DE1038007B - Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten - Google Patents

Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten

Info

Publication number
DE1038007B
DE1038007B DEK23787A DEK0023787A DE1038007B DE 1038007 B DE1038007 B DE 1038007B DE K23787 A DEK23787 A DE K23787A DE K0023787 A DEK0023787 A DE K0023787A DE 1038007 B DE1038007 B DE 1038007B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
support
support device
walls
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK23787A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J C Koenig & Ebhardt
Original Assignee
J C Koenig & Ebhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J C Koenig & Ebhardt filed Critical J C Koenig & Ebhardt
Priority to DEK23787A priority Critical patent/DE1038007B/de
Publication of DE1038007B publication Critical patent/DE1038007B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D17/00Hanging or securing devices for books, newspapers or the like

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Behälter als Stehmappe für Karteikarten Die Erfindung bezieht sich auf einen als Stehmappe ausgebildeten Behälter für Karteikarten, der mit ausschwenkbaren, beim Aufstellen auf dem Mappenrücken erforderlichen Stützböcken für die Mappenwände versehen ist. Bei einer bekannten Stehmappe dieser Art ist an beiden Mappenwänden je ein beim Lösen eines besonderen Verschlusses selbsttätig in die Stützlage springender Stützbock angebracht, der aus drei gelenkig miteinander verbundenen Gliedern. nämlich einer Stützwand, einem Riegel und einem Befestigungsglied, besteht. Diese drei Glieder sind so miteinander verbunden, daß sie in der Stützlage ein Dreieck bilden, wobei zwischen jeder Mappenwand und dem zugehörigen Stützbock ein aus einem Gummiring bestehendes Spreizglied angebracht ist, das den Stützbock beim Lösen des besonderen Verschlusses selbsttätig in die Stützlage bringt und ihn in dieser hält. In der Ruhelage müssen die beiden Stützböcke durch den besonderen,- z. B. als eine Klemme, ausgebildeten N'erschluß oder durch eine besondere Ausgestaltung einer die Stehmappe aufnehmenden Versclilußhiilse verriegelt werden. Eine derartige verwickelte Ausgestaltung der Stützvorrichtung mit der erforderlichen Verriegelung verteuert die Mappe erlieblich, ist umständlich in der Handhabung und benötigt einen größeren Raum, so daß die in dieser `'eise ausgebildeten Stehmappen keine praktische Bedeutung erlangt haben.
  • Durch die Erfindung soll eine einfache, raumsparende und billig lierstellbare Stützvorrichtung geschaffen werden, damit die hiermit ausgerüstete Stehinappe leicht und unbehindert z. B. in einer Aktentasche mitgeführt und mühelos, z. B. auf einer "Fischplatte, in der Gebrauchslage aufgestellt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind beide Stützböcke für die Mappenwände über einen doppelarmigen Hebel zu einer einzigen Stützvorrichtung starr miteinander verbunden und am Rücken des als flappe ausgebildeten Kartenbehälters um eine senkrecht zu diesem stehende Achse schwenkbar angebracht, derart, daß die Stützböcke bei eingeschwenktem im Rückenbereich befindlichem Hebel an den Mappenwänden anliegen und bei um 90° ausgeschwenktem Hebel einen Öffnungswinkel für die Mappenwände einschließen.
  • Der gesamte Behälter besteht also nur aus zwei Teilen, nämlich der Stehmappe und der Stützvorrichtung, deren doppelarmiger Hebel die beiden Stützböcke miteinander verbindet. Diese liegen infolge der schwenkbaren Anbringung der Stützvorrichtung am Rücken der Mappe bei eingeschwenktem Hebel glatt an den Mappenwänden an und ermöglichen somit eine flache Ablage der Mappe. Beim Ausschwenken des Hebels uni 90° fallen die beiden Mappenwände selbsttätig so auf die vorzugsweise dreieckigen Stützböcke, daß die Mappe um einen der Abschrägung der Stützböcke entsprechenden Winkel geöffnet wird und zum Bearbeiten der Karteikarten leicht zugänglich ist Diese Stützvorrichtung ist in der Herstellung überaus einfach und bietet gegenüber den bekannten, mit Gummizug oder ähnlichen Halterungen versehenen Stützvorrichtungen wesentliche Vorteile. Die mit dieser Stützvorrichtung ausgerüstete Stehmappe läßt sich daher auch in jeder Aktentasche wie ein norinaler Schnellhefter unterbringen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der doppelarmige Hebel der Stützvorrichtung von einem Blechstreifen mit einer etwa dem Mappenrücken entsprechenden Breite gebildet, der an dem Mappenrücken mittels eines Nietes als Achse schwenkbar befestigt ist, sowie an seinen Enden an den einander gegenüberliegenden Längsseiten je einen rechtwinklig hochgebogenen etwa dreieckigen Stützlappen als Stützbock aufweist. Die bei Gebrauch aufrechtstehende Mappe ist daher unter einem Winkel aufgeschlagen, und die in ihr enthaltenen Karteikarten sind leicht und übersichtlich zugänglich.
