CH193463A - Wäschestück. - Google Patents

Wäschestück.

Info

Publication number
CH193463A
CH193463A CH193463DA CH193463A CH 193463 A CH193463 A CH 193463A CH 193463D A CH193463D A CH 193463DA CH 193463 A CH193463 A CH 193463A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
item
laundry
laundry according
impregnated
laundry item
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie Johann Laib
Original Assignee
Johann Laib & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Laib & Cie filed Critical Johann Laib & Cie
Publication of CH193463A publication Critical patent/CH193463A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1001X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy using radiation sources introduced into or applied onto the body; brachytherapy
    • A61N5/1028X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy using radiation sources introduced into or applied onto the body; brachytherapy using radiation sources applied onto the body
    • A61N5/1029Radioactive dressings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description


      Wäschestück.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein mit radioaktiver Substanz imprägnier  tes Wäschestück, wie Hemd, Leibchen, Un  terhose, Strumpf, Leintuch, zum Zwecke der  Bestrahlung des menschlichen Körpers.  



  Das Wäschestück, das als Träger radio  aktiver Substanz ausgebildet ist, kann aus  beliebigem Textilgrundmaterial hergestellt  sein, also sowohl aus solchem tierischen Ur  sprungs, wie Wolle und Seide, als auch aus  solchem pflanzlichen Ursprungs, wie Baum  wolle, Kunstseide, Leinen. Besonders geeig  net sind weitmaschige, baumwollene Gewebe  und Wirkwaren.  



  Wäschestücke, insbesondere poröse Leib  wäschestücke, zur radioaktiven Bestrahlung  des menschlichen     Körpers    besitzen gegenüber  den bisher bekannten Bestrahlungsmitteln,  wie den bekannten Kompressen, folgende  Vorteile       a)    Die radioaktive Bestrahlung kann durch  die Benützung, insbesondere c'     urch    das Tragen,  entsprechender Wäschestücke auf einen be  liebig grossen Teil der Körperoberfläche aus-    gedehnt werden; sie ist nicht an eng be  grenzte Körperstellen gebunden.  



  b) Durch das Tragen radioaktiv imprä  gnierter Leibwäsche wird der menschliche  Körper in seinen Bewegungen nicht behindert,  so dass sich dieses Mittel für Dauerbehand  lung ganz besonders eignet.  



  c) Durch die Benützung radioaktiv im  prägnierter, poröser Wäsche wird die Atmung  und Ausdünstung der Haut begünstigt.  



  Das fertige Wäschestück kann nach Ver  fahren, wie sie aus der Färberei bekannt  sind, mit Verbindungen radioaktiver Elemente  haltbar imprägniert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wäschestück zur Bestrahlung des mensch lichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, dass es mit radioaktiver Substanz imprägniert ist. UNTERANSPRüCHE 1. Wäschestück gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es als Leib wäschestück ausgebildet ist. 2. Wäschestück gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass dessen Grund material aus Fasern tierischen Ursprungs besteht. 3. Wäschestück gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass dessen Grund- material aus Fasern vegetabilischen Ur sprungs besteht. 4. Wäschestück gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es aus weit maschiger Wirkware besteht.
CH193463D 1936-05-08 1936-05-08 Wäschestück. CH193463A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193463T 1936-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH193463A true CH193463A (de) 1937-10-15

Family

ID=4438872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH193463D CH193463A (de) 1936-05-08 1936-05-08 Wäschestück.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH193463A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH193463A (de) Wäschestück.
DE620013C (de) Radioaktiver Heilmitteltraeger
AT134725B (de) Hemdkragen und Manschetten.
AT152412B (de) Elastische Strümpfe.
AT139568B (de) Windelhose.
DE886432C (de) Verfahren zur Herstellung von Pelzbekleidungsstuecken
AT337929B (de) Steppdecke
DE461628C (de) Herrenhemdhose
AT151821B (de) Einlage für Kleidungsstücke, insbesondere für Herrenkleider.
DE716801C (de) Dickstoffgewebe fuer halbsteife Waeschestuecke
AT142037B (de) Verfahren zur Herstellung radioaktiver Fasern.
AT157282B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren miteinander verwebten Lagen von Schuß- oder Kettfäden bestehenden Dickstoffgewebes.
AT119293B (de) Weste oder sonstiges Leibbekleidungsstück.
AT48342B (de) Kreuzbindenleibchen zur Verabreichung nasser Umschläge auf Brust und Rücken.
CH204513A (de) Kleidungsstück für Sportzwecke.
DE482793C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
DE1804059U (de) Steppdecke.
DE610871C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Wolle und Wollgarnen
DE1483341U (de)
DE825234C (de) Leib- und sanitaere Waesche sowie Heilbandagen
DE1818104U (de) Miedereinlagestoff.
CH221289A (de) Leibwäschestück, insbesondere für Herren.
DE1783202U (de) Strumpf, vorwiegend damenstrumpf.
DE1744004U (de) Damen-unterrock.
DE1686604U (de) Nahtloser, dehnbarer waesche- und kleiderbund mit schaumgummieinlage od. dgl.