CH208298A - Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren.

Info

Publication number
CH208298A
CH208298A CH208298DA CH208298A CH 208298 A CH208298 A CH 208298A CH 208298D A CH208298D A CH 208298DA CH 208298 A CH208298 A CH 208298A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mixture
gold
mercaptocarboxylic acids
calcium salts
salts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schering-Kahlbaum A G
Original Assignee
Schering Kahlbaum Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Kahlbaum Ag filed Critical Schering Kahlbaum Ag
Publication of CH208298A publication Critical patent/CH208298A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/01Hydrolysed proteins; Derivatives thereof
    • A61K38/012Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals
    • A61K38/014Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals from connective tissue peptides, e.g. gelatin, collagen
    • A61K38/015Hydrolysed proteins; Derivatives thereof from animals from connective tissue peptides, e.g. gelatin, collagen from keratin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch    won    Goldmerkaptocarbonsäuren.



   Nach dem Verfahren des Hauptpatentes wird ein therapeutisch wertvolles Gemisch von Calciumsalzen aus einem Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuen dadurch gewonnen, dass man auf das durch Abbau von Keratin mit Säuren in der Wärme und Umsetzung des so erhaltenen Produktes mit Goldsalzen erhältliche Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren eine solche sauerstoffhaltige Verbindung des Calciums einwirken   last,    daB sich das Gemisch der Calciumsalze dieser Goldmerkaptocarbonsäuren bildet. Man kann dabei das so erhaltene wasserlösliche Gemisch von Calciumsalzen von   Goldmerkaptocarbon-    säuren mittels Alkohol oder anderer mit Wasser mischbaren organischen   Lösungs-    mittel aus   waBriger    Lösung ausfällen.



   Es hat sich nun gezeigt, dass man zu dem gleichen Produkt auch gelangt, wenn man ein aus dem genannten Gemisch von Gold  merkaptocarbonsäuren hergestelltes Gemisch    von Alkalisalzen mit in Wasser löslichen Salzen des Calciums umsetzt.



   Das so erhaltene   Calciumsalzgemisch    lässt sich aus den Reaktionslösungen mittels geeigneter, mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Äthanol, Methanol, Aceton, ausfällen.



   Es kann gegebenenfalls durch Wiederauflösen in Wasser und erneutes Ausfällen mit den genannten Mitteln gereinigt werden.



   Beispiel   1    :
300 g Haare werden mit 1200 em3 20% iger Salzsäure durch Erhitzen in einem Wasserbad von   95   während 1    Stunde hydrolysiert. Hierauf werden 30 g Zinnfolie hinzugegeben und weiter   1/2    Stunde in dem Bad von   95   unter öfterem Umschütteln    erhitzt.



  Alsdann nach Abkühlen auf   20   das    saure Hydrolysat mit 500   cm3 25 % igem     Ammoniak bis zur schwach sauren Reaktion abgestumpft, durch Einleiten von Schwefelwasserstoff das Zinn als Zinnsulfid   abge-    schieden und von letzterem abgesaugt. Nach Verdrängen des im Filtrat noch   geliisten      Schwefelwasserstoffes    durch Einleiten von Wasserstoff werden zu dem Filtrat 103 cm3 einer 20% igen wässrigen Lösung von GoldchloridchlorwasserstoffsÏure (50% Goldgehalt) allmählich unter Rühren hinzugegeben und das Ganze mit Natronlauge schwach alkalisch gemacht.

   Beim Einrühren der so erhaltenen   Losung in    die fiinffache Menge Alkohol fÏllt ein Gemisch der Natriumsalze der   Goldmerkaptocarbonsäuren    als ein zÏhflüssiges öliges Produkt aus. Nach 24st ndigem Stehen wird der Alkohol von dem öligen Bodensatz   abgegossen    und letzterer in   375      em3 Wasser gelöst.    Zu dieser Lösung wird eine Lösung von 28 g Calciumchlorid in 100   cm3 Wasser gegeben, das Ganze fil-      triert und    durch Einrühren des Filtrats in die sechsfache Menge Alkohol das Gemisch der   Caleiumsalze    der   Goldmerkaptocarbon-    säuren als flockiges Produkt ausgefällt.

