechende Rolle trägt, um durch die Kupplung die gleichzeitige Betätigung je zweier gekuppelter Türen zu bezwecken. B. Elevator according to claim and the subclaims 1 to 4 and 6, characterized in that the landing doors for the guidance of their wings are provided with similar devices, such as the cabin door, and that the coupling between tween the two upper and lower devices through to the Lever built up drive shafts is effected, one of which carries a guide and the other carries a corresponding role, in order to achieve the simultaneous actuation of two coupled doors by the coupling. B. Aufzug gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, 6 und 7, da durch gekennzeichnet, dass ein Anschlag für die Schliessstellung der Kabinentüre vorgesehen ist, um die Längsmitte der Kupplungsführung mit der Mitte der Rol len in Übereinstimmung zu bringen, und dass der genannte Anschlag gefedert ist, damit ein geräuschloser Durchlauf der Kabine in den Stockwerken gesichert ist. 9. Elevator according to claim and the dependent claims 1 to 4, 6 and 7, characterized in that a stop is provided for the closed position of the car door in order to bring the longitudinal center of the coupling guide into line with the center of the Rol len, and that said stop is spring-loaded so that the cabin can move silently through the floors. 9. Aufzug gemäss Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Kabinentüre mit Motor betätigt wird, und dass an ihr ein Ent- sperrungsgleiter für die Sicherheitsschlös ser der Stockwerkstüren angebracht ist, damit die Öffnung dieser letzteren erst dann erfolgt, wenn die Kabine in einem Stockwerk angelangt und ihre Türe offen ist. Elevator according to patent claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that the car door is operated with a motor, and that a release slider for the security locks of the landing doors is attached to it so that the latter is only opened when the Cabin arrived on a floor and its door is open.
CH208604D 1938-03-09 1939-03-06 Elevator with cabin with sliding door. CH208604A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT208604X 1938-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208604A true CH208604A (en) 1940-02-15

Family

ID=11173148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208604D CH208604A (en) 1938-03-09 1939-03-06 Elevator with cabin with sliding door.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208604A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099143B (en) * 1956-03-27 1961-02-09 Giulio Dickmann Device for automatic opening and closing of shaft wing doors and car doors of lifts
DE1143618B (en) * 1956-04-11 1963-02-14 Falconi & C S A G Door drive device for passenger and freight elevators with swing doors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099143B (en) * 1956-03-27 1961-02-09 Giulio Dickmann Device for automatic opening and closing of shaft wing doors and car doors of lifts
DE1143618B (en) * 1956-04-11 1963-02-14 Falconi & C S A G Door drive device for passenger and freight elevators with swing doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310961C2 (en)
EP1541518B1 (en) Door drive device for an elevator
DE2522640A1 (en) SLIDING DOOR FOR VEHICLES
CH208604A (en) Elevator with cabin with sliding door.
DE102004047166B4 (en) Sectional door with escape door
CH674544A5 (en) Sliding door installation with safety opening - has safety hinged support to swing open under pressure
AT515622A2 (en) Roofing, especially for a swimming pool
DE3737151C2 (en) Locking device for a double-leaf door
EP0564398B1 (en) Device for opening and closing a shutter from the inside
CH653084A5 (en) Locking device for sliding wings of windows or doors
EP0000915A1 (en) Tipping hinge for awnings
DE3810359C2 (en) Motor vehicle aerial ladder with car, in particular fire aerial aerial ladder
DE598432C (en) Due to its own weight, the door rotates automatically
EP1443165A2 (en) Checking device of a wing, particularly for windows or ventilation devices
EP1067270B1 (en) Locking device for a shutter for an opening in a building, particularly for a roller shutter
EP3892810B1 (en) Fire safety door
CH386279A (en) Sliding door for freezer, refrigerator and storage rooms
CH91792A (en) Multi-part sliding gate.
DE649469C (en) Needle weir
DE262392C (en)
DE334996C (en) Safety lock for revolving doors
EP1018592A1 (en) Locking device for a closure member for a building opening, especially for a roller shutter
CH365844A (en) Door drive device for elevators
DE37194C (en) Protective device at door openings in elevators in connection with a control lock
DE610867C (en) Window with vertically movable wings suspended from counterweight cords