Warmwasserversorgungsanlage mit mittelbarer Erwärmung des Abzapfwassers in einem Rohrsystem. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Warmwasserversorgungsanlage mit mit telbarer Erwärmung des Abzapfwassers in einem Rohrsystem, das in einem Wärmeaus- tauscher angeordnet ist, der von in einem Kessel erwärmten Heizwasser im Gegen strom von oben nach unten durchflossen wird.
Um das Arbeiten einer derartiven Anlage möglichst: wirtschaftlich und Wirkungsvoll zu gestalten, ist gemäss der Erfindung die Anordnung derart getroffen, dass ein den vielfachen Inhalt des Wärmeaustauschers aufweisender Wärmeausgleichsbehältpr, an dessen obern Teil eine vom Kessel kommende Zufuhrleitung für das erwärmte Wasser an geschlossen ist und von dessen unterem Teil eine Rückleitung zum Kessel führt, ausser dem oben mit dem obern Teil des Wärme- austauschers und unten mit dem untern Teil desselben kommuniziert.
Durch diese Anordnung wird in dem Wärmeausgleichbehälter eine ausgeprägte Schichtung des Wassers in eine oben warme und eine darunter befindliche kältere Was sermasse erreicht, so dass beim Ablassen von Abzapfwasser das vom Wärmeausgleichs behälter nach dem Wärmeaustauscher strö mende Heizwasser seine Temperatur wenig stens annähernd beibehält und dadurch auch das Abzapfwasser auf einer annähernd gleichbleibenden Temperatur gehalten wer den kann.
Infolge der Schichtung des Heiz- wassers im Wärmeausgleichsbehälter ist es auch nicht notwendig, dessen ganzen Inhalt zuerst zu erwärmen um Abzapfwasser von einer bestimmten Temperatur zu erhalten.
Der Wärmeaustauscher kann auch im obern Teil des Wärmeausgleichsbehälters eingebaut und mit Öffnungen für den Durchlauf des Heizwassers versehen sein.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungs beispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine schematische Darstellung der ganzen Anlage gemäss der einen Ausfüh- rungsform, und Fig. 2 die Anlage gemäss der andern Ausführungsform.
Der Heizkessel 1 kann irgend eine der bekannten Formen aufweisen, wie man sie gewöhnlich für häusliche Zentralheizungen benutzt. Aus dem Kessel 1 geht das Steig rohr 2 ab, durch welches das heisse Wasser zu den Heizkörpern geführt wird. Durch Röhren 3 gelangt das Wasser aus den Heiz körpern wieder zum Kessel zurück. Ein gro sser Behälter 4 ist mit dem Heizkessel 1 durch Steigrohr 6 und Rücklaufrohr 7 ver bunden, so dass der Behälter 4 ständig durch das Kesselwasser erwärmt wird. Mit dem grossen Wasserbehälter 4 steht ein kleiner Wasserbehälter 8 in Verbindung, und zwar durch Steigrohr 9 und Rücklaufrohr 10.
In dem kleinen Wasserbehälter 8 befindet sich ein Rohrsystem 11 für das Abzapfwas- ser, und zwar wird das kalte Abzapfwasser durch die Leitung 12 zugeführt, in der Rohr schlange erhitzt und durch die Rohrleitung 14 zu den Abzapfstellen 13 geleitet.
Solange ein Temperaturunterschied beim Wasser des Kessels 1 und des grossen Be hälters 4 vorhanden ist, läuft das Wasser durch die Röhren 6 und 7 ständig um, und zwar in Richtung der Pfeile.
In derselben Weise geht auch das Was ser aus dem Behälter 4 in den kleinen Be hälter 8 und wieder zurück, wie die Pfeile angeben. Wird nun aus der Leitung 14 durch die Hähne 13 Wasser abgelassen, so sinkt die Wassertemperatur im Wärmeaus- tauscher 8, wodurch das abgekühlte Wasser durch eine Röhre 10 in den Behälter 4 zu rückströmt und in derselben Zeit Warmwas ser aus dem Behälter 4 durch Rohr 9 zum kleinen Behälter 8 strömt.
