CH166624A - Mappe. - Google Patents

Mappe.

Info

Publication number
CH166624A
CH166624A CH166624DA CH166624A CH 166624 A CH166624 A CH 166624A CH 166624D A CH166624D A CH 166624DA CH 166624 A CH166624 A CH 166624A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folder
desk
support
opened
intended
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Genter Johann
Kaiser August
Original Assignee
Genter Johann
Kaiser August
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Genter Johann, Kaiser August filed Critical Genter Johann
Publication of CH166624A publication Critical patent/CH166624A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


  Mappe.         @"orliegende    Erfindung bezieht sich auf  eine Rappe mit Teilen aus steifem Ma  terial, welche     scharnierartig    verbunden sind,  zum Zwecke, die Mappe in aufgeklapptem  Zustand als Schreib-     bezw.    Lesepult.     ver-           -enden    zu können. Dank dieser praktischen,  wenig Raum beanspruchenden und sofort       ztir    Verfügung stehenden Schreib- und Lese  unterlage bleibt die Körperhaltung     aufrec1it,     der Brustkasten wird nicht, wie es zum Bei  spiel bei Schülern an flachen Tischen ge  schieht, an die Tischkante     atigepresst;    auch  wird das Auge     geschont,    da die Schreib  bezw.

   Lesefläche mehr senkrecht zur Blick  richtung läuft.  



  Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes.  



       Fig.    1 bis 3 beziehen sich auf eine als       Schreib-        bezw.    Lesepult verwendbare Schüler  mappe, wobei       Fig.    1 eine Vorderansicht,       Fig.    ? eine Seitenansicht der     geschlos-          senen    und       Fig.    3 eine Seitenansicht der als Pult  verwendeten Mappe ist.

           Fig.    4 bis 6 beziehen sich auf     eine    als  Schreib-     bezw.        Lesepult    dienende Akten  mappe für Anwälte. Ärzte, Kaufleute, Schü  ler usw., wobei       Fig.    4 eine Vorderansicht,       Fig.    5 eine Seitenansicht der geschlos  senen und       Fig.    6 eine Seitenansicht der als Pult  verwendeten Mappe ist.  



  Bei der Ausführungsform nach den       Fig.    1 bis 3: werden die steifen Mappen  seiten 1,     3,    und 4 durch biegsames     Ma-          terial,    beispielsweise Leinwandstreifen 2,  5, so verbunden, dass die Mappe auf  geklappt, wie aus     Fig.    3 ersichtlich, als  Schreib-     bezw.    Lesepult benützt werden  kann.

   Die Mappenaussenseite 1 ist zu die  sem Zweck mit in der Längsrichtung lau  fenden Erhebungen 6 in beliebiger Anzahl  versehen, an welchen sich der Längsteil 4  abstützen kann, so dass in Abhängigkeit da  von, an welche     Erhebung    der     aufgeklappte     Längsteil 4 abgestützt wird, nach Belieben  eine stärkere oder schwächere Schräglage der  Schreibfläche erzielt wird. Die senkrecht      zur     1VIappenseite    1 stehende Leiste 10 dient  als Haltestütze für den -auf der Schräg  fläche liegenden Gegenstand, und zugleich  als Mappenboden     bei    geschlossener Mappe.

    Die Seiten 1, 3 und 4 der Mappe werden  beispielsweise durch zwei Gummibänder 7,  welche einerseits mit einer Mappenseite  fest verbunden sind und     andernends    je einen  Druckknopf 8<B>'</B> aufweisen, zusammengehalten,  indem das Gegenstück 8\ des Druckknopfes  auf dem     'feil    4 befestigt ist. Die auf bei  den Schmalseiten des Mappenteils 4, senk  recht zu diesem Teil befestigten Abschluss  teile 9 verhindern ein Herausfallen des  Mappeninhaltes, zum Beispiel einer Schie  fertafel oder eines Buches, indem diese  Teile 9 die zugeklappte Mappe seitlich teil  weise abschliessen.  



  Die     Fig.    4 bis 6 zeigen eine weitere  Ausführungsform des     Erfindungsgegenstaai-          des.    Die Mappe ist hier als Aktenmappe  ausgebildet, indem zu den drei Seiten 11,  20 und 13 noch eine vierte, schmale Längs  seite 19 und eine     Verschlusslasche    hinzu  kommen. Die Mappenseiten 11, 13 und 19,  welche aus steifem Material bestehen. sind  durch ' biegsames Material, beispielsweise  Leinwandstreifen 12, 15, verbunden, was ein  Aufklappen der Mappe nach     Fig.    6 erlaubt.

