CH169697A - Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH169697A
CH169697A CH169697DA CH169697A CH 169697 A CH169697 A CH 169697A CH 169697D A CH169697D A CH 169697DA CH 169697 A CH169697 A CH 169697A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
azo dye
oxynaphthalene
organic
chromium
mixture
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH169697A publication Critical patent/CH169697A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     ehromhaltigen        Azofarbstoffes.       Es wurde gefunden,     dass    man einen     ebrom-          haltigen        Azofarbstoff    aus dem Gemisch des       Azofarbstoffes    aus     diazotierter   <B>1 -</B>     Amino   <B>-</B> 2     -          oxynaphthalin-4-sulfonsäure    und     1-Oxynaph-          thalin    mit dem     Azofarbstoff    aus     diazotierter          

  1-Amino-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure    und       9--Oxynaphthalin    herstellen kann, wenn man  dieses Gemisch, ein     Chromierungsmittel    und  eine     hydroxylgruppenhaltige    organische Ver  bindung, in     ätzalkalischemMediumaufeinan-          der    einwirken     lässt.     



  Der erhaltene     ehromhaltige        Azofarbstoff     stellt ein dunkel gefärbtes Pulver dar, das  in Wasser leicht löslich ist und Wolle aus       organischsaurem-schwefelsaurem    Bade     in    ma  rineblauen Tönen von vorzüglichen     Echtheiten     und guter Nachtfarbe färbt.  



  <I>Beispiel:</I>  <B>208</B> Teile des Farbstoffes aus     diazotierter          1-Amino-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure    und       1-Oxynaphthalin        (Mononatriumsalz),    sowie    <B>208</B> Teile     desAzofarbstoffes    aus     diazotierter          1-Amino-2-oxynaphthaliii-4-sulfonsäure    und       2-Oxyiiaphthalin        (Mononatriumsalz),    werden  mit<B>1300</B> Teilen Wasser angerührt und mit  einer     Glyzerinehromitlösung    aus<B>625</B> Teilen       Chrombydroxydpaste,    entsprechend<B>87,4</B> Teilen       Cr203,

          120        Teilen        Glyzerin        90%        und        300     Teilen     Ätzkali    versetzt. Hierauf wird unter  Rühren<B>2-3</B> Stunden auf     75-860,    dann  ebenfalls 2-3 Stunden auf     90-100'    er  wärmt. Dann verdünnt man mit kaltem Wasser  auf 4000 Teile, gibt verdünnte Salzsäure  bis zur schwach     sodaalkalischeD    Reaktion zu  und salzt den Farbstoff mit Kochsalz aus  oder verdampft nach dem     Abfiltrieren    von  geringen Mengen Verunreinigungen im Va  kuum zur Trockne.  



  Zu demselben Resultate gelangt man,  wenn statt der abgeschiedenen     Azofarbstoffe     direkt die alkalischen     Farbstoffkupplungen,     wie sie bei     derHerstellung        derAzofarbstoffe     erhalten werden, mit     Glyzerinehromit    be  handelt werden.      Der gleiche Farbstoff wird auch erhalten,  wenn statt Glyzerin andere     hydroxylgruppen-          baltige    organische Verbindungen, wie bei  spielsweise     Cyallussäure,    Gerbstoffe, Zucker  arten,     Zelluloseabkömmlinge    (zum Beispiel       Sulfitablauge)    oder     Ligninstoffe    verwendet  werden.

    



  Ferner gelangt man zu demselben Farb  stoffe, wenn man, statt die     Azofarbstoffe    mit  solchen Komplexverbindungen zu behandeln,  die durch Einwirkung von     hydroxylgruppen-          haltigen    organischen Verbindungen auf     ätz-          alkalische        Chromhydroxydsuspensionen    ent  stehen,     CUromsalze,    sowie überschüssige     Ätz-          alkalien    zusammen mit den     hydroxylgruppen-          haltigen    organischen Verbindungen und den       Azofarbstoffen    erwärmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Herstellung eines chrom- haltigen Azofarbstoffes aus dem Gemisch des Azofarbstoffes aus diazotierter 1-Amino- 2-oxynaphtbalin-4-sulfonsäure und 1-Oxynaph- thalin mit dem Azofarbstoff aus diazotierter 1-Amino-2-oxynaphthalin-4-stilfoiisäui-e und 2-Oxynaphthalin, dadurch gekennzeichnet, dass man dieses Gemisch,
    ein Chromierungs- mittel und eine hydroxylgruppenhaltige or ganische Verbindung, in ätzalkalischern Me dium aufeinander einwirken lässt. Der erhaltene organische Azofarbstoff stellt ein dunkelgefärbtes Pulver dar, das in Wasser leicht löslich ist und Wolle aus or- ganischsaurem-schwefelsaurern Bade in ina- rineblauen Tönen von vorzüglichen Echtheiten und guter Nachtfarbe färbt.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man das Gemisch der Azofarbstoffe mit einer durch Einwirkung von hydroxylgruppenhaltigen organischen Ver bindungen auf ätzalkalische Chrombydroxyd- suspensionen entstandenen Komplexverbindung behandelt.
CH169697D 1933-04-04 1933-04-04 Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes. CH169697A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169697T 1933-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH169697A true CH169697A (de) 1934-06-15

Family

ID=4421748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169697D CH169697A (de) 1933-04-04 1933-04-04 Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH169697A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH169697A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
DE557197C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
AT138381B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Farbstoffe.
DE604033C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der komplexen Chromverbindungen von Azofarbstoffen
CH172592A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172596A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH170330A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH170323A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172591A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172590A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172588A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172605A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172589A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172594A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172597A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172593A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172603A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH170325A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH172595A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH168928A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen chromhaltigen Farbstoffes.
CH166070A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH170331A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH169696A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH168930A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen chromhaltigen Farbstoffes.
CH239331A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.