CH203677A - Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragenstäbchen. - Google Patents

Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragenstäbchen.

Info

Publication number
CH203677A
CH203677A CH203677DA CH203677A CH 203677 A CH203677 A CH 203677A CH 203677D A CH203677D A CH 203677DA CH 203677 A CH203677 A CH 203677A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
collar
stiffening
pockets
holding
turn
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Beiner Carl
Original Assignee
Jonas Beiner Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jonas Beiner Carl filed Critical Jonas Beiner Carl
Publication of CH203677A publication Critical patent/CH203677A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B3/00Collars
    • A41B3/06Stiffeners for collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der  vorderen Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragenstäbchen.    Den Gegenstand der Erfindung bildet ein  weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum  Versteifen und     Zusammenhalten    der     vordern     Ecken desselben durch in Taschen einschieb  bare Kragenstäbchen und die Eigenart der  Erfindung liegt darin, da an den Kragen  stäbchen Stege vorgesehen sind und die bei  den Stäbchen durch ein Gummiband elastisch  miteinander verbunden werden können.  



  Zum     Zwecke    der     Regelung    der     Spannung          des    Gummis können an der der     Kragenkante     abgewendeten Stegkante ein oder mehrere  Aussparungen vorgesehen sein.  



  Die     Zeichnung        veranschaulicht    den Ge  genstand der Erfindung an einem Ausfüh  rungsbeispiel, und zwar zeigt die Fig. 1 die  Innenseite eines Kragenstückes mit hochge  klapptem Unterkragenende, während die  Fig. 2 die Haltevorrichtung selbst zeigt.  



  Die Kragenstäbchen sind mit a bezeich  net, die obenerwähnten Stege mit b. Diese  können mit dem Stäbohen a aus einem Stück  bestehen und dadurch erzeugt sein, dass die    obern Enden der Stäbchen a um etwa 180  abgebogen sind. Um ein Abbrechen zu ver  hüten, können zur Entlastung der Biegestel  len in deren Nachbarschaft Niete f verwen  det werden, die die Stege mit dem Stäbchen  verbinden. Bei Verwendung entsprechend bie  gungsfesten Baustoffes können die Niete f  aber auch fehlen.    Die erwähnten Stege b sind an der der  Kragenkante benachbarten gante (vergl.

         Fig.    1) abgerundet und sie verlaufen ausser  dem     etwas    abgewinkelt nach aussen, so dass  sie, wie die     Fig.    1 zeigt, hinter die Kragen  kante     zurücktreten,    so dass sie beim Tragen  nicht gesehen werden können.  



  Die der Kragenkante abgewendete     Steg-          kante        ist    bei dem Beispiel .der Zeichnung mit  zwei Aussparungen je     .Stäbchen    versehen.  



  Die Aussparungen c .dienen dazu, ein  <B><I>,</I></B>     'ummiband   <B><I>3</I></B>     daufzunehmen,        das        beispiels-          weise,    wie     dargestellt,    einen geschlossenen  Ring     bildet    und durch einen übergeschobenen      kleinen Ring e. der gleichfalls aus Gummi  sein kann, an Ort und Stelle gehalten wird.  



  Der Träger der Vorrichtung hat die     Mög-          liehkeit,    die Spannung des Gummibandes  durch Wahl der Aussparung zu regeln, um  sie der Grösse des Bravattenknotens anzu  passen.  



  In jedem Falle hält der Gummi den Kra  vattenknoten unverrückbar fest.  



  An Stelle der Aussparungen c können  gleichwertige Mittel, z. B. Druckknöpfe. ver  wendet werden.  



  Der Kragen ist in an sich     bekannter     Weise mit je einer Tasche g an jedem Kra  genende versehen, in welche je ein Stäbchen  eingeschoben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vordern Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragernstäbchen, gekennzeiclh- net durch an den Kragenstäbclhen vorgesehene Stege- und ein Gummiband, um die beiden Stäbchen elastisch miteinander verbinden zu können. UNTERANSPRÜCHE: Umlegekragen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Stege an der der Kragenkante abgewendeten Kante mindestens je eine Aussparung zum Ein hängen des Gummibandes aufweisen.
    Umlegekragen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Vorrich tung derart ausgebildet und am Kragen befestigt ist, dass die Stege sich in ihrem erlaufe nach unten zunehmend von der benachbarten Kragenkante entfernen. 3. Umlegekragen nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss sich die Stege durch Abrundung ihrer der Kragenkante benaehbar-ten hant@: nach ihrem Ende hin
CH203677D 1938-06-25 1938-06-25 Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragenstäbchen. CH203677A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH203677T 1938-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH203677A true CH203677A (de) 1939-03-31

Family

ID=4443789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH203677D CH203677A (de) 1938-06-25 1938-06-25 Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragenstäbchen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH203677A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE202013010227U1 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
CH203677A (de) Weicher Umlegekragen mit Vorrichtung zum Versteifen und Zusammenhalten der vorderen Ecken desselben durch in Taschen einschiebbare Kragenstäbchen.
DE487417C (de) Kugelsichere Kleidung
DE10032928A1 (de) Rückenlehne eines Stuhls
DE694774C (de)
DE957832C (de) Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte
DE202019107211U1 (de) Kissenbezug
DE68396C (de) Leibbinde
DE202018101789U1 (de) Krawatte
AT364181B (de) Haltespange
DE2454251C3 (de) Hohler Griffbügel für Koffer o.dgl
DE469350C (de) Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl.
DE202010007192U1 (de) Baby-Tragetuch mit Schnalle
DE443800C (de) Krawattensicherung
DE212018000424U1 (de) Wasserflasche und Wasserflaschenschnalle
DE457077C (de) Einschiebetasche aus biegsamem Stoff, insbesondere Celluloid
DE654648C (de) Schraubenfedersattel mit Naturlederdecke fuer Fahrraeder
CH385132A (de) Werkzeugkoffer
Eckert Axel Harneit-Sievers (Hg.), A Place in the World. New Local Historiographies from Africa and South Asia
DE3710163A1 (de) Guertel, insbesondere fuer einen mantel
DE8623460U1 (de) Tragtasche, insbesondere für Foto- und Videokameras und deren Zubehör
DE6804731U (de) Verstellbares uhrarmband
DE1873741U (de) Halter fuer tuecher u. dgl.
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.