CH176501A - Reklamevorrichtung. - Google Patents

Reklamevorrichtung.

Info

Publication number
CH176501A
CH176501A CH176501DA CH176501A CH 176501 A CH176501 A CH 176501A CH 176501D A CH176501D A CH 176501DA CH 176501 A CH176501 A CH 176501A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fields
companies
advertising device
field
wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bickel Otto
Original Assignee
Bickel Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bickel Otto filed Critical Bickel Otto
Publication of CH176501A publication Critical patent/CH176501A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description


  Reklamevorrichtung.    Die bekannten Reklametafeln, auf denen  eine Anzahl Firmen angeführt sind, lassen       nicht.    gut erkennen, wo sich das Domizil die  ser Firmen befindet.  



  Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  eine Reklamevorrichtung. Diese zeichnet sich       dadurch    aus,     dass    dieselbe eine vertikale  Wand aufweist, auf der zwei Mittelfelder  angeordnet sind, die durch einen in der  Wand auf halber Höhe derselben befindli  chen Schlitz     voneinander    getrennt .sind, hin  ter welchem     Schlitz    ein auf Rollen gelager  te" über Leitrollen geführtes, bewegbare  Band angeordnet ist, das in Felder unterteilt  ist, die     kleiner    sind als die Mittelfelder und  in welchen die Reklamen von einzelnen Fir  men und diese Firmen markierende     Zeichen     untergebracht     ind,    und ferner,

   dass zu bei  den Seiten der Mittelfehler weitere Felder an  geordnet sind, die kleiner sind als die Mittel  felder und welche die Adresse und weitere  Angaben dieser Firmen aufweisen,     dass    im       obern    Mittelfeld ein     Stadtplan        angeordnet     ist, in     welehem    die Strassen, in denen sich  diese Firmen befinden, mit den die Firmen    markierenden     Zeichen    versehen sind, und dass  im untern     Mittelfeld        eine    Landkarte vorge  sehen ist, die eine     Planviereckeinteilung    auf  weist.  



  Vorliegende Zeichnung zeigt ein Ausfüh  rungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes    in  Kastenform. Es zeigen: ,       Fig.    1 eine Vorderansicht, und       Fig.    2 einen Schnitt. in der Ebene des  laufenden Bandes im     Grundriss.     



  In einem geschlossenen Kasten 12 befin  det sich eine Vorderwand 13. Diese Wand  13 weist in halber Höhe -einen Schlitz 13' auf,  hinter welchem ein auf     Rollen,    5 gelagertes  über Leitrollen 4 periodisch oder ununterbro  chen laufendes durch einen     Moter    oder ein       Uhrwerk    angetriebenes Band ss sich bewegt,  welches durch nicht dargestellte Mittel nach       jedesmaligem        Ablauf    seine Laufrichtung  wieder ändert, so     @dass    die Gesamtlänge des  Bandes immer von neuem an dem Schlitz     @    13'  vorüber wandert. Das sich bewegende Band  3 ist in einzelne Felder 1 unterteilt, in die  die Reklamen der einzelnen.

   Firmen einge  setzt werden, die     .durch    die Firmen markie-           rend@e    Zeichen 2 besonders gekennzeichnet  werden. Die Vorderwand 13 der Reklame  vorrichtung ist wie folgt eingeteilt:  Zwei Mittelfelder 9 und 10 sind über- und  unterhalb des laufenden Bandes 1 angeord  net. Feld 9 enthält einen Stadtplan und Feld  10 eine Landkarte.

   In den zwei     obern    Fel  dern 11 der Streifen, die oben links und  rechts .der Felder 9 und 10 vorhanden sind,  ist die Bezeichnung     "Firma"    eingetragen,  während :die darunter liegende, in Felder 2',  17, 18, 16, 21, 15 und 14     unterteilt    ist, in  ,die die näheren Bezeichnungen der Firmen  eingetragen werden, und zwar in Feld 2' die  die Firmen markierenden Zeichen, die in  Feld 2 .des laufenden Bandes.

   1 vorgemerkt  sind, in Feld 17 die Bezeichnung des Plan  viereckes des     Stadtplanes,    in Feld 18 die  Nummer des Stadtkreises, in Feld 16- die  Branche     der    Firma, in Feld 21 Name und  Adresse der Firma, in Feld 15 die     Telephon-          nummer    derselben und in. Feld 14 die Num  mer der zum Domizil der Firma führenden       Tramlinie.    Kann eine der vorgesehenen Da  ten, weil nicht     vorhanden,,    nicht eingetragen  werden, bleibt das dafür vorgesehene Feld  frei.  



