CH183417A - Türvorlage. - Google Patents

Türvorlage.

Info

Publication number
CH183417A
CH183417A CH183417DA CH183417A CH 183417 A CH183417 A CH 183417A CH 183417D A CH183417D A CH 183417DA CH 183417 A CH183417 A CH 183417A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door template
frame
bars
rods
strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mathys Fritz
Original Assignee
Mathys Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathys Fritz filed Critical Mathys Fritz
Publication of CH183417A publication Critical patent/CH183417A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/24Rigid cleaning-gratings; Tread plates or scrapers for cleaning the soles of footwear

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


  Türvorlage.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine Türvorlage, die sich durch mehrere,  in gleichen Abständen nebeneinander in  einem Rahmen angeordnete Stäbe, die mit  je einem aus elastischem Material bestehen  den Streifen versehen sind,     kennzeichnet.     



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 einen Grundriss, .  



       Fig.    2 einen Längsschnitt nach der Linie       A-B    in     Fig.    1,       Fig.    3 einen     Querschnitt    nach der Linie       C-D    in     Fig.    1, und       Fig.    4 eine Einzelheit.  



  1 zeigt den aus     ungleichschenkligem     Winkeleisen hergestellten Rahmen, der zwei  Querstreben 2 besitzt.     In.    den Rahmen 1 sind  die aus Holz hergestellten     Stäbe    3 eingesetzt  und mittels nicht gezeichneter Befestigungs  organe, beispielsweise     Schrauben,    befestigt.       Die    Stäbe 3 besitzen Längsnuten 4, in  welche die aus elastischem Material, vor-         zugsweise    Gummi, bestehenden Streifen 5  auswechselbar eingesetzt und in geeigneter  Weise, zum Beispiel durch Stifte, befestigt  sind.

      Die     vorbeschriebene    Türvorlage ermög  licht ein gründliches Reinigen der Schuh  sohlen und lässt den Kot in die durch die  Stäbe 3 gebildeten Zwischenräume fallen.  Durch die Anordnung der elastischen Strei  fen wird jeder Lärm, sowie ein Beschädigen  der     Schuhsohlen    beim     Reinigen    derselben  verhütet. Durch die auswechselbare Anord  nung der Gummistreifen 5 in der Nut 4 der  Stäbe 3, sowie der letzteren am Rahmen 1,  wird ermöglicht, beschädigte Stäbe 3 und  abgenutzte     Streifen    5 zu ersetzen.  



  Die Ausbildung der Türvorlage kann  von der auf der Zeichnung dargestellten ab  weichen. .So kann zum Beispiel der Rahmen  1, an welchem die Stäbe 3 angeordnet sind,  aus     U-Eisenschienen        bestehen,    und die     Stäbe     3 können statt aus Holz, aus einem Metall  hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCH: Türvorlage, gekennzeichnet durch meh rere, in gleichen Abständen nebeneinander in einem Rahmen angeordnete Stäbe, die mit je einem aus elastischem Material bestehen den Streifen versehen sind. UNTERANSPRüCHE 1. Türvorlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Streifen (5) aus Gummi bestehen und auswechselbar in eine Längsnut (4) der Stäbe (3) ein gesetzt sind. 2. Türvorlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Stäbe (3) auswechselbar am Rahmen (1) befestigt sind.
CH183417D 1935-09-24 1935-09-24 Türvorlage. CH183417A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183417T 1935-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183417A true CH183417A (de) 1936-04-15

Family

ID=4432281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183417D CH183417A (de) 1935-09-24 1935-09-24 Türvorlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183417A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059920A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Jochen Schanze Bodenbelag für den Eingangsbereich eines Gebäudes
AT522048A4 (de) * 2019-03-20 2020-07-15 Koti Kobra Gmbh Fußmatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059920A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Jochen Schanze Bodenbelag für den Eingangsbereich eines Gebäudes
DE102007059920B4 (de) * 2007-12-03 2011-06-22 Schanze, Jochen, 49809 Bodenbelag für den Eingangsbereich eines Gebäudes
AT522048A4 (de) * 2019-03-20 2020-07-15 Koti Kobra Gmbh Fußmatte
AT522048B1 (de) * 2019-03-20 2020-07-15 Koti Kobra Gmbh Fußmatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH183417A (de) Türvorlage.
DE640526C (de) Isolierbauplatte
CH292330A (de) Steinplatte mit Gleitschutz.
DE882409C (de) Schienenbefestigung mittels Federnaegel
AT107740B (de) Hölzerne Tür.
AT95435B (de) Holzwand.
AT128770B (de) Mit Bürstenleisten versehener Fußabstreifer.
DE461686C (de) Tuer
AT137864B (de) Orthopädischer Schuhabsatz.
DE478245C (de) Tennis- oder anderer Spielplatz, dessen Spielflaeche aus Holzplatten oder -brettern besteht
DE697023C (de) Verfahren zum Herstellen eines Schneeschuhes aus mehreren aufeinander befestigten waagerechten Schichten
DE411512C (de) Aus wetterfestem Stoffe hergestelltes Billard zum Gebrauch im Freien
AT122323B (de) Blockverleimverfahren und Leimauftragmaschine.
DE458919C (de) Klosettsitz mit Versteifungseinlagen
AT165935B (de) Bauelement
AT154261B (de) Parkettboden aus zwei sich kreuzenden Schichten.
AT150783B (de) Sperrholztafel für Fußböden mit eingelegter Metallbewehrung.
DE338710C (de) Mit Stoff ueberzogene Einlegesohle aus Holz
AT101399B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfüllungen für Türen, Möbel u. dgl.
AT134896B (de)
DE536184C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
AT90595B (de) Einrichtung für Schranktüren und -seitenwände, Bettgestelle und andere Möbel, bei welchen ein aus senkrechten und wagrechten Stäben oder Formstücken gebildetes Gerüst mit einem Überzug aus Sperr- oder Furnierholz versehen ist.
CH153738A (de) Treppe.
DE371390C (de) Schreibtafel
AT125517B (de) Bauelement.