CH168175A - Spiel. - Google Patents
Spiel.Info
- Publication number
- CH168175A CH168175A CH168175DA CH168175A CH 168175 A CH168175 A CH 168175A CH 168175D A CH168175D A CH 168175DA CH 168175 A CH168175 A CH 168175A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- game
- disc
- view
- disk
- studded
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/02—Shooting or hurling games
- A63F9/0204—Targets therefor
- A63F9/0208—Targets therefor the projectile being connectable to the target, e.g. using hook and loop-type fastener, hooks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
Spiel. Vorliegende Erfindung betrifft ein Spiel, das eine Scheibe, die zum Beispiel als Figur ausgebildet sein kann, besitzt, die mit zu gespitzten Stiften besetzt ist. Beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan des, wobei Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 eine Draufsicht des Spieles darstellt. Auf der Scheibe a sind Kreise, die mit den Wertziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 10 ver sehen sind, aufgezeichnet. Die Scheibe kann anstatt viereckig zum Beispiel als mensch liche Figur ausgebildet sein und dabei können die verschiedenen Körperteile mit verschie denen Wertziffern bezeichnet werden. Die ganze Scheibe ist in regelmässiger Weise mit espitzten Stiften versehen, die bei der dar- eilten Scheibe derart angeordnet sind, dass durch die Spitzen b Quadrate gebildet sind. Wird nun ein Ball, der zweckmässig aus Vollgummi besteht auf die Scheibe geworfen, so wird er in den Spitzen hängen bleiben, wobei dann die Grösse des Gewinnes durch die Wertziffer des betreffenden Kreises be stimmt wird, so dass zum Beispiel, wenn der Ball im greise 10 hängen bleibt, der grösste Gewinn erzielt wird, doch kann der Rang der Spieler zum Beispiel auch so bestimmt werden, dass bei einer bestimmten Anzahl Würfe eine gewisse Zahl, durch Addieren der bei den einzelnen Würfen erzielten Werte erreicht werden muss.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Spiel, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Scheibe Teile durch Zahlen gekenn zeichnet sind, und dass die Scheibe mit nach aussen zugespitzten Stiften in regelmässigen Abständen besetzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH168175T | 1933-04-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH168175A true CH168175A (de) | 1934-03-31 |
Family
ID=4420474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH168175D CH168175A (de) | 1933-04-12 | 1933-04-12 | Spiel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH168175A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5833242A (en) * | 1995-01-26 | 1998-11-10 | Watkins; James V. | Targeting game |
-
1933
- 1933-04-12 CH CH168175D patent/CH168175A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5833242A (en) * | 1995-01-26 | 1998-11-10 | Watkins; James V. | Targeting game |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2607595A (en) | Educational card game | |
CH168175A (de) | Spiel. | |
DE387830C (de) | Wuerfelkreisel | |
AT126391B (de) | Gesellschaftsspiel. | |
DE380879C (de) | Billard, bei welchem an Stelle der Baelle Gleitkoerper verwendet werden | |
AT124304B (de) | Gesellschaftsspiel. | |
DE632154C (de) | Heftmittel zum Zusammenhalten der einzelnen uebereinandergeklebten Gewebeschichten eines Gummitreibriemens | |
AT145225B (de) | Vorrichtung zur Erleichterung der Ansage beim Karten-(Bridge)spiel. | |
DE555643C (de) | Aus mehreren Teilen zusammengesetzte, motorisch angetriebene Viehputzbuerste | |
AT141892B (de) | Ball. | |
AT139481B (de) | Würfelspiel. | |
DE334396C (de) | Kartenmischapparat | |
DE417005C (de) | Bleistift | |
DE388522C (de) | Kreiselroulett | |
Minnich | History of Normal Schools in America—(II.) | |
DE403899C (de) | Kardaetsche | |
AT127637B (de) | Rohrförmige Dübelhülse aus Fasermaterial und Bindemittel. | |
AT128900B (de) | Anzeigevorrichtung für Kartenspiele. | |
DE493258C (de) | Zeigevorrichtung mit einem sich in der Mitte einer Anzeigescheibe drehenden Zeiger | |
DE472348C (de) | Staubscheibe fuer Achslager, insbesondere von Eisenbahnwagen | |
AT96866B (de) | Tischfußballspiel. | |
DE487635C (de) | Zeigerspiel | |
DE485592C (de) | Unterhaltungsspiel mit Wuerfeln | |
DE677454C (de) | An einen Finger ansteckbares Spielzeug zum Abschleudern kleiner Koerper | |
CH165890A (de) | Zum Eintreiben bestimmter Lagerstein, insbesondere für Uhren. |