  Die Felder links und rechts des Feldes  10 unterhalb der Bandebene dienen den zu  sätzlichen Angaben für die im Feld 10 vor  handene Landkarte, und zwar sind sie in Fel  der 2', 1<B>7</B>, 19, 22 und 20 eingeteilt in die  folgende     Bezeichnungen    eingetragen werden:  In Feld 2' die Markierung oder Nummer       wie    im obern Feld 2, in Feld 1T, die     Be-          zeichnungdes.        Planviereckes    der     Landkarte,     in Feld 19 die Bezeichnung des Kantons, in  welchem die Firma domiziliert ist und in  Feld 20 die Angabe der Branche :der Firma..  Die noch übrig bleibenden Felder 6, 7. 8,  können mit in .den Landesfarben gehaltenen  Verzierungen versehen, oder mit besonderen  Reklamen belegt werden.

   Die     Dimensionie-          rung    je nach     Anbringungsort    der Tafel kann  beliebig sein,     ebenso,    kann dieselbe von innen  beleuchtet werden, wobei     dann    das Band 3  und die Wand 13 aus durchsichtigem Mate-         rial    besteht, so dass die Markierungen, Kar  ten und Reklamen als Blickfang dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Reklamevorriehtung, dadurch gekenn zeichnet, dass dieselbe eine vertikale Wand aufweist, auf der zwei Mittelfelder ange ordnet sind, die durch einen in der Wand auf halber Höhe derselben befindlichen Schlitz (13') voneinander getrennt sind, hin ter welchem Schlitz (13') ein auf Rollen ge lagertes, über Leitrollen geführtes, beweg bares Band angeordnet ist.
    das in Felder un terteilt ist, die kleiner sind als die Mittel felder und in welchen die Reklamen von ein zelnen Firmen und diese Firmen markierende Zeichen untergebracht sind, und ferner, dass zu beiden Seiten der Mittelfelder weitere Felder angeordnet sind, die kleiner sind als ,die Mittelfelder und welche die Adresse und weitere Angaben dieser Firmen aufweisen, dass im obern Mittelfeld ein Stadtplan ange ordnet ist, in welchem die Strassen, in denen sich diese Firmen befinden, mit den rlie Firmen markierenden Zeichen versehen sind, und dass im untern Mittelfeld eine Landkarte vorgesehen ist. die eine Planviereckeinteilung aufweist.
    UNTERANSPRüCHE 1. Reklamevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Wand die Vorderwand eines Kastens bil det. 2. Reklamevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorge sehen sind, durch die das genannte Band nach dem Ablauf in einer Laufrichtung automatisch in der andern Laufrichtung angetrieben wird.
    3. Reklamevorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Bezeichnun gen enthaltende Vorderwand und das Band aus durchsichtigem Material beste hen, und dass eine Beleuchtung von hinten erfolgt.
CH176501D 1933-07-22 1933-07-22 Reklamevorrichtung. CH176501A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176501T 1933-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH176501A true CH176501A (de) 1935-04-15

Family

ID=4427028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176501D CH176501A (de) 1933-07-22 1933-07-22 Reklamevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH176501A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH176501A (de) Reklamevorrichtung.
EP0058719A1 (de) Logisches spielzeug.
DE1561583A1 (de) Schuhregal
DE574032C (de) Faltbare Landkarte
DE467713C (de) Geographisches Lehr- und Unterhaltungsspiel
DE578462C (de) Steilkartei
DE430534C (de) Gesellschaftsspiel
DE450729C (de) Mit einer Schutzscheibe versehenes Kartothekregister, dessen aus Papier, Pappe o. dgl. bestehende schmale Karten in die Seitenfalze einer Unterlage eingeschoben werden
AT165452B (de) Steilkartei
DE719602C (de) Sichtkartei
DE846471C (de) Sparbehaelter
DE591088C (de) Dominostein
DE603677C (de) Selbstkassierender Schaustellungskasten mit Ausgabevorrichtung fuer zu beschreibendeKarten
DE968195C (de) Aus Einzelkarten mit aufgeklebten Mustern bestehende Stoffmuster-Kollektion
DE638439C (de) Sichtkartei
AT154744B (de) Leitkarte für Blockkarteien.
DE612403C (de) Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl.
DE622714C (de) Vorrichtung zum Studium des Bridgespieles
DE706406C (de) Steilsichtkartei mit seitlich gestaffelten Karten
DE682194C (de) Sichtkartei
DE673186C (de) Registrierelement
DE480464C (de) Spielzeug mit im Innern befindlicher Lichtquelle und durchscheinenden auswechselbaren Bildern in Ausschnitten der Aussenwandungen
DE638525C (de) Aus einzelnen lotrechten Kartenstaffeln bestehende steile Staffelkartei
DE739484C (de) Kartei
DE561954C (de) Grundplan mit beweglichen, durchsichtigen Deckblaettern