  • Um beim Nichtgebrauch der Stehmappe ein Herausfallen der Karteikarten zti vermeiden, können die beiden Mappenwände bei geschlossener Mappe und eingeschwenkter Stützvorrichtung durch Klammern, Gummiband od. dgl. zusammengehalten werden.
  • Mit einer solchen Stützvorrichtung versehene Stehmappen sind zumal wegen ihrer Einfachheit und Billigkeit für den Unterricht in Durchschreibebuchführungen hervorragend geeignet, können aber auch z. B. in der Buchhaltung, als Konzepthalter, als Mustermappe zum Vorführen von Karteien od. dgl. mit Vorteil verwendet werden. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt Fig. 1 eine Ansicht einer geschlossenen Stehmappe mit eingeschwenkter Stützvorrichtung, Fig. 2 eine Stirnansicht der Stehmappe nach Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht der geöffneten Stehmappe nach Fig.l mit herausgeschwenkter Stützvorrichtung in der Gebrauchsstellung, Fig. 4 eine Stirnansicht der Stehmappe nach Fig. 3. Um Karteikarten i übersichtlich und für die Bearbeitung etwa aufrecht stehend unterbringen zu können, ist als Behälter eine Mappe 2 aus Karton, Kunststoff od. dgl. mit einem entsprechend breiten Rücken 3 vorgesehen, die etwa die gleiche Größe wie die Karteikarten 1 hat. An ihrem Rücken 3 ist eine Stützvorrichtung 4, 5, 6, 7 um einen Niet 5 schwenkbar befestigt, die von einem doppelarmigen Hebel 6 und zwei Stützlappen 7 gebildet ist. Dieser doppelarmige Hebel 6 besteht aus einem Blechstreifen mit einer etwa dem Mappenrücken 3 entsprechenden Breite und weist an seinen Enden an den einander gegenüberliegenden Längsseiten je einen als Stützbock dienenden Stützlappen 7 auf. Diese sind an den Längsseiten rechtwinklig hochgebogen und etwa dreieckig ausgebildet. Ihre Flächen sind einander parallel, und ihre einander zugekehrten Kanten schließen einen Öffnungswinkel ein.
  • Bei Nichtgebrauch der Stehmappe ist der doppelarmige Hebel 6 der Stützvorrichtung 4, 5, 6 in die Richtung des Mappenrückens 3 eingeschwenkt, so daß seine Längsseiten mit den längs laufenden Rückenkanten bündig sind und die beiden Stützlappen 7 flach auf der Vorder- und Rückwand der Stehmappe aufliegen. Dadurch nimmt die Stützvorrichtung keinen zusätzlichen Raum ein, wie in Fig. 1 und 2 veranschaulicht ist.
  • Soll in der Kartei gearbeitet werden, so wird entsprechend Fig. 3 und 4 die Stützvorrichtung 4, 5, 6, 7 um 90° ausgeschwenkt, wodurch ihre als Stützböcke dienenden Stützlappen 7 rechtwinklig zu den Mappenwänden zu stehen kommen. Die Stehmappe kann dann auf eine Tischplatte gestellt und um den zwischen den beiden einander zugekehrten Kanten der Stützlappen 7 gebildeten Winkel geöffnet werden, so daß die Karteikarten zum Bearbeiten übersichtlich und leicht zugänglich sind. Die der Bedienungsseite zugekehrte Mappenwand ist zur leichteren Zugänglichkeit der Karteikarten mit einer zum Mappenrücken 3 parallelen Falzkante 8 versehen, um die ihr oberer Teil 9 nach außen gebogen werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Behälter als Stehmappe für Karteikarten mit ausschwenkbaren, beim Aufstellen auf dem Mappenrücken erforderlichen Stützböcken für die Mappenwände, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stützböcke über einen doppelarmigen Hebel (6) zu einer einzigen Stützvorrichtung (4 bis 7) starr miteinander verbunden und am Rücken (3) des als Mappe (2) ausgebildeten Kartenbehälters um eine senkrecht zu diesem stehende Achse schwenkbar angebracht sind, derart, daß die Stützböcke bei eingeschwenktem, im befindlichen Hebel an den :Mappenwänden anliegen und bei um 90° ausgeschwenktem Hebel einen Öffnungswinkel für die Mappendeckel einschließen.
  2. 2. Kartenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dali der doppelarmige Hebel der Stützvorrichtung (4 bis 7) von einem Blechstreifen mit einer etwa dem Mappenrücken (3) entsprechenden Breite gebildet ist, der an dem Mappenrücken mittels eines Nietes (5) als Achse schwenkbar befestigt ist, sowie an seinen Enden an den einander gegenüberliegenden Längsseiten je einen rechtwinklig hochgebogenen, etwa dreieckigen Stützlappen (7) als Stützbock aufweist.
  3. 3. Kartenbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mappenwände bei geschlossener Mappe (2) und eingeschwenkter Stützvorrichtung (4 bis 7) durch Klammern, Gummiband od. dgl. zusammengehalten sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 557106; USA.-Patentschrift Nr. 2680443.
DEK23787A 1954-10-20 1954-10-20 Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten Pending DE1038007B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23787A DE1038007B (de) 1954-10-20 1954-10-20 Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23787A DE1038007B (de) 1954-10-20 1954-10-20 Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038007B true DE1038007B (de) 1958-09-04

