DE7124935U - Stutzvorrichtung fur eine Umschlag serte einer Sammelmappe - Google Patents

Stutzvorrichtung fur eine Umschlag serte einer Sammelmappe

Info

Publication number
DE7124935U
DE7124935U DE7124935U DE7124935DU DE7124935U DE 7124935 U DE7124935 U DE 7124935U DE 7124935 U DE7124935 U DE 7124935U DE 7124935D U DE7124935D U DE 7124935DU DE 7124935 U DE7124935 U DE 7124935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
folder
support device
support surface
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7124935U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GALCO AB
Original Assignee
GALCO AB
Publication date
Publication of DE7124935U publication Critical patent/DE7124935U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Dr. rvr pol. Dr.-Jng.
Karl F. / ' ",j.mg
Aktiebolaget Galco,
Lidingo, Schweden
Stützvorrichtung für eine ümschlagseite einer Sammelmappe
Die Neuerung betrifft eine Stützvorrichtung für eine S um eine erste der mit dem Mappenrücken gelenkig verbundenen Umschlagseiten und den Mappeninhalt in teilweise offener Leselage mit dem Mappenrücken und der anderen Umschlagseite auf der Stützvorrichtung oder einer Unterlage ruhend zu halten.
Für gewisse Sammelmappen, insbesondere Sammelregistern und dergleichen, liegt der Wunsch vor die Sammelmappe mit dem Rücken auf einer Auflagefläche ruhend und mit der einen ümschlagseite und einem erwünschten Teil des Mappeninhalts in aufgeschlagener Leselage anbringen zu können.
Zweck der Neuerung ist es eine Stützvorrichtung zu schaffen, die eine solche Benutzung mit konventionellen Sammelmappen gestattet. Die Stützvorrichtung soll dabei einfach und billig sein und ohne nennenswerte Änderung der Mappe mit dieser benutzt werden können.
Gemkss der Neuerung wird dies dadurch erreicht, dass die Stützvorrichtung erstens eine Stützfläche für die erstgenannte Umschlagseite aufweist, die im Winkel mit einem auf einer Auflagefläche anzubringenden Bodenteil angeordnet ist, und zweitens nahe an der Stützfläche mit Eingriffsteilen versehen ist, die eine leicht lösbare Eingriffsverbindung mit dem Mappenrücken gestatten.
Die Stützvorrichtung kann, ausser den Eingriffsteilen, zweckttässig aus einem Stück Blech oder anderem gebogenen scheibenförmigem Stoff hergestellt sein.
Die Neuerung wird unten unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der Fig. 1 und 2 im Schaubild eine Ausführungsform der Stützvorrichtung gemäss der Neuerung zeigen, die in Fig. 1 neben einer stehenden Sammelmappe unt 4» n|0 3 Thi$WUJ%uf angebrachter Sammelmappe
gezeigt ist.
Die Stützvorrichtung 1 ist zweckmässig aus gebogenem Blech hergestellt ■jgid umfasst einen Bodenteil 3i der auf einer Auflage fläche ruht. Das Blech ist zur Bildung eines Stützteiles 5 für den Rücken 7 der Mappe 9 umgebogen. Der Stützteil 5 bildet einen kleinen spitzen Winkel mit dem Bodenteil 3. Das Blach ist ausserd^m im Winkel zum Stützteil 5 aufgebogen um eine Stützfläche 11 für die Umschlagseite 13 der Mappe 9 zu bilden. Der Winkel zwischen den Stützteil 5 und der Stützfläche 11 beträgt zwischen 90° und 18O° und vorzugsweise zwischen 135 und 18O°. Die freie Endkante 15 der Stützfläche 11 ist ausserdem zur Bildung eines Hakens nach unten abgebogen, in den das freie obere Ende einer vom Bodenteil 3 aufgebogenen Stützwand 17 eingreift.
Um den Mappenrücken 7 auf seinem Stützteil 5 festzuhalten ist letzterer mit zwei emporragenden Zapfen 19 mit Köpfen versehen, die bestimmt sind in schlüsseiförmige Ausnehmungen 21 im Mappenrücken 7 einzugreifen.
Die Neuerung ist nicht auf die oben beschriebene und auf der beigefügten Zeichnung gezeigte Ausführungsform begrenzt. Somit können die Eingriffsteile in anderer Weise als mit Köpfen versehene Zapfen und schlüss&Loeh- i förmige Öffnungen ausgeführt werden.
Die wesentliche Form der eigentlichen Stützvorrichtungen ist durch die einen Winkel miteinander bildenden Stützflächen 5 und 11 gebildet, wobei der Mappenrücken 7 in Anliegung an den Stützteil 5 gehalten werdeu soll. Wenn der Stoff, aus dem die Stützvorrichtung hergestellt ist, genügend steif ist, kann es beispielsweise genügend sein einen ebenen Materialstreifen zur Bildung des Stützteils 5 und der Stützfläche 11 ein einziges Mal umzubiegen, wobei der Stützteil 5 flach auf der Auflagefläche zu liegen kommt. Bei dieser Ausführungsform werden somit der Bodenteil 3 und die Stützwand 17 ausgeschlossen. Bei einer anderen Ausführungsform kann der Stützteil 5 ausgelassen werden und die Stützfläche 11 aus einer abgebogenen Verlängerung der Stützwand 17 gebildet werden. Die Eingriffsteile, die den Mappenrücken an der Stützvorrichtung festhalten, werden dann zweckmässig auf der Oberseite des Bodenteils 3 angebracht.
Die auf der Zeichnung gezeigte Sammelmappe hat einen geteilten Rücken mit Gelenk und Umschlagseiten, die gelenkig mit je einer der Rückenhälften verbunden sind. Die Mapp^ Jj*J; i ^q^pan sich bekannte Klauen vorrichtung, die
-7.10.71
jedoch so abgeändert ist, dass sie sich in der geschlossenen Lage nicht verriegelt, sondern sich beim öffnen die in Fig. 2 gezeigte halboffene Lage einnimmt, in welcher die Klauenvorrichtung durch eine lösbare Sperre gehalten wird.