Man hat die Be obachtung gemacht, dass das heisse und das kältere Wasser im grossen Behälter 4 infolge der verschiedenen spezifischen Gewichte voll kommen getrennt voneinander bleiben, so dass auch dann, wenn grosse Wassermengen abgezapft werden, das Wasser, welches durch den Behälter 8 fliesst eine verhältnis- mässig konstante Temperatur beibehält.
In gewissen Fällen ist es zweckmässig, den Behälter 8 in den Wärmeausgleichsbehäl- ter 4 selbst zu verlegen, und zwar in den höchsten Teil desselben, wie aus Fig. \2 zu ersehen ist. In diesem Falle fliesst das Heiz- wasser im Behälter 4 über den obern Rand des oben offenen Behälters 8 und wird in ab gekühltem Zustande durch das Rohr 10 zum Boden des Behälters 4 geleitet.
Hot water supply system with indirect heating of the tap water in a pipe system. The subject matter of the invention is a hot water supply system with central heating of the tap water in a pipe system which is arranged in a heat exchanger through which heating water heated in a boiler flows in countercurrent from top to bottom.
In order to make the work of such a system as economical and effective as possible, according to the invention, the arrangement is made such that a heat-equalizing container with the multiple contents of the heat exchanger, on the upper part of which a feed line for the heated water coming from the boiler is connected and from the lower part of which a return line leads to the boiler, except that it communicates above with the upper part of the heat exchanger and below with the lower part of the same.
With this arrangement, a distinctive stratification of the water is achieved in the heat equalization tank into a warm top and a colder water below it, so that when draining water, the heating water flowing from the heat equalization tank to the heat exchanger maintains its temperature at least approximately and therefore also the tap water kept at an almost constant temperature who can.
Due to the stratification of the heating water in the heat equalization tank, it is not necessary to first heat all of its contents in order to obtain tap water at a certain temperature.
The heat exchanger can also be installed in the upper part of the heat expansion tank and provided with openings for the heating water to flow through.
In the drawing, two exemplary embodiments of the invention are shown, namely: FIG. 1 shows a schematic representation of the entire system according to one embodiment, and FIG. 2 shows the system according to the other embodiment.
The boiler 1 can have any of the known shapes commonly used for domestic central heating. From the boiler 1, the riser pipe 2 goes through which the hot water is fed to the radiators. The water from the radiators returns to the boiler through pipes 3. A large container 4 is connected to the boiler 1 by riser 6 and return pipe 7, so that the container 4 is constantly heated by the boiler water. A small water container 8 is connected to the large water container 4, specifically through a riser pipe 9 and a return pipe 10.
In the small water container 8 there is a pipe system 11 for the tap water, namely the cold tap water is supplied through the line 12, heated in the pipe coil and passed through the pipe 14 to the tapping points 13.
As long as there is a temperature difference in the water of the boiler 1 and the large loading container 4, the water flows through the tubes 6 and 7 constantly, in the direction of the arrows.
In the same way, what water goes from the container 4 into the small loading container 8 and back again, as indicated by the arrows. If water is now drained from the line 14 through the taps 13, the water temperature in the heat exchanger 8 drops, whereby the cooled water flows back through a pipe 10 into the container 4 and at the same time hot water flows out of the container 4 through pipe 9 to the small container 8 flows.
It has been observed that the hot and colder water in the large container 4 remain completely separate from one another due to the different specific weights, so that even when large amounts of water are tapped, the water that flows through the container 8 maintains a relatively constant temperature.
In certain cases it is expedient to move the container 8 into the heat-equalizing container 4 itself, specifically in the highest part of the same, as can be seen from FIG. In this case, the heating water in the container 4 flows over the upper edge of the container 8, which is open at the top, and is conducted through the pipe 10 to the bottom of the container 4 in the cooled state.