Family

ID=7216825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK23787A Pending DE1038007B (de) 1954-10-20 1954-10-20 Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038007B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854794A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-03 Hunke & Jochheim Stehmappe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680443A (en) * 1953-04-17 1954-06-08 Nat Blank Book Co Expanding file tray

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680443A (en) * 1953-04-17 1954-06-08 Nat Blank Book Co Expanding file tray

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854794A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-03 Hunke & Jochheim Stehmappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1038007B (de) Behaelter als Stehmappe fuer Karteikarten
DE102021101205A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Stützen eines Buchprodukts
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE838440C (de) Vorrichtung fuer das vertikale Einordnen von haengenden, seitlich zugaenglichen Akten
DE2000910A1 (de) Taschenregister fuer handschriftliche Aufzeichnungen
DE549050C (de) Aus mehreren Platten bestehende Stuetzvorrichtung, beispielsweise fuer Karteizwecke
DE1920633C3 (de) Nähmaschine
DE1790825U (de) Als stehmappe ausgebildeter behaelter fuer karteikarten.
DE2647986C2 (de) Blattförmiger Halter
DE3531440C1 (de) Vorrichtung zur uebersichtlichen Aufnahme von Merkzetteln
DE657662C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, die in die Gebrauchsstellung aus ihm herausschwenkbar sind
DE2400865C3 (de) Ständermappe für Informationszwecke
DE3829721C2 (de)
DE355542C (de) Fernsprechteilnehmerverzeichnis in Buchform
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE1908056C (de) Schreibgerateetui
DE2034058C3 (de) Standermappe fur Informationszwecke
DE833641C (de) Halter fuer lose Blaetter, Karteikarten u. dgl.
DE1168864B (de) Sammelmappe mit einer Hilfsmappe fuer Loseblaetter
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
AT255285B (de) Schülerreißbrett
CH256854A (de) Buchhaltungsvorrichtung.
DE202004019114U1 (de) Sichtplanette zur Aufnahme von Patienteninformationen
DE1926265A1 (de) Sammelmappe fuer Akten zum Ablegen
DE202018107071U1 (de) Buchstütze