Claims (2)

r. r«r pol. Or.-Inq. ' aring ra;&r. anwa Aktiebolaget Galco, r Pa;&r.:jnwalt ö, Schweden Schutzansprücne
1. Stützvorrichtung für Sammelmappen um eine erste mit dem Mappenrücken gelenkig verbundene Umschlagseite und den Mappeninhalt in teilweise geöffneter Leselage mit dem Mappenrücken und der anderen Umschlagseite auf der Stützvorrichtung oder einer Auflagefläche ruhend zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung erstens eine Stützfläche (11) für die genannte erste Umschlagseite (13) aufweist, die im Winkel zu einem zur Anbringung auf eitler Auflagefläche bestimmten Bodenteil (5) angeordnet ist, und zweitens nahe an dieser Stützfläche (11) angebrachte Eingriffsteile (19) zur leicht lösbaren Verbindung mit dem Mappenrücken (7) umfasst. /
2. Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung mit Ausnahme der Eingriffsteile (19) einstückig aus gebogenem Scheibenmaterial z.B. Blech hergestellt ist.,/
3· Stützvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass die Eingriffsteile (19) an einem an der Stützfläche (11) angrenzenden, für den Mappenrücken bestirntsten Stützteil (5) angeordnet sind und beispielsweise aus emporragenden Zapfenköpfen (19) oder dergleichen bestehen, die eingerichtet sind um in an sich bekannter Weise in schlüssellochförmige Löcher (21) im Mappenrücken (7) einzugreifen. /
h. Stützvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass ein Streifen Scheibenmaterial auf sich selbst zusammengefaltet ist mit dem einen Schenkel (3> 17) länger als der andere (5, 11), wobei der Winkel zwischen den Schenkeln zwischen 0 und 15 besteht und der längere Schenkel (3, 17), der den Bodenteil der Stützvorrichtung bildet, mit seinem freien Ende (17) um einen Winkel von mehr als 90 zur Bildung einer aufgerichteten Stützwand (17) zurückgebogen ist, dass der dem Bodenteil (3) am nächsten liegende Teil (5) des kürzeren Schenkels (5» 11) den genannten Stützteil fü den Mappenrücken (7) bildet und dass dessen freies Ende (11) aus der Ebene des Mappenrückenstützteils (5) um einen Winkel von zwischen 0 und 90 aufgebogen ist. ;
DE7124935U Stutzvorrichtung fur eine Umschlag serte einer Sammelmappe Expired DE7124935U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124935U true DE7124935U (de) 1971-10-07

Family

ID=1269541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7124935U Expired DE7124935U (de) Stutzvorrichtung fur eine Umschlag serte einer Sammelmappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7124935U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703801U1 (de) * 1987-03-13 1987-06-25 Formacryl Gesellschaft Fuer Kunststoffbearbeitung Und -Vertrieb Mbh, 6080 Gross-Gerau, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703801U1 (de) * 1987-03-13 1987-06-25 Formacryl Gesellschaft Fuer Kunststoffbearbeitung Und -Vertrieb Mbh, 6080 Gross-Gerau, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033797A1 (de) Halter fur Krawatten und dergleichen
DE7124935U (de) Stutzvorrichtung fur eine Umschlag serte einer Sammelmappe
DE7201848U (de) Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung
DE37390C (de) Aufstellvorrichtung für Tischkarten, Bilder u. dergl
DE1654576C3 (de) Halterung fur einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboden zusammensetzbaren Bucherbords
DE1876537U (de) Kartenhalter.
DE7701288U1 (de) Schnelspannabhänger
DE963586C (de) Zusammenklappbare Kiste
DE2454331A1 (de) Verstellbarer verschluss mit einem schieber
DE804799C (de) Ringbindung fuer Loseblaetterbuecher
DE822989C (de) Geschaeftsbuch mit Kopfleiste sowie Klammer zum Befestigen der Kopfleiste
DE568337C (de) Faltkarte fuer Staffelkarteien mit den faltbaren Teil ueberragenden Sichtstreifen
CH258807A (de) Einrichtung zum Halten von Büchern und andern Vorlagen.
DE1993936U (de) Schnellhefter.
DE1979956U (de) Haltevorrichtung fuer wellfolien zum befestigen an stangen.
DE1121029B (de) Schriftgutbehaelter zum Aufreihen von gelochtem Schriftgut
CH358409A (de) Haltevorrichtung an Ringbuchordner
DE8228632U1 (de) Mustermappe
DE1368957U (de)
DE1038007B (de) Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten
DE1921265A1 (de) Karteikasten
CH326579A (de) Ordner mit Aufreihbügeln
DE2508198A1 (de) Haengevorrichtung
DE1760085U (de) Halter fuer ausstellungsgegenstaende.
DE1729244U (de) Haengemappe.