CH195842A - Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins.

Info

Publication number
CH195842A
CH195842A CH195842DA CH195842A CH 195842 A CH195842 A CH 195842A CH 195842D A CH195842D A CH 195842DA CH 195842 A CH195842 A CH 195842A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dichlorodiethylamine
salt
preparation
acid salt
hydrochloric acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH195842A publication Critical patent/CH195842A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines Salzes des     Diehlordiäthylamins.       In .dem     Hauptpatent    ist ein Verfahren  zur     Herstellung    von     Chloräthyldiäthylamin          beschrieben,    das dadurch gekennzeichnet ist.,  dass man auf ein     mineralsaures    Salz des       Athanoldiä-thylamins        Thionylchlorid    einwir  ken lässt und aus dem gebildeten Salz des       Chloräthyldiäthylamins        mittels    alkalisch  reagierender Stoffe die Base in Freiheit  setzt.  



  Es wurde nun gefunden, dass man in ein  facher     Weise    und unter     Vermeidung    der in  der Einleitung des     -Hauptpatentes    angegebe  nen Nachteile     das    bereits bekannte salzsaure  Salz     desDichlordiäthylamins    herstellen kann,  wenn man auf das salzsaure Salz des     I)i-          äthanolamine        Thionylehlorid    einwirken lässt.  Beim Zusammengeben des Ausgangsstoffes  mit dem     Thionylchlorid    tritt keine oder nur  schwache     Wärmeentwicklung    auf. Die Re  aktion wird sogar vorteilhaft unter Erwär  men durchgeführt.

   Sie ist nach     einstündigem          Erwärmen    des Gemisches auf 40     bis:    50   C    meist schon vollendet. Das Umsetzungspro  dukt wird in der     Regel    in     kristallisierter     Form     fast    farblos und in praktisch quanti  tativer Ausbeute erhalten. Eine Verdünnung  der Reaktionsmasse durch indifferente     Lö-          sungsmittel    ist entweder überhaupt nicht  nötig oder erfordert nur geringe Mengen, so  dass     Lösungsmittelverluste    praktisch voll  ständig     vermieden    werden.  



  Aus dem bei dem Verfahren entstehen  den salzsauren Salzdes     Dichlordiäthylamins     lässt sich die freie Base, meist in einfacher  Weise durch Zusatz von Alkali, in Freiheit       setzen.    Sie     sowie    ihr     salzsaures    Salz sind       wertvolle        Zwischenprodukte    für die Herstel  lung von     Textilhilfsmitteln,    die besonders  bei der     Animalisierung    von Kunstseide Ver  wendung finden können. Auch für die     Iler-          stellung    von     Kunststoffen    sind sie geeignet.

    <I>Beispiel:</I>  Zu einer     Aufschlämmung    von 200 Ge  wichtsteilen     Diäthanolaminchlorhydrat    in           =)00    Gewichtsteilen Chloroform lässt man eine  Lösung von 200 Gewichtsteilen     Thionyl-          chlorid    in 200 Gewichtsteilen Chloroform  fliessen. Nach     einstündigem        Erwärmen    auf  <B>50'</B> C ist die     Reaktion    vollendet.

   Das in  Chloroform lösliche     Diehlord'iäthylaminchlor-          hydran        hinterbleibt    nach dem Verdampfen     de;:     Chloroforms als schwach gefärbte, nicht kri  stallisierende sirupartige Masse. Durch     Ver=     rühren mit     Sodalös;ung    erhält man daraus    das in     Wasser        unlösliche,        bei    130 bis 140   C       siedende        Dichlordiäthylamin.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung des salzsauren Salzes des Dichlordiäthylamins, dadurch ge kennzeichnet, dass man auf das salzsaure Salz des Diäthanolamins Thionylehlorid ein wirken lässt.
CH195842D 1935-03-01 1936-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins. CH195842A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE195842X 1935-03-01
CH190719T 1936-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH195842A true CH195842A (de) 1938-02-15

Family

ID=25722019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH195842D CH195842A (de) 1935-03-01 1936-02-27 Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH195842A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH195842A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins.
DE697374C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Phosphaten
CH195844A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylanilins.
CH195843A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des 2-Chlor-1-aminopropans.
CH195838A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylhexahydroanilins.
DE646339C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Ammoniumbasen
DE877610C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamidoalkylsulfonsaeuren bzw. deren Salzen
CH195841A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Chloräthylamins.
AT149825B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali- bzw. Erdalkalidoppelverbindungen der Dimethylxanthine mit organischen Säuren.
AT152741B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
CH179654A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
DE646932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe
DE601068C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumoxalat unter gleichzeitiger Gewinnung von Ammoniumchlorid
CH200524A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Chloräthylamins.
DE710235C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninfarbstoffen
CH190719A (de) Verfahren zur Herstellung von Chloräthyldiäthylamin.
CH192755A (de) Verfahren zur Herstellung des Betains einer substituierten Aminostearinsäure.
CH162037A (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtfärbenden Thioderivates des Phenols.
CH157262A (de) Verfahren zur Darstellung eines leicht löslichen, zu Injektionen geeigneten Alkalisalzes einer Acylaminophenolarsinsäure.
CH204120A (de) Verfahren zur Herstellung einer Perinaphthindandionsulfonsäure.
CH189027A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoylcasein.
CH205755A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Harnstoffderivates.
CH209499A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH178944A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxydiphenyläther-5-carbonsäure.
CH106075A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.