    Jede Seite 11 und 13 der Mappe ist aus  einem     Stück;        Mappenseite    11 besitzt ferner  eine in 23     scharnierartig    drehbar angeord  nete Lasche 21, welche als Stütze bei auf  geklappter Mappe, wie aus     Fig.    6 ersicht  lich, dient. Die Laschen 21 und 22 können,  wenn erforderlich, durch eine passende Vor  richtung, z. B. durch ein Schloss, einen  Druckknopf usw. verbunden werden. Die  schmale Längsseite 19 und die Leiste     2-0     dienen bei geschlossener Mappe als Ab  standshalter; die Leiste 20 dient zugleich  als     Haltestütze    für     -den    auf der Schräg  fläche 11     (Fig.    6) liegenden Gegenstand.

    Die Mappeninnenseite 13     kann    auch mit  einer Falztasche 14 zur Aufnahme von Ak  ten usw. versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mappe mit Teilen aus steifem Material, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Steifteile scharnierartig verbunden sind, zum Zwecke, die Mappe im aufgeklapptem Zustand als Schreib- bezw. Lesepult verwenden zu kön nen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Mappe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Mappenseite aus zwei scharnierartig verbundenen Teilen (3,4) besteht, wobei der eine dieser Teile (4) dazu bestimmt ist, bei der in Pultform aufgeklappten Mappe als Stütze für den als Pulttisch dienenden Teil zu dienen. 2.
    Mappe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Mappenseite (11) einen besonderen, scharnierartig ange brachten Teil (21) aufweist, wobei dieser Teil (21) dazu bestimmt ist, bei der in Pultform aufgeklappten Mappe als Stütze für den als Pulttisch dienenden Teil zu dienen. 3. Mappe nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass' der als Pulttisch die nende Teil eine senkrecht zur Pulttisch- fläche angebrachte Leiste aufweist, wel che dazu bestimmt ist, bei geschlossener Mappe als Boden (10, 20) und bei der in Pultform aufgeklappten Mappe als Halte stütze zu dienen. 4.
    Mappe nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mappenseite aussen Erhebungen in der Längsrichtung aufweist, wobei diese Erhebungen dazu bestimmt sind, den als Stütze wirkenden einen Mappenteil bei der in Pultform aufgeklappten Mappe abzustützen. 5. Mappe nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mappenseite aussen Erhebungen in der Längsrichtung aufweist, wobei diese Erhebungen dazu bestimmt sind, den als Stütze wirkenden einen Mappenteil bei der im Pultform aufgeklappten Mappe abzustützen.
CH166624D 1933-02-03 1933-02-03 Mappe. CH166624A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166624T 1933-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166624A true CH166624A (de) 1934-01-15

Family

ID=4419173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166624D CH166624A (de) 1933-02-03 1933-02-03 Mappe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166624A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768768A (en) * 1972-05-05 1973-10-30 Raymond Lee Organization Inc Foldable adjustable reading stand
FR2689734A1 (fr) * 1992-04-10 1993-10-15 Texier Mallette de transport de documents.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3768768A (en) * 1972-05-05 1973-10-30 Raymond Lee Organization Inc Foldable adjustable reading stand
FR2689734A1 (fr) * 1992-04-10 1993-10-15 Texier Mallette de transport de documents.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2005717A (en) Book structure and binder for leaves
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
CH166624A (de) Mappe.
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE900451C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken, z. B. Unterschriftenmappe oder Vorordner
DE721177C (de) Schnellhefter oder Registraturordner
DE650719C (de) Sammelmappe fuer gelochtes Schriftgut mit einem Umstuelper
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE812407C (de) Umschlag fuer linienfreie Schreibhefte
DE642867C (de) Umschlagdeckel fuer Akten, Hefte, Schnellhefter usw. mit umklappbarer Aktenfahne
DE506143C (de) Mappe zum Aufbewahren von Briefen, Schriftstuecken u. dgl., deren Deckel durch fest an sie geheftete Streifen mit scharnierartigen, zum Mappenruecken parallelen Gelenkenverbunden sind
DE804208C (de) Mappe zum Anfertigen und Aufbewahren von Zeichnungen
DE816250C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken
DE908246C (de) Ordner mit fester Unterlage und festem Deckel sowie mit einer Klemmvorrichtung
DE546664C (de) Durchschreibgeraet fuer lose Blaetter
AT248741B (de) Abdeckeinrichtung
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE807625C (de) Mappe zum loesbaren Heften von Schriftstuecken
DE1174741B (de) Briefordner fuer gelochtes Schriftgut
DE202017000028U1 (de) Loseblatthefter
DE7000653U (de) Mappe mit heftvorrichtung und innentasche zum einheften von gelochtem schriftgut und dgl. und einlegen von ungelochten beilagen.
DE1913034A1 (de) Ordner mit einer eine Klammer fuer Blaetter bildenden Schliessvorrichtung
DE1768636U (de) Register, insbesondere fernsprechverzeichnis.
DE2014721A1 (de) Ordner bzw. Mappe zum lochlosen Ablegen von großformatigem und von endlosem Schriftgut