   Es wird abgesaugt und mit Alkohol und   Xther      ausgeivaschen.    Von anhaftenden   schwerliis-    lichen Verunreinigungen wird es durch   noch-      maliges Umfällen    aus wässriger Lösung mit Alkohol befreit. Das Gemisch der Calciumsalze der Goldmerkaptocarbonsäuren wird als ein in Wasser leicht   losliches,    schwach gelb gefärbtes Pulver erhalten, das   5,    1% Ca und   14, 4%    Au enthÏlt.



   Beispiel 2 :
10 g eines nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift   Nr.    578828 oder dem Verfahren der deutschen Patentschrift Nr. 551871 gewonnenen Gemisches von Na  trium-Goldmerkaptocarbonsäuren    werden in 100 cm3 Wasser gelöst und eine Lösung von 5 g   Calciumehlorid    in 20 cm3 Wasser hinzugegeben. Nach dem Filtrieren der   AIisch-    l¯sung wird das Filtrat in die sechsfache Menge Alkohol eingerührt und das ausgefÏllte Gemisch der Calciumsalze der Gold  merkaptocarbonsäuren    mit Alkohol und Äther ausgewaschen und im Vakuum bei 65¯ getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch von GoldmerkaptocarbonsÏuren, dadurch gekennzeichnet, da? man auf ein Gemisch von Alkalisalzen aus dem beim Abbau von Keratin mit anschliessender Umsetzung mit Goldsalzen erhaltenen Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren ein in Wasser l¯sliches Calciumsalz einwirken lässt.
    UNTERANSPRUCH : Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da? man das Gemisch der Calciumsalze der Goldmerkaptocarbonsäuren aus den wässrigen Lösungen durch organische, mit Wasser mischbare Fliissikeiten abscheidet.
CH208298D 1936-12-23 1937-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren. CH208298A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE208298X 1936-12-23
CH201118T 1937-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH208298A true CH208298A (de) 1940-01-15

Family

ID=25723679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH208298D CH208298A (de) 1936-12-23 1937-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH208298A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH208298A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen aus einem Gemisch von Goldmerkaptocarbonsäuren.
DE836800C (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Oxy-pregnen-(5)-ol-(3)-on-(20)-Abkoemmlingen
AT102313B (de) Verfahren zur Darstellung komplexer Goldverbindungen.
AT159136B (de) Verfahren zur Darstellung komplexer Goldkeratinverbindungen.
DE683847C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE720937C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
CH210544A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Calciumsalzen von Goldmerkaptocarbonsäuren.
CH217134A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
DE661750C (de) Verfahren zur Darstellung von Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
DE629653C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthylaminsulfonsaeuren
AT106981B (de) Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden.
CH168368A (de) Verfahren zur Herstellung des Wismutsalzes einer Arsenoverbindung.
CH184300A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes aus dem a-Naphthylamid der 2.3-Oxynaphthoesäure und Formaldehyd.
CH162656A (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes einer Wismutkomplexverbindung von Brenzcatechinarsinsäure.
CH204236A (de) Verfahren zur Herstellung eines 2,3-oxynaphthoesäurearylids.
CH176251A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-äthylquecksilbermercaptobenzimidazol-6-sulfonsaurem Natrium.
CH162657A (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes einer Antimonkomplexverbindung von Brenzcatechinarsinsäure.
CH101402A (de) Verfahren zur Herstellung eines Aryloxynaphtylketons.
CH162658A (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes einer Arsenkomplexverbindung von Brenzcatechinarsinsäure.
CH177158A (de) Verfahren zur Herstellung einer Lösung des 3.6-Diamino-10-methylacridiniumsalzes der p-Glykolylaminophenylarsinsäure.
CH178442A (de) Verfahren zur Herstellung einer asymmetrischen Arsenoverbindung.
CH167320A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-äthylquecksilbermercaptobenzoxazol-5-karbonsaurem Natrium.
CH177867A (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleiverbindung einer Sulfhydrylkeratinsäure.
CH228851A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.